Am kommenden Samstag ist nach 5 Jahren Pause der Hubert H. Humphrey Metrodome von Minneapolis wieder der Schauplatz eines Rennens zur AMA Supercross Championship. Auf dem Programm steht dann die 14. von insgesamt 17 Runden der 2013er US SX-Serie. Bevor es aber soweit ist, werfen wir wieder wie gewohnt einen kurzen Blick darauf, was zuletzt in der Supercross-Meisterschaft passierte und was uns in der bevölkerungsreichsten Stadt des US-Bundesstaates Minnesota erwartet.
Einer, der sicherlich mit positiven Erinnerungen nach Minneapolis reisen wird, ist der in der 450SX-Klasse führende SX-Weltmeister Ryan Villopoto (Monster Energy Kawasaki). Der heute 24-Jährige konnte nämlich 2008, als die AMA Supercross Championship zum letzten Mal hier Station machte, das Mainevent der 250er damals noch Lites genannten Klasse zu seinen Gunsten entscheiden. Und das was RV bereits damals bei den Lites in schöner Regelmäßigkeit gelang, macht er heute bei den „Big Boys“ in Serie. So gewann er in der vergangenen Woche in Houston, Texas sein fünftes Finalrennen in Folge bzw. das achte im Verlauf der aktuellen Saison. Damit liegt Villopoto mit 277 Punkten an der Spitze der Tabelle – 21 Punkte vor dem Zweitplatzierten. Und auch wenn einschließlich Minneapolis noch vier Meisterschaftsrunden zu bestreiten sind, so zweifelt im Moment kaum noch jemand daran, dass Villopoto auf dem besten Wege ist, seinen 450er SX-Titel zum zweiten Mal in Folge erfolgreich zu verteidigen. Das Einzige, was ihn jetzt noch vom dritten Titel abhalten würde, wäre eine Verletzung, aber die wünscht ihm definitiv keiner.
Neben Villopoto war es Davi Millsaps (Rockstar Energy Suzuki), der in diesem Jahr über lange Zeit mit dem Redplate des Meisterschaftsführenden am Bike die SX-Rennen bestreiten konnte, doch seit St. Louis wird Millsaps mehr oder weniger vom Pech verfolgt. Und nachdem er bereits das Redplate vor einigen Wochen an Villopoto abgeben musste, muss er nun aufpassen, dass er nicht noch Meisterschaftsrang zwei verliert. Denn im Houston Mainevent hat es nach einem nicht so optimalen Start am Ende nur für Rang fünf gereicht, was Ryan Dungey (Red Bull KTM US Factory) – der in Houston die Zielflagge als Zweiter zu sehen bekam – dazu nutzen konnte, um einigen Boden auf Millsaps gutzumachen und nun 6 Zähler hinter ihm auf der Lauer liegt. Schon mit 50 Punkten Rückstand folgt hinter „The Dunge“ das Honda-Trio Justin Barcia, Chad Reed und Trey Canard. Während Canard und Barcia am vergangenen Wochenende mit den Plätzen 3 bzw. 4 kräftig punkten konnten, musste Reed nach einer Knieoperation pausieren. Er will dem Vernehmen nach in Minneapolis sein und versuchen an den Start zu gehen, doch ist Letzteres noch nicht zu 100% safe. Wir werden uns also überraschen lassen müssen.
Am Start sein wird in jedem Fall aber Yoshimura Suzuki-Pilot James Stewart, der in der laufenden Saison schon so manchen Rückschlag einstecken musste, zuletzt erst am vergangenen Wochenende in Houston. Bis auf Platz drei vorgefahren, stürzte „Bubba“ in Runde 10 und schied danach mit beschädigtem Rad aus dem Rennen aus. Zwar konnte Stewart seinen siebten Meisterschaftsrang behaupten, doch verlor er mit seiner minimalen Punkteausbeute von Houston wieder ein Stück mehr den Anschluss zu den Top 6, 14 Zähler trennen ihn derzeit von Canard. Hoffen wir mal für den Suzuki-Werkspiloten, dass er jetzt in Minneapolis wieder ein wenig aufholen kann.
Nachdem wir im bisherigen Verlauf der 250SX-Ostküstenmeisterschaft – die übrigens in Minneapolis vor dem legendären East/West-Shootout in Las Vegas zum letzten Mal an den Start geht – den mittlerweile verletzt ausgeschiedenen Dean Wilson (Monster Energy Pro Circuit Kawasaki) einmal, Tabellenleader Wil Hahn (GEICO Honda) zweimal und Marvin Musquin (Red Bull KTM US Factory) sogar dreimal haben siegen sehen, war es am vergangenen Wochenende in Houston der im Championat hinter Hahn und Musquin an dritter Stelle geführte Blake Wharton (Rockstar Energy Suzuki), der in den Genuss eines Finalsiegs gekommen war. Nachdem er fast die komplette Renndistanz über das Fahrerfeld angeführt hat, verwies Wharton im Ziel Hahn und Musquin auf die Plätze zwei bzw. drei.
Zeitplan (*)
– 11:00 – 11:30 Uhr: Streckenbesichtigung Fahrer
– 11:30 – 11:45 Uhr: Fahrerbesprechung
– 11:45 – 12:00 Uhr: Gottesdienst
– 12:30 – 12:38 Uhr: 250SX Group C Freies Training
– 12:40 – 12:48 Uhr: 250SX Group B Freies Training
– 12:50 – 12:58 Uhr: 250SX Group A Freies Training
– 13:00 – 13:08 Uhr: 450SX Group A Freies Training
– 13:10 – 13:18 Uhr: 450SX Group B Freies Training
– 13:20 – 13:28 Uhr: 450SX Group C Freies Training
– 13:30 – 13:40 Uhr: 250SX Group B Zeittraining
– 13:45 – 13:55 Uhr: 250SX Group C Zeittraining
– 14:00 – 14:10 Uhr: 250SX Group A Zeittraining
– 14:15 – 14:25 Uhr: 450SX Group A Zeittraining
– 14:30 – 14:40 Uhr: 450SX Group B Zeittraining
– 14:45 – 14:55 Uhr: 450SX Group C Zeittraining
– 14:55 – 15:30 Uhr: Streckenpflege
– 15:30 – 15:45 Uhr: Streckenbesichtigung Promoter
– 15:45 – 15:55 Uhr: 250SX Group C Zeittraining
– 16:00 – 16:10 Uhr: 250SX Group B Zeittraining
– 16:15 – 16:25 Uhr: 250SX Group A Zeittraining
– 16:30 – 16:40 Uhr: 450SX Group A Zeittraining
– 16:45 – 16:55 Uhr: 450SX Group B Zeittraining
– 17:00 – 17:10 Uhr: 450SX Group C Zeittraining
– 17:10 – 17:25 Uhr: Streckenbesichtigung Promoter
– 17:25 – 18:45 Uhr: Streckenpflege
– 19:00 – 19:30 Uhr: Opening
– 19:30 – 19:40 Uhr: 250SX Vorlauf 1 (6 Rnd.)
– 19:40 – 19:50 Uhr: 250SX Vorlauf 2 (6 Rnd.)
– 19:50 – 20:05 Uhr: 450SX Vorlauf 1 (8 Rnd.)
– 20:05 – 20:20 Uhr: 450SX Vorlauf 2 (8 Rnd.)
– 20:20 – 20:45 Uhr: Pause
– 20:45 – 20:55 Uhr: 250SX LCQ (4 Rnd.)
– 20:55 – 21:05 Uhr: 450SX LCQ (6 Rnd.)
– 21:05 – 21:10 Uhr: Streckenpflege
– 21:10 – 21:15 Uhr: 250SX Fahrervorstellung
– 21:15 – 21:35 Uhr: 250SX Finale (15 Rnd.)
– 21:35 – 21:40 Uhr: 250SX Siegerehrung
– 21:40 – 21:45 Uhr: 450SX Fahrervorstellung
– 21:45 – 22:10 Uhr: 450SX Finale (20 Rnd.)
– 22:10 – 22:20 Uhr: 450SX Siegerehrung
* Alle Zeitangaben erfolgen in Central Daylight Time (CDT). Dies entspricht Mitteleuropäischer Sommerzeit (MESZ) minus 7 Stunden.
Schauplatz
Meisterschaftsstand Klasse 450SX nach Houston
Meisterschaftsstand Klasse 250SX (East) nach Houston
Starterliste (*)
* ohne Gewähr
1. Ryan Villopoto (KAW), 277 Punkte
2. David Millsaps (SUZ), 256
3. Ryan Dungey (KTM), 252
4. Justin Barcia (HON), 202
5. Chad Reed (HON), 196
6. Trey Canard (HON), 185
7. James Stewart (SUZ), 171
8. Andrew Short (KTM), 162
9. Justin Brayton (YAM), 137
10. Broc Tickle (SUZ), 133
11. Matthew Goerke (KTM), 129
12. Jake Weimer (KAW), 106
13. Mike Alessi (SUZ), 85
14. Weston Peick (SUZ), 63
15. Eli Tomac (HON), 52
16. Joshua Hill (SUZ), 50
17. Robert Kiniry (YAM), 45
18. Joshua Grant (YAM), 40
19. Jimmy Albertson (HON), 38
20. Kyle Chisholm (YAM), 38
:
30. Ken Roczen (KTM), 14
:
1. William Hahn (HON), 156 Punkte
2. Marvin Musquin (KTM), 148
3. Blake Wharton (SUZ), 133
4. Vince Friese (HON), 89
5. Dean Wilson (KAW), 87
6. Gavin Faith (HON), 82
7. Kyle Peters (HON), 78
8. Cole Thompson (HON), 72
9. Jeremy Martin (YAM), 71
10. Justin Hill (KAW), 68
11. James Decotis (HON), 66
12. Peter Larsen (HON), 54
13. Mitchell Oldenburg (HON), 51
14. Lance Vincent (KTM), 51
15. A.J. Catanzaro (KAW), 49
16. Zachary Bell (HON), 37
17. Zackery Freeberg (HON), 36
18. Levi Kilbarger (HON), 34
19. Jackson Richardson (HON), 33
20. Steven Clarke (KTM), 27
:
Klasse 450SX | |
---|---|
#1 Ryan Villopoto (KAW) #5 Ryan Dungey (KTM) #7 James Stewart (SUZ) #10 Justin Brayton (YAM) #12 Jake Weimer (KAW) #18 David Millsaps (SUZ) #20 Broc Tickle (SUZ) #22 Chad Reed (HON) #29 Andrew Short (KTM) #39 Robert Kiniry (YAM) #41 Trey Canard (HON) #46 Weston Peick (SUZ) #49 Phillip Nicoletti (YAM) #51 Justin Barcia (HON) #54 Les Smith (KTM) #57 Ben Lamay (YAM) #62 Matthew Goerke (KTM) #75 Joshua Hill (SUZ) #84 Chris Blose (YAM) #85 Kyle Partridge (HON) |
#95 Tevin Tapia (SUZ) #181 Dustin Pipes (SUZ) #206 Travis Sewell (KTM) #247 Teddy Parks (KAW) #297 Dalton Carlson (YAM) #374 Cody Gilmore (KAW) #384 Carl Schlacht (SUZ) #501 Scotty Wennerstrom (KTM) #606 Ronnie Stewart (SUZ) #643 Jake Oswald (HON) #718 Matt Schneider (HON) #722 Adam Enticknap (HON) #783 Beau Burnett (SUZ) #792 Bracken Hall (HON) #800 Mike Alessi (SUZ) #918 Michael Akaydin (KAW) #945 Michael Stryker (KTM) #975 Jake Loberg (KTM) #976 Josh Greco (HON) |
Klasse 250SX (East) | |
#13 Blake Wharton (SUZ) #19 William Hahn (HON) #25 Marvin Musquin (KTM) #44 Darryn Durham (KAW) #48 Cole Thompson (HON) #67 Gavin Faith (HON) #68 Tyler Bowers (KAW) #69 Peter Larsen (YAM) #71 Zackery Freeberg (HON) #73 A.J. Catanzaro (KAW) #77 Jeremy Martin (YAM) #87 Lance Vincent (KTM) #93 Landen Powell (HON) #173 Travis Johnson (SUZ) #194 Jackson Richardson (HON) #225 Tyler Mcewen (HON) #244 Ryan Zimmer (HON) #245 Quinton Camp (HON) #248 Mitchell Oldenburg (HON) #286 Devin Reed (HON) #308 Nicholas Jackson (HON) #317 Justin Hill (KAW) #322 Chase Mcgrath (HON) #328 Chad Crawford (HON) #354 Christopher Johnson (YAM) #385 Adam Gulley (KAW) #393 Daniel Herrlein (HON) #394 Tanner Moore (HON) |
#395 Taylor Potter (KTM) #412 Levi Kilbarger (HON) #500 Colton Hildreth (HON) #508 Nick Click (HON) #530 Bodie Wood (HON) #531 Todd Krieg (KTM) #552 Steven Clarke (KTM) #556 Brady Kiesel (HON) #581 Kyle Evoy Bitterman (HON) #588 Jerry Lumsden Iii (HON) #599 Ronnie Hapner (HON) #619 Mark Weishaar (YAM) #639 David Buller (HON) #655 John Pauk (HON) #675 Kyle Hussey (KAW) #712 Justin Starling (HON) #713 Chad Cook (KAW) #742 Christian Telker (YAM) #811 Vaughn Mays (KTM) #848 Kendall Mason (KAW) #862 Ozzy Barbaree (KTM) #874 Zack Williams (HON) #890 Kurtis Mccabe (HON) #914 Brice Klippel (KTM) #961 Nicky Beatty (HON) #983 Michael Riehm (KAW) #999 Maxx Malatia (HON) |
Klasse 450SX | |
---|---|
#1 Ryan Villopoto (KAW) #5 Ryan Dungey (KTM) #7 James Stewart (SUZ) #10 Justin Brayton (YAM) #12 Jake Weimer (KAW) #18 David Millsaps (SUZ) #20 Broc Tickle (SUZ) #22 Chad Reed (HON) #29 Andrew Short (KTM) #39 Robert Kiniry (YAM) #41 Trey Canard (HON) #46 Weston Peick (SUZ) #49 Phillip Nicoletti (YAM) #51 Justin Barcia (HON) #54 Les Smith (KTM) #57 Ben Lamay (YAM) #62 Matthew Goerke (KTM) #75 Joshua Hill (SUZ) #84 Chris Blose (YAM) #85 Kyle Partridge (HON) |
#95 Tevin Tapia (SUZ) #181 Dustin Pipes (SUZ) #206 Travis Sewell (KTM) #247 Teddy Parks (KAW) #297 Dalton Carlson (YAM) #374 Cody Gilmore (KAW) #384 Carl Schlacht (SUZ) #501 Scotty Wennerstrom (KTM) #606 Ronnie Stewart (SUZ) #643 Jake Oswald (HON) #718 Matt Schneider (HON) #722 Adam Enticknap (HON) #783 Beau Burnett (SUZ) #792 Bracken Hall (HON) #800 Mike Alessi (SUZ) #918 Michael Akaydin (KAW) #945 Michael Stryker (KTM) #975 Jake Loberg (KTM) #976 Josh Greco (HON) |
Klasse 250SX (East) | |
#13 Blake Wharton (SUZ) #19 William Hahn (HON) #25 Marvin Musquin (KTM) #44 Darryn Durham (KAW) #48 Cole Thompson (HON) #67 Gavin Faith (HON) #68 Tyler Bowers (KAW) #69 Peter Larsen (YAM) #71 Zackery Freeberg (HON) #73 A.J. Catanzaro (KAW) #77 Jeremy Martin (YAM) #87 Lance Vincent (KTM) #93 Landen Powell (HON) #173 Travis Johnson (SUZ) #194 Jackson Richardson (HON) #225 Tyler Mcewen (HON) #244 Ryan Zimmer (HON) #245 Quinton Camp (HON) #248 Mitchell Oldenburg (HON) #286 Devin Reed (HON) #308 Nicholas Jackson (HON) #317 Justin Hill (KAW) #322 Chase Mcgrath (HON) #328 Chad Crawford (HON) #354 Christopher Johnson (YAM) #385 Adam Gulley (KAW) #393 Daniel Herrlein (HON) #394 Tanner Moore (HON) |
#395 Taylor Potter (KTM) #412 Levi Kilbarger (HON) #500 Colton Hildreth (HON) #508 Nick Click (HON) #530 Bodie Wood (HON) #531 Todd Krieg (KTM) #552 Steven Clarke (KTM) #556 Brady Kiesel (HON) #581 Kyle Evoy Bitterman (HON) #588 Jerry Lumsden Iii (HON) #599 Ronnie Hapner (HON) #619 Mark Weishaar (YAM) #639 David Buller (HON) #655 John Pauk (HON) #675 Kyle Hussey (KAW) #712 Justin Starling (HON) #713 Chad Cook (KAW) #742 Christian Telker (YAM) #811 Vaughn Mays (KTM) #848 Kendall Mason (KAW) #862 Ozzy Barbaree (KTM) #874 Zack Williams (HON) #890 Kurtis Mccabe (HON) #914 Brice Klippel (KTM) #961 Nicky Beatty (HON) #983 Michael Riehm (KAW) #999 Maxx Malatia (HON) |
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.
Metrodome in Minneapolis, Minnesotaauf einer gr??eren Karte anzeigen
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.
Metrodome in Minneapolis, Minnesotaauf einer gr??eren Karte anzeigen
Wie das Aufeinandertreffen in Minneapolis ausgegangenen ist, werden wir spätestens am Sonntagmorgen in aller Herrgottsfrühe (das 250SX-Mainevent startet nach deutscher Zeit gegen 4.15 Uhr und das der 450SX-Klasse um 4.45 Uhr) wissen. Aus Minneapolis wird es auch wieder einen Livestream von den Trainings und dem Qualifying geben, dieser startet aufgrund der Zeitverschiebung zwischen Deutschland und Minnesota am Samstagabend um 21 Uhr. Darüber hinaus werden wir euch selbstverständlich wieder in gewohnter Weise hier auf www.crossmagazin.de und auf unserer Facebook-Seite über das Geschehen in Minneapolis auf dem Laufenden halten.
Schaut man sich die aktuelle Meisterschaftstabelle an, dann wird man schnell erkennen können, dass es letztendlich auf diese drei Piloten hinausläuft, die den Titelkampf unter sich ausmachen werden. Zwar könnte ihnen möglicherweise Tyler Bowers, der in Houston als Ersatz für Wilson an den Start gegangen war und prompt als Vierter die Zielflagge zu sehen bekam, ihnen noch in den Mainevents von Minneapolis bzw. Las Vegas eine Podiumsplatzierung streitig machen, doch auf den Kampf um die Krone hat Bowers definitiv keinen direkten Einfluss mehr.