„Nach der Saison ist vor der Saison“ dachte sich wohl der Promoter der Monster Energy AMA Supercross Championship Feld Motor Sports und machte sich kurz nach dem Ende der diesjährigen Meisterschaft an die Planungen für 2018. Das Ergebnis in Form des Tourplans präsentierte man dieser Tage.
Monster Energy AMA Supercross, an FIM World Championship 2018
06. Januar: Anaheim, Kalifornien – Angel Stadium (West)
13. Januar: Houston, Texas – NRG Stadium (West)
20. Januar: Anaheim, Kalifornien – Angel Stadium (West)
27. Januar: Glendale, Arizona – University of Phoenix Stadium (West)
03. Februar: Oakland, Kalifornien – Oakland Alameda Colisuem (West)
10. Februar: San Diego, Kalifornien – PETCO Park (West)
17. Februar: Arlington, Texas – AT&T Stadium (East)
24. Februar: Tampa, Florida – Raymond James Stadium (East)
03. März: Atlanta, Georgia – Mercedes-Benz Stadium (East)
10. März: Daytona, Florida – Daytona International Speedway (East)
17. März: St. Louis, Missouri – The Dome at America’s Center (East)
24. März: Indianapolis, Indiana – Lucas Oil Stadium (East)
07. April: Seattle, Washington – CenturyLink Field (West)
14. April: Minneapolis, Minnesota – U.S. Bank Stadium (East)
21. April: Foxborough, Massachusetts – Gillette Stadium (East)
28. April: Salt Lake City, Utah – Rice-Eccles Stadium (West)
07. Mai: Las Vegas, Nevada – Sam Boyd Stadium (East/West)
Der Auftakt der insgesamt 17 Stopps umfassenden US-SX-Serie 2018 findet am 6. Januar und das traditionell im Angel Stadium von Anaheim, Kalifornien. Der Tradition verbunden blieb man auch in Sachen des Saisonfinales, das am 7. Mai mit dem East/West-Shooutout im Sam Boyd Stadium der Spielerstadt Las Vegas, Nevada gefeiert wird.
Abgesehen davon, dass man 2018 keinen Ausflug ins benachbarte Kanada unternehmen wird, stehen nur zwei Neuerungen im aktuellen Rennkalender. Zum einen wird wie angekündigt beim Meisterschaftshalt in Atlanta, Georgia im nigelnagelneuen und rund 1,4 Milliarden. US-Dollar teuren Mercedes-Benz Stadium gefahren. Der Georgia Dome als bisheriger Schauplatz hat ausgedient und wird in den kommenden Monaten (lt. Plan bis Anfang 2018) abgerissen.
Bei der zweiten Neuheit handelt es sich eher um einen Rückkehrer in den Serienkalender. Konkret wird die Stadt Tampa, Florida erstmals seit 1999 wieder Gastgeber eines US-Supercross sein, wobei das bis zu 65.657 Zuschauern Platz bietende Raymond James Stadium als Schauplatz für das zweite Ostküstenrennen dienen wird.
Bleibt eigentlich nur zu hoffen, dass bis der Thüringer Ken Roczen rechtzeitig vor dem Saisonstart vollständig von seinen schweren Armverletzungen genesen ist, um 2018 wieder den Kampf um die SX-Krone aufnehmen zu können.