Am morgigen Samstag ist es nun soweit. In der in der Wüste von Nevada gelegenen und auch gern als „Unterhaltungshauptstadt der Welt“ titulierten Spieler-Metropole Las Vegas steigt mit dem 17. Aufeinandertreffen endlich das Finale zur AMA Supercross Championship 2012. Als Arena für den Showdown dient das 1970 erbaute und bis zu 36.000 Zuschauer fassende Sam Boyd Stadium.
Dabei stimmt das mit dem großen Showdown leider nur zur Hälfte. Denn die wichtigste Sache, der Kampf um die diesjährigen Titel in allen drei Meisterschaften, ist ja bereits längst entschieden. So konnte schon vor Wochen Ryan Villopoto seinen im letzten Jahr erkämpften Titel in der Premiumklasse erfolgreich verteidigen. Doch statt uns nun in Las Vegas noch entspannt eine gute Show bieten zu können, muss der Monster Energy Kawasaki-Pilot verletzungsbedingt vom Streckenrand aus zusehen, wer bei den „Big Boys“ das Rennen um den Vizemeistertitel für sich entscheidet.
Chancen haben hier noch der derzeitige Gesamtzweite David Millsaps auf der JGRMX-Yamaha, der Muscle Milk Honda-Pilot Justin Brayton und Ryan Dungey vom Red Bull KTM Factory Team. Nachdem Dungey vergangene Woche in Salt Lake City gewinnen konnte, verringerte sich sein Abstand zu Millsaps auf zwölf Zähler, welcher unter günstigen Voraussetzungen durchaus noch überwindbar ist. Keine direkte Rolle spielt in diesem Kampf Villopotos Teamkollege Jake Weimer, der sich weitere 21 Punkte hinter „The Dunge“ auf Rang fünf der Gesamtwertung einsortiert hat.
Ebenso bereits vor einigen Wochen konnte GEICO-Honda-Pilot Justin Barcia zum zweiten Mal in Folge in der SX-Lites-Ostküstenmeisterschaft den Championstitel holen. In dieser Klasse dürfen wir uns im letzten Rennen aber noch auf ein spannendes Duell um Platz zwei zwischen den punktgleichen Darryn Durham vom Pro Circuit Kawasaki-Team und dem Thüringer Ken Roczen auf der Werks-KTM sowie dem einen Punkt dahinter rangierenden Suzuki-Piloten Blake Wharton freuen.
Als letzter Titel wurde vergangene Woche in Salt Lake City jener in der SX-Lites-Westküstenmeisterschaft vergeben. Diesen sicherte sich mit einem Sieg im Mainevent der ebenfalls für GEICO-Honda fahrende Eli Tomac. Und auch hier haben theoretisch noch zwei Fahrer die Möglichkeit nach dem letzten Rennen als Vizemeister vom Platz zu gehen. Zum einen wäre da der derzeitige Gesamtzweite Brite Dean Wilson auf der Pro Circuit Kawasaki und zum anderen der KTM-Werkspilot Marvin Musquin aus Frankreich, zwischen beiden klafft im Moment eine Lücke von fünf Zählern in der Punktabelle. Leider nicht mehr in diesen Kampf eingreifen kann TLD-Honda-Pilot Cole Seely, der im Training von Salt Lake City schwer gestürzt war.
Zeitplan
12:30 – 12:38 Uhr: Klasse SX Lites Freies Training Gruppe C
12:40 – 12:48 Uhr: Klasse SX Lites Freies Training Gruppe East
12:50 – 12:58 Uhr: Klasse SX Lites Freies Training Gruppe West
13:00 – 13:08 Uhr: Klasse Supercross Freies Training Gruppe A
13:10 – 13:18 Uhr: Klasse Supercross Freies Training Gruppe B
13:20 – 13:28 Uhr: Klasse Supercross Freies Training Gruppe C
13:30 – 13:40 Uhr: Klasse SX Lites Zeittraining Gruppe C
13:45 – 13:55 Uhr: Klasse SX Lites Zeittraining Gruppe East
14:00 – 14:10 Uhr: Klasse SX Lites Zeittraining Gruppe West
14:15 – 14:25 Uhr: Klasse Supercross Zeittraining Gruppe A
14:30 – 14:40 Uhr: Klasse Supercross Zeittraining Gruppe B
14:45 – 14:55 Uhr: Klasse Supercross Zeittraining Gruppe C
15:45 – 15:66 Uhr: Klasse SX Lites Zeittraining Gruppe C
16:00 – 16:10 Uhr: Klasse SX Lites Zeittraining Gruppe West
16:15 – 16:25 Uhr: Klasse SX Lites Zeittraining Gruppe East
16:30 – 16:40 Uhr: Klasse Supercross Zeittraining Gruppe A
16:45 – 16:55 Uhr: Klasse Supercross Zeittraining Gruppe B
17:00 – 17:10 Uhr: Klasse Supercross Zeittraining Gruppe C
19:00 – 19:30 Uhr: Eröffnung
19:30 – 19:50 Uhr: Klasse SX Lites East Finale (15 Runden)
19:50 – 20:00 Uhr: Klasse SX Lites East Siegerehrung
20:00 – 20:20 Uhr: Klasse SX Lites West Finale (15 Runden)
20:20 – 20:30 Uhr: Klasse SX Lites West Siegerehrung
20:30 – 20:40 Uhr: Klasse Supercross Vorlauf 1 (8 Runden)
20:40 – 20:50 Uhr: Klasse Supercross Vorlauf 2 (8 Runden)
20:50 – 21:15 Uhr: Pause
21:15 – 21:25 Uhr: Klasse SX Lites East/West Hoffnungslauf (4 Runden)
21:25 – 21:35 Uhr: Klasse Supercross Hoffnungslauf (6 Runden)
21:40 – 21:45 Uhr: Klasse SX Lites Fahrervorstellung
21:45 – 22:00 Uhr: Klasse SX Lites East/West Shootout (10 Runden)
22:00 – 22:05 Uhr: Klasse SX Lites East/West Siegerehrung
22:05 – 22:10 Uhr: Klasse Supercross Fahrervorstellung
22:10 – 22:35 Uhr: Klasse Supercross Finale (20 Runden)
22:35 – 22:45 Uhr: Klasse Supercross Siegerehrung
Alle Zeitangaben erfolgen in Pacific Standard Time Zone (PST). Dies entspricht Mitteleuropäischer Zeit (MEZ) minus 9 Stunden.
Schauplatz
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.
Sam Boyd Stadium Las Vegas, Nevada auf einer gr??eren Karte anzeigen
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.
Sam Boyd Stadium Las Vegas, Nevada auf einer gr??eren Karte anzeigen
Meisterschaftsstand Klasse SX nach 16 Veranstaltungen
1. Ryan Villopoto (Kawasaki), 323 Punkte
2. David Millsaps (Yamaha), 244
3. Justin Brayton (Honda), 237
4. Ryan Dungey (KTM), 232
5. Jake Weimer (Kawasaki), 211
6. Mike Alessi (Suzuki), 192
7. James Stewart (Yamaha), 178
8. Brett Metcalfe (Suzuki), 174
9. Kevin Windham (Honda), 166
10. Broc Tickle (Kawasaki), 161
11. Kyle Chisholm (Kawasaki), 143
12. Chad Reed (Honda), 128
13. Andrew Short (Honda), 114
14. Nicholas Wey (Kawasaki), 105
15. Robert Kiniry (Yamaha), 91
16. Joshua Hansen (Kawasaki), 89
17. Weston Peick (Kawasaki), 86
18. Joshua Grant (Kawasaki), 74
19. Matthew Goerke (Suzuki), 74
20. Marvin Musquin (KTM), 59
:
30. Ken Roczen (KTM), 22
Meisterschaftsstand Klasse SX-Lites (East) nach 8 Veranstaltungen
1. Justin Barcia (Honda), 185 Punkte
2. Darryn Durham (Kawasaki), 143
3. Ken Roczen (KTM), 143
4. Blake Wharton (Suzuki), 142
5. Blake Baggett (Kawasaki), 128
6. Jake Canada (Honda), 118
7. Justin Bogle (Honda), 107
8. Kyle Cunningham (Yamaha), 70
9. Alex Martin (Honda), 67
10. Matthew Lemoine (Kawasaki), 66
11. Malcolm Stewart (KTM), 59
12. Phillip Nicoletti (Honda), 47
13. Shane Sewell (KTM), 44
14. Les Smith (KTM), 42
15. Tommy Weeck (Honda), 41
16. Tyler Bowers (Kawasaki), 41
17. P.J. Larsen (KTM), 38
18. Austin Politelli (Honda), 36
19. Cole Thompson (Honda), 32
20. Hunter Hewitt (Suzuki), 31
Meisterschaftsstand Klasse SX-Lites (West) nach 8 Veranstaltungen
1. Eli Tomac (Honda), 159 Punkte
2. Dean Wilson (Kawasaki), 132
3. Marvin Musquin (KTM), 127
4. Cole Seely (Honda), 119
5. Jason Anderson (Suzuki), 95
6. Matt Moss (KTM), 92
7. Billy Laninovich (Honda), 84
8. Ryan Sipes (Yamaha), 83
9. Nico Izzi (Yamaha), 78
10. Travis Baker (Honda), 75
11. Vince Friese (Honda), 73
12. Martin Davalos (Suzuki), 71
13. Zachary Osborne (Yamaha), 67
14. Tyla Rattray (Kawasaki), 60
15. Max Anstie (Honda), 53
16. Wil Hahn (Honda), 47
17. Michael Leib (Honda), 44
18. Killy Rusk (Honda), 37
19. Gareth Swanepoel (Yamaha), 34
20. Scott Champion (Honda), 33
Starterliste Klasse SX
|
Starterliste Klasse SX Lites
|
Starterliste Klasse SX
|
Starterliste Klasse SX Lites
|
Als großes Highlight in der SX-Lites-Kategorie steht dann auch noch das Shootout auf dem Programm, bei dem die besten Fahrer der Ost- und der Westküstenmeisterschaft in einem zehn Runden langen Rennen gegeneinander antreten.
Wie die Geschichte in Las Vegas ausgeht wissen wir spätestens am frühen Sonntagmorgen. Dann gibt es hier auf CROSSMAGAZIN.DE wie gewohnt zeitnah die Ergebnisse, den Rennbericht und erste Bilder von der letzten Begegnung im Sam Boyd Stadium.