Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
Monster Energy AMA Supercross Championship 2018 in Daytona - Rennbericht

Brayton und Smith siegen in Daytona

Artikel lesen
Lesedauer: 4 min

Mit einem Sieg bei der am vergangenen Wochenende in Daytona Beach, Florida ausgetragenen zehnten Runde der Monster Energy AMA Supercross Championship 2018 sicherte sich Justin Brayton einen herausgehobenen Platz in den Analen der US-SX-Serie. Der aus Fort Dodge, Iowa stammende Honda-Pilot, der am 14. März seinen 34. Geburtstag feiert, ist mit seinem erzielten Triumph in der 450SX-Kategorie der bisher älteste Fahrer, der ein Mainevent der SX-Weltmeisterschaft gewinnen konnte. Derweil sicherte sich der für TLD Red Bull KTM fahrende Jordon Smith den Sieg beim vierten Aufeinandertreffen im Rahmen der diesjährigen 250SX-Ostküstenmeisterschaft.

Ergebnisse

Mainevent 450SX:
1. Justin Brayton (HON), 18 Runden
2. Eli Tomac (KAW), +04.450
3. Cooper Webb (YAM), +10.182
4. Christian Craig (HON), +15.985
5. Marvin Musquin (KTM), +22.342
6. Weston Peick (SUZ), +27.182
7. Jason Anderson (HUS), +31.696
8. Dean Wilson (HUS), +33.277
9. Blake Baggett (KTM), +36.168
10. Broc Tickle (KTM), +44.092
11. Benny Bloss (KTM), +49.259
12. Chad Reed (HUS), +57.389
13. Kyle Chisholm (YAM), +1:13.518
14. Tyler Bowers (KAW), +1:21.701
15. Kyle Cunningham (SUZ), +1 Rnd.
:

Meisterschaftsstand 450SX nach 10 von 17 Veranstaltungen:
1. Jason Anderson (HUS), 223 Punkte
2. Marvin Musquin (KTM), 183
3. Justin Brayton (HON), 170
4. Blake Baggett (KTM), 164
5. Eli Tomac (KAW), 160
6. Weston Peick (SUZ), 153
7. Cooper Webb (YAM), 146
8. Broc Tickle (KTM), 131
9. Cole Seely (HON), 124
10. Justin Barcia (YAM), 113

11. Ken Roczen (HON), 102

12. Dean Wilson (HUS), 100
13. Malcolm Stewart (SUZ), 89
14. Vince Friese (HON), 87
15. Joshua Grant (KAW), 83
:

Mainevent 250SX:
1. Jordon Smith (KTM), 14 Runden
2. Jeremy Martin (HON), +00.979
3. Austin Forkner (KAW), +03.613
4. Zach Osborne (HUS), +06.417
5. Martin Davalos (KAW), +31.242
6. Kyle Peters (SUZ), +36.665
7. Sean Cantrell (KTM), +40.341
8. Brandon Hartranft (YAM), +48.036
9. Ramyller Alves (YAM), 13 Laps
10. Luke Renzland (YAM), +08.078
11. Joshua Cartwright (YAM), +19.631
12. Cody Vanbuskirk (KTM), +24.111
13. Heath Harrison (HON), +37.360
14. Wilson Fleming (YAM), +59.485
15. Logan Karnow (KAW), +1:27.084
:

Meisterschaftsstand 250SX East nach 4 von 10 Veranstaltungen:
1. Austin Forkner (KAW), 89 Punkte
2. Zach Osborne (HUS), 89
3. Jordon Smith (KTM), 81
4. Jeremy Martin (HON), 70
5. Rj Hampshire (HON), 57
6. Luke Renzland (YAM), 55
7. Colt Nichols (YAM), 54
8. Martin Davalos (KAW), 52
9. Kyle Peters (SUZ), 51
10. James Decotis (SUZ), 49
11. Sean Cantrell (KTM), 42
12. Nick Gaines (YAM), 38
13. Dylan Ferrandis (YAM), 34
14. Brandon Hartranft (YAM), 33
15. Cameron Mcadoo (HON), 33
:

Alles Ergebnisse des SX in Daytona inkl. der Qualifikation im Detail ››

Beim Start zum Hauptrennen der 450SX-Klasse über 20 Minuten plus eine Runde war es der mittlerweile bis zum Saisonende als Ersatzfahrer vom Team HRC engagierte Christian Craig, der sich den Holeshot schnappte und mit Justin Brayton und KTM-Werksfahrer Marvin Musquin im Schlepptau das 22-köpfige Fahrerfeld in die erste Runde führte. Doch die Führung von Craig währte nur kurze Zeit, denn noch im Verlauf des ersten Umlaufs wurde er von seinem Markenkollegen Brayton passiert, dem eine Runde später Musquin nachfolgte.

Im Kampf um die Spitzenposition gelang es Marvin Musquin im Verlauf der vierten Runde diese zu übernehmen, doch auch der Franzose konnte sich nur kurze Zeit an der freien Fahrt erfreuen. Eine Runde später verlor er nach einem Sprung bei der Landung die Kontrolle über sein Bike, kam anschließend von der Strecke ab und stürzte. Nach diesem Missgeschick nahm Musquin zunächst als Vierter wieder die Verfolgung auf, doch ein weiterer Fahrfehler nur eine Runde später spülte den 28-Jährigen bis auf Rang neun zurück. Derweil spulte Justin Brayton an der Spitze eine fehlerfreie Runde nach der anderen ab, fuhr einen größeren Vorsprung auf seine Verfolger heraus, der am Ende der Renndistanz reichte, um sicher seinen Sieg einzufahren.

Kawasaki-Pilot Eli Tomac, der nach dem Start noch um Position fünf herum zu finden war, ging bereits in der ersten Kurve nach der Holeshotlinie zu Boden und fand sich danach am Ende der Fahrermeute wieder. Von dort aus gelang es dem Mann aus Colorado sich im Verlauf des Rennens bis auf den zweiten Rang nach vorn zu kämpfen, auf welchem er letztlich auch mit über vier Sekunden Rückstand auf Brayton die schwarz-weiß-karierte Zielflagge zu sehen bekam. Weitere zehn Sekunden später folgte ihm Yamaha-Werkspilot Cooper Webb als Dritter über die Ziellinie, gefolgt von Christian Craig und Marvin Musquin, welche die Top 5 komplettierten.

Dem Führenden in der Meisterschaft Jason Anderson gelang nur ein suboptimaler Start ins Rennen, nach welchem er sich nur im mittleren Fahrerfeld einsortieren konnte. Ein Sturz noch in der ersten Runde warf den Mann mit der Startnummer #21 an seiner Werks-Husqvarna bis auf Rang 14 zurück, von welchem er sich im Verlauf des Rennens bis auf Rang sieben verbessern konnte. Doch selbst durch dieses für ihn sicher mehr als unbefriedigende Ergebnis büßte Anderson nur wenig von seiner Führung in der Meisterschaft ein. Der ihm auf Gesamtrang zwei folgende Musquin Konnte gerade einmal zwei Zähler aufholen. Währenddessen verbesserte sich Justin Brayton auf Platz drei der Punktetabelle, in welcher ihn nun 13 Punkte von Musquin trennen.

Christian Craig untermauerte sein Engagement als HRC-Ersatzfahrer erneut.
Christian Craig untermauerte sein Engagement als HRC-Ersatzfahrer erneut.
Marvin Musquin verpasste durch Fahrfehler den Sprung aufs Siegerpodium.
Marvin Musquin verpasste durch Fahrfehler den Sprung aufs Siegerpodium.
Eli Tomac legte eine imposante Aufholjagd hin.
Eli Tomac legte eine imposante Aufholjagd hin.
Jason Anderson büßte nur wenig von seinem Vorsprungin der Meisterschaft ein.
Jason Anderson büßte nur wenig von seinem Vorsprungin der Meisterschaft ein.

In der Viertelliterklasse gelang es Jordon Smith mit seiner KTM bereits kurz nach dem Start zum 15 Minuten plus eine Runde langen Rennen die Spitzenposition zu übernehmen, welche er anschließend über die gesamte Distanz gegen seinen direkt im Windschatten folgenden Verfolger Jeremy Martin (Honda) behauptete. Im Ziel betrug sein Vorsprung auf Martin nicht einmal ganz eine Sekunde. Pro-Circuit-Kawasaki-Fahrer Austin Forkner gelang es bereits kurz nach dem Start sich am Ende der Top 3 zu positionieren und diese Platzierung trotz eines Fahrfehlers bis zum Passieren der Ziellinie zu behaupten.

In der Startkurve eingeklemmt fand sich der mit dem Redplate des Meisterschaftsführenden an seiner Husqvarna gestartete Titelverteidiger Zach Osborne zunächst nur im hinteren Teil des Fahrerfelds wieder. Von dort aus startete er eine Aufholjagd, welche ihn im Rennverlauf bis auf Rang vier nach vorn brachte. Forkners Teamkollege Martin Davalos komplettierte die Top 5 beim Zieleinlauf.

Mit seinem dritten Rang zog Austin Forkner in der Meisterschaft punktgleich (89 Zähler) mit Zach Osborne und übernahm aufgrund der Summe der besseren Platzierungen zumindest vorrübergehend die Trophäe des Tabellenleaders. Jordon Smith und Jeremy Martin folgen auf den Plätzen drei und vier der Gesamtwertung.

Jordon Smith sicherte sich in Daytona einen Start-Tiel-Sieg.
Jordon Smith sicherte sich in Daytona einen Start-Tiel-Sieg.
Zumindest für den Moment zum letzten Mal mit dem Redplate unterwegs: Zach Osborne.
Zumindest für den Moment zum letzten Mal mit dem Redplate unterwegs: Zach Osborne.
Austin Forkner ist der neue Tabellenleader in der250SX-Ostküstenmeisterschaft.
Austin Forkner ist der neue Tabellenleader in der250SX-Ostküstenmeisterschaft.
Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • PR HRC
  • Simon Cudby
  • Octopi
Textcredits
  • Jens Pohl