Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
Motocross of Nations in Saint Jean d´Angely - A-Finale

Team der USA holt erneut den Pott

Artikel lesen
Lesedauer: 8 min

Nachdem bereits in der Nacht zuvor einige kurze Regenschauer für eine gute Durchfeuchtung des 70 Kilometer von La Rochelle Circuit du Puy de Poursay gesorgt hatte, war der Verlauf des Rennsonntags von durchwachsenen Witterungsbedingungen mit Sonnenschein, jeder Menge Wolken und gelegentlichen Landregenschauern bestimmt, welche für nicht ganz einfache Streckenverhältnisse sorgten. Wie schon in den Vorjahren konnte sich das Team aus den Vereinigten Staaten von Amerika am besten mit diesen Bedingungen arrangieren und nahm am Ende des Jahres die Trophäe des Mannschaftsweltmeisters wieder heim nach Amerika.

Wertungslauf 1 – MX1 und MX2

Den Start zum ersten Wertungslauf konnte der Australier Chad Reed mit einem Holeshot zu seinen Gunsten entscheiden, bis zum Ende der ersten Runde sortierten sich der Russe Evgeny Bobryshev, US-Boy Ryan Dungey, der Brite Tommy Searle, Südafrikas Tyla Rattray und der Deutsche Ken Roczen auf den Positionen zwei bis sechs ein.

Während nachfolgend Reed das Tempo an der Spitze des Fahrerfelds bestimmte, begann K-Roc sich nach vorn zu arbeiten. Bereits in Runde zwei passierte der Thüringer Rattray und Searle, in Runde acht zog er an Bobryshev vorbei, der vorher bereits von Dungey überholt worden war. Gut vier Runden hielt die Reihenfolge der ersten drei Fahrer, dann eliminierte ein kurzer aber heftiger französischer Landregen die signifikanten Vorteile der MX1-Bikes und Roczen gelang es sich an Dungey vorbei und bis auf eine Sekunde an Reed heran zu kämpfen. Leider endete der Regen aus deutscher Sicht viel zu früh, denn nach einigen Runden schloss Petrus wieder die Regenventile und prompt gelang es Reed wieder etwas Abstand zu K-Roc herauszufahren.

Chad Reed gewann das erste Rennen mit weniger als vier Sekunden Vorsprung vor Ken Roczen, der sich erfolgreich gegen Ryan Dungey behauptet hatte. Tommy Searle und Tyla Rattray komplettierten die Top 5 beim Zieleinlauf. Einen guten Start in das Rennen erwischte auch der zweite deutsche Fahrer im Starterfeld Daniel Siegl. Der Apoldaer wurde am Ende der ersten Runde auf einem hervorragenden fünfzehnten Platz geführt, fiel aber nachdem ihm in Runde vier das Vorderrad weggerutscht war auf Rang 25 zurück. Anschließend pendelte Siegl zwischen den Positionen 25 und 33, um am Ende als Achtundzwanzigster abgewinkt zu werden.

Viel Pech hatte in diesem Lauf das Team aus Italien. MX1-Weltmeister Antonio Cairoli stürzte bereits in der Startkurve und musste wenig später mit gebrochener Gabelbrücke und abgerissenem Lenker das Rennen vorzeitig aufgeben. Und auch dessen Teamkollege Alessandro Lupino musste nur wenige Runden später nach einem Sturz vorzeitig sein Bike abstellen.

Chad Reed
Chad Reed
Ken Roczen
Ken Roczen
Daniel Siegl
Daniel Siegl
Antonio Cairoli mit seinem lenkerlosen Bike
Antonio Cairoli mit seinem lenkerlosen Bike

Wertungsrennen MX1 + MX2

1. Reed, Chad (AUS, HON), 35:52.640
2. Roczen, Ken (GER, KTM), +0:03.485
3. Dungey, Ryan (USA, SUZ), +0:04.919
4. Searle, Tommy (GBR, KAW), +0:21.469
5. Rattray, Tyla (RSA, KAW), +0:30.845
6. Leok, Tanel (EST, TM), +0:32.870
7. Barragan, Jonathan (ESP, KAW), +0:38.278
8. Musquin, Marvin (FRA, KTM), +0:44.042
9. Wilson, Dean (GBR, KAW), +0:57.674
10. Roelants, Joel (BEL, KTM), +0:58.484
11. Pourcel, Christophe (FRA, KAW), +1:21.135
12. Goncalves, Rui (POR, HON), +1:28.626
13. Atsuta, Yoshitaka (JPN, SUZ), +2:01.764
14. Pyrhönen, Antti (FIN, HON), +1 lap
15. Neugebauer, Filip (CZE, KAW), +1 lap
16. Van Daele, Marvin (BEL, HON), +1 lap
17. Baggett, Blake (USA, KAW), +1 lap
18. Rätsep, Priit (EST, HON), +1 lap
19. Moss, Matt (AUS, KTM), +1 lap
20. Seewer, Jeremy (SUI, SUZ), +1 lap
21. Barr, Martin (IRL, KTM), +1 lap
22. Hansen, Nicolai (DEN, SUZ), +1 lap
23. Bastemeijer, Donny (NED, HON), +1 lap
24. Terreblance, Shannon (RSA, HON), +1 lap
25. Olsen, Stefan Kjer (DEN, YAM), +1 lap
26. Edmonds, Stuart (IRL, TM), +1 lap
27. Rauchenecker, Pascal (AUT, KTM), +1 lap
28. Siegl, Daniel (GER, KTM), +1 lap
29. Brakke, Herjan (NED, YAM), +1 lap
30. Alberto, Paulo (POR, SUZ), +1 lap
31. Mihara, Takuya (JPN, KAW), +1 lap
32. Furlato, Yves (SUI, KAW), +1 lap
33. Söderberg, Ludvig (FIN, KAW), +2 laps
34. Bobryshev, Evgeny (RUS, HON), +4 laps
35. Sukup, Marek (CZE, KAW), +8 laps
36. Butron, Jose Antonio (ESP, KTM), +9 laps
37. Tonkov, Aleksandr (RUS, YAM), +11 laps
38. Schmidinger, Günter (AUT, HON), +11 laps
39. Lupino, Alessandro (ITA, HUS), +13 laps
40. Cairoli, Antonio (ITA, KTM), +17 laps

Wertungsrennen MX2 + Open

1. Paulin, Gautier (FRA, YAM), +34:14.392
2. Herlings, Jeffrey (NED, KTM), +0:02.424
3. Villopoto, Ryan (USA, KAW), +0:02.813
4. Roczen, Ken (GER, KTM), +0:05.097
5. Strijbos, Kevin (BEL, SUZ), +0:19.281
6. Swanepoel, Gareth (RSA, YAM), +0:45.403
7. Metcalfe, Brett (AUS, SUZ), +0:45.914
8. Guarneri, Davide (ITA, KAW), +0:56.746
9. Campano, Carlos (ESP, YAM), +0:57.873
10. Tonus, Arnaud (SUI, YAM), +1:07.283
11. Musquin, Marvin (FRA, KTM), +1:08.800
12. Roelants, Joel (BEL, KTM), +1:10.226
13. Schiffer, Marcus (GER, SUZ), +1:29.611
14. Anderson, Brad (GBR, HON), +1:34.483
15. Correia, Luis (POR, YAM), +1:36.571
16. Michek, Martin (CZE, KTM), +1 lap
17. Baggett, Blake (USA, KAW), +1 lap
18. Tonkov, Aleksandr (RUS, YAM), +1 lap
19. Butron, Jose Antonio (ESP, KTM), +1 lap
20. Walkner, Matthias (AUT, KTM), +1 lap
21. Bastemeijer, Donny (NED, HON), +1 lap
22. Krestinov, Gert (EST, KAW), +1 lap
23. Arai, Hiroaki (JPN, KAW), +1 lap
24. Terreblance, Shannon (RSA, HON), +1 lap
25. Lynggaard, Kasper (DEN, KAW), +1 lap
26. Edmonds, Stuart (IRL, TM), +1 lap
27. Wilson, Dean (GBR, KAW), +1 lap
28. Astaykin, Sergey (RUS, KAW), +1 lap
29. Söderberg, Ludvig (FIN, KAW), +1 lap
30. Olsen, Stefan Kjer (DEN, YAM), +1 lap
31. Mihara, Takuya (JPN, KAW), +1 lap
32. Eriksson, Toni (FIN, KAW), +1 lap
33. Alberto, Paulo (POR, SUZ), +2 laps
34. Rätsep, Priit (EST, HON), +3 laps
35. Bird, Richard (IRL, KTM), +4 laps
36. Lupino, Alessandro (ITA, HUS), +6 laps
37. Seewer, Jeremy (SUI, SUZ), +10 laps
38. Rauchenecker, Pascal (AUT, KTM), +11 laps

Wertungsrennen MX1 + Open

1. Villopoto, Ryan (USA, KAW), 34:51.718
2. Dungey, Ryan (USA, SUZ), +0:00.465
3. Rattray, Tyla (RSA, KAW), +0:05.182
4. Searle, Tommy (GBR, KAW), +0:18.156
5. Guarneri, Davide (ITA, KAW), +0:22.628
6. Bobryshev, Evgeny (RUS, HON), +0:24.594
7. Reed, Chad (AUS, HON), +0:24.916
8. Paulin, Gautier (FRA, YAM), +0:25.740
9. Herlings, Jeffrey (NED, KTM), +0:26.356
10. Metcalfe, Brett (AUS, SUZ), +0:27.098
11. Strijbos, Kevin (BEL, SUZ), +0:27.229
12. Leok, Tanel (EST, TM), +0:29.650
13. Tonus, Arnaud (SUI, YAM), +0:42.172
14. Barragan, Jonathan (ESP, KAW), +0:45.007
15. Anderson, Brad (GBR, HON), +0:45.378
16. Goncalves, Rui (POR, HON), +0:56.005
17. Atsuta, Yoshitaka (JPN, SUZ), +1:18.588
18. Swanepoel, Gareth (RSA, YAM), +1:28.282
19. Campano, Carlos (ESP, YAM), +1:28.998
20. Van Daele, Marvin (BEL, HON), +1:38.739
21. Schiffer, Marcus (GER, SUZ), +1:43.683
22. Walkner, Matthias (AUT, KTM), +1:50.938
23. Pyrhönen, Antti (FIN, HON), +1:52.757
24. Michek, Martin (CZE, KTM), +1 lap
25. Correia, Luis (POR, YAM), +1 lap
26. Brakke, Herjan (NED, YAM), +1 lap
27. Neugebauer, Filip (CZE, KAW), +1 lap
28. Krestinov, Gert (EST, KAW), +1 lap
29. Barr, Martin (IRL, KTM), +1 lap
30. Lynggaard, Kasper (DEN, KAW), +1 lap
31. Hansen, Nicolai (DEN, SUZ), +1 lap
32. Eriksson, Toni (FIN, KAW), +1 lap
33. Furlato, Yves (SUI, KAW), +2 laps
34. Bird, Richard (IRL, KTM), +2 laps
35. Pourcel, Christophe (FRA, KAW), +17 laps
36. Schmidinger, Günter (AUT, HON), +17 laps
37. Cairoli, Antonio (ITA, KTM), +18 laps
38. Siegl, Daniel (GER, KTM), +19 laps

Nationenwertung A-Finale

1. USA, 26 Punkte
2. Frankreich, 39
3. Australien, 44
4. Großbritannien, 46
5. Belgien, 54
6. Südafrika, 56
7. Deutschland, 68
8. Spanien, 68
9. Niederlande, 81
10. Estland, 86
11. Portugal, 98
12. Schweiz, 108
13. Japan, 115
14. Tschechien, 117
15. Russland, 123
16. Italien, 125
17. Finnland, 130
18. Dänemark, 132
19. Irland, 136
20. Österreich, 143

Nach Lauf eins führte in der Nationenwertung Großbritannien vor den Teams aus Frankreich, Australien, den USA und Estland, Deutschland sortierte sich auf Platz acht ein.

Wertungslauf 2 – MX2 und Open

Im zweiten Wertungslauf erwischte Jeffrey Herlings den besten Start, hinter dem Holländer sortierten sich im Laufe der ersten Runde Ken Roczen, der Franzose Gautier Paulin, Arnaud Tonus aus der Schweiz und der Belgier Kevin Strijbos auf den Position zwei bis fünf ein, während Marcus Schiffer als Zehnter und die US-Boys Ryan Villopoto sowie Blake Baggett als Neunter bzw. Elfter aus dem ersten Umlauf zurückkamen.

Paulin begann von Anfang an erst mächtig Druck auf Ken Roczen und als er diesen in Runde drei passiert hatte auf den Führenden Herlings auszuüben. Als Lohn konnte der Franzose in Runde sechs das Kommando im Fahrerfeld übernehmen, das er bis ins Ziel nicht mehr aus der Hand gab. Während nachfolgend Herlings, Roczen und Strijbos um Platz zwei stritten, kämpfte sich nach und nach bis zum Ende der dritten Runde Villopoto bis auf Position fünf vor. In nachfolgend bis zum Ende des Laufes andauernden Duellen mit den vor ihm fahrenden Piloten kämpfte sich Villopoto anschließend auch noch an Strijbos und Roczen vorbei, scheiterte dann aber in den letzten Runden an Herlings.

Gautier Paulin gewann den zweiten Wertungslauf vor Jeffrey Herlings, Ryan Villopoto, Ken Roczen und Kevin Strijbos. Marcus Schiffer, als zweiter Fahrer des deutschen Teams in diesem Rennen, lieferte über die Renndistanz eine sensationelle Leistung ab. Zwar musste er nach seinem guten Start in Runde zwei ein paar Positionen abgeben, konnte aber anschließend über die restlichen 19 Rennrunden seinen dreizehnten Platz souverän behaupten.

Vor dem entscheidenden dritten Rennen übernahm Frankreich in der Nationenwertung die Spitzenposition vor den USA, Belgien, Deutschland und Großbritannien, was den französischen Hexenkessel zusätzlich zum Kochen brachte.

Wertungslauf 3 – MX1 und Open

Beim Start zum letzten Rennen hatte zwar Evgeny Bobryshev die Nase in der ersten Kurve vorn, doch bereits wenige Meter später verlor der Russe seine Führung an Ryan Villopoto. Ryan Dungey, Christophe Pourcel und Tyla Rattray sortierten sich dahinter auf den Positionen drei bis fünf ein. Nachdem Villopoto zwei Runden lang die Pace vorgegeben und sich auch ein wenig von seinen Verfolgern absetzen konnte, stürzte der US-Boy in einer langsamen Kurve und gab damit Bobryshev den Weg frei erneut in Führung zu gehen. Doch das Intermezzo des Honda-Piloten auf dem Platz an der Sonne war nur von kurzer Dauer, nach drei Runden ging Villopoto erneut in Front und eine Runde später folgte ihm sein Teamkollege Dungey auf Rang zwei nach.

Während die beiden Piloten mit dem „Stars and Stripes“-Shirt nachfolgend einem relativ ungefährdeten Doppelerfolg entgegenfuhr, entwickelt sich ein spannender Kampf zwischen Tyla Rattray, Evgeny Bobryshev, Gautier Paulin, Chad Reed, Jeffrey Herlings, Brett Metcalfe, Davide Guarneri und Kevin Strijbos, bei welchem die Positionen der Fahrer durch Fahrfehler oder Unaufmerksamkeiten regelmäßig wechselten. Am Ende passierte hinter Villopoto und Dungey der Südafrikaner Rattray als Dritter die Ziellinie. Searle fuhr in den letzten drei Runden auf Platz vier vor und verwies einen an diesen Wochenende starken Guarneri, einen vom Glück nicht verwöhnten Bobryshev, den Aussie Reed und Lokalmatador Paulin auf die nachfolgenden Plätze. Christophe Pourcel, der zu Beginn des Rennes noch in den Top 5 fuhr, stürzte in Runde drei und gab anschließend auf.

Weniger erfolgreich war der dritte Lauf für das deutsche Team. MX1-Pilot Daniel Siegl stürzte bereits auf den ersten Metern, wodurch ihm die linke Seite des Lenkers abbrach, weshalb er das Rennen aufgeben musste bevor es richtig angefangen hatte. Bei dem Sturz wurde der 28-Jährige auch noch unglücklich von einem nachfolgenden Fahrer am Rücken und Helm getroffen, weshalb Siegl anschließend mit mächtigen Kopfschmerzen zu kämpfen hatte. Marcus Schiffer erwischte keinen guten Start und musste sich von Position 31 aus trotz starken Krämpfen in den Beinen mühselig nach vorn kämpfen. Seine Einsatzbereitschaft brachte ihm im Ziel immerhin noch Rang 21 ein und sorgte dafür, dass das Team Germany trotz der nicht gerade günstigen Voraussetzungen am Ende Platz sieben in der abschließenden Nationenwertung erzielte. Darauf können die drei Fahrer Daniel Siegl, Ken Roczen und Marcus Schiffer stolz sein.

Gesamtwertung

Mit einem Laufsieg (Villopoto), einem zweiten Rang (Dungey), zwei dritten Plätzen (Villopoto und Dungey) sowie zwei siebzehnten Plätzen (Baggett) konnte das US-Team unter der Führung von Roger De Coster am Ende 26 Punkte auf seinem Konto verbuchen und gewann zum siebten Mal in Folge – insgesamt bereits zum 22.Mal – die Chamberlain Trophy des Mannschaftsweltmeisters.

Platz zwei in der Gesamtwertung holte sich Gastgeber Frankreich mit fünf Punkten Vorsprung vor Australien. Großbritannien und Belgien komplettierten in diesem Jahr die Top 5. Es folgen Südafrika, Deutschland, Spanien, die Niederlande und Estland auf den Plätzen sechs bis zehn.

Jeffrey Herlings
Jeffrey Herlings
Gautier Paulin
Gautier Paulin
Marcus Schiffer
Marcus Schiffer
Ryan Villopoto
Ryan Villopoto
Ryan Dungey
Ryan Dungey
Das siegreiche Team USA mit Teamchef Ro­ger De Cos­ter, Ryan Villopoto, Blake Bag­gett und Ryan Dungey
Das siegreiche Team USA mit Teamchef Ro­ger De Cos­ter, Ryan Villopoto, Blake Bag­gett und Ryan Dungey
Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Matthias Schwarz
Textcredits
  • Jens Pohl