Mit ziemlich überraschenden Ergebnissen endete am späten Samstagabend in der fast ausverkauften Chemnitz Arena die neunte Auflage des Internationalen Einsiedler Supercross. Wer vor der zweitägigen Veranstaltung auf Cole Siebler als dem „König von Chemnitz 2011“ und Rasmus Jorgensen als neuem „Prinzen“ gewettet hatte, der dürfte aufgrund der gegen die beiden Fahrer sprechenden Wettquote – sowohl Siebler als auch Jorgensen waren vor 14 Tagen beim ADAC SX-Cup Auftakt in Stuttgart noch hinter den Erwartungen zurückgeblieben – wohl einen ziemlich großen Gewinn eingestrichen haben. Doch der Reihe nach.
Zu den Verlieren des Abends gehörte in der SX1-Kategorie zweifelsohne Matt Goerke. Beim US-Boy vom Team Castrol Power1 Moto-web, der den Freitagabend souverän gewinnen konnte und wie schon am Vortag auch beim samstäglichen Zeittraining wieder einmal Bestzeit fuhr, steckte in den Rennen vor Publikum so richtig der Wurm drin. Nach einem nicht ganz optimalen Start im Vorlauf noch bis auf Rang vier vorgefahren, stürzte Goerke in der Anfangsphase des Semifinals und musste ins Last Chance Qualifying, wo für ihn mit Rang drei das vorzeitige Aus kam.
„Besser“ lief es hingegen für den quasi als Lokalmatador angetreten Thüringer Daniel Siegl vom ZAP Kawasaki Elf Team Pfeil, der im Zeittraining eine Rundenzeit hinlegte, mit der er sich im vorderen Drittel der angetretenen 37 SX1-Piloten einsortierte. Nach einem fünften Rang im Vorlauf direkt fürs Semifinale qualifiziert, musste der 28-Jährige dort zwar wie Goerke nach nur wenigen Runden zu Boden, konnte dann aber getragen von der Begeisterung des Chemnitzer Publikums das LCQ-Race dominieren und gewinnen. Damit im Mainevent des Abends – dem SX1-Finale über 15 Runden – dabei, kämpfte sich der Kawasaki-Pilot über die Renndistanz aus dem Mittefeld kommend bis auf Rang vier vor, auf welchem er mit einigem Abstand zur Top 3 auch die Zielflagge zu sehen bekam.
Dominiert wurde das letzte Rennen am Samstag aber in wesentlichen Teilen durch den Franzosen Thomas Ramette, der am Freitag noch im LCQ am Einzug ins Finale scheiterte. Nach Platz zwei im Vorlauf und dem dritten Rang im Halbfinale übernahm der Suzuki-Pilot vom Team marXparts by Mefo Sport im Samstagsfinale nach etwa einem Renndrittel die Führung von Holeshotter Joaquim Rodrigues und verteidigte diese nachfolgend erfolgreich gegen die beiden jeweils eine Rockstar Meyer Honda pilotierenden US-Boys Robert Kiniry und Cole Siebler. Mit knapp zwei Sekunden Vorsprung verwies Ramette beim Zieleinlauf seine Konkurrenten auf die Plätze zwei bzw. drei und stand als zurecht über das ganze Gesicht strahlender Sieger auf der obersten Stufe des Finalpodiums.
Noch mehr Grund zur Freude hatten aber Cole Siebler und sein Teamchef Klaus Meyer, denn mit einem fünften Platz im Finale am Freitag und Rang drei am Samstag konnte Siebler die meisten Zähler auf seinem Punktekonto vereinen und sich nach 2009 zum zweiten Mal als „König von Chemnitz“ feiern lassen. In der Gesamtwertung belegten mit zwei Punkten Rückstand Thomas Ramette und Matt Goerke, die jeweils über 25 Zähler verfügten, die Plätze zwei und drei. Daniel Siegl wurde hinter seinem Teamkollegen Florent Richier Gesamtfünfter.
Ergebnisse SX1
Vorlauf A
Vorlauf B
Vorlauf C
Hoffnungslauf A
Hoffnungslauf B
Halbfinale A
Halbfinale B
Last Chance Qualifying
Finale
Ergebnisse SX2
Wertungslauf 1
Wertungslauf 2
Tageswertung
Ergebnisse SX3
Wertungslauf 1
Wertungslauf 2
Tageswertung
Ergebnisse 50ccm
Wertungslauf 1
Wertungslauf 2
Tageswertung
Gesamtwertungen
Gesamtwertung "König von Chemnitz"
Gesamtwertung "Prinz von Chemnitz"
SX3
1. Nick Domann (GER, KTM), 6 Runden
2. Lukas Fiedler (GER, KTM), +5.931
3. Maximilian Spies (GER, HUS), +7.108
4. Moritz Richter (GER, KTM), +11.323
5. Nils Teegen (GER, KTM), +14.883
6. Peter König (GER, KTM), +19.439
7. Noah Ludwig (GER, KTM), +19.670
8. Paul Weisgerber (GER, KTM), +27.500
9. Valentino Kunath (GER, KTM), +28.446
10. Falko Seifert (GER, HUS), +40.514
11. Henry Bahner (GER, KTM), +47.005
12. Jimmy Opitz (GER, KTM), +1 Rnd.
1. Nick Domann (GER, KTM), 6 Runden
2. Moritz Richter (GER, KTM), +13.240
3. Paul Weisgerber (GER, KTM), +14.273
4. Valentino Kunath (GER, KTM), +17.515
5. Nils Teegen (GER, KTM), +18.031
6. Maximilian Spies (GER, HUS), +18.600
7. Noah Ludwig (GER, KTM), +19.778
8. Lukas Fiedler (GER, KTM), +30.723
9. Falko Seifert (GER, HUS), +32.164
10. Henry Bahner (GER, KTM), +33.201
11. Jimmy Opitz (GER, KTM), +56.412
12. Peter König (GER, KTM), +2 Rnd.
1. Nick Domann (GER, KTM), 50 Punkte
2. Moritz Richter (GER, KTM), 40
3. Lukas Fiedler (GER, KTM), 35
4. Maximilian Spies (GER, HUS), 35
5. Paul Weisgerber (GER, KTM), 33
6. Nils Teegen (GER, KTM), 32
7. Valentino Kunath (GER, KTM), 30
8. Noah Ludwig (GER, KTM), 28
9. Peter König (GER, KTM), 24
10. Falko Seifert (GER, HUS), 23
11. Henry Bahner (GER, KTM), 21
12. Jimmy Opitz (GER, KTM), 19
1. Jason Thomas (USA, SUZ), 10 Runden
2. Joaquim Rodrigues (POR, KAW), +0.977
3. Robert Kiniry (USA, HON), +1.724
4. Matt Goerke (USA, KAW), +2.943
5. Mickael Musqin (FRA, HON), +7.204
6. Günter Schmidinger (AUT, HON), +11.400
7. Hugo Dagot (FRA, KTM), +13.256
8. Alex Snow (GBR, KAW), +24.443
9. Yohann Lafont (HUN, YAM), +24.626
10. Cedric Mannevy (FRA, KTM), +28.334
11. Steffen Leopold (GER, HON), +29.921
12. Jared Hicks (USA, KAW), +2 Rnd.
1. Teddy Maier (USA, HON), 10 Runden
2. Mike Brown (USA, KTM), +4.016
3. Ben Evans (USA, HON), +5.586
4. Loic Rombaut (FRA, HON), +7.633
5. Daniel Siegl (GER, KAW), +8.532
6. Martin Michek (CZE, KAW), +19.952
7. Petr Bartos (CZE, KAW), +1 Rnd.
8. David Adam (FRA, KTM), +1 Rnd.
9. Charles Lefrancois (FRA, YAM), +5 Rnd.
10. Christophe Martin (FRA, HON), +9 Rnd.
11. Tiger Lacey (USA, SUZ), +9 Rnd.
12. Ludovic Bottazini (FRA, KAW), +9 Rnd.
1. Cole Siebler (USA, HON), 10 Runden
2. Thomas Ramette (FRA, SUZ), +3.038
3. Florient Richier (FRA, KAW), +9.331
4. Fillip Neugebauer (CZE, KAW), +10.080
5. Cyrille Coulon (FRA, SUZ), +11.809
6. Fabien Izorid (FRA, SUZ), +24.469
7. Stefan Mock (GER, SUZ), +1 Rnd.
8. Romain Berthome (FRA, HON), +1 Rnd.
9. Nicolai Hansen (DEN, YAM), +1 Rnd.
10. Philipp Klakow (GER, KTM), +2 Rnd.
11. Robert Sturm (GER, KAW), +3 Rnd.
12. Filip Thuresson (SWE, KTM), +3 Rnd.
1. Christophe Martin (FRA, HON), 8 Runden
2. Hugo Dagot (FRA, KTM), +3.972
3. Yohann Lafont (HUN, YAM), +4.330
4. Nicolai Hansen (DEN, YAM), +11.076
5. Ludovic Bottazini (FRA, KAW), +14.813
6. Robert Sturm (GER, KAW), +16.566
7. Stefan Mock (GER, SUZ), +18.266
8. Steffen Leopold (GER, HON), +2 Rnd.
9. David Adam (FRA, KTM), +6 Rnd.
1. Petr Bartos (CZE, KAW), 8 Runden
2. Charles Lefrancois (FRA, YAM), +5.202
3. Alex Snow (GBR, KAW), +7.751
4. Cedric Mannevy (FRA, KTM), +18.210
5. Romain Berthome (FRA, HON), +30.852
6. Jared Hicks (USA, KAW), +1 Rnd.
7. Filip Thuresson (SWE, KTM), +3 Rnd.
8. Philipp Klakow (GER, KTM), +4 Rnd.
9. Tiger Lacey (USA, SUZ)
1. Joaquim Rodrigues (POR, KAW), 12 Runden
2. Teddy Maier (USA, HON), +0.462
3. Robert Kiniry (USA, HON), +1.636
4. Jason Thomas (USA, SUZ), +3.637
5. Mickael Musqin (FRA, HON), +5.434
6. Christophe Martin (FRA, HON), +8.891
7. Ben Evans (USA, HON), +13.710
8. Günter Schmidinger (AUT, HON), +26.171
9. Hugo Dagot (FRA, KTM), +1 Rnd.
10. Matt Goerke (USA, KAW), +9 Rnd.
11. Daniel Siegl (GER, KAW), +10 Rnd.
1. Cole Siebler (USA, HON), 12 Runden
2. Mike Brown (USA, KTM), +3.355
3. Thomas Ramette (FRA, SUZ), +5.338
4. Florient Richier (FRA, KAW), +7.225
5. Fillip Neugebauer (CZE, KAW), +8.421
6. Fabien Izorid (FRA, SUZ), +9.580
7. Martin Michek (CZE, KAW), +17.647
8. Loic Rombaut (FRA, HON), +23.351
9. Charles Lefrancois (FRA, YAM), +29.969
10. Petr Bartos (CZE, KAW), +1 Rnd.
11. Cyrille Coulon (FRA, SUZ), +5 Rnd.
1. Daniel Siegl (GER, KAW), 8 Runden
2. Christophe Martin (FRA, HON), +1.202
3. Matt Goerke (USA, KAW), +2.679
4. Günter Schmidinger (AUT, HON), +5.235
5. Martin Michek (CZE, KAW), +5.807
6. Charles Lefrancois (FRA, YAM), +7.312
7. Fabien Izorid (FRA, SUZ), +8.341
8. Cyrille Coulon (FRA, SUZ), +9.776
9. Ben Evans (USA, HON), +13.664
10. Loic Rombaut (FRA, HON), +15.264
11. Petr Bartos (CZE, KAW), +17.111
1. Thomas Ramette (FRA, SUZ), 15 Runden
2. Robert Kiniry (USA, HON), +1.993
3. Cole Siebler (USA, HON), +2.976
4. Daniel Siegl (GER, KAW), +11.366
5. Fillip Neugebauer (CZE, KAW), +11.957
6. Teddy Maier (USA, HON), +13.836
7. Christophe Martin (FRA, HON), +18.206
8. Jason Thomas (USA, SUZ), +20.718
9. Joaquim Rodrigues (POR, KAW), +22.994
10. Mickael Musqin (FRA, HON), +32.176
11. Florient Richier (FRA, KAW), +1 Rnd.
12. Mike Brown (USA, KTM), +1 Rnd.
1. Austin Howell (USA, KAW), 10 Runden
2. Sullivan Jaulin (FRA, KAW), +2.897
3. Borris Maillard (FRA, KAW), +4.021
4. Dominique Thury (GER, KTM), +4.887
5. Rasmus Jorgensen (DEN, SUZ), +8.457
6. Nick Kouwenberg (NED, YAM), +16.438
7. Cody Robbins (USA, KAW), +18.586
8. Morgan Burger (USA, HON), +19.815
9. James Dunn (GBR, KAW), +19.846
10. Ludewig Macler (FRA, YAM), +20.860
11. Kyle Engle (USA, KAW), +1 Rnd.
DNF Dennis Ullrich (GER, HON), +1 Rnd.
1. Cole Siebler (USA, HON), 27 Punkte
2. Thomas Ramette (FRA, SUZ), 25
3. Matt Goerke (USA, KAW), 25
4. Florient Richier (FRA, KAW), 25
5. Daniel Siegl (GER, KAW), 22
6. Robert Kiniry (USA, HON), 20
7. Mike Brown (USA, KTM), 20
8. Joaquim Rodrigues (POR, KAW), 20
9. Fillip Neugebauer (CZE, KAW), 19
10. Christophe Martin (FRA, HON), 19
11. Teddy Maier (USA, HON), 15
12. Jason Thomas (USA, SUZ), 14
13. Ben Evans (USA, HON), 7
14. Mickael Musqin (FRA, HON), 6
15. Loic Rombaut (FRA, HON), 4
1. Rasmus Jorgensen (DEN, SUZ), 10 Runden
2. Borris Maillard (FRA, KAW), +0.041
3. Dominique Thury (GER, KTM), +7.894
4. James Dunn (GBR, KAW), +8.662
5. Kyle Engle (USA, KAW), +9.262
6. Ludewig Macler (FRA, YAM), +11.228
7. Sullivan Jaulin (FRA, KAW), +12.176
8. Dennis Ullrich (GER, HON), +14.250
9. Cody Robbins (USA, KAW), +17.698
10. Morgan Burger (USA, HON), +19.240
11. Austin Howell (USA, KAW), +48.137
12. Nick Kouwenberg (NED, YAM), +2 Rnd.
1. Rasmus Jorgensen (DEN, SUZ), 36 Punkte
2. Borris Maillard (FRA, KAW), 36
3. Austin Howell (USA, KAW), 30
4. Sullivan Jaulin (FRA, KAW), 29
5. Dominique Thury (GER, KTM), 29
6. James Dunn (GBR, KAW), 20
7. Kyle Engle (USA, KAW), 16
8. Ludewig Macler (FRA, YAM), 16
9. Cody Robbins (USA, KAW), 16
10. Nick Kouwenberg (NED, YAM), 14
11. Morgan Burger (USA, HON), 14
12. Dennis Ullrich (GER, HON), 8
1. Rasmus Jorgensen (DEN, SUZ), 81 Punkte
2. Borris Maillard (FRA, KAW), 61
3. Dominique Thury (GER, KTM), 58
4. James Dunn (GBR, KAW), 52
5. Austin Howell (USA, KAW), 51
6. Sullivan Jaulin (FRA, KAW), 43
7. Nick Kouwenberg (NED, YAM), 43
8. Ludewig Macler (FRA, YAM), 37
9. Kyle Engle (USA, KAW), 34
10. Cody Robbins (USA, KAW), 28
11. Morgan Burger (USA, HON), 24
12. Josselin Pecout (FRA, HON), 12
13. Dennis Ullrich (GER, HON), 8
1. Leon Armin Delekat (GER, SUZ), 6 Runden
2. Dorian-Gabor Schirocki (GER, KTM), +1.467
3. Matthias Scheel (GER, KTM), +9.248
4. Michael Sander (AUT, KAW), +11.091
5. Rico Siebert (GER, KTM), +11.804
6. Nico Adler (GER, KTM), +12.737
7. Johannes Reimann (GER, KTM), +15.165
8. Nico Koch (GER, KTM), +17.386
9. Joey Rock (GER, KTM), +17.833
10. Max Schrempf (AUT, KAW), +18.670
11. Marnique Kranz (GER, KTM), +21.810
12. Markus Rolny (GER, KTM)
1. Leon Armin Delekat (GER, SUZ), 6 Runden
2. Nico Koch (GER, KTM), +8.778
3. Rico Siebert (GER, KTM), +9.428
4. Michael Sander (AUT, KAW), +13.097
5. Johannes Reimann (GER, KTM), +13.999
6. Nico Adler (GER, KTM), +15.094
7. Marnique Kranz (GER, KTM), +27.448
8. Max Schrempf (AUT, KAW), +30.538
9. Joey Rock (GER, KTM), +1 Rnd.
10. Markus Rolny (GER, KTM), +1 Rnd.
11. Dorian-Gabor Schirocki (GER, KTM)
12. Matthias Scheel (GER, KTM)
1. Leon Armin Delekat (GER, SUZ), 50
2. Nico Koch (GER, KTM), 28
3. Rico Siebert (GER, KTM), 27
4. Michael Sander (AUT, KAW), 26
5. Dorian-Gabor Schirockli (GER, KTM), 20
6. Nico Adler (GER, KTM), 20
7. Johannes Reimann (GER, KTM), 20
8. Matthias Scheel (GER, KTM), 16
9. Marnique Kranz (GER, KTM), 14
10. Max Schrempf (AUT, KAW), 14
11. Joey Rock (GER, KTM), 14
12. Markus Rolny (GER, KTM), 6
Spannend ging es auch in der Klasse SX2 zu, wo Dennis Ullrich, der diesmal mit der zweitschnellsten Runde aus dem Zeittraining am Abendprogramm beteiligt war, beim Start zum ersten Rennen den Holeshot zog. Die anschließende Führung behauptete der Waldmann-Honda-Pilot fast über die gesamte erste Hälfte des Rennens gegen Rasmus Jorgensen bevor ihn ein Fahrfehler weit im Fahrerfeld zurückwarf. Einmal in Front ließ sich der Däne Jorgensen auf seiner Waldmann Suzuki in der zweiten Rennhälfte nicht mehr die Butter vom Brot klauen und gewann mit mehr als anderthalb Sekunden Vorsprung vor Pfeil-Youngster Borris Maillard aus Frankreich. Auf den sprichwörtlich letzten Metern des Rennens setzte sich Lokalmatador Dominique Thury auf seiner Sturm-KTM, der über den gesamten Rennverlauf in den Top 5 fuhr, im Kampf um Platz drei gegen den Briten James Dunn und den US-Amerikaner Kyle Engle durch.
Das zweite SX2-Rennen konnte Austin Howell vom Sturm Racing Team mit einem Start-Ziel-Sieg zu seinen Gunsten entscheiden, wobei er Sullivan Jaulin und Borris Maillard mit fast drei Sekunden Vorsprung auf die Plätze verwies. Knapp dahinter fuhr Dominique Thury, der lange Zeit auf Rang drei zu finden war und erst in den letzten Runden Maillard vorbeiziehen lassen musste, auf einen guten vierten Rang, während Rasmus Jorgensen als Fünfter die Ziellinie überquerte. Dennis Ullrich war bereits nach wenigen Rennmetern ausgefallen.
In der Tageswertung stand Rasmus Jorgensen nach dem Freitagabend zum zweiten Mal in Folge auf der obersten Stufe des Siegerpodiums, welches vom punktgleichen Borris Maillard und Austin Howell komplettiert wurde. Gleichzeitig gewann Jorgensen mit großem Vorsprung auch die Veranstaltungswertung und durfte sich am Ende des Abends als „Prinz von Chemnitz 2011“ feiern lassen. Zwar wurde Dominique Thury im Samstagsklassement „nur“ Vierter, doch konnte sich der Sachse, der in wenigen Tagen seinen 19.Geburtstag feiert, zumindest über einen sehr guten dritten Rang in der Gesamtwertung freuen.
Dominierender Fahrer in der Nachwuchsklasse SX3, in der mit 85ccm-Maschinen gefahren wurde, war Leon Armin Delekat. Der Suzuki-Pilot gewann beide Wertungsrennen und verwies Nico Koch, der einmal als Achter und einmal als Zweiter die Zielflagge zu sehen bekam auf Platz zwei der Tageswertung. Komplettiert wurde das SX3-Tagespodium von Rico Siebert mit einem 5-3-Resultat. Dorian-Gabor Schirocki, der am Vortag noch Rang zwei belegte, musste sich diesmal nach einem zweiten Platz in Rennen eins und einem sturzbedingten elften Platz im zweiten Lauf, am Ende mit Tagesrang fünf zufrieden geben. Bester einheimischer Nachwuchspilot war einmal mehr Nico Adler als Tagessechster.
Bester „Rennzwerg“ bei den 50ccm-Piloten war Nick Domann, der zweimal als Laufsieger abgewinkt wurde. Mit ihm zusammen konnten Moritz Richter, der ein 4-2-Ergebnis einfuhr, und Lukas Fiedler, der einmal als Zweiter und einmal als Achter die Zielflagge zu sehen bekam, auf das Siegerpodium klettern.