Das größte Motocross-Event des Jahres in Deutschland steht unmittelbar bevor. Am kommenden Samstag und Sonntag, 20./21. Mai 2017, ist der legendäre Talkessel von Teutschenthal (Saalekreis/Sachsen-Anhalt) Schauplatz für den deutschen Lauf zur Motocross-Weltmeisterschaft.
Aber auch wenn ihr das Wochenende aus welchen Gründen auch immer nicht vor Ort in Teutschenthal verbringt, habt ihr wieder die Möglichkeit bewegter Livebilder vom Grand Prix empfangen. Am vollständigsten bedient werdet ihr hierbei durch den Livestream von MXGP-TV.com, denn so ihr 7,99 Euro für das Einzel-GP-Ticket bzw. 129,99 Euro für das Saison-Package investiert, bekommt ihr hier am Samstagvormittag ab 11:30 Uhr nicht nur die Studio-Show mit Paul Malin zu sehen, sondern auch alle am Samstag und Sonntag ausgetragenen Qualifikations- und Wertungsrennen der Klassen MXGP, MX2, EMX300 und EMX150 geboten.
Zwar müssen die Abonnenten des Pay-TV-Senders motorsport.tv (ehemals Motors TV) auf die Rennaction der EM-Klassen sowie die Qualifikationsläufe der Klassen MXGP und verzichten, jedoch bekommen sie zumindest am Sonntag alle Wertungsdurchgänge der beiden Premiumklassen live und in Farbe gezeigt. Die Startzeiten sind 13 und 14 Uhr für die jeweils ersten Rennen bzw. 16 und 17 Uhr für die zweiten Wertungsläufe. Bei der Eurosport-Sendergruppe konzentriert man sich in Sachen Live-Coverage wie schon bei den vorangegangenen Grand Prix auch dieses Mal wieder leider nur auf den zweiten Lauf der Kategorie MXGP. Sendestart hierfür ist Sonntag 17 Uhr.
Darüberhinaus werden wir euch natürlich über das Geschehen auf und neben der Rennstrecke in Wort und Bild auf dem Laufenden halten. Checkt dazu einfach regelmäßig unsere Website www.crossmagazin.de und/oder unsere Facebook-Seite.
Zeitplan Samstag, 20. Mai (*)
09:30 Uhr: EMX300 Starttraining / Freies Training / Zeittraining (5 Min. / 20 Min. / 15 Min.)
10:15 Uhr: EMX150 Starttraining / Freies Training / Zeittraining (5 Min. / 20 Min. / 15 Min.)
11:45 Uhr: MX2 Freies Training (25 Min.)
12:15 Uhr: MXGP Freies Training (25 Min.)
13:55 Uhr: EMX300 Wertungsrennen 1 (25 Min. + 2 Rnd.)
14:30 Uhr: MX2 Starttraining / Zeittraining (5 Min. / 20 Min.)
15:00 Uhr: MXGP Starttraining / Zeittraining (5 Min. / 20 Min.)
15:40 Uhr: EMX125 Wertungsrennen 1 (20 Min. + 2 Rnd.)
16:25 Uhr: MX2 Qualifikationsrennen (20 Min. + 2 Rnd.)
17:10 Uhr: MXGP Qualifikationsrennen (20 Min. + 2 Rnd.)
Zeitplan Sonntag, 21. Mai (*)
09:25 Uhr: EMX300 Wertungsrennen 2 (25 Min. + 2 Rnd.)
10:25 Uhr: MX2 Warm-up (15 Min.)
10:45 Uhr: MXGP Warm-up (15 Min.)
11:30 Uhr: EMX150 Wertungsrennen 2 (20 Min. + 2 Rnd.)
13:15 Uhr: MX2 Wertungsrennen 1 (30 Min. + 2 Rnd.)
14:15 Uhr: MXGP Wertungsrennen 1 (30 Min. + 2 Rnd.)
16:10 Uhr: MX2 Wertungsrennen 2 (30 Min. + 2 Rnd.)
17:10 Uhr: MXGP Wertungsrennen 2 (30 Min. + 2 Rnd.)
* Alle Zeitangaben erfolgen in MESZ und ohne Gewähr.
Schauplatz
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.
MSC Teutschenthal e.V. auf einer größeren Karte anzeigen
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.
MSC Teutschenthal e.V. auf einer größeren Karte anzeigen
Meisterschaftsstand Klasse MXGP nach dem MXGP of Latvia
1. Cairoli, Antonio (ITA, KTM), 258 Punkte
2. Gajser, Tim (SLO, HON), 241
3. Paulin, Gautier (FRA, HUS), 220
4. Bobryshev, Evgeny (RUS, HON), 214
5. Desalle, Clement (BEL, KAW), 210
6. Van Horebeek, Jeremy (BEL, YAM), 204
7. Herlings, Jeffrey (NED, KTM), 174
8. Febvre, Romain (FRA, YAM), 147
9. Nagl, Maximilian (GER, HUS), 139
10. Tonus, Arnaud (SUI, YAM), 133
11. Coldenhoff, Glenn (NED, KTM), 124
12. Simpson, Shaun (GBR, YAM), 123
13. Jasikonis, Arminas (LTU, SUZ), 106
14. Anstie, Max (GBR, HUS), 96
15. Strijbos, Kevin (BEL, SUZ), 90
:
Meisterschaftsstand Klasse MX2 nach dem MXGP of Latvia
1. Jonass, Pauls (LAT, KTM), 287 Punkte
2. Seewer, Jeremy (SUI, SUZ), 245
3. Olsen, Thomas Kjer (DEN, HUS), 235
4. Lieber, Julien (BEL, KTM), 223
5. Paturel, Benoit (FRA, YAM), 198
6. Van Doninck, Brent (BEL, YAM), 166
7. Prado Garcia, Jorge (ESP, KTM), 155
8. Covington, Thomas (USA, HUS), 152
9. Vlaanderen, Calvin (NED, KTM), 133
10. Brylyakov, Vsevolod (RUS, KAW), 123
11. Sanayei, Darian (USA, KAW), 118
12. Cervellin, Michele (ITA, HON), 111
13. Bernardini, Samuele (ITA, TM), 104
14. Bogers, Brian (NED, KTM), 101
15. Lawrence, Hunter (AUS, SUZ), 99
:
Starterliste Klasse MXGP
#4 Arnaud Tonus (SUI, YAM)
#7 Tanel Leok (EST, HUS)
#9 Ken de Dycker (BEL, SUZ)
#12 Maximilian Nagl (GER, HUS)
#17 Jose Butron (ESP, KTM)
#19 David Philippaerts (ITA, YAM)
#20 Gregory Aranda (FRA, YAM)
#21 Gautier Paulin (FRA, HUS)
#25 Clement Desalle (BEL, KAW)
#27 Arminas Jasikonis (LTU, SUZ)
#47 Bryan Boulard (BEL, YAM)
#49 Jernej Irt (SLO, HUS)
#62 Klemen Gercar (SLO, HUY)
#71 Damon Graulus (BEL, HON)
#73 Peter Irt (SLO, YAM)
#77 Alessandro Lupino (ITA, HON)
#79 Jaap Corneth (NED, HON)
#82 Andy Baumgartner (SUI, KTM)
#84 Jeffrey Herlings (NED, KTM)
#89 Jeremy Van Horebeek (BEL, YAM)
#92 Valentin Guillod (SUI, HON)
#93 Jonathan Bengtsson (SWE, KTM)
#99 Max Anstie (GBR, HUS)
#100 Tommy Searle (GBR, KAW)
#119 Ryan Houghton (GBR, YAM)
#149 Dennis Ullrich (GER, KTM)
#191 Jaromir Romancik (CZE, KTM)
#222 Antonio Cairoli (ITA, KTM)
#243 Tim Gajser (SLO, HON)
#259 Glenn Coldenhoff (NED, KTM)
#461 Romain Febvre (FRA, YAM)
#777 Evgeny Bobryshev (RUS, HON)
#831 Tomasz Wysocki (POL, KTM)
#868 Michael Docherty (RSA, YAM)
#909 Lukas Neurauter (AUT, KTM)
#911 Jordi Tixier (FRA, KAW)
#920 Ander Valentin (ESP, HON)
#926 Jeremy Delince (BEL, HON)
#997 Riccardo Righi (ITA, KTM)
#999 Rui Goncalves (POR, HUS)
Starterliste Klasse MX2
#6 Benoit Paturel (FRA, YAM)
#10 Calvin Vlaanderen (NED, KTM)
#18 Vsevolod Brylyakov (RUS, KAW)
#19 Thomas Kjer Olsen (DEN, HUS)
#29 Henry Jacobi (GER, HUS)
#33 Julien Lieber (BEL, KTM)
#41 Pauls Jonass (LAT, KTM)
#44 Morgan Lesiardo (ITA, KTM)
#48 Jay Wilson (AUS, YAM)
#57 Darian Sanavei (USA, KAW)
#61 Jorge Prado Garcia (ESP, KTM)
#64 Thomas Covington (USA, HUS)
#66 Iker Larranaga Olano (ESP, HUS)
#67 Magne Klingsheim (NOR, KAW)
#75 Hardi Roosiorg (EST, KTM)
#81 Brian HSU (GER, HUS)
#83 Hathan Renkens (BEL, KTM)
#88 Freek Van der Vlist (NED, KTM)
#91 Jeremy Seewer (SUI, SUZ)
#96 Hunter Lawrence (AUS, SUZ)
#97 Maykal Grisha Ivanov (BUL, HON)
#98 Bas Vaessen (NED, SUZ)
#107 Lars van Berkel (NED, HON)
#118 Stephen Rubini (FRA, KAW)
#128 Ivo Monticelli (ITA, KTM)
#142 Ivan Petrov (BUL, HUS)
#152 Petar Petrov (BUL, KAW)
#161 Alvin Östlund (SWE, YAM)
#170 Caleb Ward (AUS, HUS)
#172 Brent Van doninck (BEL, YAM)
#189 Brian Bogers (NED, KTM)
#223 Giuseppe Tropepe (ITA, SUZ)
#297 Anton Gole (SWE, HUS)
#321 Samuele Bernardini (ITA, TM)
#338 David Herbeteau (FRA, KAW)
#347 Johannes Klein (AUT, KTM)
#426 Conrad Mewse (GBR, HUS)
#747 Michele Cervellin (ITA, HON)
#919 Ben Watson (GBR, KTM)
#951 Simone Furlotti (ITA, YAM)
Mehr als 150 Fahrer aus fast 30 Nationen gehen an den Start. Sie kämpfen in den beiden wichtigsten WM-Klassen MXGP und MX2 sowie in den zwei europäischen Nachwuchsklassen EMX300 und EMX150 um Meisterschaftspunkte. Bis zu 25.000 Besucher aus ganz Deutschland und vielen europäischen Ländern werden an diesem Wochenende im Talkessel die Fahrer anfeuern.
„Es werden extrem spannende Rennen sein, vor allem in der Hauptklasse MXGP. Denn hier sind gleich mehrere Weltmeister am Start und mehr als zehn Fahrer in diesem Starterfeld haben schon einmal einen Grand Prix gewonnen“, sagt Andreas Kosbahn, Geschäftsführer des MSC Teutschenthal. „Die Spitze ist sehr eng zusammen und bei den letzten WM-Rennen gab es immer wieder neue Gewinner. Das sorgt für viel Spannung.“
Die deutschen Fans werden in der MXGP-Klassen vor allem Max Nagl die Daumen drücken. Der WM-Dritte des Vorjahres liegt im Gesamtklassement aktuell auf Platz neun. Für ihn hat der Heim-Grand-Prix in Teutschenthal stets einen besonderen Stellwert, nicht zuletzt durch die vielen Fans an der Strecke, deren Anfeuerungsrufe die Fahrer zusätzlich anspornen. „Natürlich ist es mein Ziel, auf das Podium zu kommen“, sagt der 29-jährige Oberbayer vom Rockstar Energy Husqvarna Factory Racing Team.
Neben ihm in der Startaufstellung wird als zweiter deutscher Motocrosser Dennis Ullrich stehen, der in diesem Jahr nur beim deutschen Grand-Prix-Lauf startet. Auch der 23-jähige Saarländer vom KTM Sarholz Racing Team ist in der Motocross-Szene kein Unbekannter. Mehrfach gewann „Ulle“ bereits die ADAC MX Masters, die internationale deutsche Meisterschaft.
In der kleineren Klasse MX2 freut sich der gastgebende MSC Teutschenthal e.V. im ADAC vor allem auf den Start von MSC-Mitglied Henry Jacobi, der sich am vergangenen Wochenende beim ADAC MX Masters-Lauf im Mölln mit einer tollen Podiumsplatzierung zusätzliche Motivation für sein Heimrennen geholt hat. Auch der Husqvarna-Pilot vom STC Racing Team, der es vom heimischen Bad Sulza in Nordthüringen nur knapp eine Autostunde bis zum Talkessel hat, fährt nicht die komplette WM-Saison, sondern nur die Rennen in Europa. Seine Ziel für den Talkessel: „Unter die Top-10 zu kommen, das wäre schon super“, so der 20- Jährige.
Die deutschen Farben ebenfalls vertreten wird Brian Hsu. Der 19-jährige Deutsch-Taiwanese, der neben dem Motocrossfahren auch Violine spielt, hat wie Jacobi bislang die drei WM-Rennen in Europa bestritten. Mit den Plätzen acht in Italien und sechs in den Niederlanden konnte der Pilot vom Husqvarna Maurer-gép Racing Team bei einzelnen Läufen bereits unter Beweis stellen, dass auch er das Zeug für die Top-10 hat.
Der „Grand Prix of Germany“ ist das achte von insgesamt 19 Rennen zur Motocross- WM 2017. Auftakt war Ende Februar in Katar. Das Finale findet Mitte September in Frankreich statt. Für den MSC Teutschenthal ist es die 24. Weltmeisterschaft im Talkessel. Der Zeitplan sieht für Samstag Trainingsläufe vor sowie in den beiden europäischen Klassen die jeweils ersten Rennen, um 13:55 Uhr in der EMX300 und um 15:40 Uhr in der EMX150. Es folgen um 16:25 Uhr in der MX2 und um 17:10 Uhr in der MXGP die Qualifying-Rennen für die Reihenfolge in der Startaufstellung bei den Wertungsrennen am Sonntag. In allen Klassen werden jeweils zwei Rennen gefahren, bevor der Teutschenthaler Gewinner feststeht. Am Sonntag folgen um 9:45 Uhr die jeweils zweiten Rennen in der EMX300 und um 11:30 Uhr in der EMX150. Ab Sonntagmittag ist die Rennstrecke dann für die besten internationalen Fahrer und ihren Kampf um die WM-Punkte reserviert. Die Rennen in der MXGP starten um 14:15 und um 17:10 Uhr sowie in der MX2 um 13:15 und um 16:10 Uhr.
Für Besucher wird es ausreichend Tickets an den Tageskassen geben. Sowohl das Camping-Areal als auch der Besucherparkplatz befinden sich in unmittelbarer Umgebung der Rennstrecke. Alle Serviceinformationen rund um Anreise, Ticketpreisen und Programm im Festzelt sind auf der Website des MSC Teutschenthal e.V.