Wertungslauf 1 MX3 (*)
Die Rennstrecke im norditalienischen Arco di Trento war am vergangenen Wochenende der Schauplatz für die vierte von insgesamt elf Runden zur diesjährigen FIM MX3-Weltmeisterschaft, bei welcher am Ende ein siegreiches Fahrertrio aus Österreich auf dem Tagespodium stand.
Nachdem WM-Tabellenleader Matthias Walkner und dessen „Vize“ Günter Schmidinger bereits im Qualifikationsrennen am Samstag erfolgreich unterwegs waren und in den Wertungsrennen als Erste ihre Plätze am Startgatter einnehmen durften, war es in Durchgang eins vor allem Michael Staufer, welcher dem Rennen seinen Stempel aufdrückte. Nachdem Schmidinger den Holeshot eingefahren hatte, gelang es Staufer im Rennverlauf die Spitzenposition zu übernehmen, welche er anschließend nicht mehr aus der Hand gab. Mit knapp vier Sekunden Vorsprung überquerte er die Ziellinie vor seinem Landsmann Walkner, weitere acht Sekunden später folgte Schmidinger als Dritter ins Ziel. Eine tolle Aufholjagd lieferte Klemen Gercar den Zuschauern. Nach einem schlechten Start nur als 19. aus der ersten Runde zurückkehrend, konnte sich der Slowene über die Renndistanz weit nach vorn kämpfen und bekam vor seinem Landsmann Matevz Irt als Vierter die Zielflagge zu sehen.
Im zweiten Rennen war es dann Walkner, der den besten Start erwischte und bereits auf den ersten Metern in Führung gehen konnte. Der österreichische KTM-Pilot verteidigte anschließend seine Spitzenposition bis ins Ziel und verwies mit gut zehn Sekunden Vorsprung den diesmal nahezu fehlerfrei fahrenden Günter Schmidinger auf den zweiten Platz. Michael Staufer fand in Rennen zwei keinen Weg an Matevz Irt vorbei und musste sich letztendlich beim Zieleinlauf mit Rang vier begnügen. Platz fünf ging an den Tschechen Martin Michek.
Mit seinem 2-1-Resultat konnte Matthias Walkner zum ersten Mal in diesem Jahr auf die oberste Stufe des Siegerpodiums klettern, welches von Michael Staufer und Günter Schmidinger komplettiert wurde. Gleichzeitig bauten Walkner und Schmidinger ihren Vorsprung in der WM weiter aus, mehr als 20 Zähler trennen den Gesamtzweiten Schmidinger bereits vom Finnen Antti Pyrhönen, der aktuell auf WM-Rang drei zu finden ist.
Ob die österreichischen Piloten auch in Zukunft die MX3-WM dominieren können, erfahren wir bereits in 14 Tagen. Dann steht im kroatischen Mladina das fünfte Aufeinandertreffen im Rahmen der Weltmeisterschaft auf dem Programm.
Wertungslauf 2 MX3 (*)
Tageswertung MX3
WM-Stand MX3 nach 4 Veranstaltungen (*)
* Top 20
1. Staufer, Michael (AUT, KTM), 19 Runden
2. Walkner, Matthias (AUT, KTM), +0:03.934
3. Schmidinger, Günter (AUT, HON), +0:12.144
4. Gercar, Klemen (SLO, HON), +0:45.738
5. Irt, Matevz (SLO, SUZ), +0:51.989
6. Michek, Martin (CZE, KTM), +0:53.965
7. D´Angelo, Alessandro (ITA, KAW), +1:05.775
8. Bartos, Petr (CZE, KTM), +1:14.966
9. Rüf, Philip (AUT, HON), +1:16.323
10. Verstrepen, Stijn (BEL, HON), +1:18.562
11. Schaffter, Kim (SUI, YAM), +1:19.502
12. Pyrhönen, Antti (FIN, HON), +1:20.153
13. Söderberg, Ludvig (FIN, HON), +1:20.681
14. Cambre, Jilani (BEL, YAM), +1:28.920
15. Parshin, Dimitry (RUS, HON), +1:33.225
16. Tagliaferri, Michele (ITA, KAW), +1:35.761
17. Valente, Christopher (SUI, KTM), +1:36.527
18. Cros Cortes, Joan (ESP, SUZ), +1:37.441
19. Michalec, Petr (CZE, HON), +1:37.599
20. Pedri, Lorenzo (ITA, HON), +1:40.866
1. Walkner, Matthias (AUT, KTM), 18 Runden
2. Schmidinger, Günter (AUT, HON), +0:09.560
3. Irt, Matevz (SLO, SUZ), +0:17.865
4. Staufer, Michael (AUT, KTM), +0:28.948
5. Michek, Martin (CZE, KTM), +0:33.481
6. Verstrepen, Stijn (BEL, HON), +0:56.830
7. Pyrhönen, Antti (FIN, HON), +1:00.519
8. Michalec, Petr (CZE, HON), +1:02.611
9. Söderberg, Ludvig (FIN, HON), +1:06.099
10. Bartos, Petr (CZE, KTM), +1:08.279
11. Schäfer, Alain (SUI, KAW), +1:11.993
12. Germond, Keoma (SUI, SUZ), +1:35.354
13. Gercar, Klemen (SLO, HON), +1:37.080
14. Cros Cortes, Joan (ESP, SUZ), +1:38.395
15. Cordovez, Miguel (ECU, HON), +1:50.648
16. Parshin, Dimitry (RUS, HON), +2:02.051
17. Pedri, Lorenzo (ITA, HON), +2:07.837
18. Pashchynskyi, Mykola (UKR, KTM), +1 Rnd.
19. Valente, Christopher (SUI, KTM), +1 Rnd.
20. Brucart, Ramon (ESP, YAM), +1 Rnd.
1. Walkner, Matthias (AUT, KTM), 47 Punkte
2. Staufer, Michael (AUT, KTM), 43
3. Schmidinger, Günter (AUT, HON), 42
4. Irt, Matevz (SLO, SUZ), 36
5. Michek, Martin (CZE, KTM), 31
6. Verstrepen, Stijn (BEL, HON), 26
7. Gercar, Klemen (SLO, HON), 26
8. Bartos, Petr (CZE, KTM), 24
9. Pyrhönen, Antti (FIN, HON), 23
10. Söderberg, Ludvig (FIN, HON), 20
11. Michalec, Petr (CZE, HON), 15
12. D´Angelo, Alessandro (ITA, KAW), 14
13. Rüf, Philip (AUT, HON), 12
14. Parshin, Dimitry (RUS, HON), 11
15. Schäfer, Alain (SUI, KAW), 10
16. Cros Cortes, Joan (ESP, SUZ), 10
17. Schaffter, Kim (SUI, YAM), 10
18. Germond, Keoma (SUI, SUZ), 9
19. Cambre, Jilani (BEL, YAM), 7
20. Cordovez, Miguel (ECU, HON), 6
21. Valente, Christopher (SUI, KTM), 6
22. Pedri, Lorenzo (ITA, HON), 5
23. Tagliaferri, Michele (ITA, KAW), 5
24. Pashchynskyi, Mykola (UKR, KTM), 3
25. Brucart, Ramon (ESP, YAM), 1
1. Walkner, Matthias (AUT, KTM), 142 Punkte
2. Schmidinger, Günter (AUT, HON), 130
3. Pyrhönen, Antti (FIN, HON), 110
4. Michek, Martin (CZE, KTM), 105
5. Gercar, Klemen (SLO, HON), 99
6. Staufer, Michael (AUT, KTM), 96
7. Irt, Matevz (SLO, SUZ), 77
8. Lonka, Lukasz (POL, HON), 72
9. Bartos, Petr (CZE, KTM), 64
10. Klein Kromhof, Ceriel (NED, HON), 49
11. Söderberg, Ludvig (FIN, HON), 48
12. Soubeyras, Cedric (FRA, HON), 47
13. Wouts, Kevin (BEL, KAW), 47
14. Michalec, Petr (CZE, HON), 47
15. Aranda, Gregory (FRA, YAM), 45
16. Barragan, Jonathan (ESP, HON), 42
17. Martens, Yentel (BEL, KAW), 41
18. Sjöberg, Rasmus (SWE, HON), 36
19. Verstrepen, Stijn (BEL, HON), 35
20. Potisek, Milko (FRA, HON), 34