Nach wie vor gehört die KX450F zu den ganz heißen Nummern auf dem Motocross-Parkett. Um sicher zu stellen, dass sich daran auch in Zukunft nichts ändert, haben Kawasakis Ingenieure die erfolgreiche KX450F eingehend überarbeitet. Im Fokus stand dabei unter anderem die Ergonomie: ein schmalerer Rahmen, vier Lenker- und zwei Fußrastenpositionen verschaffen dem Piloten mehr Bewegungsfreiheit bei seinen Ausflügen auf losem Untergrund und in die Lüfte.
Der neue Aluminium- Perimeter-Rahmen ist eine leichtgewichtige Kombination aus geschmiedeten, stranggepressten und gegossenen Teilen. Die geänderte Steifigkeit trägt zur Verbesserung der Hinterradtraktion bei. Ein schmalerer Vorderreifen (80/100-21 statt 90/100-21) und der niedrigere Schwerpunkt (dank des neuen Tanks, geänderter Verkleidungsteile und eines kürzeren Schalldämpfers) erleichtern Kurswechsel mit dem Bike. Auch die Unitrak-Federungskomponenten wurden verbessert und bieten nun ein noch feineres Ansprechverhalten und eine erhöhte Durchschlagresistenz. Dies optimiert wiederum die Hinterradtraktion.
Am bew?hrten Einzylinder-Viertaktmotor erfuhren Kolben, Nockenwelle und Auspuffanlage Ver?nderungen, um ein breiteres Leistungsband mit einer Leistungssteigerung an beiden Enden der Drehzahlskala zu garantieren. Das optimierte Motorsteuerger?t enth?lt nun drei definierte Mappings, die ganz einfach ?ber austauschbare DFI-Steckverbinder ausgew?hlt werden. Ein weiteres Mapping steuert den Launch-Control-Modus, der schnellere Starts erm?glicht. ?nderungen am Getriebe und an der Schalttrommel sorgen f?r ein leichtg?ngigeres Schaltgef?hl.
Komplettiert wird das Ganze durch neue knapp geschnittene Verkleidungsteile und Graphics im Design der Werksrenner. Mit einem optionalen KX FI-Abstimmungs-Kit k?nnen au?erdem die drei Grundkennfelder umprogrammiert werden. Also aufgepasst, die gr?ne Armada ist ger?stet f?r hei?e MX-Schlachten!
Die Kawasaki KX-Modelle: Auch 2012 auf dem Weg zum Podium!
Neben dem Platzhirsch KX450F stehen 2012 bei Kawasaki drei weitere KX-Modelle am Start. Da w?re zun?chst die neue KX250F mit doppelten Einspritzd?sen, die bereits diverse Vergleichstests in den deutschen Fachmagazinen gewinnen konnte. Daran l?sst sich ablesen, wie extrem konkurrenzf?hig dieses Modell ist. Dar?ber hinaus stehen noch zwei Modelle f?r ambitionierte Nachwuchs-Piloten bereit. Die KX85 und die KX65 machen nicht nur durch ihre Farbgebung im Stil der Werksrenner Eindruck. Zuverl?ssige Technik mit Uni-Trak-Federung und Scheibenbremsen wird zu ?berschaubaren Anschaffungskosten angeboten.
Was zählt, ist Race-Performance: Kawasaki holt den fünften DM Open-Titel in Folge.
Unzählige Podiumsplätze, Meisterschaftstitel in Serie – das Kawasaki Elf Team Pfeil ist seit Jahren ein Garant für Erfolge im Motocross-Sport. Auch die Saison 2012 beweist dies eindrucksvoll. Florent „Franz“ Richier gewann für das Kawasaki-Team aus Dreitzsch in Thüringen erneut die Deutsche Meisterschaft in der Klasse DM Open, Boris Maillard holte sich den Vizemeister-Titel im prestigeträchtigen ADAC MX Youngster Cup und Filip Neugebauer sicherte sich die Vize-Meisterschaft in der MX2-Klasse. Meister in dieser Klasse wurde Daniel Siegl, der für 2012 beim Kawasaki Elf Team Pfeil unterschrieben hat. Er gibt bereits im SX-Cup für und auf Kawasaki Gas. Beim ersten Lauf des SX-Cups in Stuttgart am zweiten November-Wochenende zeigte Daniel Siegl bereits eine gute Leistung und Teamkollege Boris Maillard sicherte sich in der MX2-Klasse einen hervorragenden zweiten Gesamtrang.
Alle Infos zu den KX-Modellen und unseren sportlichen Erfolgen jederzeit unter www.kawasaki.de