Zeitplan (*)
Mit der 15. Runde zur AMA Supercross Championship 2013 zieht der Tross der Fahrer und Teams wieder von der Ost- an die Westküste der USA um. Schauplatz für das vorvorletzte Aufeinandertreffen der diesjährigen US SX-Saison ist das 2002 eröffnete und um die 70.000 Zuschauer fassende CenturyLink Field (vormals Qwest Field) von Seattle, Washington. Mit dem Umzug verbunden ist auch ein Wechsel der Protagonisten in der 250SX-Klasse und die Fortsetzung des Duells zwischen dem Thüringer Ken Roczen (Red Bull KTM US Factory) und dem Titelverteidiger Eli Tomac (GEICO Honda) um die Krone der 250er Westküstenmeisterschaft. Doch der Reihe nach…
Schauen wir zunächst wie gewohnt zu den „Big Boys“ in der 450SX-Klasse. Hier ist nach dem Aufeinandertreffen in Minneapolis am vergangenen Wochenende weitgehend alles beim Alten geblieben. Weiterhin führt mit großem Vorsprung der amtierende SX-Weltmeister Ryan Villopoto die Gesamtwertung an und wird entsprechend in Seattle mit dem Redplate an seiner Monster Energy Kawasaki ans Startgatter rollen. Zwar musste sich RV letzte Woche in einem dramatischen und fast bis zur letzten Sekunde spannenden Zweikampf seinem Dauerrivalen, dem derzeitigen Gesamtzweiten Ryan Dungey auf der Red Bull Werks-KTM, geschlagen geben, doch schrumpfte dadurch sein Vorsprung nur um 3 auf jetzt 22 Punkte zusammen. In Anbetracht dessen, dass einschließlich Seattle gerade mal noch drei Entscheidungen ausstehen und wir uns am Wochenende in RVs Heimat aufhalten (bekanntlich blühen die Fahrer bei Heimrennen ja besonders auf wie auch Dungey in Minneapolis), bleibt Villopoto also ein relativ dickes Polster, das sein Konkurrent erst einmal eindampfen muss.
Davi Millsaps fuhr auf seiner Rockstar Energy Suzuki ein konstantes Rennen, bei dem er zwar mit den beiden Ryans nicht mithalten aber letztendlich auf den dritten Platz fahren konnte. Damit bleibt er – jetzt auf Meisterschaftsrang 3 geführt – weiter in Schlagdistanz zu Dungey und hält sich die drei Honda-Piloten Justin Barcia (Muscle Milk), Chad Reed (TwoTwo Motorsports) sowie Trey Canard (Muscle Milk), welche die Top 6 im Gesamtranking komplettieren, erfolgreich vom Hals. Gut dabei war letzte Woche auch BTO Sports KTM-Pilot Andrew Short, der als Sechster die Zielflagge zu sehen bekam und auf Meisterschaftsrang 7 geführt wird. Ganz im Gegensatz dazu musste James Stewart seine Yoshimura Suzuki nach einer Handverletzung im letzten Mainevent vorzeitig abstellen und wird nun auch bei den letzten drei Meisterschaftsrunden nicht mehr an den Start gehen. Damit kann davon ausgegangenen werden, dass Bubba seinen aktuellen achten Meisterschaftsrang nicht bis zum Ende behalten wird.
Kommen wir noch zu der aus deutscher Sicht besonders spannenden 250er Klasse. Hier dreht sich wie schon weiter oben erwähnt ab Seattle wieder alles um die Westküstenmeisterschaft, in der aktuell Ken Roczen der Inhaber des Redplate ist und über einen Vorsprung von 17 Zählern auf den letztjährigen Lites-Westcoast-Champ Eli Tomac verfügt. Beide Fahrer haben die längere Pause in ihrem Meisterschaftsverlauf genutzt, um einen mehr oder weniger kurzen Abstecher in die 450er Klasse zu unternehmen, was beiden auch insgesamt mit Bravour gelang – wir erinnern uns dabei sehr gern an K-Rocs Auftritt in Daytona. Nun werden aber beide ihr Hauptaugenmerk wieder auf die verbliebenen drei Meisterschaftsrunden in der kleinen Klasse richten und es stellt sich natürlich die Frage, wer die Zeit seit San Diego am besten überstanden hat. Die meisten von uns würden sich sicherlich freuen und drücken ihm auch entsprechend die Daumen, wenn es Ken gelingt das Redplate sowohl am Samstag in Seattle als auch eine Woche später in Salt Lake City, Utah mit größtmöglichen Vorsprung zu verteidigen, um dann am 4. Mai beim Shootout in Las Vegas, Nevada von der bestmöglichsten Ausgangsposition aus in den finalen Kampf um die Meisterschaftskrone zu gehen.
Wie das Aufeinandertreffen in Seattle ausgegangenen ist, werden wir spätestens am Sonntagmorgen in aller Herrgottsfrühe (das 250SX-Mainevent startet nach deutscher Zeit gegen 6.15 Uhr und das der 450SX-Klasse um 6.45 Uhr) wissen. Aus Seattle wird es auch wieder einen Livestream von den Trainings und dem Qualifying geben, dieser startet aufgrund der Zeitverschiebung zwischen Deutschland und dem US-Bundesstaat Washington am Samstagabend erst um 23 Uhr. Darüber hinaus werden wir euch selbstverständlich wieder in gewohnter Weise hier auf www.crossmagazin.de und auf unserer Facebook-Seite über alle Geschehnisse in Seattle auf dem Laufenden halten.
– 11:00 – 11:30 Uhr: Streckenbesichtigung Fahrer
– 11:30 – 11:45 Uhr: Fahrerbesprechung
– 11:45 – 12:00 Uhr: Gottesdienst
– 12:30 – 12:38 Uhr: 250SX Group C Freies Training
– 12:40 – 12:48 Uhr: 250SX Group B Freies Training
– 12:50 – 12:58 Uhr: 250SX Group A Freies Training
– 13:00 – 13:08 Uhr: 450SX Group A Freies Training
– 13:10 – 13:18 Uhr: 450SX Group B Freies Training
– 13:20 – 13:28 Uhr: 450SX Group C Freies Training
– 13:30 – 13:40 Uhr: 250SX Group B Zeittraining
– 13:45 – 13:55 Uhr: 250SX Group C Zeittraining
– 14:00 – 14:10 Uhr: 250SX Group A Zeittraining
– 14:15 – 14:25 Uhr: 450SX Group A Zeittraining
– 14:30 – 14:40 Uhr: 450SX Group B Zeittraining
– 14:45 – 14:55 Uhr: 450SX Group C Zeittraining
– 14:55 – 15:30 Uhr: Streckenpflege
– 15:30 – 15:45 Uhr: Streckenbesichtigung Promoter
– 15:45 – 15:55 Uhr: 250SX Group C Zeittraining
– 16:00 – 16:10 Uhr: 250SX Group B Zeittraining
– 16:15 – 16:25 Uhr: 250SX Group A Zeittraining
– 16:30 – 16:40 Uhr: 450SX Group A Zeittraining
– 16:45 – 16:55 Uhr: 450SX Group B Zeittraining
– 17:00 – 17:10 Uhr: 450SX Group C Zeittraining
– 17:10 – 17:25 Uhr: Streckenbesichtigung Promoter
– 17:25 – 18:45 Uhr: Streckenpflege
– 19:00 – 19:30 Uhr: Opening
– 19:30 – 19:40 Uhr: 250SX Vorlauf 1 (6 Rnd.)
– 19:40 – 19:50 Uhr: 250SX Vorlauf 2 (6 Rnd.)
– 19:50 – 20:05 Uhr: 450SX Vorlauf 1 (8 Rnd.)
– 20:05 – 20:20 Uhr: 450SX Vorlauf 2 (8 Rnd.)
– 20:20 – 20:45 Uhr: Pause
– 20:45 – 20:55 Uhr: 250SX LCQ (4 Rnd.)
– 20:55 – 21:05 Uhr: 450SX LCQ (6 Rnd.)
– 21:05 – 21:10 Uhr: Streckenpflege
– 21:10 – 21:15 Uhr: 250SX Fahrervorstellung
– 21:15 – 21:35 Uhr: 250SX Finale (15 Rnd.)
– 21:35 – 21:40 Uhr: 250SX Siegerehrung
– 21:40 – 21:45 Uhr: 450SX Fahrervorstellung
– 21:45 – 22:10 Uhr: 450SX Finale (20 Rnd.)
– 22:10 – 22:20 Uhr: 450SX Siegerehrung
* Alle Zeitangaben erfolgen in Pacific Daylight Time (PDT). Dies entspricht Mitteleuropäischer Sommerzeit (MESZ) minus 9 Stunden.
Schauplatz
Meisterschaftsstand Klasse 450SX nach Minneapolis
Meisterschaftsstand Klasse 250SX (West) nach San Diego
Starterliste (*)
* ohne Gewähr
Klasse 450SX | |
---|---|
#1 Ryan Villopoto (KAW) #5 Ryan Dungey (KTM) #10 Justin Brayton (YAM) #12 Jake Weimer (KAW) #18 David Millsaps (SUZ) #20 Broc Tickle (SUZ) #22 Chad Reed (HON) #29 Andrew Short (KTM) #39 Robert Kiniry (YAM) #41 Trey Canard (HON) #42 Vince Friese (HON) #46 Weston Peick (SUZ) #49 Phillip Nicoletti (YAM) #51 Justin Barcia (HON) #54 Les Smith (KTM) #56 Kyle Regal (YAM) #57 Ben Lamay (YAM) #75 Joshua Hill (SUZ) #83 Austin Howell (SUZ) #84 Chris Blose (YAM) |
#85 Kyle Partridge (HON) #93 Landen Powell (HON) #95 Tevin Tapia (SUZ) #143 Michael Horban (KTM) #153 Gregory Crater (HON) #161 Todd Carlson (HON) #181 Dustin Pipes (SUZ) #222 Chris Howell (SUZ) #247 Teddy Parks (KAW) #374 Cody Gilmore (KAW) #384 Carl Schlacht (SUZ) #415 Nicholas Schmidt (HON) #474 Jake Anstett (KTM) #476 Collin Jurin (KTM) #501 Scotty Wennerstrom (KTM) #606 Ronnie Stewart (SUZ) #643 Jake Oswald (HON) #722 Adam Enticknap (HON) #750 Jared Hicks (YAM) #800 Mike Alessi (SUZ) #918 Michael Akaydin (KAW) #976 Josh Greco (HON) |
Klasse 250SX (West) | |
#17 Eli Tomac (HON) #21 Jason Anderson (SUZ) #23 Jake Canada (HON) #28 Tyla Rattray (KAW) #31 Travis Baker (YAM) #32 Malcolm Stewart (KTM) #35 Ryan Sipes (SUZ) #36 Jessy Nelson (HON) #38 Kyle Cunningham (YAM) #40 Martin Davalos (KAW) #43 Cole Seely (HON) #59 Christian Craig (HON) #63 Derek Anderson (KAW) #66 Killian Rusk (HON) #72 Dakota Tedder (KAW) #76 Austin Politelli (HON) #78 Scott Champion (HON) #80 Michael Leib (HON) #91 Topher Ingalls (HON) #94 Ken Roczen (KTM) #98 Chris Plouffe (HON) #133 Myles Tedder (KAW) #164 Austin Ullrich (KAW) #176 Joey Savatgy (KTM) #193 Chris Proscelle (HON) #234 Brian Alquist (KAW) |
#239 Ross Johnson (HON) #240 Bryce Stewart (YAM) #252 Kevin Weisbruch (KAW) #313 Kyle Swanson (HON) #329 Chad Gores (HON) #338 Zach Osborne (HON) #360 Aaron Siminoe (KAW) #391 Ryder Steffy (KAW) #397 Brandon Scharer (SUZ) #400 Trevor Ivey (HON) #402 Ryan Abrigo (HON) #416 Austin Burns (HON) #502 Andrea Winkler (HON) #509 Alexander Nagy (KTM) #542 Johnnie Buller (SUZ) #608 David Pulley (YAM) #653 Tyler Bereman (KAW) #670 Dylan Schmoke (KTM) #726 Gared Steinke (KAW) #776 Brett Hottel (HON) #792 Bracken Hall (HON) #911 Christian Young (SUZ) #919 Shawn Rhinehart (HON) #949 Kyle Wolack (KAW) #965 Travis Bright (HON) |
Klasse 450SX | |
---|---|
#1 Ryan Villopoto (KAW) #5 Ryan Dungey (KTM) #10 Justin Brayton (YAM) #12 Jake Weimer (KAW) #18 David Millsaps (SUZ) #20 Broc Tickle (SUZ) #22 Chad Reed (HON) #29 Andrew Short (KTM) #39 Robert Kiniry (YAM) #41 Trey Canard (HON) #42 Vince Friese (HON) #46 Weston Peick (SUZ) #49 Phillip Nicoletti (YAM) #51 Justin Barcia (HON) #54 Les Smith (KTM) #56 Kyle Regal (YAM) #57 Ben Lamay (YAM) #75 Joshua Hill (SUZ) #83 Austin Howell (SUZ) #84 Chris Blose (YAM) |
#85 Kyle Partridge (HON) #93 Landen Powell (HON) #95 Tevin Tapia (SUZ) #143 Michael Horban (KTM) #153 Gregory Crater (HON) #161 Todd Carlson (HON) #181 Dustin Pipes (SUZ) #222 Chris Howell (SUZ) #247 Teddy Parks (KAW) #374 Cody Gilmore (KAW) #384 Carl Schlacht (SUZ) #415 Nicholas Schmidt (HON) #474 Jake Anstett (KTM) #476 Collin Jurin (KTM) #501 Scotty Wennerstrom (KTM) #606 Ronnie Stewart (SUZ) #643 Jake Oswald (HON) #722 Adam Enticknap (HON) #750 Jared Hicks (YAM) #800 Mike Alessi (SUZ) #918 Michael Akaydin (KAW) #976 Josh Greco (HON) |
Klasse 250SX (West) | |
#17 Eli Tomac (HON) #21 Jason Anderson (SUZ) #23 Jake Canada (HON) #28 Tyla Rattray (KAW) #31 Travis Baker (YAM) #32 Malcolm Stewart (KTM) #35 Ryan Sipes (SUZ) #36 Jessy Nelson (HON) #38 Kyle Cunningham (YAM) #40 Martin Davalos (KAW) #43 Cole Seely (HON) #59 Christian Craig (HON) #63 Derek Anderson (KAW) #66 Killian Rusk (HON) #72 Dakota Tedder (KAW) #76 Austin Politelli (HON) #78 Scott Champion (HON) #80 Michael Leib (HON) #91 Topher Ingalls (HON) #94 Ken Roczen (KTM) #98 Chris Plouffe (HON) #133 Myles Tedder (KAW) #164 Austin Ullrich (KAW) #176 Joey Savatgy (KTM) #193 Chris Proscelle (HON) #234 Brian Alquist (KAW) |
#239 Ross Johnson (HON) #240 Bryce Stewart (YAM) #252 Kevin Weisbruch (KAW) #313 Kyle Swanson (HON) #329 Chad Gores (HON) #338 Zach Osborne (HON) #360 Aaron Siminoe (KAW) #391 Ryder Steffy (KAW) #397 Brandon Scharer (SUZ) #400 Trevor Ivey (HON) #402 Ryan Abrigo (HON) #416 Austin Burns (HON) #502 Andrea Winkler (HON) #509 Alexander Nagy (KTM) #542 Johnnie Buller (SUZ) #608 David Pulley (YAM) #653 Tyler Bereman (KAW) #670 Dylan Schmoke (KTM) #726 Gared Steinke (KAW) #776 Brett Hottel (HON) #792 Bracken Hall (HON) #911 Christian Young (SUZ) #919 Shawn Rhinehart (HON) #949 Kyle Wolack (KAW) #965 Travis Bright (HON) |
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.
CenturyLink Field in Seattle, Washington auf einer gr??eren Karte anzeigen
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.
CenturyLink Field in Seattle, Washington auf einer gr??eren Karte anzeigen
1. Ryan Villopoto (KAW), 299 Punkte
2. Ryan Dungey (KTM), 277
3. David Millsaps (SUZ), 276
4. Justin Barcia (HON), 220
5. Chad Reed (HON), 212
6. Trey Canard (HON), 199
7. Andrew Short (KTM), 177
8. James Stewart (SUZ), 174
9. Justin Brayton (YAM), 149
10. Broc Tickle (SUZ), 141
11. Matthew Goerke (KTM), 139
12. Jake Weimer (KAW), 115
13. Mike Alessi (SUZ), 92
14. Weston Peick (SUZ), 74
15. Joshua Hill (SUZ), 63
16. Eli Tomac (HON), 52
17. Robert Kiniry (YAM), 50
18. Joshua Grant (YAM), 40
19. Jimmy Albertson (HON), 38
20. Kyle Chisholm (YAM), 38
:
30. Ken Roczen (KTM), 14
:
1. Ken Roczen (KTM), 138 Punkte
2. Eli Tomac (HON), 121
3. Cole Seely (HON), 95
4. Jason Anderson (SUZ), 88
5. Kyle Cunningham (YAM), 83
6. Martin Davalos (KAW), 82
7. Zach Osborne (HON), 82
8. Joey Savatgy (HON), 62
9. Christian Craig (HON), 62
10. Jessy Nelson (HON), 60
11. Tyla Rattray (KAW), 58
12. Austin Politelli (HON), 57
13. Travis Baker (YAM), 53
14. Malcolm Stewart (KTM), 46
15. Max Anstie (SUZ), 38
16. Ryan Sipes (SUZ), 31
17. Josh Cachia (KTM), 29
18. Jake Canada (HON), 21
19. Jean Ramos (KAW), 21
20. Michael Leib (HON), 16
: