Bei verletzungsbedingter Abwesenheit der beiden amtierenden Weltmeister Jeffrey Herlings (MXGP) und Jorge Prado (MX2) waren es Antonio Cairoli (MXGP) und Thomas Kjer Olsen (MX2), die den am vergangenen Wochenende im südenglischen Matterley Basin ausgetragenen MXGP of Great Britain zu ihren Gunsten entscheiden konnten. Henry Jacobi fuhr mit Rang zwei in der MX2-Tageswertung das beste Ergebnis seiner bisherigen Karriere bei einem Grand Prix ein.
In der Premiumklasse MXGP wurde der Kampf um den Tagessieg bei der zweiten Runde der FIM Motocross Weltmeisterschaft 2019 von Antonio Cairoli (KTM) und Tim Gajser (Honda) dominiert, wobei sich der Slowene Gajser in der Qualifikation mit der Bestzeit im Zeittraining und seinem Sieg im Qualifikationsrennen einen leichten Vorteil gegenüber dem elf Jahre älteren Cairoli, der sich im Qualifying Race mit acht Sekunden Rückstand mit Rang zwei zufrieden geben musste, erarbeiten konnte. Erwartungsgemäß bekamen die Zuschauer auch im ersten Wertungslauf am Sonntag dann zunächst einen Zweikampf der beiden Piloten um die Führung geboten. Zwar zog Cairoli beim Start den Holeshot, jedoch musste er bereits in Runde eins den zu allem entschlossenen Honda-Werkspiloten passieren lassen, der anschließend bis Runde vier die Führung im 35-köpfigen Fahrerfeld übernahm.
Dann ging Gajser jedoch zu sehr ans Limit und bei hoher Geschwindigkeit spektakulär zu Boden, so dass der neunfache Weltmeister Cairoli praktisch kampflos die Spitzenposition zurückerobern und den Laufsieg heimfahren konnte. Gajser blieb bei dem Sturz zum Glück körperlich weitgehend unbeschadet und konnte seine Fahrt hinter Gautier Paulin (Yamaha) an dritter Position wieder aufnehmen, auf der er nach weiteren gut zehn Umläufen dann auch die schwarz-weiß-karierte Zielflagge zu sehen bekam. Die beiden Belgier Clement Desalle (Kawasaki) und Jeremy van Horebeek (Honda), die beide von Beginn an unten den ersten Sechs zu finden waren, vervollständigten beim Zieleinlauf mit einem Rückstand von fast gut 25 Sekunden die Top 5.
Auch im zweiten Durchgang der MXGP war es wieder Antonio Cairoli, der sich die Trophäe für den Holeshot sicherte. Doch wie schon im ersten Moto zeigte sich Tim Gajser von Beginn an ziemlich angriffslustig und übernahm noch in der Startrunde den „Platz an der Sonne“. Ihm gelang es anschließend zügig einige Sekunden Vorsprung herauszufahren und das restliche Rennen von der Spitze aus zu kontrollieren. Selbst als Cairoli gegen Ende noch einmal versuchte in Schlagdistanz zu gelangen, blieb Gajser konzentriert und fehlerfrei und sicherte sich mit nicht ganz zwei Sekunden Vorsprung den Laufsieg. Hinter Cairoli – dem der zweite Rang in Lauf zwei reichte, um seinen zweiten Tageserfolg in der WM 2019 einzufahren und somit seine Führung in der Punktetabelle weiter zu festigen – fuhren über die gesamte Renndistanz Gautier Paulin, Arminas Jasikonis (Husqvarna) und Jeremy Seewer (Yamaha) ein relativ unauffälliges Rennen auf den Positionen drei bis fünf, wobei sich am Ende Paulin mit seinem 3-3-Resultat auch das noch freie dritten Treppchen auf dem Tagespodium sicherte.
Einziger deutscher Teilnehmer in der Klasse MXGP war in England der von einer Rückenwirbelverletzung genesene Thüringer Sarholz-KTM-Pilot Tom Koch, der hier sein Debüt in der WM-Königklasse gab. Aufgrund seiner verletzungsbedingt erschwerten Saisonvorbereitung ohne übermäßige Erwartungen nach Matterley Basin gereist, hatte diesmal noch das Sammeln von Erfahrungen bei dem 21-jährigen Wormstedter die höchste Priorität. Nachdem er im Qualifikationsrennen als Neunundzwanzigster in Ziel kam, gelang es ihm am Sonntag ein 32-27-Ergebnis einzufahren.
In der MX2 musste Polesetter Thomas Kjer Olsen (Husqvarna) zwar die Holeshots in den zwei Wertungsläufen dem KTM-Rookie Tom Vialle aus Frankreich überlassen, jedoch gelang es dem 21-jährigen Dänen jeweils in der zweiten Runde die Führung im Fahrerfeld zu übernehmen, die er dann beide Male bis ins Ziel gegen alle Angriffe behauptete. Olsen sicherte sich damit mit Maximalpunktzahl den Tagessieg in der Viertelliterklasse und übernahm die Führungsposition im Gesamtklassement.
Als ärgster Widersacher von Olsen im Kampf um die das oberste Treppchen entpuppte sich dabei der der gleichaltrige Thüringer Henry Jacobi. Nachdem er seine F&H-Racing-Kawasaki bereits im Zeittraining zur schnellsten Runde der MX2-Kategorie getrieben und sich im Qualifikationslauf den zweiten Rang gesichert hatte, begeisterte Jacobi auch mit einer sehenswerten Leistung in den gewerteten Rennen am Sonntag. Nachdem er auf Rang vier in Moto eins gestartet war, gelang es dem Mann mit der Startnummer #29 an seinem Bike schnell einige Position gutzumachen und bereits in Umlauf fünf den zweiten Platz zu erobern. Auf diesem setzte er mit schnellen Rundenzeiten Spitzenreiter Olsen nach und zeitweise mächtig unter Druck, sodass letztlich möglicherweise nur die ausgehende Zeit ein besseres Laufergebnis verhindert hat. Im zweiten Heat etwas verhaltener gestartet, verlor Henry zunächst etwas Zeit beim Passieren vor ihm fahrender Konkurrenten, konnte sich aber bis zwei Runden vor Schluss an den auf Position zwei fahrenden Calvin Vlaanderen (Honda) heran. Der letztlich erreichte dritte Rang reichte Henry Jacobi, um den MXGP of Great Britain als Tageszweiter zu beenden und sich auf Platz zwei des Gesamtklassements zu verbessern.
Tagesdritter wurde Tom Vialle der den ersten Lauf als Dritter beendete und im zweiten als Vierter die Zielflagge zu sehen bekam. Calvin Vlaanderen wurde mit einem 8-2-Resultat Tagesvierter vor Lokalmatador Ben Watson (Yamaha), der sich bei seinem Heimspiel mit einem 4-5-Ergebnis begnügen musste.
Die Rennstrecke auf der Matterley Farm war auch Schauplatz für die Auftaktrunden der Europameisterschaftsklassen EMX250 und EMX2t, in denen der Italiener Alberto Forato (Husqvarna, EMX250) und der Brite Brad Anderson (KTM, EMX2t) jeweils mit zwei Laufsiegen im Gebäck die obersten Stufen des Tagespodiums erklimmen konnten. Für die deutschen Fahrer verlief das erste EM-Aufeinandertreffen durchwachsen. Bester deutscher Teilnehmer in der EMX250 war dabei noch der Oberbayer Lion Florian (KTM), der mit einem 37-29-Ergebnis sich auf Platz 32 der Tagesendabrechnung einsortierte, derweil sich der Nico Koch (KTM) aus Braunschweig mit Tagesrang 38 begnügen musste. Der Chemnitzer Jeremy Sydow (Husqvarna) stürzte im ersten Wertungslauf an einem Step-Down heftig und zog sich dabei eine Handgelenksfraktur zu. Für Dennis Fahr (KTM) reichte es als einzigem deutschen EMX2t-Piloten diesmal mit einem 34-30-Resultat nur zu Platz 33 im Tagesklassement.
Ergebnisse
MXGP Tageswertung:
1. Cairoli, Antonio (ITA, KTM), 47 Punkte
2. Gajser, Tim (SLO, HON), 45
3. Paulin, Gautier (FRA, YAM), 42
4. Desalle, Clement (BEL, KAW), 32
5. Van Horebeek, Jeremy (BEL, HON), 31
6. Jasikonis, Arminas (LTU, HUS), 30
7. Seewer, Jeremy (SUI, YAM), 29
8. Coldenhoff, Glenn (NED, KTM), 22
9. Anstie, Max (GBR, KTM), 21
10. Simpson, Shaun (GBR, KTM), 17
:
MMXGP eisterschaftsstand nach 2 von 19 Veranstaltungen:
1. Cairoli, Antonio (ITA, KTM), 97 Punkte
2. Gajser, Tim (SLO, HON), 89
3. Paulin, Gautier (FRA, YAM), 74
4. Van Horebeek, Jeremy (BEL, HON), 66
5. Desalle, Clement (BEL, KAW), 65
6. Jasikonis, Arminas (LTU, HUS), 56
7. Seewer, Jeremy (SUI, YAM), 50
8. Anstie, Max (GBR, KTM), 39
9. Simpson, Shaun (GBR, KTM), 39
10. Searle, Tommy (GBR, KAW), 38
:
MX2 Tageswertung:
1. Olsen, Thomas Kjer (DEN, HUS), 50 Punkte
2. Jacobi, Henry (GER, KAW), 42
3. Vialle, Tom (FRA, KTM), 38
4. Vlaanderen, Calvin (NED, HON), 35
5. Watson, Ben (GBR, YAM), 34
6. Pootjes, Davy (NED, HUS), 28
7. Cervellin, Michele (ITA, YAM), 28
8. Walsh, Dylan (NZL, HUS), 22
9. Geerts, Jago (BEL, YAM), 20
10. Beaton, Jed (AUS, HUS), 20
:
MX2 Meisterschaftsstand nach 2 von 19 Veranstaltungen:
1. Olsen, Thomas Kjer (DEN, HUS), 94 Punkte
2. Jacobi, Henry (GER, KAW), 78
3. Vlaanderen, Calvin (NED, HON), 71
4. Vialle, Tom (FRA, KTM), 65
5. Watson, Ben (GBR, YAM), 63
6. Prado, Jorge (ESP, KTM), 50
7. Pootjes, Davy (NED, HUS), 50
8. Evans, Mitchell (AUS, HON), 49
9. Geerts, Jago (BEL, YAM), 45
10. Cervellin, Michele (ITA, YAM), 41
:
EMX250 Tageswertung:
1. Forato, Alberto (ITA, HUS), 50 Punkte
2. Rubini, Stephen (FRA, HON), 36
3. Van De Moosdijk, Roan (NED, KAW), 35
4. Goupillon, Pierre (FRA, HON), 34
5. Clochet, Jimmy (FRA, KAW), 30
6. Fernandez, Ruben (ESP, YAM), 29
7. Hofer, Rene (AUT, KTM), 28
8. Gilbert, Josh (GBR, HON), 23
9. Horgmo, Kevin (NOR, KTM), 22
10. Ivanov, Michael (BUL, KTM), 22
:
EMX250 Meisterschaftsstand nach 1 von 8 Veranstaltungen:
1. Forato, Alberto (ITA, HUS), 50 Punkte
2. Rubini, Stephen (FRA, HON), 36
3. Van De Moosdijk, Roan (NED, KAW), 35
4. Goupillon, Pierre (FRA, HON), 34
5. Clochet, Jimmy (FRA, KAW), 30
6. Fernandez, Ruben (ESP, YAM), 29
7. Hofer, Rene (AUT, KTM), 28
8. Gilbert, Josh (GBR, HON), 23
9. Horgmo, Kevin (NOR, KTM), 22
10. Ivanov, Michael (BUL, KTM), 22
:
EMX2t Tageswertung:
1. Anderson, Brad (GBR, KTM), 50 Punkte
2. Kovar, Vaclav (CZE, GAS), 42
3. Gorini, Andrea (SMR, YAM), 33
4. Kellett, Todd (GBR, YAM), 33
5. Lusbo, Andero (EST, HUS), 30
6. Putnam, Ben (GBR, YAM), 26
7. Lolli, Marco (ITA, YAM), 24
8. Kras, Mike (NED, KTM), 22
9. Burrows, Matt (GBR, HUS), 21
10. Alberio, Emanuele (ITA, HUS), 21
:
EMX2tMeisterschaftsstand nach 1 von 7 Veranstaltungen:
1. Anderson, Brad (GBR, KTM), 50 Punkte
2. Kovar, Vaclav (CZE, GAS), 42
3. Gorini, Andrea (SMR, YAM), 33
4. Kellett, Todd (GBR, YAM), 33
5. Lusbo, Andero (EST, HUS), 30
6. Putnam, Ben (GBR, YAM), 26
7. Lolli, Marco (ITA, YAM), 24
8. Kras, Mike (NED, KTM), 22
9. Burrows, Matt (GBR, HUS), 21
10. Alberio, Emanuele (ITA, HUS), 21
:
Alle Ergebnisse des MXGP of Great Britain inkl. der QUalifikation im Detail ››