Heute werden im italienischen Citta di Castello die 2013er Serien-KTMs vorgestellt. Quasi taufrisch wollen wir euch die Bilder und die wichtigsten Veränderungen vorstellen. Alle News in ausführlicher Form, plus den ersten Fahreindruck der brandneuen 250 SX-F und 450 SX-F gibt´s im neuen CROSS Magazin.
Sofort ins Auge stechen bei den Viertaktern die neue Tank- Sitzbanklinie und der neue vordere Kotflügel. Aber auch die Rahmen sind leicht verändert, besitzen jedoch die gleiche Geometrie wie noch 2012. Zusätzlich ist der Durchmesser Hinterradachse von 22mm auf 25mm angestiegen. Die untere Gabelbrücke und das Setup der WP-Federungselemte ist neu. Der Durchlass am Drosselklappenkörper der Keihin-Einspritzung ist von 42mm auf 44mm angestiegen und die Einspritzung erfolgt von unten anstatt von oben. Des weiteren sind die Auspuffsysteme neu.
KTM 250SX-F
Völlig neu ist der Motor der 250er. Dieser hat unter anderem neben einem neuen Kopf mitsamt anderen Nockenwellen und größeren Einlassventilen auch ein verändertes Bohrungs- Hubverhältnis und ist nun kurzhubiger. Außerdem werden beim neuen MX2-Bike mehr Drehzahlen zugelassen als noch beim alten.
KTM 350SX-F
Bei ihr wurden neben der neuen Einspritzung auch der Zylinderkopf überarbeitet und das Gewicht an der Kurbelwelle verringert, damit die 350er noch spritziger wird. Zudem dreht sie 13400 U/min und somit 400 U/min mehr als die 2012er 350er.
KTM 450SX-F
Völlig neu auch der Motor der 450er. Bei ihm ist man von der Doppelnockenwellentechnik zurück zu einem Motor mit einer Nockenwelle gegangen. Der Motor ist deutlich leichter als der alte und hat zudem weniger bewegte Masse, was das Gesamthandling deutlich verbessert.
Die Zweitakter
Auch sie erhalten die neue Tank-/Sitzbanklinie und den neuen vorderen Kotflügel. Der Fokus wurde bei ihnen außerdem auf die Optimierung der Federung gelegt, wobei die 250 SX zusätzlich eine neue Kupplung mit Tellerfeder und integrierter Dämpfung, sowie einen neuen Membranblock bekommen hat.
KTM 50SX, 65SX und 85SX
Die 65 SX bleibt technisch weitestgehend unverändert. Dahingegen hat die 50 SX eine verbesserte Automatik-Kupplung bekommen. Neu für 2013 ist die 85 SX mit samt neuer Tank-/Sitzbanklinie und neuem Rahmenheck. Am Motor ist der Zylinder, der Zylinderkopf, die Kurbelwelle, das Pleuel und die Zündkurve auf der CDI neu.
Eine ausgiebige Vorstellung der 2013er KTM-Generation mit weiteren Details und sogar erste Fahrberichte der nagelneuen 250 SX-F und 450 SX-F findet ihr ab dem 25. Mai in unserer kommenden CROSS-Ausgabe, Juli 06/2012.