Zur vierten und letzten Runde des ADAC SX-Cups sollte es für das Team Castrol Power 1 Moto-Web zum deutschen Supercross-Highlight in die Dortmunder Westfalenhalle gehen, doch das Wochenende wurde von einem tragischen Unfall überschattet. Der Däne Kasper Lynggaard verünglückte am Freitag im Training und erlag seinen Verletzungen. Das gesamte Team Castrol Power 1 Moto-Web möchte den Angehörigen tiefstes Beileid aussprechen.
Nach Rücksprache mit den Fahrern, Teams und allen Beteiligten entschied man die Veranstaltung fortzusetzen, jedoch den Freitag ohne Punktewertung zu bestreiten. Für Fabien Izoird verlief der Freitag aus sportlicher Sicht wie gewohnt und der schnelle Franzose fuhr erneut aufs Podium. Einen weiteren Podestplatz ließ er am Sonntag folgen, jedoch vergab er alle Chancen auf den Königstitel und auch den Cup-Gewinn im Samstags-Finale: „Ich hatte einen heftigen Abflug und brauchte erstmal zwei Runden, bis ich wieder fahren konnte. Das war natürlich nicht das, was ich mir vorgestellt habe. Ich bin hier her gekommen, um das Auto zu gewinnen. Trotzdem kann ich mit meiner Saison hier durchaus zufrieden sein, bis auf den Samstag in Dortmund war ich immer auf dem Podium.“ erklärte Fabien, der die Saison als Vierter abschloss, obwohl er in Stuttgart nicht am Start war.
Für Teddy Maier lief in Dortmund eigentlich gar nichts zusammen, am Sonntag ging es dann endlich aufwärts, aber leider verletzte sich Teddy an der Schulter und mußte aufgeben. Nach seinem Auftaktsieg in Stuttgart kam Teddy nicht zu seiner Form zurück und hing immer etwas hinterher, was er auch selbst weiß, aber nicht erklären kann: „Das war für mich ein hartes Wochenende hier in Dortmund. Mein Bike und das Team waren wie immer super, aber ich kam einfach nicht zurecht. Ich konnte die letzten Wochen leider nicht so trainieren, wie ich es mir gewünscht habe und wenn ich mir die Saison rückblickend anschaue, hätte ich mir vielleicht doch noch ein extra Trainingsbike zulegen sollen. In Stuttgart startete alles so gut, doch dann verlor ich etwas das Vertrauen in mich selbst.“
Immer besser hingegen wird Nick Kouwenberg, der nach seiner Verletzung zu Beginn der SX-Saison in Dortmund erstmals in das stark besetzte SX1-Finale fuhr. Am Samstag hatte der sympathische Niederländer jedoch etwas Pech im Finale und stürzte direkt am Start. Dabei beschädigte er sein Bike so stark, dass er keine Aufholjagd starten konnte. Auch am Sonntag schaffte „Quick-Nick“ die Finalteilnahme und lag auch auf einem guten vierten Rang, bis er einen Fehler machte: „Ich war selbst etwas überrascht, so schnell zu sein. Aufgrund der vielen Rennen war ich schon recht müde und erschöpft, aber trotzdem konnte ich den Dritten angreifen. Leider machte ich dabei einen Fehler und verlor ein paar Plätze. Mit dem siebten Rang bin ich aber trotzdem sehr zufrieden.“
Mit einem weiteren Podium beendet Dave Versluis die ADAC SX-Cup Saison. Der schnelle Niederländer fuhr am ersten Abend auf den guten dritten Rang und wiederholte dies auch im ersten Finallauf am Samstag. Doch leider hatte Dave im zweiten Lauf etwas Pech: „Ich war Fünfter im zweiten Lauf und stürzte leider. Das hat mich richtig geärgert, weil ich im ersten Lauf schon Dritter war und somit eine gute Chance auf einen Podest-Platz hatte.“ ärgerte sich Dave im nachhinein. Am Sonntag folgten erneut zwei unkonstante Ergebnisse: „Im ersten Lauf bin ich direkt am Start gestürzt, da kann man dann nicht mehr viel aufholen. Im zweiten Lauf bin ich auch gestürzt, aber noch bis auf den fünften Rang gefahren. Insgesamt Rang fünf hier in Dortmund und Rang acht in der Gesamtwertung ist aber Ok.“
Für Gianluca Ecca war Dortmund das Heimrennen der Saison. Der Nachwuchsmann im Team kam von Tag zu Tag besser zurecht und so kam es, dass Gianlucca im Last-Chance-Race am Sonntag bis kurz vor Schluss auf dem nötigen Qualifikationsrang fürs Finale war. Doch kurz vorm Ziel in der letzten Runde, wurde Gianlucca unfair vom Bike geholt. Trotzdem war es eine gute Saison für den Nordrhein-Westfalen und wir sind gespannt, wie er sich im nächsten Jahr schlagen wird.
Teamchef Michael Peters zu Dortmund: „Für uns war das hier ein durchwachsenes Wochenende. Am Samstag haben wir durch den Sturz von Fabien die Chance auf den Gewinn der Meisterschaft verloren, was wirklich ärgerlich ist. Auf der anderen Seite muss man aber auch sehen, dass wir in der ganzen Saison nur einmal nicht auf dem Podium standen und das ist schon ziemlich gut. Insgesamt ist Fabien Vierter in der Meisterschaft, was an unserem Ziel (Top drei) nur knapp vorbei ist. Nach dem Sieg in Stuttgart hat Teddy nicht mehr zeigen können, was er kann – das war natürlich enttäuschend. Dave hatte eigentlich eine gute Saison, auch wenn er etwas unkonstant war. Gianlucca kommt immer besser zurecht und es macht Spaß ihm zuzusehen. Leider wurde er kurz vor Schluss am Sonntag von seinem Qualiplatz abgeschossen. Am besten hat mir hier in Dortmund Nick gefallen, der besonders am Samstag und Sonntag geil gefahren ist und auch den Sprung in Finalläufe schaffte. Durch seine Verletzung ist definitiv ein gutes Resultat in der Meisterschaft verhindert worden – er wird in der nächsten SX Saison wieder angreifen!“
Am kommenden Wochenende werden wir die SX Saison in Leipzig bei den Kings of Extreme mit Nick, Dave, Gianluca und Kim Irmgartz abschließen und uns auf die Outdoorsaison vorbereiten.