Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
ADAC NMX-Cup/LM Schleswig-Holstein/ VFM Niedersachsen-Cup in Uelzen - Rennbericht

Drei Regio-Serien zu Gast in Uelzen

Artikel lesen
Lesedauer: 5 min


Am zweiten Augustwochenende war der MSG Uhlenköper Gastgeber für die insgesamt achte von elf Runden zum Norddeutschen ADAC-Motocross-Cup. Dazu gesellten sich die Fahrer aus dem VFM Niedersachsen-Cup, sowie die Akteure aus der Landesmeisterschaft Schleswig-Holstein, die hier ebenfalls um die wertvollen Meisterschaftspunkte für die Gesamtwertungen kämpften.

Bei idealen äußeren Temperaturen sorgte die Crew um Veranstaltungsleiter Benno Szallies für jederzeit für beste Streckenbedingungen und bot den über 200 Teilnehmern einen perfekten Rahmen für ihre Wettbewerbe. Der Track auf dem Uhlenköper-Ring in Uelzen ist seit Jahren fester Bestandteil im NMX-Rennkalender und brachte auch in diesem Jahr wieder die ein oder andere Überraschung mit sich.

Nonni Per Lange war das schnellste Nordlicht in Uelzen bei den 50ccm-Racern.
Nonni Per Lange war das schnellste Nordlicht in Uelzen bei den 50ccm-Racern.

Das Wochenende auf dem Uhlenköper-Ring eröffneten die 50ccm-Racer am Samstagvormittag. Dabei zeichnete sich bereits im Zeittraining ab, dass der Führende aus dem VFM Niedersachsen-Cup, Nonni Per Lange, die schnellsten Spuren auf der schnellen Hartbodenpiste findet. Der junge Nachwuchspilot war pro Runde fünf Sekunden schneller als die Konkurrenz unterwegs und erreichte als Erster die Ziellinie in den beiden Wertungsläufen am Nachmittag. Dahinter präsentierte sich Lennart Riewe auf Platz zwei, der insbesondere am Start eine tolle Reaktion zeigte. Ein ebenfalls starkes 4-3-Resultat gelang Paul Sander Schwerin, der sich über Tagesrang drei freuen durfte.

65ccm-Sieger Henry Strauß
65ccm-Sieger Henry Strauß

In der Schülerklasse B, den 65ccm-Racern, brachte Gastpilot Henry Strauß die übliche Reinfolge mit eindrucksvollen Runden durcheinander. Der KTM-Racer war schon im Qualifikationstraining mit knapp zwei Sekunden der Schnellste und präsentierte sich auch im Racing stark. Im ersten Durchgang zog der Nachwuchspilot einen lupenreinen Holeshot, setzte sich direkt an die Spitze und zeigte während des gesamten Rennens nicht den Hauch einer Schwäche. Dahinter performte Johan Heckel extrem stark und konnte den NMX-Leader, Loris Wobker, auf Distanz halten. Im entscheidenden zweiten Heat schnappte sich Ben Bumann den Backyard-Holeshot, ging dann allerdings zu Boden und musste die Konkurrenz ziehen lassen. Auch wenn der Start von Strauß nicht ideal war, eroberte sich dieser im Verlaufe des Rennens die Spitzenposition wieder zurück. – Eine starke Aufholjagd, die das Publikum begeisterte. Auf Platz zwei zeigte sich Leif-Silas Tabel stark und setzte sich gegenüber Vincent Conrad durch. Damit ging der Tagessieg an Strauß vor Heckel und Tabel, der das Podest als Dritter vervollständigte.

Jannes Wittig holt den Tagessieg bei den 85ccm-Piloten
Jannes Wittig holt den Tagessieg bei den 85ccm-Piloten


Jannes Wittig
dominierte derweil den Renntag in der 85ccm-Jugendklasse. Der Youngster aus Bremervörde, der momentan das NMX-Redplate innehat, war auch auf dem Hartbodentrack in Uelzen nicht zu stoppen. Nach dem Fall des Startgatters zum ersten Heat ging der Holeshot jedoch zunächst an einen anderen Piloten. Matti Schlahn reagierte am stärksten und führte das Feld in die erste Runde, musste aber nach wenigen Minuten Wittig und auch Lasse Siegmund den Vortritt lassen. Im zweiten Race kam Siegmund als Erster um die erste Kurve und zeigte persönliche Bestleistung auf dem Track in Uelzen. Am Ende musste aber auch er den so erfolgreichen Jannes Wittig ziehen lassen. Folglich fügte der Meisterschaftsführende seinem Konto in der Gesamtwertung weitere 50 Punkte hinzu und krönte sich zum Tagessieger vom Uhlenköper-Ring. Dahinter begeisterte Siegmund als Tageszweiter vor Schlahn, der Rang drei belegte.

Sascha Hemmerling (#922) gewinnt den Start in der 2-Takt-MX2-Klasse.
Sascha Hemmerling (#922) gewinnt den Start in der 2-Takt-MX2-Klasse.

Im Laufe der Saison immer stärker werden die Leistungen von 2-Takt-Racer Sascha Hemmerling. Der Überflieger der letzten NMX-Events zeigte sich auf der OPO-KTM auch auf dem Uhlenköper-Ring in herausragender Form und gewann bereits am Vormittag das Qualifikationstraining gegen Nils Teegen und Maikel Ziller. Nach dem Fall des Startgatters zum ersten Durchgang setzte sich Hemmerling von Beginn an in Szene, holte den Backyard-Holeshot und setzte sich direkt vom Rest des Feldes ab. Dahinter musste man sich schon ein wenig die Augen reiben: Julian Duvier feierte nach seiner Verletzungspause sein Comeback im Nordcup und fuhr direkt zu Platz zwei. Auf Rang drei finishte John Jason Gerlach. Der Startsieg in Lauf zwei ging an Kim Koch, jedoch dauerte es nicht lange bis Hemmerling sich die Spitzenposition zurückeroberte und damit dem nächsten Tagessieg einheimste. Mit einem 4-2-Resultat im Gepäck holte Teegen Gesamtrang zwei vor WZ-Racer Duvier.

MX2 4-Takt-Sieger Daniel Wewers (#399) zeigt sein bestes Rennwochenende der Saison
MX2 4-Takt-Sieger Daniel Wewers (#399) zeigt sein bestes Rennwochenende der Saison

Bei den 4-Taktern der MX2-Kategorie erlebte Daniel Wewers auf der Alpha-Honda ein absolutes Traumwochenende. Der Youngster aus dem VFM Niedersachsen-Cup präsentierte sein persönlich stärkstes Rennwochenende in dieser Saison und gewann beide Wertungsläufe in einer eindrucksvollen Art und Weise. Mit einem 2-2-Resultat sicherte sich Doppelstarter Sascha Hemmerling Rang zwei vor einem starken Paul Wessel. Niklas Wojaczek lieferte mit Platz vier ebenfalls ab und verwies Hagen Bormann auf Rang fünf in der Tageswertung.

Jan Allers whippt in Uelzen zum nächsten MX1-Tagessieg
Jan Allers whippt in Uelzen zum nächsten MX1-Tagessieg

In der MX1-Openklasse lieferten sich Daniel Wewers, Jan Allers, Michel Kaschny, Louis Höhr und Nico Busch einen Kampf um die Pole im Qualifikationstraining. Dabei setzte sich nach Ablauf der 15 Minuten Fahrzeit mit einer Hundertstel-Sekunde Wewers gegen Allers durch. Ähnlich kurios ereigneten sich auch die anstehenden Wertungsläufe. Nach dem Start feierte BVZ-Racer Nico Busch den nächsten Backyard-Holeshot, setze sich in Führung und konnte einige Zeit lang die Spitzenposition behaupten. Dann übte allerdings Teamkollege Louis Henri Höhr Druck auf Busch aus und übernahm die Führung. Im weiteren Verlauf des Rennens ging auch Jan Allers an Busch vorbei und präsentierte starke Runden auf dem Uhlenköper-Ring. In Lauf zwei gewann erneut Blitzstarter Busch den Start, musste dann jedoch erneut Allers, Wewers und auch Joey Wehrhahn ziehen lassen. Der Sieger aus dem ersten Lauf verlor seine Brille und musste vom letzten Platz eine Aufholjagd starten, die ihn am Ende noch Platz sechs bescherte. Damit feierte Allers mit einem 2-1-Resultat den Tagessieg vor Höhr und Wewers. Busch wurde Vierter vor einem herausragenden fünften Rang von Wehrhahn.

S35-Sieger Christian Maciej
S35-Sieger Christian Maciej


Christian Maciej
feierte auf dem Uhlenköper-Ring einen nie gefährdeten Sieg in der Seniorenklasse von 35 bis 49 Jahre ein. Der Meisterschaftsführende zeigte zwei souveräne Läufe und baut damit seine Führung in der Gesamtwertung weiter aus. Gaststarter Mario Grimm belegte Rang zwei vor Matthias Annecke.

Mario Grimm gewinnt beide Läufe in der Seniorenklasse ab 50 Jahren
Mario Grimm gewinnt beide Läufe in der Seniorenklasse ab 50 Jahren

In der Seniorenklasse ab 50 Jahre triumphierte Seriensieger Mario Grimm auf der BVZ-Husqvarna vor Oliver Gottbehüt und Jonny Bokelmann.

Katharina Schultz dominiert die Rennen bei den Ladies
Katharina Schultz dominiert die Rennen bei den Ladies

Spannende Duelle gab es auch bei den Ladies zu bestaunen. Nachdem Annika Richter im Zeittraining mit der schnellsten Rundenzeit glänzte, war in den Hauptrennen am Nachmittag Redplate-Pilotin Katharina Schultz nicht zu bezwingen. Die junge Dame aus Vögelsen war im pro Runde rund zwei Sekunden schneller und feierte zwei souveräne Siege. Richter sicherte sich auf ihrer Backyard-KTM einen sicheren zweiten Tagesrang vor Hannah Nieke Rudolf, die das Podest als Dritte komplettierte.

Miro-Romeo Cappuccio war der schnellste Quadpilot in Uelzen
Miro-Romeo Cappuccio war der schnellste Quadpilot in Uelzen

In der Quadklasse siegte Gaststarter Miro-Romeo Cappuccio vor Patrik Marquardt und Marc Lütke-Hüttmann. Damit bleibt Marquardt in der Gesamtwertung vorne und lässt den Vorsprung auf Lütke-Hüttmann wieder anwachsen.

Am kommenden Wochenende steht bereits das nächste große Aufeinandertreffen der Nordlichter auf dem Grambeker Heidering des MSC Mölln auf dem Programm. Alle Informationen hierzu findet ihr unter www.msc-mölln.de oder auf Facebook „NMX-Cup 2019“.

Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Mandy Möhrke
Textcredits
  • Jan Uttich