Die Motocross-Strecke des Salop Motor Club im nordwestlich von Birmingham gelegenen Hawkstone Park war am letzten Februarwochenende mit dem Hawk International der Schauplatz für das letzte der drei großen Vorbereitungsrennen zur MX-Weltmeisterschaft 2012. Und wie schon eine Woche zuvor in Valence dominierten auch diesmal wieder Clement Desalle und Arnaud Tonus das Geschehen in den Klassen MX1 bzw. MX2.
Nachdem Clement Desalle bereits im Zeittraining mit seiner Rockstar Energy Werks-Suzuki die schnellste Runde der MX1-Kategorie vorlegen und dabei mit fast einer Sekunde Vorsprung Kawasaki Racing Team-Neuzugang Gautier Paulin auf Rang zwei der Startaufstellung verweisen konnte, gelang es ihm im ersten Rennen seiner Klasse bereits kurz nach dem Start die Führungsposition zu übernehmen und diese anschließend bis ins Ziel zu behaupten. Der Belgier gewann den Lauf mit knapp zwei Sekunden Abstand zu Paulin, der das gesamte Rennen über auf der zweiten Position fuhr, als Dritter fuhr der zu Beginn der Saison zum Monster Energy Bike-it Yamaha Team gewechselte Lokalmatador Shaun Simpson über die Ziellinie.
Auch im zweiten Rennen war es zunächst wieder Clement Desalle, der nach einer frühen Führung das Tempo im Fahrerfeld vorgab, doch verlor er diesmal seine Spitzenposition in Folge eines Fahrfehlers nach gut fünf Runden an seinen Verfolger Gautier Paulin. Drei Umläufe vor dem Ziel, gelang es dann dem 22-jährigen Desalle erneut in Führung zu gehen und diese anschließend auch nach Hause zu fahren. Paulin bekam erneut als Zweiter die Zielflagge zu sehen, als Dritter kam diesmal dessen Landsmann und Teamkollege Xavier Boog ins Ziel.
Eine tolle Gesamtleistung lieferte im sandigen Geläuf von Hawkstone erneut der einzige deutsche Teilnehmer Marcus Schiffer ab. Mit der drittschnellsten Rundenzeit aus der Qualifikation in die Rennen gegangen, konnte sich Skip nach einem nicht ganz optimalen Start im Rennverlauf von Position zehn aus nach vorn kämpfen und überquerte am Ende am Hinterrad von Shaun Simpson klebend das Ziel als Vierter. Den zweiten Wertungslauf beendete der 24-Jährige trotz zweier Stürze als Achter. Damit sicherte sich Marcus Schiffer in der Summe beider Rennen hinter Desalle, Paulin, Boog, Kevin Strijbos, Simpson und Marc de Reuver den siebten Gesamtrang in der MX1-Klasse.
In der MX2-Kategorie hieß der Gesamtsieger erneut Arnaud Tonus. Musste sich der im Dienste des britischen Monster Energy Bike-it Yamaha Teams stehende Eidgenosse am Sonntagvormittag noch mit der zweitbesten Trainingszeit zufrieden geben, dominierte dieser die Rennen am Nachmittag jeweils von Begin an. Nachdem er beide Male den Holeshot eingefahren hatte, fuhr Tonus zweimal als Sieger über die Ziellinie und verwies dabei jedes Mal den Lokalmatador Jake Nicholls mit dessen Nestaan JM Racing KTM auf den zweiten Rang. Während im ersten Lauf Elliott Banks-Browne den dritten Rang für sich beanspruchen konnte, finishte nach dessen frühem Ausscheiden im zweiten Wertungslauf der Finne Harri Kullas auf seiner Rockstar Energy Suzuki in den Top 3.
MX1 Wertungslauf 1
1. Clement Desalle, 12 Runden
2. Gautier Paulin, +1.794
3. Shaun Simpson, +45.048
4. Marcus Schiffer, +46.425
5. Kevin Strjbos, +48.033
6. Marc De Reuver, +52.384
7. Xavier Boog, +54.039
8. Mattis Karro, +1:09.045
9. Gert Krestinov, +1:23.100
10. Jason Dougan, +1:25.407
11. Martin Barr, +1:40.436
12. Yentel Martens, +1:58.272
13. Jamie Law, +1:58.846
14. Mathew Moffat, +1:59.864
15. Yohei Kojima, +2:19.035
16. Stephen Sword, +2:33.115
17. Alfie Smith, +1 Rnd.
18. Ashley Wilde, +1 Rnd.
19. Ross Rutherford, +1 Rnd.
20. Daniel Hutchinson, +1 Rnd.
MX1 Wertungslauf 2
1. Clement Desalle, 12 Runden
2. Gautier Paulin, +0.970
3. Xavier Boog, +56.076
4. Kevin Strjbos, +1:00.996
5. Marc De Reuver, +1:23.981
6. Martin Barr, +1:28.207
7. Gert Krestinov, +1:33.217
8. Marcus Schiffer, +1:56.686
9. Shaun Simpson, +2:01.864
10. Stephen Sword, +2:14.118
11. Yentel Martens, +2:14.535
12. Jamie Law, +2:21.074
13. Yohei Kojima, +2:38.497
14. Alex Snow, +1 Rnd.
15. Alfie Smith, +1 Rnd.
16. Ashley Wilde, +1 Rnd.
17. Daniel Hutchinson, +1 Rnd.
18. Mathew Moffat, +1 Rnd.
19. Josh Waterman, +1 Rnd.
20. Ashley Greedy, +1 Rnd.
MX1 Gesamtwertung
1. Clement Desalle, 40 Punkte
2. Gautier Paulin, 34
3. Xavier Boog, 24
4. Kevin Strjbos, 24
5. Shaun Simpson, 22
6. Marc De Reuver, 21
7. Marcus Schiffer, 21
8. Gert Krestinov, 16
9. Martin Barr, 15
10. Yentel Martens, 9
11. Mattis Karro, 8
12. Jamie Law, 7
13. Stephen Sword, 6
14. Jason Dougan, 6
15. Yohei Kojima, 4
16. Alex Snow, 2
17. Mathew Moffat, 2
18. Alfie Smith, 1
MX2 Wertungslauf 1
1. Arnaud Tonus, 13 Runden
2. Jake Nicholls, +19.868
3. Elliott Banks Browne, +55.444
4. Glenn Coldenhoff, +55.446
5. Graeme Irwin, +59.443
6. Neville Bradshaw, +1:01.485
7. Harri Kullas, +1:04.536
8. Pascal Rauchenecker, +1:08.856
9. Nikolaj Larsen, +1:15.785
10. Stuart Edmonds, +1:16.523
11. Jens Getteman, +1:36.118
12. Donny Bastemeijer, +1:40.596
13. Steven Lenoir, +1:52.792
14. Alan Keet, +1:56.640
15. Damon Graulus, +1:59.898
16. Luke Norris, +2:01.445
17. James Cottrell, +2:03.344
18. Lewis Tombs, +2:11.947
19. Connor Walkley, +2:13.456
20. Erki Kahro, +2:19.642
MX2 Wertungslauf 2
1. Arnaud Tonus, 12 Runden
2. Jake Nicholls, +20.569
3. Harri Kullas, +30.093
4. Glenn Coldenhoff, +51.242
5. Neville Bradshaw, +1:03.506
6. Nikolaj Larsen, +1:14.293
7. Pascal Rauchenecker, +1:36.037
8. Donny Bastemeijer, +1:38.463
9. Steven Lenoir, +1:46.814
10. Jens Getteman, +1:52.832
11. Stuart Edmonds, +1:56.405
12. Alan Keet, +1:58.347
13. Jordan Booker, +2:01.126
14. Connor Walkley, +2:19.777
15. Lewis Tombs, +2:26.735
16. Ryan Houghton, +2:31.188
17. Jake Milward, +1 Rnd.
18. Damon Graulus, +1 Rnd.
19. Luke Norris, +1 Rnd.
20. Sunny Thompson, +1 Rnd.
MX2 Gesamtwertung
1. Arnaud Tonus, 40 Punkten
2. Jake Nicholls, 34
3. Glenn Coldenhoff, 26
4. Harri Kullas, 24
5. Neville Bradshaw, 21
6. Nikolaj Larsen, 17
7. Pascal Rauchenecker, 17
8. Elliott Banks Browne, 15
9. Donny Bastemeijer, 12
10. Graeme Irwin, 11
11. Jens Getteman, 11
12. Stuart Edmonds, 11
13. Steven Lenoir, 10
14. Alan Keet, 6
15. Jordan Booker, 3
16. Connor Walkley, 2
17. Damon Graulus, 1
18. Lewis Tombs, 1
MX1/MX2 Superfinale
1. Arnaud Tonus, 12 Runden
2. Clement Desalle, +15.783
3. Mattis Karro, +37.050
4. Marc De Reuver, +52.540
5. Jake Nicholls, +56.076
6. Harri Kullas, +1:00.563
7. Glenn Coldenhoff, +1:06.178
8. Kevin Strjbos, +1:14.334
9. Marcus Schiffer, +1:24.000
10. Nikolaj Larsen, +1:24.945
11. Xavier Boog, +1:25.732
12. Gert Krestinov, +1:30.479
13. Neville Bradshaw, +1:49.760
14. Pascal Rauchenecker, +2:08.487
15. Graeme Irwin, +2:24.070
16. Jamie Law, +2:39.641
17. Yentel Martens, +2:40.920
18. Yohei Kojima, +1 Rnd.
19. Mathew Moffat, +1 Rnd.
20. Jordan Booker, +1 Rnd.
21. Stuart Edmonds, +1 Rnd.
22. Steven Lenoir, +1 Rnd.
23. Damon Graulus, +1 Rnd.
24. Jens Getteman, +1 Rnd.
25. Donny Bastemeijer, +1 Rnd.
26. Alex Snow, +1 Rnd.
27. Alfie Smith, +2 Rnd.
28. Stephen Sword, +3 Rnd.
29. Martin Barr, +5 Rnd.
30. Gautier Paulin, +DNF
31. Shaun Simpson, +DNF
Seinen MX2-Tagessieg krönte Arnaud Tonus mit einem weiteren Sieg im abschließenden Superfinale der besten MX1- und MX2-Piloten. Bereits nach dem Fallen des Startgatters in Führung gegangen, konnte Tonus seine Spitzenposition bis ins Ziel erst gegen Jake Nicholls und später gegen den nicht gut vom Startgatter weggekommenen Clement Desalle verteidigen. Tonus gewann das letzte Rennen des Tages mit fast 16 Sekunden Vorsprung vor Desalle und KTM-Pilot Mattis Karro, Marcus Schiffer wurde trotz schlechtem Start und Arm Pump als Neunter abgewinkt.