Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
AMA Supercross Championship in New Orleans - Vorschau

Der Beginn der Langeweile?

Artikel lesen
Lesedauer: 7 min

Nachdem die Supercross-Piloten einen hoffentlich erholsamen Osterurlaub verleben durften, steht für sie am kommenden Samstag die 14. Runde zur AMA SX Championship 2012 auf dem Kalender. Dazu geht es in die Hauptstadt des Jazz, nach New Orleans, Louisiana in den gut 70.000 Zuschauer fassenden Mercedes-Benz Superdome. Und die große Frage der Woche lautet diesmal: Beginnt nun bei den verblieben vier Meisterschaftsrunden die Zeit der gähnenden Langeweile?

Diese Strecke erwartet die Fahrer im Mercedes-Benz Superdome von New Orleans, Louisiana.
Diese Strecke erwartet die Fahrer im Mercedes-Benz Superdome von New Orleans, Louisiana.

Zumindest was die Premiumklasse Supercross betrifft, kann man fast davon ausgehen. Der Titelkampf ist längst entschieden, fast schon etwas unspektakulär konnte Monster Energy Kawasaki-Pilot Ryan Villopoto bereits vor gut zwei Wochen in Houston, Texas den Titel mit seinem achten Finalsieg in der laufenden Saison vorzeitig verteidigen.

Deshalb wird man sich jetzt in der Supercross-Klasse wohl mehr oder weniger auf die Duelle um die Plätze zwei und drei konzentrieren müssen. Und da hat sich einer zumindest für New Orleans mit einer Krankmeldung schon mal ausgeklinkt, die Rede ist von James Stewart. Der JGRMX-Yamaha-Pilot war bereits in Indianapolis gestürzt und hatte sich dabei eine Fraktur an der Hand zugezogen, die sich wohl bei seinem Start vor zwei Wochen in Houston wieder verschlimmert hat. Ob er überhaupt noch einmal in der laufenden US-SX-Serie an den Start rollen wird, steht im Moment in den Sternen, wobei ihm böse Zungen unterstellen, dass er jetzt, wo der Titel bereits vergeben ist, einfach keine Lust mehr hat. Nun wir können dies so aus der Ferne nicht beurteilen.

Gleichsam unwahrscheinlich erscheint im Moment, dass der derzeitige Gesamtzweite Ryan Dungey seinen Platz verteidigen kann. Nach seiner Schulterverletzung, die er sich bereits in Atlanta zugezogen hatte und die erst eine Woche später nach dem Rennen in St. Louis diagnostiziert wurde, ist es nach anfänglichen regelmäßigen Updates seinen Gesundheitszustand betreffend, in den letzten zehn bis 14 Tagen verdächtig ruhig um ihn geworden. Zwar steht „The Dunge“ auf der Starterliste für New Orleans, aber das stand er auch schon in Houston, Toronto, Indianapolis und Daytona.

Blieben also im Wesentlichen nur noch Stewarts Teamkollege David Millsaps, der nur einen Zähler hinter Dungey Rang drei in der Punktetabelle belegt, Justin Brayton und Villopotos Teammate Jake Weimer, die ernsthaft um den Vizemeistertitel streiten werden. Bleibt zu hoffen, dass sich alle noch einmal richtig Mühe geben, um den Zuschauern und Fans mit tollen Zweikämpfen eine gute Show zu bieten.

Strahlemann Ryan Villopoto hat den Titelkampf bereits in Houston für sich entschieden.
Strahlemann Ryan Villopoto hat den Titelkampf bereits in Houston für sich entschieden.
James Stewart hat sich mit einer Krankmeldung für New Orleans auf die Couch verzogen.
James Stewart hat sich mit einer Krankmeldung für New Orleans auf die Couch verzogen.
Im Moment aussichtsreichster Kandidat für den Vizemeistertitel ist wohl David Millsaps.
Im Moment aussichtsreichster Kandidat für den Vizemeistertitel ist wohl David Millsaps.
Strahlemann Nummer 2 war in Houston Ken Roczen.
Strahlemann Nummer 2 war in Houston Ken Roczen.

Schauplatz

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden


Mercedes-Benz Superdome in New Orleans, Louisiana auf einer gr??eren Karte anzeigen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden


Mercedes-Benz Superdome in New Orleans, Louisiana auf einer gr??eren Karte anzeigen

Zeitplan

12:30 – 12:38 Uhr: Klasse SX Lites Freies Training Gruppe C
12:40 – 12:48 Uhr: Klasse SX Lites Freies Training Gruppe B
12:50 – 12:58 Uhr: Klasse SX Lites Freies Training Gruppe A
13:00 – 13:08 Uhr: Klasse Supercross Freies Training Gruppe A
13:10 – 13:18 Uhr: Klasse Supercross Freies Training Gruppe B
13:20 – 13:28 Uhr: Klasse Supercross Freies Training Gruppe C
13:30 – 13:40 Uhr: Klasse SX Lites Zeittraining Gruppe B
13:45 – 13:55 Uhr: Klasse SX Lites Zeittraining Gruppe C
14:00 – 14:10 Uhr: Klasse SX Lites Zeittraining Gruppe A
14:15 – 14:25 Uhr: Klasse Supercross Zeittraining Gruppe A
14:30 – 14:40 Uhr: Klasse Supercross Zeittraining Gruppe B
14:45 – 14:55 Uhr: Klasse Supercross Zeittraining Gruppe C
15:45 – 15:66 Uhr: Klasse SX Lites Zeittraining Gruppe C
16:00 – 16:10 Uhr: Klasse SX Lites Zeittraining Gruppe B
16:15 – 16:25 Uhr: Klasse SX Lites Zeittraining Gruppe A
16:30 – 16:40 Uhr: Klasse Supercross Zeittraining Gruppe A
16:45 – 16:55 Uhr: Klasse Supercross Zeittraining Gruppe C
17:00 – 17:10 Uhr: Klasse Supercross Zeittraining Gruppe B
19:00 – 19:30 Uhr: Eröffnung
19:30 – 19:40 Uhr: Klasse SX Lites Vorlauf 1 (6 Runden)
19:40 – 19:50 Uhr: Klasse SX Lites Vorlauf 2 (6 Runden)
19:50 – 20:00 Uhr: Klasse Supercross Vorlauf 1 (8 Runden)
20:00 – 20:10 Uhr: Klasse Supercross Vorlauf 2 (8 Runden)
20:10 – 20:30 Uhr: Pause
20:30 – 20:40 Uhr: Klasse SX Lites Hoffnungslauf (4 Runden)
20:40 – 20:50 Uhr: Klasse Supercross Hoffnungslauf (6 Runden)
20:55 – 21:00 Uhr: Klasse SX Lites Fahrervorstellung
21:00 – 21:20 Uhr: Klasse SX Lites Finale (15 Runden)
21:20 – 21:25 Uhr: Klasse SX Lites Siegerehrung
21:25 – 21:30 Uhr: Klasse Supercross Fahrervorstellung
21:30 – 21:50 Uhr: Klasse Supercross Finale (20 Runden)
21:50 – 21:55 Uhr: Klasse Supercross Siegerehrung

Alle Zeitangaben erfolgen in Central Standard Time Zone (CST). Dies entspricht Mitteleuropäischer Zeit (MEZ) minus 7 Stunden.

Meisterschaftsstand Klasse SX nach 13 Veranstaltungen

Meisterschaftsstand Klasse SX-Lites (East) nach 7 Veranstaltungen

1. Ryan Villopoto (Kawasaki), 296 Punkte
2. Ryan Dungey (KTM), 192
3. David Millsaps (Yamaha), 191
4. Justin Brayton (Honda), 181
5. James Stewart (Yamaha), 178
6. Jake Weimer (Kawasaki), 170
7. Kevin Windham (Honda), 166
8. Brett Metcalfe (Suzuki), 154
9. Mike Alessi (Suzuki), 154
10. Chad Reed (Honda), 128
11. Broc Tickle (Kawasaki), 122
12. Kyle Chisholm (Kawasaki), 116
13. Joshua Hansen (Kawasaki), 89
14. Nicholas Wey (Kawasaki), 76
15. Robert Kiniry (Yamaha), 67
16. Marvin Musquin (KTM), 59
17. Andrew Short (Honda), 59
18. Matthew Goerke (Suzuki), 58
19. Weston Peick (Kawasaki), 51
20. Cole Seely (Honda), 37

1. Justin Barcia (Honda), 167 Punkte
2. Blake Wharton (Suzuki), 135
3. Ken Roczen (KTM), 127
4. Darryn Durham (Kawasaki), 118
5. Blake Baggett (Kawasaki), 106
6. Jake Canada (Honda), 104
7. Justin Bogle (Honda), 87
8. Alex Martin (Honda), 65
9. Matthew Lemoine (Kawasaki), 57
10. Malcolm Stewart (KTM), 55
11. Kyle Cunningham (Yamaha), 55
12. Shane Sewell (KTM), 44
13. Les Smith (KTM), 42
14. P.J. Larsen (KTM), 38
15. Phillip Nicoletti (Honda), 36
16. Tommy Weeck (Honda), 35
17. Cole Thompson (Honda), 32
18. Hunter Hewitt (Suzuki), 31
19. Tyler Bowers (Kawasaki), 28
20. Lance Vincent (KTM), 26

Starterliste Klasse SX

# Name Bike
1 Ryan Villopoto KAW
5 Ryan Dungey KTM
7 James Stewart YAM
9 Ivan Tedesco KAW
10 Justin Brayton HON
11 Kyle Chisholm KAW
14 Kevin Windham HON
18 David Millsaps YAM
21 Jake Weimer KAW
24 Brett Metcalfe SUZ
25 Broc Tickle KAW
27 Nicholas Wey KAW
29 Andrew Short HON
33 Joshua Grant KAW
36 Kyle Regal KAW
47 Chris Blose KAW
48 Jimmy Albertson SUZ
50 Nico Izzi YAM
52 Ben Lamay YAM
54 Weston Peick YAM
58 Wil Hahn HON
62 Travis Sewell YAM
66 Jason Thomas SUZ
72 Jarred Jet Browne YAM
75 Joshua Hill KAW
81 Robert Kiniry YAM
82 Justin Sipes KAW
85 Robert Marshall KTM
87 Matthew Goerke SUZ
100 Joshua Hansen KAW
124 Ryan Clark KAW
133 Myles Tedder KAW
212 Auston Albers HON
314 Alex Ray HON
339 Michael Joe Thacker KAW
384 Carl Schlacht YAM
438 John Cal Baker HON
480 Cory Green SUZ
501 Scotty Wennerstrom SUZ
615 Daniel Aulseybrook KAW
617 Gavin Faith HON
643 Jake Oswald HON
659 Justin Freund KAW
697 Kyle Goerke SUZ
702 Cameron Stone KAW
707 Alex Millican YAM
713 Chad Cook KAW
718 Matt Schneider YAM
750 Jared Hicks SUZ
757 Kevin Johnson KTM
800 Mike Alessi SUZ
801 Jeff Alessi SUZ
854 Landen Powell HON
862 Ozzy Barbaree KAW
930 Tom Parsons HON
945 Michael Stryker KTM

Starterliste Klasse SX Lites

# Name Bike
1 Justin Barcia HON
12 Blake Baggett KAW
19 Kyle Cunningham YAM
35 Darryn Durham KAW
37 Malcolm Stewart KTM
46 Les Smith KTM
49 Justin Bogle HON
55 Lance Vincent KTM
57 Jake Canada HON
60 Matthew Lemoine KAW
68 Shane Sewell KTM
70 Ken Roczen KTM
74 Tyler Bowers KAW
78 Tommy Weeck HON
86 Taylor Futrell KTM
89 Tyler Bright KTM
93 A.J. Catanzaro KTM
96 Kyle Peters YAM
126 Hunter Hewitt SUZ
129 Vernon Mckiddie YAM
160 Cole Thompson HON
166 Dakota Tedder KAW
173 Travis Johnson YAM
244 Ryan Zimmer HON
285 Tony Archer KTM
304 Bradley Ripple HON
335 Seth Caldwell YAM
349 Michael Willard KTM
351 Jon-Paul Powell HON
385 Adam Gulley KAW
386 Aaron Gulley KAW
393 Daniel Herrlein HON
412 Levi Kilbarger HON
451 Rashidi Kerrison HON
466 Kerry Moore KAW
498 Cody Robbins HON
505 Sean Lipanovich KTM
522 William Wichers KAW
564 Jeremy Huddleston KTM
610 Christopher Tracy KAW
639 David Buller KTM
655 John Pauk KAW
675 Kyle Hussey KAW
684 Justin Kopcak HON
714 Shawn Rife HON
783 Beau Burnett HON
788 Matthew Vonlinger KAW
792 Bracken Hall HON
812 Luke Vonlinger KAW
848 Kendall Mason KAW
878 Eric Mckay HON
918 Michael Akaydin KAW
927 P.J. Larsen KTM
956 Blake Wharton SUZ
963 Aviery Hickey HON
972 Michael Picone HON
981 Austin Politelli HON

Starterliste Klasse SX

# Name Bike
1 Ryan Villopoto KAW
5 Ryan Dungey KTM
7 James Stewart YAM
9 Ivan Tedesco KAW
10 Justin Brayton HON
11 Kyle Chisholm KAW
14 Kevin Windham HON
18 David Millsaps YAM
21 Jake Weimer KAW
24 Brett Metcalfe SUZ
25 Broc Tickle KAW
27 Nicholas Wey KAW
29 Andrew Short HON
33 Joshua Grant KAW
36 Kyle Regal KAW
47 Chris Blose KAW
48 Jimmy Albertson SUZ
50 Nico Izzi YAM
52 Ben Lamay YAM
54 Weston Peick YAM
58 Wil Hahn HON
62 Travis Sewell YAM
66 Jason Thomas SUZ
72 Jarred Jet Browne YAM
75 Joshua Hill KAW
81 Robert Kiniry YAM
82 Justin Sipes KAW
85 Robert Marshall KTM
87 Matthew Goerke SUZ
100 Joshua Hansen KAW
124 Ryan Clark KAW
133 Myles Tedder KAW
212 Auston Albers HON
314 Alex Ray HON
339 Michael Joe Thacker KAW
384 Carl Schlacht YAM
438 John Cal Baker HON
480 Cory Green SUZ
501 Scotty Wennerstrom SUZ
615 Daniel Aulseybrook KAW
617 Gavin Faith HON
643 Jake Oswald HON
659 Justin Freund KAW
697 Kyle Goerke SUZ
702 Cameron Stone KAW
707 Alex Millican YAM
713 Chad Cook KAW
718 Matt Schneider YAM
750 Jared Hicks SUZ
757 Kevin Johnson KTM
800 Mike Alessi SUZ
801 Jeff Alessi SUZ
854 Landen Powell HON
862 Ozzy Barbaree KAW
930 Tom Parsons HON
945 Michael Stryker KTM

Starterliste Klasse SX Lites

# Name Bike
1 Justin Barcia HON
12 Blake Baggett KAW
19 Kyle Cunningham YAM
35 Darryn Durham KAW
37 Malcolm Stewart KTM
46 Les Smith KTM
49 Justin Bogle HON
55 Lance Vincent KTM
57 Jake Canada HON
60 Matthew Lemoine KAW
68 Shane Sewell KTM
70 Ken Roczen KTM
74 Tyler Bowers KAW
78 Tommy Weeck HON
86 Taylor Futrell KTM
89 Tyler Bright KTM
93 A.J. Catanzaro KTM
96 Kyle Peters YAM
126 Hunter Hewitt SUZ
129 Vernon Mckiddie YAM
160 Cole Thompson HON
166 Dakota Tedder KAW
173 Travis Johnson YAM
244 Ryan Zimmer HON
285 Tony Archer KTM
304 Bradley Ripple HON
335 Seth Caldwell YAM
349 Michael Willard KTM
351 Jon-Paul Powell HON
385 Adam Gulley KAW
386 Aaron Gulley KAW
393 Daniel Herrlein HON
412 Levi Kilbarger HON
451 Rashidi Kerrison HON
466 Kerry Moore KAW
498 Cody Robbins HON
505 Sean Lipanovich KTM
522 William Wichers KAW
564 Jeremy Huddleston KTM
610 Christopher Tracy KAW
639 David Buller KTM
655 John Pauk KAW
675 Kyle Hussey KAW
684 Justin Kopcak HON
714 Shawn Rife HON
783 Beau Burnett HON
788 Matthew Vonlinger KAW
792 Bracken Hall HON
812 Luke Vonlinger KAW
848 Kendall Mason KAW
878 Eric Mckay HON
918 Michael Akaydin KAW
927 P.J. Larsen KTM
956 Blake Wharton SUZ
963 Aviery Hickey HON
972 Michael Picone HON
981 Austin Politelli HON

Obiges Bild aus Houston würden wohl viele gerne auch in New Orleans gerne noch einmal sehen. Red Bull KTM Factory-Pilot Ken Roczen sorgte dort mit einem Sieg im Mainevent der SX-Lites-Ostküstenmeisterschaft – dem ersten in der Saison 2012, bei dem zugegebener Maßen auch ein klein wenig Glück im Spiel war – dafür, dass die deutschen Motocross-Fans mit K-Roc um die Wette feixen konnten. Dem tat es auch keinen Abbruch, dass sich der Titelverteidiger und derzeitige Tabellenleader Justin Barcia im Anschluss als schlechter Verlierer entpuppte und sich der sonst so coole BamBam in die Heulsuse Bambinchen verwandelte. So verständlich es auch ist, dass man sich ärgert, wenn man durch einen Sturz kurz vor dem Ziel den sichergeglaubten Sieg noch verliert, aber in seinem Alter und bei dem Punktevorsprung darf man wohl auch von einem Justin Barcia etwas Haltung und menschliche Größe erwarten. Nun ja, ob die von der AMA gegen ihn verhängte erzieherische Maßnahme in Form einer 5.000-Dollar-Geldstrafe Wirkung zeigt, wird sich erst noch herausstellen müssen.

Titelverteidiger und Tabellenleader Justin Barcia entpuppte sich Houston als schlechter Verlierer.
Titelverteidiger und Tabellenleader Justin Barcia entpuppte sich Houston als schlechter Verlierer.

In jedem Fall hat Barcia in New Orleans die Chance auch in der SX-Lites-Ostküstenmeisterschaft den Titelkampf bereits vorfristig zu beenden. Die ihm dabei in die Suppen spucken könnten, wären unter anderem Lockenköpfen Blake Wharton, der Deutsche Ken Roczen und Darryn Durham.

Wie die Geschichte ausgeht wissen wir spätestens am frühen Sonntagmorgen. Dann gibt es hier auf CROSSMAGAZIN.DE wie gewohnt zeitnah die Ergebnisse, den Rennbericht und erste Bilder von der Begegnung im Mercedes-Benz Superdome.

Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Infrogmation
  • Cross Magazin
Textcredits
  • Jens Pohl