Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
ADAC NMX Cup in Albersdorf - Ergebnisse

Die Meistertitel sind vergeben

Artikel lesen
Lesedauer: 5 min

Am vergangenen Wochenende trafen sich die Akteure des ADAC NMX-Cups 2012 zum Abschluss einer Saison mit vielen Auf und Ab´s beim MSC Albersdorf.

Nachdem sich zu Beginn des Jahres neun Veranstalter für die Austragung eines NMX-Cup-Laufes gemeldet hatten, konnten am Ende lediglich ernüchternde sechs, in einigen Fällen auch sieben Veranstaltungen würdig ausgetragen werden. Grund für diese schlechte Bilanz im Bezug auf die Anzahl der durchgeführten Rennen waren organisatorische Probleme, die die Veranstalter des MSV Steinitz, des MC Hansühn und schließlich auch des MSC Wüsten zwangen ihre Veranstaltungen kurzfristig abzusagen. Hierzu gab es bei der Meisterehrung am Abend im Festzelt von Seiten der Fahrer einige kritische Stimmen. Die anwesenden Vertreter des ADAC zeigten sich verständnisvoll gegenüber den Piloten des NMX-Cups und versprachen eine genaue Fehleranalyse und eine deutliche Besserung im Hinblick auf die Saison 2013.

Nachdem unter der Woche erneut starke Regenfälle ängstliche und entsetzte Blicke in den Augen des Veranstalters auslöste und diese auch bis Freitagnacht anhielt, konnte bei zunächst schlammigen Strecken- jedoch trockenen Witterungsverhältnissen der Renntag mit dem Warm-Up beginnen. Dieses wird im NMX-Cup in jeder Klasse über 30 Minuten ausgefahren im Unterschied zu den sonstigen Landesmeisterschaften, bei denen Freies Training und Pflichttraining getrennt ausgetragen wird.

In der Schülerklasse A, 50ccm Automatik, lief alles auf einen Zweikampf zwischen Spitzenreiter Paul Weisgerber aus Zarpen, der für den MCE Tensfeld unterwegs war, und Paul Wessel vom MC Malente hinaus. Nachdem Wessel im ersten Wertungslauf den Sieg holte, konterte Weisgerber im zweiten Lauf und sicherte sich somit nach spannenden Fights nicht nur den Tagessieg, sondern auch den NMX-Titel in der Schülerklasse A. Wessel musste hingegen den zweiten Lauf vorzeitig abbrechen. Ebenfalls auf dem Tagespodium standen Bastian Lüthje aus Osdorf (2.) und Miguel Ihde (3.).

Bei den 65ccm-Piloten wurde Niklas Wojaczek, der für den 1. Wolfsburger Motocross Club ins letzte Rennen der Saison ging, ein weiteres Mal seiner Rolle als Top-Favorit gerecht. Der junge Mann aus Rühen fuhr neben der Trainingsbestzeit auch zwei deutliche Laufsiege ein, wobei er im zweiten Durchgang sogar den Holeshot zog. Für seine Saisonleistung wurde Niklas Wojaczek am Abend zum NMX-Meister 2012 in der Schülerklasse B gekrönt.

Mit einer besonders starken Leistung zeichnete sich auch Tom Schröder aus, der sich nach einem gutem Trainingsergebnis mit zwei zweiten Plätze in den Rennen nicht nur den zweiten Rang auf dem Tagespodium sicherte, sondern bedingt durch den Ausfall von Vizeanwärter Cedric von Baarth auch dessen zweiten Platz in der NMX-Gesamtwertung übernehmen konnte. Den dritten Platz in der Tageswertung erreichte Persy Sterl aus Seedorf, der für den MC Malente ins Rennen gegangen war und somit das Tagespodium komplettierte.

Das Meisterschaftspodium der 50ccm-Piloten: Bastian Lüthje (2.), Landesmeister Paul Weisgerber und Finn Colberg (3.)
Das Meisterschaftspodium der 50ccm-Piloten: Bastian Lüthje (2.), Landesmeister Paul Weisgerber und Finn Colberg (3.)
Niklas Wojaczek auf dem Weg zum Meistertitel.
Niklas Wojaczek auf dem Weg zum Meistertitel.
Das Meisterschaftspodium der 65ccm-Piloten: Tom Schrüder (2.), Landesmeister Niklas Wojaczek und Cedric von Baath (3.)
Das Meisterschaftspodium der 65ccm-Piloten: Tom Schrüder (2.), Landesmeister Niklas Wojaczek und Cedric von Baath (3.)
Duell zwischen Niko Franzmann und Jannes Kasper.
Duell zwischen Niko Franzmann und Jannes Kasper.

In der Jugend-Klasse, den 85ccm-Piloten, ging es ebenfalls heiß her. Nachdem Niko Franzmann auf der BVZ-KTM aus Heiligenhafen kommend im Training Platz drei belegte und im ersten Lauf einen Sieg einfahren konnte, brach er nach der ersten Rennrunde den zweiten Wertungslauf aufgrund technischer Probleme ab. Ein stark fahrender Jannes Kasper aus Trittau, der für den MSC Mölln an den Start gegangen war, nutzte die Gunst der Stunde und sicherte sich neben dem Laufsieg in Durchgang zwei sowohl den Tagessieg als auch den Vizemeistertitel. Auf dem Podium der Tageswertung etablierten sich Lukas Sandmann aus Großensee und Pascal Reimers aus Seedorf nach ganz starker Vorstellung im zweiten Lauf auf zwei und drei. Franzmann konnte bereits beim MC Westerhausen den Gewinn der Meisterschaft perfekt machen.

Das stärkste und größte Feld des Tages stellten erneut die MX2-Piloten. Der für den MSC Munster startende Meisterschaftsführender Ruven Piche musste sich im ersten Durchgang, den Mads Sjoeholm gewann, nach einem Sturz mit einem fünftem Platz begnügen. Im zweiten Rennen, das ebenfalls Sjoeholm für sich entscheiden konnte, belegte Piche dann Rang zwei. Damit gewann Sjoeholm die Tageswertung in Albersdorf vor Timo Wehrmann, der sich nach einer Verletzungspause zurückmeldete, und Ruven Piche.

In dieser Klasse war es Ruven Piche, der sich zum Meister gekrönt wurde. In der separat gewerteten 2-Takt-Klasse ging der Titel an Lokalmatador Dennis Fahr, der in Albersdorf mit zwei vierten Plätzen zufrieden war.

In der MX1-Kategorie mischten einige Gaststarter um Jan Wiards das Feld der 250ccm-2Takt- bis 450ccm-4Takt-Bikes ordentlich auf. Bei den im NMX-Cup eingeschriebenen und gewerteten Fahrer siegte jedoch Michl Kaschny aus Borstel-Hohenraden, der für den gastgebenden MC Albersdorf eine tolle Show bot. Stefan Zankel aus Groß Kummerfeld, der für den MCE Tensfeld an den Start ging sicherte sich unter Abzug der Gaststarter den zweiten Platz in der Tageswertung, vor Marvin Jürgensen aus Oldenswort der auch in der Gesamtwertung Platz drei belegt.

Meisterschaftsführender Patrick Buchholz, der sowohl in der MX1- als auch der MX2-Klasse startete, beendete im ersten Lauf das Rennen vorzeitig und verzichtete auf einen Start im zweiten Lauf, da er bereits über einen genügend großen Punkte-Vorsprung verfügte, so dass dem Mann aus Wietze der NMX-Cup-Titel in der MX1-Kategorie nicht mehr zu nehmen war.

Großes Aufatmen gab es hingegen bei Mario Grimm, der mit einem hauchdünnem Punktepolster als Tabellenleader der Seniorenklasse Ü40 in Alberdorf ans Startgatter rollte. Er dominierte beide Läufe in Alberdorf und wurde NMX-Meister 2012 dieser Klasse. Nach einem zweiten Rang im ersten Wertungslauf musste sich Axel Tornau aus Jahnsdorf im zweiten Durchgang Vizemeister Frank Aping geschlagen geben, der damit auch vor Tornau Platz zwei in der Tageswertung belegte.

Bei den S50-Piloten, den Senioren Ü50, vollendete Spitzenreiter Michael Brahms vom MCE Tensfeld seine hervorragende Saison mit einem Sieg im ersten Lauf und einem zweiten Platz im zweiten Durchgang und somit dem Gewinn der Meisterschaft. Sönke Rehs entschied den zweiten Lauf für sich und belegte nach Platz drei im ersten Lauf hinter Tagessieger Brahms Platz zwei auf dem Podium, Dritter wurde Reiner Menze aus Liebenau.

In der separat gewerteten Damen-Klasse schlug erneut Spitzenreiterin Nadja Frank vom MC Albersdorf mit zwei Laufsiegen zu und sicherte sich damit den NMX-Cup-Titel 2012. Kimberly Voß vom MSC Bokel belegte in der Tageswertung Platz zwei vor Carly Berg vom MSC Munster. (*)

Meisterschaftsstand Schüler A (**)

1. Paul Weisgerber, 244 Punkte; 2. Bastian Lüthje, 197; 3. Finn Colberg, 191; 4. Miguel Ihde, 154; 5. Charlyn Runge, 138; 6. Fynn Hoffmann, 125; 7. Johnny Buschkühl, 122; 8. Paul Wessel, 107; 9. Katharina Schultz, 90; 10. Tim Ksienzyk, 44

Meisterschaftsstand Schüler B (**)

1. Niklas Wojaczek, 240 Punkte; 2. Tom Schröder, 199; 3. Cedric von Baath, 194; 4. Maikel Ziller, 182; 5. Deik Pauschert, 150; 6. Alexander Schulz, 137; 7. Paul Köpke, 121; 8. Percy Sterl, 115; 9. Max Schniedermann, 101; 10. Tom Fricke, 74

Meisterschaftsstand Jugend (**)

1. Niko Franzmann, 275 Punkte; 2. Jannes Kasper, 250; 3. Lukas Sandmann, 218; 4. Pascal Reimers, 205; 5. Lasse Neukäter, 165; 6. Kai Ecks, 163; 7. Cedric Keil, 133; 8. Gerrit Heistermann, 129; 9. Gian Luca Butschkau, 117; 10. Kevin Morgenstern, 112

Meisterschaftsstand MX2 (**)

1. Ruven Piche, 270 Punkte; 2. Dennis Fahr, 230; 3. Mads Sjoeholm, 213; 4. Nico Busch, 161; 5. Timo Wehrmann, 142; 6. Luca Hübscher, 140; 7. Max Inndorf, 138; 8. Max Krickhahn, 136; 9. Justin Körner, 129; 10. Kevin Borsum, 126

Meisterschaftsstand MX1 (**)

1. Patrick Buchholz, 241 Punkte; 2. Fabian Skrotzki, 189; 3. Marvin Jürgensen, 175; 4. Andre Kaschny, 164; 5. David Molzahn, 125; 6. Alexander Meyer-Wenk, 117; 7. Maik Ladwig, 107; 8. Steffen Hünecke, 103; 9. Martin Scheuch, 102; 10. Michel Kaschny, 100

Meisterschaftsstand Senioren S40 (**)

1. Mario Grimm, 240 Punkte; 2. Frank Aping, 212; 3. Sirko D?hnhardt, 192; 4. Christoph Stumpf, 162; 5. Uwe Uttich, 141; 6. Arne Zachow, 126; 7. Stephan Fischer, 125; 8. Axel Tornau, 114; 9. Jonny Bokelmann, 108; 10. Arne L?thje, 108

Meisterschaftsstand Senioren S50 (**)

1. Michael Brahms, 228 Punkte; 2. Reiner Menze, 218; 3. Sönke Rehs, 189; 4. Hans-Peter Kaschny, 180; 5. Bernd Schultz, 172; 6. Aloysius Westerhoff, 130; 7. Uwe Blechinger, 115; 8. Dietmar Spranger, 112; 9. Dieter Hoops, 104; 10. Harald Garber, 99

Meisterschaftsstand Damen (**)

1. Nadja Frank, 244 Punkte; 2. Carly Berg, 218; 3. Alena Hintz, 148; 4. Kimberly Voß, 128; 5. Nina Ladwig, 80; 6. Miriam Bremer, 50; 7. Nicole Streubel, 36; 8. Sophia Incutto, 36

* Im Bericht wurden vorrangig die in der Meisterschaft eingeschriebenen Fahrer berücksichtigt. / ** Top 10 Stand nach Albersdorf

MX2-Meister Ruven Piche
MX2-Meister Ruven Piche
Die Top 3 der MX1-Meisterschaft: Fabian Skrotzki (2.), Landesmeister Patrick Buchholz und Marvin Jürgensen (3.)
Die Top 3 der MX1-Meisterschaft: Fabian Skrotzki (2.), Landesmeister Patrick Buchholz und Marvin Jürgensen (3.)
Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Jan Uttich
Textcredits
  • Jan Uttich