Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
AMA Supercross Championship in Anaheim - Vorschau

Das Warten hat ein Ende

Artikel lesen
Lesedauer: 8 min
Diese Strecke erwartet die Teilnehmer beim Meisterschaftsauftakt im Angel Stadium von Anaheim.
Diese Strecke erwartet die Teilnehmer beim Meisterschaftsauftakt im Angel Stadium von Anaheim.
Ob Ryan Villopoto auch nach den Rennen am kommenden Samstag so jubeln kann - wie hier auf dem Foto vom Saisonauftakt 2011, als er vor Ryan Dungey und James Stewart die Ziellinie passierte - bleibt abzuwarten. Der Druck auf RV2 wird recht groß sein.
Ob Ryan Villopoto auch nach den Rennen am kommenden Samstag so jubeln kann – wie hier auf dem Foto vom Saisonauftakt 2011, als er vor Ryan Dungey und James Stewart die Ziellinie passierte – bleibt abzuwarten. Der Druck auf RV2 wird recht groß sein.
Ryan Dungey stellte bereits Mitte Oktober beim Monster Energy Cup eindrucksvoll unter Beweis, dass ihm sein neues Arbeitsgerät von KTM bestens liegt.
Ryan Dungey stellte bereits Mitte Oktober beim Monster Energy Cup eindrucksvoll unter Beweis, dass ihm sein neues Arbeitsgerät von KTM bestens liegt.
2011 belegte Chad Reed bei seinem Debüt auf der TwoTwo Motorsports Honda im Rahmen von Anaheim 1 Rang fünf.
2011 belegte Chad Reed bei seinem Debüt auf der TwoTwo Motorsports Honda im Rahmen von Anaheim 1 Rang fünf.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Diese Strecke erwartet die Teilnehmer beim Meisterschaftsauftakt im Angel Stadium von Anaheim.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Diese Strecke erwartet die Teilnehmer beim Meisterschaftsauftakt im Angel Stadium von Anaheim.

Am 7.Januar ist die rund 60 Kilometer südöstlich von Los Angeles im kalifornischen Orange County gelegene und fast 350.000 Einwohner zählende Stadt Anaheim der Schauplatz für den Auftakt zur Monster Energy AMA Supercross Championship 2012. Ausgetragen wird der Event im 1966 eröffneten und 45.050 Zuschauer fassenden Angel Stadium, der Heimstatt des Major League Baseball-Teams Los Angeles Angels of Anaheim.

58 Fahrer werden laut aktueller Starterliste bei der ersten von insgesamt 17 Meisterschaftsrunden in der Premiumklasse Supercross an den Start gehen und um Platzierungen, Preisgelder sowie Punkte für die FIM Supercross-Weltmeisterschaft kämpfen. Hauptprotagonist in diesem Kampf ist ohne Zweifel der amtierende AMA Supercross Champion Ryan Villopoto vom Monster Energy Kawasaki Team. Nachdem sich der aus Poulsbo, Washington stammende und in Murrieta, Kalifornien lebende Kawasaki-Pilot mit insgesamt sechs Finalsiegen sowie sechs weiteren Podiumsplatzierungen den SX-Titel 2011 sichern konnte, steht für den 26-Jährigen in der anstehenden Saison die besondere Herausforderung seiner Verteidigung auf dem Plan.

Hierbei werden mehrere Fahrer versuchen es Villopoto so schwer wie nur möglich zu machen. Zum einen wäre da der Supercross-Champion des Jahres 2010 Ryan Dungey zu nennen. Nachdem er 2011 die Titelverteidigung – damals noch auf Suzuki unterwegs – mit nur einem Finalsieg auf dem Konto sowie zehn Zählern Rückstand in der Gesamtwertung verpasst hatte, wechselte der 22-Jährige nach dem Ende der letzten Saison ins KTM-Werksteam und damit wieder in die Obhut seines Mentors Roger DeCoster. Dass er sich dort gut eingelebt hat und bestens mit der KTM zurecht kommt, demonstrierte Dungey Mitte Oktober nach nur wenigen Trainingswochen beim Monster Energy Cup in Las Vegas, Nevada mit einem 3-2-2-Resultat aus den Finalläufen und Rang zwei in der Gesamtwertung.

Villopotos zweiter Hauptgegenspieler ist der mittlerweile bereits 29-jährige Australier Chad Reed, welcher mit zwei SX-Championstiteln aus 2004 und 2008 in der Tasche seit letztem Jahr für das eigene Team TwoTwo Motorsports fährt. Nach einem zweiten Rang in der SX-Gesamtwertung 2011 und einem ebenfalls recht sehenswerten Erfolg in der anschließenden Outdoor-Saison erhält Reeds Team in diesem Jahr nun die volle Werksunterstützung von Honda und dürfte damit noch häufiger als im Vorjahr – da fuhr Chad Reed immerhin elfmal aufs Podium und davon sogar zweimal auf das oberste Treppchen – Villopoto Paroli bieten können.

Last but not least soll der Vollständigkeit halber auch noch mit James „Bubba“ Stewart der Supercross-Champion der Jahre 2007 und 2009 erwähnt werden, der es im vergangenen Jahr auf immerhin fünf Finalsiege brachte und vier weitere Male zumindest auf dem Podium stand. Drei nicht so ganz rund gelaufene Rennen in Houston, Jacksonville und Las Vegas, bei deren Zieleinläufen er sich nur im hinteren Drittel des Fahrerfelds wiederfand, waren letztendlich dafür verantwortlich, dass Stewart am Ende nur Gesamtvierter wurde. Nachdem er sich für die anschließende Outdoor-Saison eine Auszeit gegönnt hatte, wechselt er für die kommende Saison mit seiner Yamaha zum Joe Gibbs Racing Motocross-Team (JGRMX) und präsentierte sich nach der Vertragsunterzeichnung gut aufgelegt und angriffslustig.

Zeitplan

12:30 – 12:38 Uhr: Klasse SX Lites Freies Training Gruppe C
12:40 – 12:48 Uhr: Klasse SX Lites Freies Training Gruppe B
12:50 – 12:58 Uhr: Klasse SX Lites Freies Training Gruppe A
13:00 – 13:08 Uhr: Klasse Supercross Freies Training Gruppe A
13:10 – 13:18 Uhr: Klasse Supercross Freies Training Gruppe B
13:20 – 13:28 Uhr: Klasse Supercross Freies Training Gruppe C
13:30 – 13:45 Uhr: Klasse SX Lites Zeittraining Gruppe B
13:50 – 14:05 Uhr: Klasse SX Lites Zeittraining Gruppe C
14:10 – 14:25 Uhr: Klasse SX Lites Zeittraining Gruppe A
14:30 – 14:45 Uhr: Klasse Supercross Zeittraining Gruppe A
14:50 – 15:05 Uhr: Klasse Supercross Zeittraining Gruppe B
15:10 – 15:25 Uhr: Klasse Supercross Zeittraining Gruppe C
15:45 – 16:00 Uhr: Klasse SX Lites Zeittraining Gruppe C
16:05 – 16:20 Uhr: Klasse SX Lites Zeittraining Gruppe B
16:25 – 16:40 Uhr: Klasse SX Lites Zeittraining Gruppe A
16:45 – 17:00 Uhr: Klasse Supercross Zeittraining Gruppe A
17:05 – 17:20 Uhr: Klasse Supercross Zeittraining Gruppe C
17:25 – 17:40 Uhr: Klasse Supercross Zeittraining Gruppe B
19:00 – 19:30 Uhr: Eröffnung
19:30 – 19:40 Uhr: Klasse SX Lites Vorlauf 1 (6 Runden)
19:40 – 19:50 Uhr: Klasse SX Lites Vorlauf 2 (6 Runden)
19:50 – 20:00 Uhr: Klasse Supercross Vorlauf 1 (8 Runden)
20:00 – 20:10 Uhr: Klasse Supercross Vorlauf 2 (8 Runden)
20:10 – 20:30 Uhr: Pause
20:30 – 20:40 Uhr: Klasse SX Lites Hoffnungslauf (4 Runden)
20:40 – 20:50 Uhr: Klasse Supercross Hoffnungslauf (6 Runden)
20:55 – 21:00 Uhr: Klasse SX Lites Fahrervorstellung
21:00 – 21:20 Uhr: Klasse SX Lites Finale (15 Runden)
21:20 – 21:25 Uhr: Klasse SX Lites Siegerehrung
21:25 – 21:30 Uhr: Klasse Supercross Fahrervorstellung
21:30 – 21:50 Uhr: Klasse Supercross Finale (20 Runden)
21:50 – 21:55 Uhr: Klasse Supercross Siegerehrung

Alle Angaben erfolgen in Ortszeit (Pacific Standard Time Zone [PST]), dies entspricht Mitteleuropäische Zeit [MEZ] – 9 Stunden.

Auch wenn es der Statistik folgend – in den letzten fünf Jahren haben mit Ausnahme des Saisonauftakts 2009, welcher von Joshua Grant gewonnen wurde, die vier oben genannten Fahrer die Finalsiege in Anaheim unter sich aus gemacht – mit hoher Wahrscheinlichkeit entweder Villopoto oder Dungey, Reed bzw. Stewart sein müsste, der auch diesmal wieder auf dem obersten Treppchen stehen wird, so sollten auch noch einige andere Fahrer – beispielhaft seien Kevin Windham, Jake Weimer, Ivan Tedesco oder auch Brett Metcalfe genannt – durchaus in der Lage sein, die Top 4 des Vorjahres zu bedrängen.

Besonders interessant sollte ursprünglich aus deutscher Sicht auch die SX Lites-Westküstenmeisterschaft werden, deren Vorjahresgesamtsieger Broc Tickle in die größere Klasse aufgestiegen ist, denn niemand geringeres als der amtierende MX2-Weltmeister Ken Roczen war von KTM in dieser Klasse auserkoren neben Teamkollege Marvin Musquin den Kampf um den Meistertitel gegen AMA MX-Champion Dean Wilson, Blake Baggett, Tyla Rattray, Eli Tomac und Konsorten aufnehmen. Doch leider brach sich der Thüringer über die Weihnachtsfeiertage bei einem Trainingssturz den linken Unterarm und wird erst Mitte Februar beim Start zur AMA Supercross Lites East Championship in die Rennen eingreifen können. Wer von den übrigen Genannten nun den Auftaktsieg in der Lites-Klasse holen und ob es eventuell wie im Vorjahr wieder ein komplett grünes SX Lites-Podium geben wird, werden wir spätestens am Samstagabend Ortszeit (nach deutscher Zeit beginnen die Rennen der Abendveranstaltung am Sonntagmorgen um 4 Uhr) wissen.

Leider schauen die Motocross-/Supercross-Fans in Deutschland, welche die SX-Rennen – besonders dann wenn K-Roc am Start steht – gerne von zu Hause aus verfolgen würden, auch in diesem Jahr wieder in die Röhre, denn bei den üblichen Verdächtigen ServusTV, Motors TV oder Eurosport stehen die Rennen weder live noch als später gesendete Zusammenfassung im Programm, und der Zugriff auf die Übertragung des amerikanischen Sport-Senders SPEED ist deutschen Fans leider verwehrt. So bleibt den ganz großen Enthusiasten unter euch im Anschluss an die einzelnen Events nur die rechtlich mehr als nur fragwürdige Suche nach diversen Torrents.

Natürlich bekommt ihr aber wie gewohnt hier auf www.crossmagazin.de zeitnah und etwas zeitversetzt auch im Heft alle wichtigen Informationen und Ergebnisse zu den einzelnen Rennen zum Nachlesen, wobei Frank Hoppen, unser CROSS Magazin-Fotograf in den USA, wieder für eine umfangreiche Bebilderung der Berichte sorgen wird.

Gut aufgelegt wie in den Jahren zuvor nimmt James Stewart die SX-Saison 2012 in Angriff - weiter auf Yamaha aber für ein neues Team.
Gut aufgelegt wie in den Jahren zuvor nimmt James Stewart die SX-Saison 2012 in Angriff – weiter auf Yamaha aber für ein neues Team.
Ein Trainingsunfall während der Weihnachtsfeiertage verhindert, dass Ken Roczen bereits in Anaheim um einen Platz auf dem Podium fahren kann.
Ein Trainingsunfall während der Weihnachtsfeiertage verhindert, dass Ken Roczen bereits in Anaheim um einen Platz auf dem Podium fahren kann.
2011 gab es beim Season Opener in Anaheim ein komplett grünes SX Lites-Podium mit Joshua Hansen (Tagessieg), Broc Tickle und Tyla Rattray.
2011 gab es beim Season Opener in Anaheim ein komplett grünes SX Lites-Podium mit Joshua Hansen (Tagessieg), Broc Tickle und Tyla Rattray.

Starterliste Klasse SX

# Name Bike
1 Ryan Villopoto KAW
5 Ryan Dungey KTM
7 James Stewart YAM
9 Ivan Tedesco KAW
10 Justin Brayton HON
11 Kyle Chisolm KAW
14 Kevin Windham HON
18 David Millsaps YAM
21 Jake Weimer KAW
22 Chad Reed HON
24 Brett Metcalfe SUZ
25 Broc Tickle KAW
26 Michael Byrne SUZ
27 Nicholas Wey KAW
29 Andrew Short HON
32 Thomas Hahn
33 Joshua Grant KAW
41 Trey Canard HON
47 Chris Blose KAW
48 Jimmy Albertson SUZ
52 Ben Lamay YAM
54 Weston Peick KAW
56 Austin Stroupe YAM
65 Ryan Morais YAM
66 Jason Thomas SUZ
75 Joshua Hill KAW
83 Kyle Partridge KAW
100 Joshua Hansen KAW
143 Michael Horban KAW
153 Gregory Crater HON
212 Auston Albers HON
216 Jared Boothroyd SUZ
222 Chris Howell YAM
224 Heath Harrison HON
247 Teddy Parks KAW
314 Alex Ray HON
333 Cody Mackie
337 Jeremy O“Driscoll YAM
374 Cody Gilmore KAW
409 Dillon Huddleston KAW
412 Levi Kilbarger HON
415 Nicholas Schmidt HON
501 Scotty Wennerstrom SUZ
505 Sean Lipanovich YAM
512 Jorge Bujanda KAW
546 Kevin Urguhart KAW
643 Jake Oswald HON
652 Dustin Pipes SUZ
668 Billy Jurevich HON
702 Cameron Stone KAW
707 Alex Millican YAM
722 Adam Enticknap KAW
800 Mike Alessi SUZ
801 Jeff Alessi
887 Daniel Sanders SUZ
902 Jesus Macias YAM
918 Michael Akaydin KAW
952 Adam Conway HON
996 Filip Thuresson HON

Starterliste Klasse SX Lites

# Name Bike
12 Blake Baggett KAW
15 Dean Wilson KAW
17 Eli Tomac HON
23 Gareth Swanepoel YAM
28 Tyla Rattray KAW
31 Martin Davalos SUZ
34 Cole Seely HON
35 Darryn Durham KAW
38 Marvin Musquin KTM
43 Christian Craig HON
44 Jason Anderson SUZ
45 Nick Paluzzi KAW
50 Nico Izzi YAM
51 Travis Baker HON
53 Ryan Sipes YAM
58 Wil Hahn HON
59 Vince Friese
67 Scott Champion HON
84 Killy Rusk HON
90 Bryce Vallee YAM
95 Chris Plouffe HON
102 Christopher Gosselaar KAW
105 Matt Moss KTM
112 Ryan Marmont
119 Max Anstie HON
132 Kyle Beaton KAW
133 Myles Tedder KAW
149 Casey Hinson KAW
165 Dakota Tedder KAW
170 Michael Leib
175 Bruce Rutherford HON
211 Tevin Tapia KTM
219 Ryan Rangel HON
232 Billy Laninovich HON
276 John Jelderda SUZ
293 Brian Sjogren HON
311 Jesse Rangas KAW
312 Teddy Maier HON
329 Chad Gores HON
338 Zachary Osborne YAM
354 Christopher Johnson HON
383 Brandon Rangel HON
407 Adam Chatfield HON
423 Brandon Gillespie SUZ
429 Richard Rinauro HON
425 Scott Agostini HON
459 Conrad Weiland HON
464 Mitchel Alcorn HON
513 Danny Pacini KAW
516 Brian Foster HON
536 Erik Meusling HON
565 Preston Mull HON
570 Beau Hudson KAW
606 Ronnie Stewart SUZ
620 Brad Nauditt HON
647 Parker Eckman KAW
670 Dylan Schmoke KAW
726 Gared Steinke KAW
727 Rhett Urseth KAW
752 Bryce Stewart SUZ
758 Jason Potter HON
764 Cody Lee SUZ
771 Terren O“Dell HON
772 Robert Noftz KAW
773 Walt Van Olden KAW
774 Preston Tilford HON
792 Brackem Hall HON
831 Ryan Smith SUZ
854 Landen Powell HON
865 Dario Marrazzo
903 Antonio Balbi KAW
906 Killian Auberson KTM
919 Shawn Rhinehart SUZ
929 Travis Bell HON
968 Jackson Richardson HON
973 Jean Baptiste Marrone HON
976 Josh Greco KAW
979 Jonathon Withrow KAW
986 Topher Ingalls HON
992 Jean Ramos HON
997 Linus Sandahl HON

Starterliste Klasse SX

# Name Bike
1 Ryan Villopoto KAW
5 Ryan Dungey KTM
7 James Stewart YAM
9 Ivan Tedesco KAW
10 Justin Brayton HON
11 Kyle Chisolm KAW
14 Kevin Windham HON
18 David Millsaps YAM
21 Jake Weimer KAW
22 Chad Reed HON
24 Brett Metcalfe SUZ
25 Broc Tickle KAW
26 Michael Byrne SUZ
27 Nicholas Wey KAW
29 Andrew Short HON
32 Thomas Hahn
33 Joshua Grant KAW
41 Trey Canard HON
47 Chris Blose KAW
48 Jimmy Albertson SUZ
52 Ben Lamay YAM
54 Weston Peick KAW
56 Austin Stroupe YAM
65 Ryan Morais YAM
66 Jason Thomas SUZ
75 Joshua Hill KAW
83 Kyle Partridge KAW
100 Joshua Hansen KAW
143 Michael Horban KAW
153 Gregory Crater HON
212 Auston Albers HON
216 Jared Boothroyd SUZ
222 Chris Howell YAM
224 Heath Harrison HON
247 Teddy Parks KAW
314 Alex Ray HON
333 Cody Mackie
337 Jeremy O“Driscoll YAM
374 Cody Gilmore KAW
409 Dillon Huddleston KAW
412 Levi Kilbarger HON
415 Nicholas Schmidt HON
501 Scotty Wennerstrom SUZ
505 Sean Lipanovich YAM
512 Jorge Bujanda KAW
546 Kevin Urguhart KAW
643 Jake Oswald HON
652 Dustin Pipes SUZ
668 Billy Jurevich HON
702 Cameron Stone KAW
707 Alex Millican YAM
722 Adam Enticknap KAW
800 Mike Alessi SUZ
801 Jeff Alessi
887 Daniel Sanders SUZ
902 Jesus Macias YAM
918 Michael Akaydin KAW
952 Adam Conway HON
996 Filip Thuresson HON

Starterliste Klasse SX Lites

# Name Bike
12 Blake Baggett KAW
15 Dean Wilson KAW
17 Eli Tomac HON
23 Gareth Swanepoel YAM
28 Tyla Rattray KAW
31 Martin Davalos SUZ
34 Cole Seely HON
35 Darryn Durham KAW
38 Marvin Musquin KTM
43 Christian Craig HON
44 Jason Anderson SUZ
45 Nick Paluzzi KAW
50 Nico Izzi YAM
51 Travis Baker HON
53 Ryan Sipes YAM
58 Wil Hahn HON
59 Vince Friese
67 Scott Champion HON
84 Killy Rusk HON
90 Bryce Vallee YAM
95 Chris Plouffe HON
102 Christopher Gosselaar KAW
105 Matt Moss KTM
112 Ryan Marmont
119 Max Anstie HON
132 Kyle Beaton KAW
133 Myles Tedder KAW
149 Casey Hinson KAW
165 Dakota Tedder KAW
170 Michael Leib
175 Bruce Rutherford HON
211 Tevin Tapia KTM
219 Ryan Rangel HON
232 Billy Laninovich HON
276 John Jelderda SUZ
293 Brian Sjogren HON
311 Jesse Rangas KAW
312 Teddy Maier HON
329 Chad Gores HON
338 Zachary Osborne YAM
354 Christopher Johnson HON
383 Brandon Rangel HON
407 Adam Chatfield HON
423 Brandon Gillespie SUZ
429 Richard Rinauro HON
425 Scott Agostini HON
459 Conrad Weiland HON
464 Mitchel Alcorn HON
513 Danny Pacini KAW
516 Brian Foster HON
536 Erik Meusling HON
565 Preston Mull HON
570 Beau Hudson KAW
606 Ronnie Stewart SUZ
620 Brad Nauditt HON
647 Parker Eckman KAW
670 Dylan Schmoke KAW
726 Gared Steinke KAW
727 Rhett Urseth KAW
752 Bryce Stewart SUZ
758 Jason Potter HON
764 Cody Lee SUZ
771 Terren O“Dell HON
772 Robert Noftz KAW
773 Walt Van Olden KAW
774 Preston Tilford HON
792 Brackem Hall HON
831 Ryan Smith SUZ
854 Landen Powell HON
865 Dario Marrazzo
903 Antonio Balbi KAW
906 Killian Auberson KTM
919 Shawn Rhinehart SUZ
929 Travis Bell HON
968 Jackson Richardson HON
973 Jean Baptiste Marrone HON
976 Josh Greco KAW
979 Jonathon Withrow KAW
986 Topher Ingalls HON
992 Jean Ramos HON
997 Linus Sandahl HON

Schauplatz

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden


Angel Stadium von Anaheim, USA auf einer größeren Karte anzeigen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden


Angel Stadium von Anaheim, USA auf einer größeren Karte anzeigen

Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Frank Hoppen
  • Feld Motor Sports
Textcredits
  • Jens Pohl