Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
DAMCV-Meisterschaft in Oberkail - Rennbericht

Packende Rennen auf dem Stoppelfeld

Artikel lesen
Lesedauer: 2 min


Wenn das Stoppelfeld zur Rennstrecke wird… Wie das geht, hat das eifrige Team des MCV Oberkail vorgemacht. Da wurde auf den abgeernteten Feldern des Örtchens bei Bitburg in der Eifel eine 1.600 Meter lange Cross-Strecke aus dem Boden gestampft, die es in sich hatte.

Auf den ersten Blick wirkte die Piste auf lehmigem Ackerboden eher harmlos, doch schon kurz nach dem Start zeigte sich, dass die sehr griffige Bahn mit vielen Speed-Stücken so ihre Tücken hatte.

Besonderes Highlight für die Fahrer und natürlich auch für die Zuschauer: Es gab in allen Klassen einen Holeshot-Award: Natürlich ein zusätzlicher Anreiz für alle „Start-Spezialisten“, als Führender um die erste Kurze zu fahren. Bei der Siegerehrung bekamen die Holeshot-Könige dann noch wertvolle Sachpreise.

Da es in fast allen Klassen in der Meisterschaft noch ziemlich eng zugeht, gab es viele packende Duelle um die Plätze auf dem Podium und um die Punkte. So lieferten sich in der Inter-Open-Klasse der Spitzenreiter Pascal Proenen, David Mertz, Tim Münchhoven und Alexander Farkas sehenswerte Duelle um die Laufsiege. Aber selbst ein heftiger Sturz in Durchgang drei konnte Pascal Proenen nicht davon abhalten, den Tagessieg einzufahren. Da seine Verfolger Kevin Braun und Michael Kaussen verletzungsbedingt nicht antreten konnten und Frank Jansen-Teitz bei den Veteranen in Farleight Castle am Start war, konnte Proenen seine Führung in der Meisterschaft weit, weit ausbauen.

Bei den Youngtimern drei ganz junge Fahrer an der Spitze: Philipp Platte fuhr dem Feld voraus, direkt dahinter sicherten sich Tim Simons und Kevin Emunds die Plätze auf dem Treppchen vor den Routiniers Peter Patzer und Bernd Trimpop.

Zwei tolle „Ritte“ zeigte Nachwuchs-Pilot Kevin Kern in der National MX2 und Open-Klasse: Er fuhr zweimal die 25 Punkte ein, gefolgt von Jeremy Geisler, Daniel Gäng, Jan Horst und Nico Wester.

Pascal Proenen
Pascal Proenen

Kaum einzuholen und mit weitem Vorsprung fuhr Altmeister Luc Perdieus den Tagessieg bei den Veteranen nach Hause. Hinter ihm Thomas Beuer, Thomas Pfeil, Hans-Werrner Klaes und Peter Patzer.

Bei den Damen ließ einmal mehr die 14-jährige Fiona Hoppe aufhorchen. Auf der natürlich deutlich unterlegenen 85er sicherte sie sich die zweitbeste Zeit in der Qualifikation, fuhr mit einem Laufsieg auf den Silber-Rang. Besser war im entscheidenden zweiten Lauf nur Chrsitiane Stramm, hinter den beiden fuhr Claudia Perdieus aufs Treppchen gefolgt von Kimberley Wienands und Vera Schumacher.

Bei den 85er Senioren hat Yannik Schmitz seine Führung weiter ausgebaut. Sein direkter Verfolger Steven Hartwig schaffte es nach einem Sturz in Lauf zwei noch auf den dritten Platz in der Tageswertung, zweiter wurde Robin Knuf, auf Rang vier Fiona Hoppe vor Jonathan Frohrath.

Das große Saison-Finale steigt am 27. und 28. September beim MSC Kleinhau, hier geht es dann um die letzten und entscheidenden Punkte in der DAM-Meisterschaft.

Alle Ergebnisse des Renn-Wochenendes findet ihr auch auf www.damcv.de

Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Guido Barth / DAMCV Team
Textcredits
  • Guido Barth / DAMCV Team