Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
ADAC Supercross Cup in Dortmund - Countdown

Nur noch einmal schlafen…

Artikel lesen
Lesedauer: 3 min

Am morgigen Freitag um Punkt 20 Uhr ist es endlich soweit, dann eröffnet Streckensprecherlegende Thomas Deitenbach mit seinem bekannten Ruf „Halloooooo Dortmund“ den Auftaktabend des ADAC Supercross Dortmund 2012. 70 Fahrer der Premiumklasse SX1 und der Nachwuchsklasse SX2 werden sich dann bei der 29.Auflage des Supercross-Events wieder drei Tage lang auf der gut 350 Meter langen Rennstrecke in der Westfalenhalle 1 im Kampf um Punkte und Platzierungen spannende Duelle liefern.

Bereits am heutigen „Pressetag“ konnten sich zahlreiche Journalisten davon überzeugen, dass der ADAC Westfalen in der Vorbereitung auf dieses Veranstaltung ganze Arbeit geleistet hat. So hat der belgische Streckendesigner Freddy Verherstraeten mit seiner Crew aus gut 4.000 Tonnen Erde wieder einen technisch anspruchsvollen SX-Parcours in die Mitte des Hallenovals gezaubert, der den Teilnehmern in gewohnter Weise alles abverlangen wird.

Abgesehen von der Tatsache, dass das Startgatter mehr ins Zentrum gerückt ist, lässt sich beim Betrachten der Strecke schon einmal sagen, dass durch den Wegfall einer für das 6-Tage-Radrennen gebauten Steilkurve mehr Platz zur Verfügung steht und dadurch subjektiv die Rennstrecke breiter ausgefallen ist und mehr Raum für Überholmanöver lässt als in den Vorjahren.

Am kommenden Wochenende geht es bei den Rennen in Dortmund für die Fahrer aber nicht nur um die Titel „König von Dortmund“ (SX1) bzw. „Prinz von Dortmund“ (SX2) und die damit verbunden Sach- sowie Geldpreise. In ihrem Focus stehen am Freitag- und Samstagabend auch die finalen Rennen zum ADAC SX-Cup 2011/2012. Einer der aussichtsreichsten Kandidaten die deutsche SX-Meisterschaft in der SX1-Kategorie zu gewinnen ist der US-Amerikaner Matt Goerke. Der für das Team Team Castrol Power1 Moto-web fahrende Kawasaki-Pilot geht mit einem Rückstand von gerade mal vier Punkten zu dem bisher die Gesamtwertung anführenden Mike Alessi, der in Dortmund nicht antreten wird, und mit einem 19-Punkte-Vorsprung auf den derzeitigen Gesamtdritten Florent Richier vom ZAP Kawasaki Elf Team Pfeil in die morgigen Rennen der Königsklasse.

Trotz des scheinbar großen Vorsprung bliebt Matt Goerke aber auf der heutigen Pressekonferenz recht bescheiden: „Es stehen für den Cup noch zwei Finalrennen auf dem Programm, wo jeweils 25 Zähler – in Summe also 50 Punkte – vergeben werden. Da kann noch viel passieren. Du brauchst nur eine Qualifikation zu den Finalläufen verpassen oder in den Rennen einen schlechten Start erwischen bzw. stürzen und der herausgefahrene Vorsprung ist futsch. Es heißt also sich in den letzten Rennen noch einmal richtig zu konzentrieren und sein bestes zu geben.“

Ein erste Blick auf die Strecke in der Dortmunder Westfallenhalle 1
Ein erste Blick auf die Strecke in der Dortmunder Westfallenhalle 1
Blick von der ins Zentrum der Strecke gerückten Startanlage
Blick von der ins Zentrum der Strecke gerückten Startanlage
Der als Topfavorit auf den Gesamtsieg beim ADAC SX-Cup in die Rennen gehende US-Boy Matt Goerke nahm am Pressetag bereits einmal die Strecke in der Westfalenhalle 1 unter die Räder.
Der als Topfavorit auf den Gesamtsieg beim ADAC SX-Cup in die Rennen gehende US-Boy Matt Goerke nahm am Pressetag bereits einmal die Strecke in der Westfalenhalle 1 unter die Räder.
Matt Goerke zeigte sich auf der Pressekonferenz gut aufgelegt aber auch bescheiden
Matt Goerke zeigte sich auf der Pressekonferenz gut aufgelegt aber auch bescheiden
Die Redaktion des CROSS Magazins freut sich schon jetzt auf euren Besuch an unserem Stand
Die Redaktion des CROSS Magazins freut sich schon jetzt auf euren Besuch an unserem Stand

Doch nicht nur auf der Rennstrecke wird den Besuchern eine Menge geboten. So freuen wir vom CROSS Magazin uns wieder auf euren Besuch an unserem Stand, wo wir unter anderem das CROSS Spezial KTM Enduro 2011/2012, die aktuelle Januar-Ausgabe des CROSS Magazins, die beliebten T-Shirts aus der „CROSS Magazin“-Kollektion oder auch Helmkameras für euch bereithalten. Außerdem freuen sich natürlich die anwesenden Redaktionsmitglieder wieder auf anregende Gespräche mit euch, unseren Lesern. Als besonderes Highlight steht euch dann am Samstagabend in der großen Pause (gegen 21.45 Uhr) an unserem Stand KTM-Werkspilot Max Nagl für eure Fragen und Autogrammwünsche zur Verfügung.

Wir werden natürlich auch dieses Mal wieder vom ersten Tag an alle Daheimgebliebenen über die Geschehnisse auf und neben der Rennstrecke aktuell auf unserem Newsticker auf Facebook bzw. hier auf CROSSMAGAZIN.DE informieren. Und als besonderes Schmankerl gibt es für euch unter www.supercross-dortmund.de an allen drei Tagen (Freitag ab 20 Uhr, Samstag ab 19 Uhr und Sonntag ab 14 Uhr) eine Liveübertragung aus der Westfalenhalle. 

Alle im Vorfeld wichtigen Informationen (Starterlisten, Zeitpläne, Anfahrtsbeschreibung, aktuelle Meisterschaftsstände) zum 29.ADAC Supercross Dortmund findet ihr auf einen Blick unter anderem in unserer Vorschau.

Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Stefan Wasner
  • Cross Magazin
Textcredits
  • Jens Pohl