Die Jungs der FIM-MX1/MX2-Weltmeisterschaft gehen auch am kommenden Wochenende wieder auf Punktejagd. Dieses Mal lädt der im Schatten der Burg Neudek gelegene MX-Track „Loketské Serpentiny“ des AMK Loket zum großen Kräftemessen ein – dem Vierzehnten in der laufenden WM-Saison. Die technisch anspruchsvolle 1,6 Kilometer lange Naturstrecke bietet neben einem Höhenunterschied von 53 Metern, dem momentan Führenden Niederländer Jeffrey Herlings in der MX2-Kategorie die Möglichkeit am Wochenende in Sachen WM-Gesamtwertung alles klar zu machen und den MX2-WM-Titel bereits vorzeitig in trockene Tücher zu bringen. Loket ist vorbereitet und bereit für ein weiteres Motocross-Event der Extraklasse.
MX1: Ein weiterer Sieg für Cairoli?
In der Premiumklasse MX1, feierte am vergangenem Wochenende bei der WM-Premiere auf dem Lausitzring der Sizilianer Antonio Cairoli, mit einem 2-1-Ergebnis, Saisonsieg Nummer neun im dreizehnten Rennen der Saison und konnte sein 108-Punkte-Polster in der Gesamtwertung halten. Im ersten Wertungslauf hatte der Red-Bull-KTM-Pilot dennoch seine Schwierigkeiten, denn nach dem Sturz des Franzosen Gautier Paulin, der momentan Rang vier in der Meisterschaft inne hat und das Rennen am Lausitzring anführte, übernahm Clement Desalle die Führung und gab diese über die gesamte Renndistanz auch nicht wieder her. Alle Versuche von Cairoli, an der vor ihm liegenden Rockstar Energy World Suzuki von Desalle vorbeizukommen scheiterten, da dieser im letzten Renndrittel nochmal richtig aufdrehte und somit den ersten Lauf für sich entscheiden konnte. Cairoli klagte nach dem Rennen über Asthma-Probleme, nahm für den zweiten Durchgang nochmal all seine Kraft zusammen und zeigte dem deutschen Publikum, warum er das Redplate in dieser Saison dauerhaft gebucht hat. Dem Italiener gelang eine souveräne Fahrt auf der technisch anspruchsvollen Strecke und strahlte am Ende des Tages als Tagessieger ganz oben auf dem Podium. Hinter Cairoli und Desalle wurde der Belgier Ken de Dycker Tagesdritter und zog damit auf seiner Red-Bull-Factory-KTM in der Gesamtwertung an den Pechvogel Gautier Paulin vorbei und liegt nun auf Rang drei. Der Brite Tommy Searle und Kevin Strijbos aus Belgien komplettieren die Top-5 des MXGP of Germany.
MX2: Kann Herlings den Sack zumachen?
Herlings, Herlings und nochmal Herlings. Der Sieg im Quali-Race und die am Sonntag darauffolgenden Erfolge in den Wertungsläufen brachten Red-Bull-Factory-Pilot Jeffrey Herlings neben der vollen Punktzahl beim Großen Preis von Deutschland ebenfalls die Chance, am kommenden Wochenende in Loket bereits vorzeitig den WM-Titel in der MX2-Klasse zu gewinnen. Der Niederländer stand bis jetzt bei allen dreizehn absolvierten Rennen zur MX2-WM ganz oben auf dem Podium und jagt nur so die Rekorde. Aber nicht nur Herlings, sondern auch der Franzose Jordi Tixier (3-2-Ergebnis), ebenfalls auf der Red-Bull-Factory-KTM unterwegs, und Glenn Coldenhoff (5-3-Resultat) aus den Niederlanden kamen am Lausitzring gut zurecht und zeigten zwei starke Fahrten. Der Spanier Jose Butron auf der KTM-Silver-Action und Dean Ferris komplettierten die Top fünf der MX2-Klasse.
EMX125 & EMX2: Schweizer Duell um EMX2-Krone
Freuen dürft ihr euch neben der MX1/MX2-Klasse aber auch ein Lauf zur Europameisterschaft der 125er- und 250ccm-Klasse in Tschechien. In der EMX125-Kategorie dominierte Jonass Pauls aus Lettland auch bei der vierten Station der Saison am Lausitzring und konnte seine Führung in der Meisterschaft auf 31 Punkte ausbauen. Calvin Vlaanderen aus den Niederlanden und Landsmann Frederik Van Der Vlist belegen Rang zwei und drei in der Gesamtwertung. Bester Deutscher ist Henry Jacobi auf seiner KTM, der momentan Position sechs inne hat. Bei den EMX250-Akteuren musste Valentin Guillod aus der Schweiz, der weiterhin diese Klasse anführt, in Finnland einen kleinen Dämpfer hinnehmen. Denn Mike Kras aus den Niederlanden gewann das Finale in Deutschland und feierte seinen ersten Saisonsieg nach einer bisher durchwachsenen Saison. Der Schweizer Jeremy Seewer und Damon Graulus aus Belgien komplettieren die Top drei der Gesamtwertung.
Ihr dürft euch also auf ein Action-geladenes MX-Wochenende in Tschechien freuen und schaltet ein, wenn MX-LIFE.TV Live überträgt und es wieder heißt: Ready to race!
Zeitplan Samstag, 03.08.2013
Zeitplan Sonntag, 04.08.2013
Anfahrt
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.
Loketsk? Serpentiny auf einer gr??eren Karte anzeigen
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.
Loketsk? Serpentiny auf einer gr??eren Karte anzeigen
* Alle Zeitangaben erfolgen ohne Gewähr und in Mitteleuropäischer Sommerzeit .
WM-Stand Klasse MX1 (nach dem MXGP of Germany)
WM-Stand Klasse MX2 (nach dem MXGP of Germany)
1. Cairoli, Antonio (ITA, KTM), 611
2. Desalle, Clement (BEL, SUZ), 503
3. De Dycker, Ken (BEL, KTM), 479
4. Paulin, Gautier (FRA, KAW), 465
5. Strijbos, Kevin (BEL, SUZ), 397
6. Searle, Tommy (GBR, KAW), 375
7. Van Horebeek, Jeremy (BEL, KAW), 327
8. Nagl, Maximilian (GER, HON), 314
9. Goncalves, Rui (POR, KTM), 230
10. Philippaerts, David (ITA, HON), 219
11. Bobryshev, Evgeny (RUS, HON), 202
12. Simpson, Shaun (GBR, YAM), 197
13. Roelants, Joel (BEL, YAM), 196
14. Guarneri, Davide (ITA, KTM), 195
15. Boog, Xavier (FRA, KTM), 173
16. Leok, Tanel (EST, TM), 152
17. Barragan, Jonathan (ESP, KTM), 126
18. Karro, Matiss (LAT, KTM), 120
19. Frossard, Steven (FRA, YAM), 60
20. Justs, Augusts (LAT, HON), 59
1. Herlings, Jeffrey (NED, KTM), 642
2. Tixier, Jordi (FRA, KTM), 483
3. Butron, Jose (ESP, KTM), 416
4. Charlier, Christophe (FRA, YAM), 365
5. Coldenhoff, Glenn (NED, KTM), 362
6. Ferris, Dean (AUS, YAM), 341
7. Nicholls, Jake (GBR, KTM), 318
8. Anstie, Max (GBR, SUZ), 282
9. Lupino, Alessandro (ITA, KAW), 259
10. Petrov, Petar (BUL, YAM), 238
11. Ferrandis, Dylan (FRA, KAW), 221
12. Pocock, Mel (GBR, YAM), 220
13. Tonkov, Alexander (RUS, HON), 195
14. Febvre, Romain (FRA, KTM), 180
15. Kullas, Harri (FIN, HON), 168
16. Desprey, Maxime (FRA, YAM), 146
17. Rauchenecker, Pascal (AUT, KTM), 103
18. Olsen, Stefan Kjer (DEN, HON), 101
19. Banks-Browne, Elliott (GBR, KTM), 85
20. Gajser, Tim (SLO, KTM), 76
EM-Stand EMX250 (nach dem MXGP of Finland)
1. Guillod, Valentin (SUI, KTM), 119 Punkte
2. Seewer, Jeremy (SUI, SUZ), 105
3. Graulus, Damon (BEL, KTM), 83
4. Klein Kromhof, Ceriel (NED, KTM), 68
5. Bogers, Brian (NED, KTM), 65
6. Van Doninck, Brent (BEL, KTM), 47
7. De Waal, Micha-Boy (NED, KTM), 44
8. Kras, Mike (NED, SUZ), 39
9. Paturel, Benoit (FRA, HUS), 39
10. Olsen, Thomas Kjer (DEN, YAM), 35
11. Bogers, Brian (NED, KTM), 35
12. Hjortmarker, Eddie (SWE, KTM), 32
13. Klingsheim, Magne (NOR, YAM), 27
14. Watson, Nathan (GBR, KTM), 26
15. Björklund, Viktor (SWE, KTM), 25
16. Stigell, Henric (FIN, KTM), 21
17. Milesevic, Joel (AUS, KTM), 21
18. Jonssen, Jesper (SWE, SUZ), 17
19. Sabulis, Karlis (LAT, KAW), 15
20. Auberson, Killian (SUI, KTM), 15
1. Jonass, Pauls (LAT, KTM), 125
2. Vlaanderen, Calvin (NED, KTM), 94
3. Van Der Vlist, Frederik (NED, YAM), 88
4. Dercourt, Nicolas (FRA, YAM), 86
5. Lundgren, Anton (SWE, KTM), 83
6. Jacobi, Henry (GER, KTM), 77
7. Righi, Riccardo (ITA, KTM), 62
8. Tinkler, Kade (CAN, SUZ), 48
9. Sileika, Tomass (LAT, KTM), 35
10. Baranov, Ivan (RUS, KTM), 34
11. Kordbarlag, Mika (GER, KTM), 33
12. Pootjes, Davy (NED, KTM), 28
13. Hsu, Brian (GER, SUZ), 28
14. Ravera, Lorenzo (ITA, TM), 28
15. Ostlund, Alvin (SWE, YAM), 27
16. Van Mechelen, Joel (NED, KTM), 25
17. Facchetti, Emanuele (ITA, KTM), 25
18. Adams, Nicholas (GBR, YAM), 20
19. Petrov, Ivan (BUL, KTM), 17
20. Eccles, Michael (GBR, KTM), 15
EM-StandEMX125(nach dem MXGP of Germany)
07:50 Uhr: EMX125 Freies Training / Zeittraining Gr. A
08:35 Uhr: EMX125 Freies Training / Zeittraining Gr. B
09:30 Uhr: MX2 Freies Training
10:15 Uhr: MX1 Freies Training
11:00 Uhr: EMX250 Freies Training / Zeittraining Gr. A
11:40 Uhr: EMX250 Freies Training / Zeittraining Gr. B
12:30 Uhr: EMX125 Semi-Finale 1 (20 Min. + 2 Rnd.)
13:15 Uhr: MX2 Zeittraining (Pre-Qualifying Practice)
14:00 Uhr: MX1 Zeittraining (Pre-Qualifying Practice)
14:50 Uhr: EMX125 Semi-Finale 2 (20 Min. + 2 Rnd.)
15:30 Uhr: EMX250 Semi-Finale 1 (20 Min. + 2 Rnd.)
16:10 Uhr: MX2 Qualifikationsrennen (20 Min. + 2 Rnd.)
17:00 Uhr: MX1 Qualifikationsrennen (20 Min. + 2 Rnd.)
17:50 Uhr: EMX250 Semi-Finale 2 (20 Min. + 2 Rnd.)
18:30 Uhr: EMX125 Last Chance Qualifying Zeittraining
19:00 Uhr: EMX250 Last Chance Qualifying Zeittraining
08:00 Uhr: EMX125 Warm-up
08:30 Uhr: EMX250 Warm-up
09:00 Uhr: MX2 Warm-up
09:30 Uhr: MX1 Warm-up
10:20 Uhr: EMX125 Finale (25 Min. + 2 Rnd.)
11:10 Uhr: EMX250 Finale (25 Min. + 2 Rnd.)
12:10 Uhr: MX2 Wertungsrennen 1 (35 Min. + 2 Rnd.)
13:10 Uhr: MX1 Wertungsrennen 1 (35 Min. + 2 Rnd.)
15:01 Uhr: MX2 Wertungsrennen 2 (35 Min. + 2 Rnd.)
16:07 Uhr: MX1 Wertungsrennen 2 (35 Min. + 2 Rnd.)