Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
PM Castrol Power 1 Moto-Web

Dreifach-Podium und Tabellenführung behauptet

Artikel lesen
Lesedauer: 3 min

Am vergangenen Wochenende ging es für das Team Castrol Power 1 Moto-Web zur zweiten Veranstaltung des ADAC SX-Cups 2013/2014 nach Chemnitz und man durfte sich über gleich drei Podiumsplätze freuen.

Dabei zeigte Fabien Izoird (im Titelbild links) die beste Performance der fünf Team-Fahrer und fuhr nach guten Starts und nahezu perfekten Rennen an beiden Abenden auf´s Podium im starken SX1-Feld. Nachdem der mehrfache SX-Europameister beim SX-Cup-Auftakt in Stuttgart noch wegen der Überschneidung mit dem Supercross Paris-Bercy fehlte, fuhr Fabien am Freitag nach gutem Start lange auf Rang drei, bevor er gegen Ende des Rennens an Titelverteidiger Florent Richier vorbei ging und sich den zweiten Rang sicherte. Auch am Samstag sollte es ähnlich gut laufen. Der Franzose führte das nach Stuttgart deutlich stärker aufgestellte Fahrerfeld nach einem perfekten Start in die erste Runde und fuhr nach 15 Runden auf dem dritten Rang durchs Ziel, wodurch Izoird „Vize-König von Chemnitz“ wurde.

Zwei schwierige Tage erlebte Teddy Maier. Der Tabellenführer des ADAC SX-Cup kam das gesamte Wochenende mit der Strecke und ihren ungewöhnlich tiefen Spurrillen sowie der stickigen Luft in der Halle nicht zurecht. Dazu kam auch noch etwas Pech: Im Finale am Freitag würgte der US-Boy zur Rennmitte sein Bike auf der sechsten Position liegend ab und musste sich mit dem zwölften Rang zufrieden geben. Besser lief es hingegen am Samstag, zwar konnte sich Teddy immer noch nicht mit der Strecke anfreunden, zeigte aber trotzdem eine solide Performance. Nach gutem Start verließen ihn im Laufe des Rennens etwas die Kräfte und er brachte seine Suzuki auf dem sechsten Rang ins Ziel. Damit verteidigte Maier die Tabellenführung und geht auch beim Supercross in München in knapp drei Wochen mit dem „Red Plate“ des Tabellenleaders an den Start.

Immer besser zurecht kommt hingegen Justin Starling. Der Landsmann von Maier musste sich zunächst wieder etwas an die 450er gewöhnen, steigerte sich aber von Lauf zu Lauf. Justin kam an beiden Abenden in die stark besetzten Halbfinals und gewann am Samstag sogar den Hoffnungslauf. Im Halbfinale hatte er allerdings Pech und ging bereits in der ersten Runde zu Boden. Im Last-Chance-Race war dann Schluss für den jungen US-Boy.

Eine beeindruckende Leistung zeigte vor allem am Samstag Dave Versluis im ADAC SX-Youngster Cup. Nur vier Wochen nach seiner Schulterverletzung beim Supercross in Zuidbroek gab der Niederländer in Chemnitz sein Comeback und fuhr am Freitag, ohne jegliches Training in den letzten vier Wochen, direkt auf die Plätze sieben und zehn. Noch besser verlief der Samstag, Dave beendete den ersten Lauf als starker Dritter und ging hoch motiviert in das finale Rennen der SX2-Klasse. Trotz der langen Trainingspause und Schmerzen in der Schulter holte der sympathische Niederländer den fünften Platz und kletterte damit aufs SX2-Podium am Samstag.

Teddy Maier
Teddy Maier
Gianluca Ecca
Gianluca Ecca
Justin Starling
Justin Starling

Für Nachwuchs-Fahrer und SX-Neuling Gianluca Ecca wird es immer knapper mit dem möglichen Sprung in die Finalläufe. Das deutsche Nachwuchstalent konnte zwar seit Stuttgart kein Supercross trainieren, kommt aber immer dichter an die Qualiplätze heran und es dürfte nicht mehr lange dauern, bis wir ihn im SX2-Finale sehen.

Team-Chef Michael Peters zu Chemnitz: „Ich bin natürlich superhappy mit Dave seinem Auftritt. Er saß seit seinem Sturz in Zuidbroek vor vier Wochen nicht mehr auf seinem Motorrad, ist aber hier trotzdem super gefahren und hat vor allem am Samstag eine richtig gute Performance hingelegt. Ich freu mich schon darauf, wenn er wieder fit ist. Auf Fabien kann man sich immer verlassen und man merkt, dass er ein absoluter Profi ist. Er kommt zur Veranstaltung, setzt sich auf´s Motorrad und fühlt sich direkt wohl. Er hat ein nahezu perfektes Wochenende hingelegt und ist auf den sechsten Rang der Gesamtwertung vorgerückt, was natürlich Hoffnung auf mehr macht. Für Teddy war es natürlich sehr Schade, dass er seinen Vorsprung so aus der Hand gegeben hat, da hätte er mehr herausholen müssen. Trotzdem bleibt er Tabellenführer, wird aber in München und Dortmund noch richtig hart für den Titelgewinn arbeiten müssen.“

Die nächste Runde zum ADAC SX-Cup findet am 20./21. Dezember in München statt, weitere Infos dazu finden Sie unter www.supercrossmuenchen.de

Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Clemens Bolz
Textcredits
  • PR Castrol Power1 Moto-Web / Martin Anderson