Nach einem freien Wochenende geht es am anstehenden  Sams- und Sonntag mit dem elften Aufeinandertreffen der FIM Motocross Weltmeisterschaft 2019 weiter. Für dieses unternahm ein Teil des zum GP-Zirkus gehörende Trosses an Teams und Fahrern eine Dienstreise in den südostasiatischen Inselstaat Indonesien, konkreter auf die nordwestlich der Hauptstadt Jakarta gelegenen Insel Sumatra.
Gastgeber für den Großen Preis von Indonesien ist mit Palembang die im Südosten der Insel gelegene und rund 1,3 Millionen Einwohner zählende zweitgrößte Stadt auf Sumatra. Hier wurde in direkter Nachbarschaft zu einer Einkaufs-Mall ein MX-Track errichtet, auf welchem laut Wetter-App am Wochenende sowohl mit Temperaturen oberhalb der 30°C-Marke als auch mit Regen zu rechnen ist.

Als aktueller Dominator der Klasse MXGP ist der 22-jährige Slowene Tim Gajser nach Indonesien gereicht. Der für das Honda-Werksteam fahrende Weltmeister dieser Klasse von 2016 konnte in diesem Jahr bereits sechs von zehn Tageswertungen zu seinen Gunsten entscheiden, davon zuletzt fünf in Folge. Bereits jetzt über einen Vorsprung von 83 Zählern auf den Meisterschaftszweiten Antonio Cairoli (KTM) verfügend, kann davon ausgegangenen werden, dass Gajser diesen in Palembang nicht zuletzt wegen der verletzungsbedingten Teilnahmeabsage von Cairoli weiter ausbauen kann. Als mögliche weitere Podiumsanwärter gelten mit den beiden zuletzt stark agierenden Schweizern Jeremy Seewer und Arnaud Tonus sowie dem Franzosen Gautier Paulin gleich drei Vertreter aus dem Yamaha-Lager, welche derzeit die Plätze drei bis fünf der Gesamtwertung belegen.

In der Viertelliterklasse MX2 gelang es Jorge Prado (KTM) mit seinem beim MXGP of Germany eingefahrenen neunten Tagessieg der Saison, die letzten acht davon in Folge, seine Führung in der Weltmeisterschaft auf nun 44 Punkte auszubauen. Ihm folgen Thomas Kjer Olsen (Husqvarna), Jago Geerts (Yamaha) und Tom Vialle (KTM) auf den nachfolgenden Plätzen zwei bis vier. Nur noch auf dem fünften Tabellenrang ist aktuell der Thüringer Henry Jacobi (Kawasaki) zu finden, der auch bei seinem Heim-GP seine Pechsträhne nicht ablegen konnte. Bleibt in seinem Interesse und dem seiner Fans zu hoffen, dass ihm das nun bei seinem Südostasien-Ausflug gelingt.
Livestream
In Sachen Liveübertragung ist auch beim MXGP of Indonesia wieder der Livestream von MXGP-TV.com die erste Wahl, denn hier bekommt ihr für 9,99 Euro für das Einzel-GP-Ticket bzw. 129,99 Euro für das Saison-Package (Aktuelles Angebot zur Saisonmitte) das umfänglichste Angebot von bewegten Bildern vom Event serviert. Angefangen bei der kostenfreien Studio-Show mit Paul Malin am frühen Samstagmorgen um 07.00 Uhr deutscher Zeit bis hin zu allen Qualifikations- und Wertungsrennen der beiden Premiumklassen am Samstag und Sonntag entsprechend Zeitplan reicht das Angebot.
Auch die Abonnenten des Pay-TV-Senders Eurosport 2 bekommen am Sonntag bewegte Bilder von allen vier Rennen der Klassen MX2 und MXGP zu sehen und dies – frühes Aufstehen vorausgesetzt – sogar live. Die Startzeiten der Sendungen sind 7.00, 8.00, 10.00 und 11.00 Uhr.
Im gleichfalls kostenpflichtigen Eurosport-Player werden wie gewohnt alle vier Rennen entsprechend dem Zeitplan live gezeigt.
Zeitplan Samstag, 6. Juli (*)
05:45 Uhr: MX2 Freies Training (25 Min.)
06:15 Uhr: MXGP Freies Training (25 Min.)
08:20 Uhr: MX2 Starttraining / Zeittraining (5 Min. / 25 Min.)
09:00 Uhr: MXGP Starttraining / Zeittraining (5 Min. / 25 Min.)
10:25 Uhr: MX2 Qualifikationsrennen (20 Min. + 2 Rnd.)
11:10 Uhr: MXGP Qualifikationsrennen (20 Min. + 2 Rnd.)
Zeitplan Sonntag, 7. Juli (*)
05:25 Uhr: MX2 Warm-up (15 Min.)
05:45 Uhr: MXGP Warm-up (15 Min.)
07:15 Uhr: MX2 Wertungsrennen 1 (30 Min. + 2 Rnd.)
08:15 Uhr: MXGP Wertungsrennen 1 (30 Min. + 2 Rnd.)
10:10 Uhr: MX2 Wertungsrennen 2 (30 Min. + 2 Rnd.)
11:10 Uhr: MXGP Wertungsrennen 2 (30 Min. + 2 Rnd.)
* Alle Zeitangaben erfolgen in MESZ und ohne Gewähr.
Schauplatz
Meisterschaftsstand Klasse MXGP nach dem MXGP of Germany
1. Gajser, Tim (SLO, HON), 441 Punkte
2. Cairoli, Antonio (ITA, KTM), 358
3. Seewer, Jeremy (SUI, YAM), 289
4. Tonus, Arnaud (SUI, YAM), 288
5. Paulin, Gautier (FRA, YAM), 288
6. Jasikonis, Arminas (LTU, HUS), 249
7. Van Horebeek, Jeremy (BEL, HON), 225
8. Coldenhoff, Glenn (NED, KTM), 220
9. Jonass, Pauls (LAT, HUS), 219
10. Desalle, Clement (BEL, KAW), 208
11. Febvre, Romain (FRA, YAM), 184
12. Lieber, Julien (BEL, KAW), 184
13. Anstie, Max (GBR, KTM), 141
14. Monticelli, Ivo (ITA, KTM), 140
15. Simpson, Shaun (GBR, KTM), 129
:
Meisterschaftsstand Klasse MX2 nach dem MXGP of Germany
1. Prado, Jorge (ESP, KTM), 447 Punkte
2. Olsen, Thomas Kjer (DEN, HUS), 403
3. Geerts, Jago (BEL, YAM), 313
4. Vialle, Tom (FRA, KTM), 284
5. Jacobi, Henry (GER, KAW), 283
6. Watson, Ben (GBR, YAM), 246
7. Evans, Mitchell (AUS, HON), 226
8. Sterry, Adam (GBR, KAW), 204
9. Vaessen, Bas (NED, KTM), 185
10. Cervellin, Michele (ITA, YAM), 179
11. Beaton, Jed (AUS, HUS), 160
12. Renaux, Maxime (FRA, YAM), 158
13. Pootjes, Davy (NED, HUS), 157
14. Boisrame, Mathys (FRA, HON), 151
15. Vlaanderen, Calvin (NED, HON), 122
:
Starterliste Klasse MXGP
#4 Arnaud  Tonus  (SUI, YAM)
#6 Benoit  Paturel  (FRA, KAW)
#7 Tanel  Leok  (EST, HUS)
#21 Gautier  Paulin  (FRA, YAM)
#27 Arminas  Jasikonis  (LTU, HUS)
#41 Pauls  Jonass  (LAT, HUS)
#84 Jeffrey  Herlings  (NED, KTM)
#89 Jeremy  Van Horebeek  (BEL, HON)
#91 Jeremy  Seewer  (SUI, YAM)
#99 Max  Anstie  (GBR, KTM)
#110 Aldi  Lazaroni  (INA, HUS)
#119 Ross  Branch  (RSA, KTM)
#128 Ivo  Monticelli  (ITA, KTM)
#189 Brian  Bogers  (NED, HON)
#222 Antonio  Cairoli  (ITA, KTM)
#227 Adam  Coles  (AUS, HUS)
#243 Tim  Gajser  (SLO, HON)
#251 Bruno  Darias Vapanen  (ESP, KTM)
#259 Glenn  Coldenhoff  (NED, KTM)
#461 Romain  Febvre  (FRA, YAM)
#621 Andero  Lusbo  (EST, HUS)
Starterliste Klasse MX2
#10 Calvin  Vlaanderen  (NED, HON)
#14 Jed  Beaton  (AUS, HUS)
#19 Thomas Kjer  Olsen  (DEN, HUS)
#28 Tom  Vialle  (FRA, KTM)
 #29 Henry  Jacobi  (GER, KAW)
#32 Brent  Van doninck  (BEL, HON)
#35 Mitchell  Harrison  (USA, KAW)
#43 Mitchell  Evans  (AUS, HON)
#44 Morgan  Lesiardo  (ITA, KTM)
#53 Dylan  Walsh  (NZL, HUS)
#61 Jorge  Prado  (ESP, KTM)
#66 Iker  Larranaga Olano  (ESP, KTM)
#80 Andrea  Adamo  (ITA, YAM)
#98 Bas  Vaessen  (NED, KTM)
#101 Zachary  Pichon  (FRA, HON)
#102 Richard  Sikyna  (SVK, KTM)
#161 Alvin  Östlund  (SWE, HUS)
#172 Mathys  Boisrame  (FRA, HON)
#193 Jago  Geerts  (BEL, YAM)
#225 Brian  Strubhart Moreau  (FRA, KAW)
#325 Delvintor  Alfarizi  (INA, HON)
#811 Adam  Sterry  (GBR, KAW)
#919 Ben  Watson  (GBR, YAM)
#931 Andrea  Zanotti  (SMR, KTM)
#959 Maxime  Renaux  (FRA, YAM)
				
				
				
				
				
        
 