Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
PM MarXparts by Motocenter Hegau

Positiver Auftakt in Stuttgart

Artikel lesen
Lesedauer: 2 min


Das Suzuki Team marXparts by Motocenter Hegau erlebte beim Auftakt zum ADAC Supercross Cup vor über 15.000 Fans in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle einen guten Start in die Wintersaison. Der Franzose Adrien Escoffier sammelte wichtige Punkte in der SX2 Klasse und fuhr in zwei Rennen in die Top 3.

Die Anreise zur 32. Auflage des ADAC Supercross von Stuttgart war für das Suzuki Team marXparts by Motocenter Hegau entspannend kurz. Mit den beiden Franzosen Romain Berthome und Robin Kappel standen zwei in Deutschlands Hallen bekannte Piloten in der SX1-Klasse am Gatter. Deren Landsmann Adrien Escoffier und Österreichs Richard Kreidl komplettierten das Team in der SX2-Kategorie.

Romain Berthome erlebte zwei unterschiedliche Tage im Schwäbischen. Der Franzose haderte am Freitag noch etwas mit dem Glück und verpasste den Finaleinzug. Der Samstag lief dann wesentlich besser für Romain und er zog über den Hoffnungslauf in den Endlauf ein. Im Finale über 15 Runden fuhr er auf einen tollen achten Rang, und sicherte sich einige Punkte zum ADAC SX Cup. Für seinen Landsmann Robin Kappel war das Wochenende in Stuttgart schwierig. Robin kam mit der technisch anspruchsvollen Strecke in der Schleyer-Halle nicht wirklich gut zurecht, und musste an beiden Abenden bereits nach den Vorläufen und dem Last Chance Race einpacken. Dazu sei gesagt das Kappel bislang in der kleinen Klasse unterwegs war, und in Stuttgart seine Premiere auf der 450ccm Suzuki hatte.

Stärkster Pilot des Suzuki Team marXparts by Motocenter Hegau in Stuttgart war die SX2-Speerspitze Adrien Escoffier (Titelfoto). Bei den Qualifikationen zu den Abendrennen, die leider unter Ausschluss des Publikums statt fanden, konnte Escoffier an beiden Tagen mit der absolut schnellsten Zeit aller SX2 Teilnehmer glänzen. Er beendete am Freitag und am Samstag jeweils einen Lauf auf Rang zwei. Der Franzose hatte jeweils in seinem 2. Lauf mit mit mäßigen Starts und etwas Pech zu kämpfen. So sprangen für Adrien noch die Ränge sieben und neun heraus. In der Gesamtwertung des ADAC SX Cup liegt Escoffier mit 56 Punkten noch in Reichweite des Spitzenreiters. Richard Kreidl erlebte ein rabenschwarzes Wochenende in Stuttgart. Der Österreicher stürzte am Freitag im Training und musste auf das Last Chance Race verzichten. Mit reichlich Schmerzen versuchte er es am Samstag nochmal, beendete das Last-Chance-Race allerdings vorzeitig.

„Alles in allem bin ich mit dem Auftakt in die Supercross Saison zufrieden. Wir müssen schauen das wir bei Adrien mehr Konstanz in Chemnitz reinbringen, dann wird er bald auf dem Tages- und Gesamtpodium stehen. Den Speed dazu hat er. Romain Berthome hat sich gesteigert, am Samstag war ich sehr zufrieden mit ihm. Wir hatten kurz vor Stuttgart noch einen Wechsel beider Piloten in der SX1 Klasse zu meistern. Wir gehen entspannt nach Chemnitz, es ist meine letzte SX Saison als Teamchef, da möchte ich die Rennen nochmal richtig genießen“, so Marc Längerer zu Stuttgart.

Romain Berthome
Romain Berthome
Robin Kappel
Robin Kappel
Richard Kreidl
Richard Kreidl

Der ADAC SX Cup macht als nächstes am 28/29. November in Chemnitz Station. Kurz vor Weihnachten geht es dann in die Olympiahalle nach München, bevor am zweiten Januarwochenende das Finale in der Westfalenhalle zu Dortmund auf dem Programm steht.

Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Clemens Bolz
Textcredits
  • PR marXparts Racing Team