Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
Monster Energy AMA Supercross Championship 2019 - Reglementänderungen

Karten neu gemischt?

Artikel lesen
Lesedauer: 2 min

Kommendes Wochenende steht das erste Triple-Crown-Event in der US-SX-Saison 2019 an. Dabei wird erstmals nach einem veränderten Reglement gefahren. Doch was genau ändert sich?

In Deutschland wird es tief in der Nacht auf Sonntag sein, wenn in Anaheim das Gatter zu Runde drei der SX-Serie und somit dem ersten Triple-Crown-Event in 2019 fällt. Das Prinzip des Formats, das in dieser Saison drei Mal zum Einsatz kommt, bleibt verglichen mit den Vorjahr unverändert. So gibt es in beiden Klassen erneut drei Main Events und für die Tageswertung werden die einzelnen Platzierungen addiert. So gewinnt derjenige mit der geringsten Punktzahl und bekommt dafür so viele Meisterschaftszähler gutgeschrieben wie bei jedem anderen Main Event. Bei Punktegleichheit entscheidet der bessere dritte Lauf.

Tomac staubte 2018 die meisten Triple-Crown-Siege ab
Tomac staubte 2018 die meisten Triple-Crown-Siege ab

Anders als im Vorjahr ist die Länge der drei Rennen. So fahren die 450er nun drei Mal zwölf Minuten und eine Runde statt zehn, zwölf und 15 Minuten plus eine Runde. Die West-Division der 250er wird nun drei Mal zehn Minuten absolvieren anstatt wie 2018 acht, zehn und zwölf plus eins. Neu ist außerdem, dass beim Triple Crown zwei verschiedene Motorräder eingesetzt werden dürfen. So kann ein Fahrer zwischen den Main Events sein Bike wechseln, worüber ein Teammitglied die Rennleitung in Kenntnis setzen muss. Sobald die Einführungsrunde begonnen hat und während des Rennens darf das Motorrad nicht mehr getauscht werden.

Man darf gespannt sein, inwiefern sich das neue Regelwerk auf das Racing auswirkt und inwieweit die Teams und Fahrer mit der Zwei-Bike-Regel taktieren.

Max Grigo
Max Grigo
Fotocredits
  • Monster Energy / Octopi
Textcredits
  • Max Grigo