Filip Neugebauer und seine Teamkollegen vom Thüringer Monster Energy Kawasaki Elf Team Pfeil dominierten den dritten Lauf der Deutschen Motocross Meisterschaft Klasse Open in Freising. Fünf der ersten sechs Plätze in der Tageswertung gingen an die Piloten von Teamchef Harald Pfeil.
Die Rennen in unmittelbarer Nähe des Flughafen München fanden bei trockenen Bedingungen statt. Beim Eintreffen der Protagonisten im Fahrerlager hatte sich längst herumgesprochen, dass der bisher in der Meisterschaft führende Marcus Schiffer für den Rest der Saison mit einer schweren Handverletzung ausfällt. Das schmälert aber keinesfalls die starke Vorstellung des Tschechen Filip Neugebauer. Der mehrfache Deutsche Meister drückte beiden Läufen konsequent seinen Stempel auf. Maximalpunktzahl und Sprung auf Tabellenplatz zwei für den 25-jährigen, der seit Jahren für das Erfolgsteam aus Dreitzsch an den Start geht.
Dahinter zeigte Boris Maillard auf der mit vielen Sprüngen gespickten Strecke seine Qualitäten. Der Franzose schaffte die Einzelplatzierungen drei und zwei, und machte damit den Doppelsieg klar für die „grünen Pfeile“. Maillard verbessert sich in der Meisterschaft von sechs auf drei – nur drei Punkte hinter Neugebauer.
Der Sachse Dominique Thury (5-5) und der Thüringer Daniel Siegl (4-7) komplettierten die Top fünf. Beide behalten Tabellenleader Angus Heidecke in Sichtweite. Dahinter landete Kevin Wouts (9-4) auf Tagesrang sechs. Der Belgier zeigte nach zweimonatiger Verletzungspause eine solide Vorstellung im Rahmen des Machbaren. Bis zum nächsten Lauf der DM Open Anfang Juli dürfte Wouts wieder zur vollen Stärke zurückfinden.
Sulivan Jaulin wurde in Freising Gesamtelfter und Stephan Büttner -sechzehnter.
Harald Pfeil: „Endlich mal kein Stress mit Petrus. Und ein fast perfektes Ergebnis. Meine Jungs haben die Rennen geprägt und kaum Fehler gemacht. In der Meisterschaft werden die Karten jetzt neu gemischt. Schade, dass Marcus Schiffer als unser Konkurrent ausfällt. Wir alle wünschen ihm eine gute Besserung und eine vollständige Genesung.“