Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
PM KTM Scott Racing Team

Licht und Schatten beim SX-Auftakt

Artikel lesen
Lesedauer: 3 min

Zum neunundzwanzigsten Mal hieß es am vergangenen Wochenende „Halloooooo Stuttgart“ in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle. Mit einer tollen Eröffnungsshow begann am Freitagabend die 29.Auflage des ADAC Supercross 2011. Das KTM Scott Racing Team powered by Baden Logistik ging mit zwei Fahrern aus Frankreich in seine zweite Hallensaison seit Bestehen des Teams. Mit Hugo Dagot #41 und David Adam #42 schickte Teamchefin Stefanie Rommel zwei Piloten in das Rennen um den ADAC SX Cup 2011/2012. Das Fahrerfeld der SX1 Kategorie ist mit Piloten aus über zehn verschiedenen Nationen hochkarätig besetzt. Für das KTM Scott Racing Team powered by Baden Logistik ist die Teilnahme an den Supercross Rennen eine willkommene Abwechslung vor der neuen Grand Prix Saison 2012.

Der Auftaktabend zum ADAC SX Cup am Freitag in der Schleyer-Halle gestaltete sich für unser Team nicht ganz so wie man es sich vorgestellt hatte. Bereits im Training merkte man Hugo Dagot an, dass er nach einer Verletzungspause noch nicht zu alter Leistungsstärke gefunden hat. Hugo belegte in seiner Qualigruppe den elften Rang und musste zum ersten Vorlauf als letztes an das Startgatter rollen. Hugo fuhr ein sehr unruhiges Rennen und hatte speziell in der Waschbrettsektion extreme Probleme. Er konnte sich nicht unter den ersten sechs platzieren und musste somit in den Hoffnungs-lauf. Hier hatte er einen recht guten Start. Zunächst auf Rang drei liegend fiel er über das Rennen immer weiter zurück und schaffte die Qualifikation für das Halbfinale nicht. Für ihn war damit der Freitag beendet. Der Samstag sollte für Hugo leider auch nicht besser laufen. Der zweiundzwanzig jährige hatte erneut kein gutes Zeittraining und somit einen schlechten Startplatz für die Vorläufe. Im ersten Rennen des Abends belegte er den neunten Rang. Dagot musste somit wieder über den Hoffnungslauf. Leider konnte er die Chance dort nicht nutzen und schied als achter aus. Die Vorstellung des aus Fontenay St. Père in Frankreich stammenden Piloten war damit an beiden Tagen früh beendet.

Für David Adam begann Stuttgart ähnlich wie für seinen Teamkollegen. David war im Zeittraining am Freitag allerdings ganz gut unterwegs. In einer sehr starken Gruppe reichte es allerdings auch nur für Rang elf. Der Franzose hatte in seinem Vorlauf am Abend einen mäßigen Start. Er konnte sich auf der 360 Meter langen Strecke bis auf Rang acht nach vorne arbeiten. Die 8000 Zuschauer in der ausverkauften Schleyer-Halle erlebten mit David im Hoffnungslauf dann einen wahren Krimi. Nach einem guten Start auf Rang zwei liegend musste er Cole Siebler vorbeilassen. Doch er blieb dran am US-Boy bis in die letzte Runde. Kurz vor der Zielflagge wählte David Adam dann eine andere Linie als Siebler und es kam zu einem hauchdünnen Finish. Als dritter verpasste der KTM Scott Racing Pilot um nur 0.077 Sekunden das Halbfinale. David konnte sich aber über den gesamten Freitag steigern was Hoffnung für den Samstag machte. Und da sollte es für den zwanzig Jahre alten Piloten etwas besser laufen. Trotz eines erneut dürftigen Zeit Training verpasste David Adam als siebter in seinem Vorlauf nur um einen Platz die direkte Qualifikation für das Halbfinale. Dies sollte ihm über den Hoffnungslauf gelingen. Nach einem tollen Start setzte er sich direkt hinter den Schweden Filip Thuresson. Die beiden konnten sich an der Spitze absetzen und gemeinsam in das Halbfinale einziehen. Der Start zum Halbfinale gelang David sehr gut. Nach Runde eins lag er auf dem direkten Qualifikationsplatz fünf. Allerdings unterliefen ihm einige Fahrfehler was am Ende Rang sieben und einen weiteren Hoffnungslauf für das Finale bedeutete. Hier sollte dann allerdings mit Rang sieben Endstation sein. Das KTM Scott Racing Team verließ Stuttgart leider ohne Finaleinzug.

Wie bereits im Vorjahr konnten wir in der Hans-Martin-Schleyer-Halle wieder einige Gäste begrüßen. So freuten wir uns darüber, dass unser Hauptsponsor Andreas Lehner von der Firma Baden Logistik wie schon im Vorjahr in Stuttgart vorbeischaute. Auch unser zukünftiger MX1 Weltmeisterschaftspilot Lars Oldekamp ließ es sich nicht nehmen das Stuttgarter Supercross anzusehen. Neben den Einsätzen beim Supercross laufen natürlich auch bereits die Vorbereitungen auf die neuen Grand Prix Saison 2012. Das KTM Scott Racing Team wird am 25/26 November wieder mit zwei Piloten beim Supercross in Chemnitz am Start stehen.

Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • CROSS Magazin
Textcredits
  • Jens Pohl