Kaum haben wir vor Wochenfrist das erste Triple-Crown-Event der Monster Energy AMA Supercross Championship 2019 erleben dürfen, schon geht es am kommenden Samstag und Sonntag mit dem vierten Meisterschaftsaufeinandertreffen weiter.
Dazu geht es für den Tross an Teams und Fahrern gerade einmal sechseinhalb Autostunden vom Angel Stadium in Anaheim aus in nordwestliche Richtung , wo die am östlichen Ufer der Bucht von San Francisco gelegene und gut 400.000 Einwohner zählende Stadt Oakland das Ziel der Reise ist.
Schauplatz des neuerlichen Kampfes um Punkte und Platzierungen ist das bereits 1966 erbaute und bis zu 64.000 Zuschauern fassende Oakland-Alameda County Coliseum. Diese vorrangig als Baseball- und Football-Stadion genutzte Sportstätte ist bereits seit 1979 regelmäßiger Schauplatz von SX-Rennen, wobei das in unmittelbarer Nachbarschaft zur Oracle Arena gelegene Stadion dem geneigten Supercross-Fan im Zeitraum von 2011 bis 2016 unter dem Marketingnamen des damaligen Sponsors Overstock.com als
O.co Coliseum bekannt war.
Sehr zur Freude insbesondere der deutschen aber auch vieler amerikanischer Fans tritt in Oakland wieder der Honda-Werkspilot Ken Roczen mit dem Red Plate des Meisterschaftsführenden der Klasse 450SX an. Zwar musste sich der 24.jährige Thüringer letzte Woche beim Triple-Crown-Event in Anaheim nach einem 2-5-4-Ergebnis aus den drei Hauptrennen hinter Cooper Webb (KTM), der die ersten beiden Läufe gewann und das dritte Main als Dritter beendete, dessen französischem Teamkollegen Marvin Musquin sowie Eli Tomac (Kawasaki) mit dem vierten Tagesrang begnügen, doch reichte jener letztlich um seinen Vorsprung in der Gesamtwertung auf zwei Punkte zu verdoppeln. Tomac und Webb gelang es in der Meisterschaft am bisherigen Tabellenzweiten Justin Barcia (Yamaha), der nicht zuletzt wegen eines heftigen Crashs nur Tageszehnter wurde, vorbeizuziehen. Inwieweit „Bam Bam“ trotz der zugezogenen schweren Prellung des Steißbeins in Oakland an den Start gehen wird, bleibt abzuwarten. Laut bisheriger Erkenntnisse will er aber versuchen dabei zu sein. Definitiv raus ist hingegen Titelverteidiger Jason Anderson. „El Hobre“, der im Rahmen von Anaheim 2 mit Platz neun in der Tagesendabrechnung nur bedingt überzeugen konnte und zur Zeit nur auf dem siebten Rang der Meisterschaftswertung zu finden ist, zog sich in dieser Woche bei einem Trainingsunfall unter anderem eine doppelte Armfraktur zu und wird nun für mindestens acht Wochen pausieren müssen.
Beim vierten Aufeinandertreffen der 250SX-Westküstenmeisterschaft wird erneut Yamaha-Pilot Colt Nichols mit dem Red Plate am Bike den Kampf um Punkte und Platzierungen aufnehmen. Zwar musste auch Nichols die ersten beiden Plätze in der Tageswertung Shane Mcelrath (KTM) und Dylan Ferrandis (Yamaha) überlassen, dennoch behauptete er die Spitze in der Gesamtwertung, wobei sein bisheriger Vorsprung auf zwei Zähler zusammenschmolz. Auf den weiteren Plätzen der Punktetabelle folgen Mcelrath, Ferrandis und Adam Cianciarulo (Kawasaki).
Livestream
Damit ihr so gut wie keinen Meter des Kampfes um die Titel verpasst, selbst wenn ihr nicht über einen Zugang zum US-Fernsehsender NBC Sports verfügt, bietet euch der Serien-Promoter Feld Motor Sports auch in diesem Jahr für alle 17 Veranstaltungen einen kostenpflichtigen Livestream an, der auch in Europa sowohl auf einem PC als auch auf diversen Mobilgeräten (Google® Android™ Geräte, Apple® iPads oder iPhones) empfangen werden kann. Anschauen könnt ihr diesen Livestream unter www.supercrosslive.tv, wo auch die notwendigen Pässe für die Übertragung erworben werden können. Diese kosten pro Einzelevent 29,99 US-Dollar. Auf die Gesamtsaison gesehen kommt man aber beim Season-Pass für 129,99 US-Dollar. definitiv kostengünstiger. Mit diesem kann man alle Veranstaltungen live bzw. on demand und reichlich zusätzliches Material ansehen.
Offizieller Start des Livestreams vom Qualifying im Rahmen von Oakland ist laut Ankündigung auf www.supercrosslive.com/tv am später Samstagabend um 22:00 Uhr deutscher Zeit und der von den Rennen beginnt am frühen Sonntagmorgen um 04:00 Uhr!
Unabhängig vom Livestream könnt ihr natürlich die Ergebnisse der Qualifikation und der Rennen auch wieder im offiziellen Livetiming verfolgen.
Zeitplan Samstag/Sonntag, 26./27. Januar (*)
19:30 Uhr: Streckenbesichtigung Fahrer
20:00 Uhr: Fahrerbesprechung
20:15 Uhr: Gottesdienst
21:00 Uhr: 250SX Freies Training Gruppe C
21:10 Uhr: 250SX Freies Training Gruppe B
21:20 Uhr: 250SX Freies Training Gruppe A
21:30 Uhr: 450SX Freies Training Gruppe A
21:40 Uhr: 450SX Freies Training Gruppe B
21:50 Uhr: 450SX Freies Training Gruppe C
22:05 Uhr: 250SX Zeittraining Gruppe B
22:20 Uhr: 250SX Zeittraining Gruppe C
22:35 Uhr: 250SX Zeittraining Gruppe A
22:50 Uhr: 450SX Zeittraining Gruppe A
23:05 Uhr: 450SX Zeittraining Gruppe B
23:20 Uhr: 450SX Zeittraining Gruppe C
23:30 Uhr: Streckenbesichtigung Promoter
23:40 Uhr: Streckenarbeiten
00:15 Uhr: 250SX Zeittraining Gruppe C
00:30 Uhr: 250SX Zeittraining Gruppe B
00:45 Uhr: 250SX Zeittraining Gruppe A
01:00 Uhr: 450SX Zeittraining Gruppe A
01:15 Uhr: 450SX Zeittraining Gruppe B
01:30 Uhr: 450SX Zeittraining Gruppe C
01:40 Uhr: Streckenbesichtigung Promoter
01:50 Uhr: Streckenarbeiten
03:30 Uhr: Eröffnungszeremonie
04:06 Uhr: 250SX Vorlauf 1 (6 Min. + 1 Rnd.)
04:19 Uhr: 250SX Vorlauf 2 (6 Min. + 1 Rnd.)
04:33 Uhr: 450SX Vorlauf 1 (6 Min. + 1 Rnd.)
04:47 Uhr: 450SX Vorlauf 2 (6 Min. + 1 Rnd.)
04:55 Uhr: Streckenarbeiten
05:10 Uhr: 250SX LCQ-Rennen (4 Min. + 1 Rnd.)
05:23 Uhr: 450SX LCQ-Rennen (4 Min. + 1 Rnd.)
05:30 Uhr: Pause
05:47 Uhr: 250SX Besichtigungsrunde
05:52 Uhr: 250SX Hauptrennen (15 Min. + 1 Rnd.)
06:09 Uhr: 250SX Siegerehrung
06:16 Uhr: Streckenarbeiten
06:22 Uhr: 450SX Besichtigungsrunde
06:27 Uhr: 450SX Hauptrennen (20 Min. + 1 Rnd.)
06:49 Uhr: 450SX Siegerehrung
* Alle Zeitangaben erfolgen in MEZ und ohne Gewähr.
Schauplatz
Meisterschaftsstand Klasse 450SX nach Anaheim 2
1. Ken Roczen (HON), 63 Punkte
2. Eli Tomac (KAW), 61
3. Cooper Webb (KTM), 57
4. Justin Barcia (YAM), 56
5. Marvin Musquin (KTM), 56
6. Dean Wilson (HUS), 52
7. Jason Anderson (HUS), 46
8. Blake Baggett (KTM), 45
9. Aaron Plessinger (YAM), 45
10. Cole Seely (HON), 44
11. Justin Brayton (HON), 37
12. Chad Reed (SUZ), 33
13. Vince Friese (HON), 32
14. Justin Hill (SUZ), 30
15. Joey Savatgy (KAW), 22
:
Meisterschaftsstand Klasse 250SX West nach Anaheim 2
1. Colt Nichols (YAM), 70 Punkte
2. Shane Mcelrath (KTM), 68
3. Dylan Ferrandis (YAM), 63
4. Adam Cianciarulo (KAW), 62
5. Rj Hampshire (HON), 57
6. James Decotis (SUZ), 44
7. Chris Blose (HUS), 44
8. Cameron Mcadoo (HON), 41
9. Michael Mosiman (HUS), 39
10. Jacob Hayes (YAM), 37
11. Jess Pettis (KTM), 36
12. Garrett Marchbanks (KAW), 33
13. Sean Cantrell (KTM), 33
14. Martin Castelo (SUZ), 25
15. Enzo Lopes (SUZ), 19
:
Starterliste Klasse 450SX
Liegt aktuell nicht vor.
Starterliste Klasse 250SX
Liegt aktuell nicht vor.