Zum Saisonabschluss der diesjährigen MSR-Meisterschaft zog es die Fahrer ins hessische Hofgeismar-Kelze. Der austragende Verein EC Hofgeismar präsentierte eine über das gesamte Wochenende bestens präparierte Strecke und bot eine hervorragende Gastronomie für Fahrer und Zuschauer. Neben den Titelentscheidungen in der Klasse MSR-Masters/Youngsters wurden auch in allen anderen Klassen die Meister der Saison 2014 ermittelt.
In der Klasse 50ccm Mini konnte sich Mica Engelhardt mit einem zweiten Platz und Sieg im zweiten Lauf den Tagessieg sichern. Der Lokalmatador Kimi Schmidt konnte den ersten Lauf für sich entscheiden, musste sich im zweiten Lauf jedoch mit der dritten Position und damit Tagesrang zwei zufrieden geben. Der dritte Rang der Tageswertung sicherte sich Neilas Pecatauskas. Kimi Schmidt beendet die Saison als Vizemeister hinter Lukas Paal, welcher als bereits feststehender Meister nicht in Kelze startete.
Auch in der Klasse 65ccm wurde die Meisterschaft bereits beim vorletzten Lauf in Schaafheim entschieden und Jonathan Weiß vom Team Sarholz KTM reiste als neuer 65ccm Champion nach Kelze. Jonathan konnte im ersten Lauf den Holeshot für sich entscheiden und den Sieg vor Finn Wiedersprecher einfahren. Im zweiten Wertungslauf stürzte Jonathan noch in der ersten Runde und schaffte es bis zum Rennende sich auf die zweite Position zu kämpfen. Finn konnte diesen Lauf und somit die Tageswertung für sich entscheiden. Collin Sarre landete in beiden Läufen sowie der Tageswertung auf Rang drei.
In der Klasse 85ccm Junioren konnten Jonas Dünninger und Tim Lutz je einen Laufsieg für sich einfahren. Aufgrund der besseren Platzierung im zweiten Wertungslauf sicherte sich Lutz vom MRSC Mernes den Tagessieg in Kelze. Dünninger landet in der Tageswertung auf dem zweiten Rang vor dem Havana Rider Felix Harnischfeger. In der Meisterschaftswertung setzte sich jedoch Dünninger mit vier Punkten gegen seinen Konkurrenten Lutz durch und krönte sich zum Meister der Klasse 85ccm Junioren.
Bei den etwas älteren Fahrern der Klasse 85ccm Senioren zeigten Fabian Trossen und Henri Heise die besten Starts und sicherten sich jeweils den Rockstar Energy-Holeshot-Award. Der Maß der Dinge war jedoch Bennet Schäfer auf der PassionMX Kawasaki, welcher trotz nicht optimaler Starts schnell die Spitzenposition übernehmen und die Laufsiege für sich einfahren konnte. Der dritte Rang der Tageswertung sicherte sich der Gaststarter Valentino Wessling vom MSC Schwabhausen. Der konstanteste Fahrer des Jahres, Marc Andre Seitz, sammelte mit einem sechsten Rang in der Tageswertung genügend Punkte, um sich zum neuen MSR Meister der Klasse 85ccm Senioren zu krönen.
Im Feld der Klasse MX2 Jugend zeigte der Yamaha Rider Eric Valtingojer die besten Startreaktionen und sicherte sich in beiden Läufen den Repsol-Holeshot-Award. Im ersten Wertungslauf konnte er den Speed der Spitze nicht ganz mitgehen und musste sich mit der dritten Position hinter Nick Engel und Tom Legner begnügen. Im zweiten Wertungslauf schaffte es Alicia Reitze in der dritten Runde die Führung zu übernehmen und das Feld für zwei Runden anzuführen. Im Ziel musste Reitze nur Legner den Vortritt überlassen, welcher den Tagessieg für sich entscheiden konnte. Bereits beim vorletzten Lauf in Schaafheim konnte sich Robin Lang die Meisterschaft in der hart umkämpften Jugendklasse sichern.
Mit Robin Schäben vom Team MX-Shop Rhein-Main stand schon vor der letzten Meisterschaftsrunde der neue Meister der Klasse MX2 National fest. Im ersten Wertungslauf sicherte sich Schäben den LiquiMoly-Holeshot-Award und gab die Führung bis ins Ziel nicht wieder ab. Mit Patrick Reichelt war der MX2 National Champion aus der Saison 2008 als Gaststarter mit am Start und endete auf der zweiten Position vor Max Lutz auf der SSM Honda. Den LiquiMoly-Holeshot-Award des zweiten Laufes ging an Thomas Martel vom Team Suzuki Reinecke. Schäben konnte jedoch noch in der ersten Runde die Führung übernehmen und stellte mit einem weiteren Sieg klar, weshalb er der neue Champion dieser Klasse ist. Reichelt startete ebenfalls gut, jedoch musste er durch Ausbremsen seiner Twenty Suzuki in der zweiten Kurve dem Feld hinterherjagen und erreichte die dritte Position vor Lutz. In der Tageswertung endete Lutz vor Reichelt auf dem zweiten Rang hinter Schäben.
Im ersten Lauf der Klasse MX1 National kam Patrick Hengster mit seiner 2-Takt Yamaha am besten aus dem Gatter und schnappte sich vor Andreas Zachrau den LiquiMoly-Holeshot-Award. Zachrau und Lukas Beine konnten noch in der ersten Runde die Führung übernehmen und diese bis ins Ziel behaupten. Im zweiten Wertungslauf sicherte sich Zachrau den Holeshot und konnte erneut den Laufsieg vor Beine einfahren. Hengster sammelte mit zwei dritten Rängen genügend Punkte, um sich zum neuen Meister der Klasse MX1 National zu krönen. Die Vizemeisterschaft dieser Klasse geht an Zachrau vom MSC Kassel/Spessart.
In der Klasse Damen krönte sich Carmen Allinger zur neuen Meisterin der Saison 2014. Allinger konnte in beiden Wertungsläufen vor Michaela Keil und Lisa Fuchs den Sieg einfahren. Fuchs sammelte genügend Punkte, um die Meisterschaft vor Keil als Vizemeisterin zu beenden.
Die Tageswertungen von Kelze sowie die finalen Meisterschaftsstände sind auf der MSR-Website zu finden.
Die Ehrungen der Meister sowie Platzierten finden auf der MSR-Meisterschaftsfeier 2014 am 22. November in Obersinn statt.
Die Meisterschaftsfeier findet in einer ausreichend großen Halle statt und der MSR, sowie der MSF Sinngrund laden alle Fahrer, Helfer, Gönner und Interessenten ein und freuen sich auf euer Kommen!