Nachdem ein Teil der an der FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2019 teilnehmenden Fahrer zuletzt die beiden Übersee-GP im südostasiatischen Indonesien und eine anschließende kurze Pause absolviert haben, steht für sie am Wochenende mit dem Großen Preis der Tschechischen Republik das mittlerweile 13. Aufeinandertreffen des Jahres auf dem Plan.
Der Schauplatz des auch bei vielen deutschen MX-Fans beliebten Events, mit welchem das letzte Drittel der WM eingeläutet wird, ist die in Nordböhmen zwischen Karlovy Vary und Sokolov im Schatten der im 13. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnten Burg Loket gelegene, technisch anspruchsvolle und 1.586 Meter lange Naturstrecke „Loketské Serpentiny“ des AMK Loket.
In der Premiumklasse MXGP war Tim Gajser klar der große Gewinner des Asien-Gastspiels. Der 22-jährige Honda-Werkspilot aus Slowenien stand sowohl in Palembang als auch in Semarang jeweils auf dem obersten Treppchen des Tagespodiums und konnte sich durch seinen drei dort herausgefahrenen Laufsiege und einem zweiten Rang in der Punktetabelle weiter von der Konkurrenz absetzen. Aktuell verfügt der Mann mit der rotunterlegten Startnummer #243 an seinem Bike über insgesamt 538 WM-Zähler, wobei ihn ganze 173 Punkte vom Schweizer Yamaha-Piloten Jeremy Seewer trennen, dem in Asien als jeweils Dritter zweimal der Sprung auf das Tagespodium gelang und sich damit in der Gesamtwertung am verletzungsbedingt fehlenden Italiener Antonio Cairoli vorbei auf den zweiten Platz verbessern konnte. Da Cairoli wie auch sein Red Bull KTM-Werksteamkollege Jeffrey Herlings aufgrund ihrer andauernden Rekonvaleszenz auch in Loket nicht antreten werden, kann davon ausgegangenen werden, dass auch Seewers Landsmann und Mannschaftsbuddy Arnaud Tonus, der in Semarang Tageszweiter wurde und derzeit auf dem vierten Rang der Punktetabelle zu finden ist, am neunfachen Weltmeister vorbeigehen kann. Derzeit trennen Tonus „nur“ noch zwölf Punkte vom dritten Gesamtrang. Mit drei Punkten Abstand zu Tonus vervollständigt mit Frankreichs Gautier Paulin ein dritter Fahrer aus dem blauen Lager die aktuelle Liste der besten Fünf.
Auch dem Dominator der MX2-Klasse Jorge Prado konnte das subtropische Klima in Südostasien nichts anhaben. Der für das Red Bull KTM-Werksteam fahrende18-jährige Spanier gewann beide Grands Prix in Indonesien und verfügt nun über 544 Zähler auf seinem Punktekonto und rückt damit seinem Ziel Titelverteidigung immer näher. Letzteres insbesondere, da ihn bereits 78 Punkte vom Gesamtzweiten Thomas Kjer Olsen (Husqvarna) trennen, der in mit den Tagesrängen drei und zehn mit einer gemischten Bilanz aus Asien zurückkehrte. Deutlich besser lief es da für Prados französischen Teamkollegen Tom Vialle, der zweimal als Zweiter auf dem Tagespodium stand und den Belgier Jago Geerts (Yamaha) vom dritten Meisterschaftsrang verdrängte. Letzterer konnte wie auch der frischgebackene Niederländische MX2-Champion Henry Jacobi (Kawasaki) nicht an frühere Leistungen anknüpfen und ist derzeit mit sechs Punkten Abstand zu Vialle nur noch auf dem vierten Tabellenrang zu finden. Der Thüringer Jacobi hat in Asien ein wenig den Anschluss zur Spitze verloren und wird aktuell mit 25 Punkten Differenz zu Geerts auf dem fünften Platz des Meisterschaftsrankings geführt. Jacobi ist aber in Loket nicht der einzige Fahrer, der in der MX2 die deutschen Farben vertritt, denn der Chemnitzer Jeremy Sydow (Husqvarna), der erst letztes Wochenende den ADAC MX Youngster Cup in Tensfeld gewinnen konnte, gibt auf der Serpentinenstrecke sein GP-Debüt.
Nachdem die Motocross-Damen seit Portugal pausieren mussten, werden im Rahmenprogramm des Grand Prix in Loket endlich wieder Wertungsrennen zur FIM Women’s Motocross World Championship ausgetragen, bei welchen die Neuseeländerin Courtney Duncan (Kawasaki) mit dem Red Plate der Meisterschaftsführenden an den Start gehen wird. Sie löste mit einem Tagessieg in Portugal Nancy Van De Ven (Yamaha) aus den Niederlanden, die zuvor den WM-Auftakt in Valkenswaard gewinnen konnte, an der Spitze der Gesamtwertung ab. Bei den bisherigen beiden Runden Damen-WM stand die aus dem nordrhein-westfälischen Bünde stammende Larissa Papenmeier (Yamaha) jeweils als Dritte auf dem Tagespodium und ist damit auch in der Gesamtwertung mit sieben Punkten Differenz zu Duncan und nur drei Zählern Rückstand zu Van De Ven auf dem dritten Platz zu finden. Doch Papenmeier ist nicht die einzige deutsche Starterin, der es in Loket die Daumen zu drücken gilt, denn neben ihr werden laut Nennliste auch Katharina Schultz (Kawasaki), Alicia Reitze (Yamaha), Kim Irmgartz (Honda), Stephanie Laier (KTM), Anne Borchers (Suzuki), Lisa Michels (Suzuki) und Celine Abel (KTM) zum Kampf um Punkte und Platzierungen antreten.
Wie schon in der Vorjahren wird in Loket auch heuer wieder das Finale des EM-Nachwuchses der Kategorien 85 und 65ccm ausgetragen. Bei diesen gehen die zuvor in den vier Gruppen Nord-West, Nord-Ost, Süd-West und Süd-Ost ermittelten besten Fahrer an den Start, um den jeweiligen Titelträger in den beiden Klassen zu ermitteln. Dafür wünschen wir Aaron Kowatsch (Yamaha), der die deutschen Interessen bei den 65ccm-Racern vertreten wird, viel Glück und gutes Gelingen.
Livestream
In Sachen Liveübertragung ist auch beim MXGP of Czech Republic wieder der Livestream von MXGP-TV.com die erste Wahl, denn hier bekommt ihr für 9,99 Euro für das Einzel-GP-Ticket bzw. 129,99 Euro für das Saison-Package (Aktuelles Angebot zur Saisonmitte) das umfänglichste Angebot von bewegten Bildern vom Event serviert. Angefangen bei der kostenfreien Studio-Show mit Paul Malin am frühen Samstagmorgen um 10.15 Uhr deutscher Zeit bis hin zu allen Qualifikations- und Wertungsrennen aller beteiligten Klassen am Samstag und Sonntag entsprechend Zeitplan reicht das Angebot.
Auch die Abonnenten des Pay-TV-Senders Eurosport 2 bekommen am Sonntag bewegte Bilder von allen vier Rennen der beiden Premiumklassen MX2 und MXGP zu sehen, die meisten davon sogar live. Einzig das zweite Rennen der MX2 wird nur als Aufzeichnung bereitgestellt. Deren Ausstrahlung startet um 18.00 Uhr.
Im gleichfalls kostenpflichtigen Eurosport-Player werden hingegen alle vier Rennen entsprechend dem Zeitplan live gezeigt.
Zeitplan Samstag, 27. Juli (*)
08:30 Uhr: EMX85 Freies Training (20 Min.)
08:55 Uhr: WMX Freies Training (20 Min.)
09:20 Uhr: EMX65 Freies Training (15 Min.)
10:00 Uhr: EMX85 Starttraining / Zeittraining (5 Min. / 20 Min.)
10:30 Uhr: WMX Starttraining / Zeittraining (5 Min. / 30 Min.)
11:10 Uhr: EMX65 Starttraining / Zeittraining (5 Min. / 15 Min.)
11:50 Uhr: EMX85 Wertungsrennen 1 (20 Min. + 2 Rnd.)
12:30 Uhr: MX2 Freies Training (25 Min.)
13:00 Uhr: MXGP Freies Training (25 Min.)
14:00 Uhr: EMX65 Wertungsrennen 1 (12 Min. + 2 Rnd.)
14:40 Uhr: MX2 Starttraining / Zeittraining (5 Min. / 25 Min.)
15:15 Uhr: MXGP Starttraining / Zeittraining (5 Min. / 25 Min.)
16:05 Uhr: WMX Wertungsrennen 1 (20 Min. + 2 Rnd.)
16:55 Uhr: MX2 Qualifikationsrennen (20 Min. + 2 Rnd.)
17:40 Uhr: MXGP Qualifikationsrennen (20 Min. + 2 Rnd.)
Zeitplan Sonntag, 28. Juli (*)
08:55 Uhr: EMX85 Wertungsrennen 2 (20 Min. + 2 Rnd.)
09:50 Uhr: EMX65 Wertungsrennen 2 (12 Min. + 2 Rnd.)
10:25 Uhr: MX2 Warm-up (15 Min.)
10:45 Uhr: MXGP Warm-up (15 Min.)
11:30 Uhr: WMX Wertungsrennen 2 (20 Min. + 2 Rnd.)
13:15 Uhr: MX2 Wertungsrennen 1 (30 Min. + 2 Rnd.)
14:15 Uhr: MXGP Wertungsrennen 1 (30 Min. + 2 Rnd.)
16:10 Uhr: MX2 Wertungsrennen 2 (30 Min. + 2 Rnd.)
17:10 Uhr: MXGP Wertungsrennen 2 (30 Min. + 2 Rnd.)
* Alle Zeitangaben erfolgen in MESZ und ohne Gewähr.
Schauplatz
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.
Meisterschaftsstand Klasse MXGP nach dem MXGP of Asia
1. Gajser, Tim (SLO, SLO), 538 Punkte
2. Seewer, Jeremy (SUI, SUI), 365
3. Cairoli, Antonio (ITA, ITA), 358
4. Tonus, Arnaud (SUI, SUI), 346
5. Paulin, Gautier (FRA, FRA), 343
6. Jasikonis, Arminas (LTU, LTU), 299
7. Coldenhoff, Glenn (NED, NED), 288
8. Van Horebeek, Jeremy (BEL, BEL), 271
9. Jonass, Pauls (LAT, LAT), 268
10. Febvre, Romain (FRA, FRA), 243
11. Desalle, Clement (BEL, BEL), 208
12. Anstie, Max (GBR, GBR), 207
13. Lieber, Julien (BEL, BEL), 184
14. Monticelli, Ivo (ITA, ITA), 184
15. Bogers, Brian (NED, NED), 144
:
Meisterschaftsstand Klasse MX2 nach dem MXGP of Asia
1. Prado, Jorge (ESP, KTM), 544 Punkte
2. Olsen, Thomas Kjer (DEN, HUS), 466
3. Vialle, Tom (FRA, KTM), 366
4. Geerts, Jago (BEL, YAM), 360
5. Jacobi, Henry (GER, KAW), 335
6. Watson, Ben (GBR, YAM), 246
7. Sterry, Adam (GBR, KAW), 242
8. Evans, Mitchell (AUS, HON), 228
9. Renaux, Maxime (FRA, YAM), 227
10. Beaton, Jed (AUS, HUS), 220
11. Vaessen, Bas (NED, KTM), 219
12. Boisrame, Mathys (FRA, HON), 197
13. Vlaanderen, Calvin (NED, HON), 184
14. Cervellin, Michele (ITA, YAM), 179
15. Pootjes, Davy (NED, HUS), 157
:
Meisterschaftsstand Klasse WMX nach dem MXGP of Portugal
1. Duncan, Courtney (NZL, KAW), 89 Punkte
2. Van De Ven, Nancy (NED, YAM), 85
3. Papenmeier, Larissa (GER, YAM), 82
4. Verstappen, Amandine (BEL, YAM), 67
5. Valk, Lynn (NED, YAM), 63
6. Van Der Vlist, Shana (NED, KTM), 61
7. Dam, Line (DEN, HON), 54
8. Van Wordragen, Nicky (NED, YAM), 54
9. Andersen, Sara (DEN, KTM), 49
10. Borchers, Anne (GER, SUZ), 37
11. Rutledge, Meghan (AUS, KAW), 25
12. Germond, Virginie (SUI, KTM), 25
13. O´Hare, Tahlia Jade (AUS, KTM), 23
14. Denis, Mathilde (FRA, YAM), 21
15. Keller, Sandra (SUI, KAW), 20
:
Starterliste Klasse MXGP
#4 Arnaud Tonus (SUI, YAM)
#7 Tanel Leok (EST, HUS)
#18 Vsevolod Brylyakov (RUS, YAM)
#21 Gautier Paulin (FRA, YAM)
#22 Kevin Strijbos (BEL, YAM)
#24 Shaun Simpson (GBR, KTM)
#27 Arminas Jasikonis (LTU, HUS)
#34 Micha-Boy De Waal (NED, YAM)
#41 Pauls Jonass (LAT, HUS)
#62 Klemen Gercar (SLO, HUS)
#77 Alessandro Lupino (ITA, KAW)
#84 Jeffrey Herlings (NED, KTM)
#89 Jeremy Van Horebeek (BEL, HON)
#91 Jeremy Seewer (SUI, YAM)
#93 Jonathan Bengtsson (SWE, KTM)
#96 Jorge Zaragoza (ESP, YAM)
#99 Max Anstie (GBR, KTM)
#100 Tommy Searle (GBR, KAW)
#127 Anthony Rodriguez (VEN, KAW)
#128 Ivo Monticelli (ITA, KTM)
#143 Davide De Bortoli (ITA, HON)
#152 Petar Petrov (BUL, KTM)
#178 Vaclav Kovar (CZE, KTM)
#189 Brian Bogers (NED, HON)
#226 Tom Koch (GER, KTM)
#243 Tim Gajser (SLO, HON)
#249 Rudolf Plch (CZE, SUZ)
#259 Glenn Coldenhoff (NED, KTM)
#297 Anton Gole (SWE, YAM)
#321 Samuele Bernardini (ITA, YAM)
#324 Maxime Charlier (FRA, HUS)
#360 Nathan Dixon (GBR, KTM)
#461 Romain Febvre (FRA, YAM)
#471 Volodymyr Tarasov (UKR, KTM)
#555 Artem Guryev (RUS, HUS)
#595 Cedric Grobben (BEL, KTM)
#831 Tomasz Wysocki (POL, KTM)
#911 Jordi Tixier (FRA, KTM)
Starterliste Klasse MX2
#10 Calvin Vlaanderen (NED, HON)
#14 Jed Beaton (AUS, HUS)
#19 Thomas Kjer Olsen (DEN, HUS)
#28 Tom Vialle (FRA, KTM)
#29 Henry Jacobi (GER, KAW)
#32 Brent Van doninck (BEL, HON)
#35 Mitchell Harrison (USA, KAW)
#43 Mitchell Evans (AUS, HON)
#44 Morgan Lesiardo (ITA, KTM)
#46 Davy Pootjes (NED, HUS)
#53 Dylan Walsh (NZL, HUS)
#56 Gustavo Pessoa (BRA, KAW)
#57 Darian Sanayei (USA, KAW)
#61 Jorge Prado (ESP, KTM)
#66 Iker Larranaga Olano (ESP, KTM)
#75 Hardi Roosiorg (EST, KTM)
#98 Bas Vaessen (NED, KTM)
#101 Zachary Pichon (FRA, HON)
#102 Richard Sikyna (SVK, KTM)
#104 Jeremy Sydow (GER, HUS)
#105 Cyril Genot (BEL, HUS)
#124 Jakub Teresak (CZE, KTM)
#142 Jere Haavisto (FIN, YAM)
#161 Alvin Östlund (SWE, HUS)
#172 Mathys Boisrame (FRA, HON)
#193 Jago Geerts (BEL, YAM)
#225 Brian Strubhart Morea (FRA, KAW)
#253 Jan Pancar (SLO, YAM)
#275 Joakin Furbetta (ITA, HUS)
#282 Hampus Kahrle (SWE, KTM)
#313 Petr Polak (CZE, KTM)
#331 Loris Freidig (SUI, YAM)
#332 Marcel Conijn (NED, KAW)
#711 Rene Hofer (AUT, KTM)
#766 Michael Sandner (AUT, KTM)
#783 Enzo Toriani (FRA, HUS)
#811 Adam Sterry (GBR, KAW)
#877 Martin Krc (CZE, KTM)
#931 Andrea Zanotti (SMR, KTM)
#959 Maxime Renaux (FRA, YAM)
Starterliste Klasse WMX
#2 Sandra Karlsson (SWE, KAW)
#5 Britt Jans-Beken (NED, KTM)
#9 Virginie Germond (SUI, KTM)
#10 Kristyna Vitkova (CZE, YAM)
#18 Katharina Schultz (GER, KAW)
#30 Brenda Wagemans (BEL, YAM)
#31 Giorgia Montini (ITA, YAM)
#36 Avrie Berry (USA, KTM)
#40 Alicia Reitze (GER, YAM)
#46 Kadri Ehamae (EST, HUS)
#52 Justine Charroux (FRA, YAM)
#55 Kim Irmgartz (GER, HON)
#67 Britt Van Der Werff (NED, HUS)
#71 Demi Verploegh (NED, KTM)
#79 Gabriela Seisdedos (ESP, KAW)
#85 Nancy Van De Ven (NED, YAM)
#90 Sandra Keller (SUI, KAW)
#99 Manon Haudoire (FRA, YAM)
#100 Eline Burgmans (NED, KTM)
#110 Stephanie Laier (GER, KTM)
#111 Anne Borchers (GER, SUZ)
#116 Francesca Nocera (ITA, SUZ)
#118 Vanessa Umschaden (AUT, KTM)
#121 Elisa Galvagno (ITA, YAM)
#125 Amber Simons (NED, KTM)
#131 Line Dam (DEN, HON)
#143 Stephanie Stoutjesdijk (NED, HUS)
#146 Lisa Michels (GER, SUZ)
#151 Courtney Duncan (NZL, KAW)
#172 Lynn Valk (NED, YAM)
#188 Shana van der Vlist (NED, KTM)
#203 Camille Viaud (FRA, YAM)
#221 Barbora Lankova (CZE, SUZ)
#237 Celine Abel (GER, KTM)
#274 Amandine Verstappen (BEL, YAM)
#290 Mathilde Denis (FRA, YAM)
#325 Sara Andersen (DEN, KTM)
#346 Sara Coloret (ESP, KTM)
#421 Matilde Stilo (ITA, HON)
#423 Larissa Papenmeier (GER, YAM)
#437 Lisa Guerber (FRA, HON)
#555 Emelie Dahl (SWE, YAM)
#612 Mathea Seleboe (NOR, YAM)
#625 Tahlia Jade O´Hare (AUS, KTM)
#827 Juri Hatao (JPN, HON)
#964 Nicky van Wordragen (NED, YAM)
Starterliste Klasse EMX85
#9 Luka Kunic (CRO, YAM)
#40 Laszlo Tecsi (HUN, KTM)
#51 Dino Loncar (CRO, YAM)
#73 Enola Samu (CRO, YAM)
#111 Mia Ribic (CRO, KTM)
#251 Simone Pavan (ITA, KTM)
#294 Valerio Lata (ITA, KTM)
#299 David Guillemot Scheid (FRA, KTM)
#305 Antonio Gallego (ESP, KTM)
#310 Victor Puig (ESP, KTM)
#319 Quentin Marc Prugnieres (FRA, KTM)
#321 Jaka Peklaj (SLO, HUS)
#359 Maxime Grau (FRA, KTM)
#373 Edgar Canet (ESP, KTM)
#396 Ferruccio Zanchi (ITA, HUS)
#398 Matteo Luigi Russi (ITA, KTM)
#405 Lucas Bruhn (DEN, KTM)
#419 Sacha Coenen (BEL, YAM)
#424 Charlie Heyman (GBR, HUS)
#432 Ivano Van Erp (NED, YAM)
#451 Julius Mikula (CZE, KTM)
#456 Ollie Colmer (GBR, HUS)
#515 Mads Fredsoe (DEN, KTM)
#527 Andreas Krogh Jensen (DEN, KTM)
#560 Liam Akerlund (SWE, KTM)
#566 Laban Alm (SWE, HUS)
#572 Cas Valk (NED, HUS)
#593 Lucas Coenen (BEL, YAM)
#654 Mikk Martin Lohmus (EST, KTM)
#684 Uldis Freibergs (LAT, HUS)
#691 Martins Platkevics (LAT, KTM)
#710 Richard Paat (EST, KTM)
#711 Kirils Maslovs (LAT, HUS)
#716 Noel Zanocz (HUN, HUS)
#743 Roberts Lusis (LAT, KTM)
#755 Kristers Janbergs (LAT, HUS)
#765 Edvards Bidzans (LAT, HUS)
#772 Karlis Alberts Reisulis (LAT, KTM)
#774 Aleh Makhnou (BLR, KTM)
#784 Eldar Mukimkhanov (RUS, KTM)
Starterliste Klasse EMX65
#8 Vencislav Toshev (BUL, KTM)
#26 Adam Horvath (HUN, KTM)
#27 Ofir Case Tzemach (ISR, HUS)
#88 Ferenc Orlov (HUN, HUS)
#96 Dani Tsankov (BUL, YAM)
#202 Ryan Oppliger (SUI, KTM)
#211 Samuele Mecchi (ITA, HUS)
#221 Filippo Mantovani (ITA, KTM)
#249 Simun Ivandic (CRO, YAM)
#256 Basile Pigois (FRA, HUS)
#258 Edoardo Martinelli (ITA, HUS)
#259 Felix Cardineau (FRA, HUS)
#266 Vaclav Janout (CZE, KTM)
#286 Joel Canadas (ESP, KTM)
#295 Mano Faure (FRA, HUS)
#299 Cayenne Danion (FRA, HUS)
#300 Salvador Perez (ESP, YAM)
#317 Niccolo Mannini (ITA, YAM)
#401 Lotte VanDrunen (NED, KTM)
#411 Dex van den Broek (NED, KTM)
#417 Jayson van Drunen (NED, YAM)
#424 Dean Gregoire (NED, KTM)
#434 Ray Van Gelder (NED, HUS)
#479 Vitezslav Marek (CZE, KTM)
#484 Dex Kooiker (NED, YAM)
#488 Aaron Kowatsch (GER, YAM)
#522 Ashton Boughen (GBR, HUS)
#527 Mick Kennedy (NED, YAM)
#529 Maxime Lucas (BEL, KTM)
#545 Anton Isaksson (SWE, HUS)
#574 Gyan Doensen (NED, KTM)
#589 Tyla Van de Poel (BEL, KTM)
#621 Piotr Kajrys (POL, KTM)
#701 Marius Adomaitis (LTU, KTM)
#719 Raivo Laicans (LAT, HUS)
#738 Bartosz Jaworski (POL, KTM)
#747 Semen Rybakov (RUS, KTM)
#749 Ivan Dubatovkin (RUS, HUS)
#751 Dawid Zaremba (POL, KTM)
#793 Gregor Kuusk (EST, HUS)