Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
Grand Prix of Brazil in Penha - Ergebnisse MX1

Zweiter GP-Sieg für Pourcel

Artikel lesen
Lesedauer: 4 min

Beim Großen Preis von Brasilien, der fünften Station der FIM MX1-Weltmeisterschaft 2012, stand Christophe Pourcel bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr auf dem obersten Treppchen des Siegerpodiums. Dabei hatten sowohl der Franzose als auch die übrigen 28 angetretenen MX1-Piloten mit den selben schlammigen Streckenbedingungen zu kämpfen, wie ihre Kollegen aus der MX2-Kategorie, ein mehr oder weniger wildes Rutschen und ungewollte Bodenkontakte waren an der Tagesordnung.

Dominierte das erste MX1-Wertungsrennen trotz schlechter Startposition: Christophe Pourcel.
Dominierte das erste MX1-Wertungsrennen trotz schlechter Startposition: Christophe Pourcel.

Nach einem Problem mit seinem Bike im samstäglichen Qualifikationsrennen nur von Startplatz 20 aus in die Rennen gegangen, gelang es Pourcel auf seiner CP377 Monster Energy Pro Circuit Kawasaki im ersten Wertungsrennen vom ersten Meter an das Kommando an sich zu reißen und trotz Schlamm anschließend präzise wie ein Uhrwerk eine Runde nach der anderen abzuspulen. Dabei fuhr er auf den Rest der Fahrermeute einen Vorsprung von zum Schluss fast anderthalb Minuten heraus.

David Philippaerts
David Philippaerts

Hinter Pourcel hatte sich zunächst Honda-Werkspilot Rui Goncalves auf der zweiten Position einsortiert, doch eine kleine Unaufmerksamkeit genügte, um hinter dem Australier Dean Ferris vom finnischen ICE1 Racing Team und Rockstar Energy Suzuki-Pilot Tanel Leok zurückzufallen. Das gleiche Schicksal ereilte auf dem rutschigen Untergrund nur eine Runde später auch Leok, den es aber weiter ins Mittelfeld zurückspülte. Leider war das Glück nachfolgend auch Ferris nicht holt, gegen Rennmitte verabschiedete er sich mit einem Fahrfehler aus Pourcels Verfolgergruppe. Somit war der Weg frei für den im Rennverlauf von Position sechs aufgerückten Monster Energy Yamaha-Piloten David Philippaerts als Zweiter die Ziellinie zu überqueren, hinter ihm schlitterten Pourcels Markenkollege Gautier Paulin, Goncalves und KTM-Pilot Kevin Strijbos auf den Plätzen drei bis fünf ins Ziel. Der von der Poleposition gestartete Tabellenleader Antonio Cairoli kam mit seiner Red Bull KTM nach einem suboptimalen Start nicht über einen achten Rang hinaus.

Kevin Strijbos
Kevin Strijbos

Im zweiten Rennen konnte nach dem Start zunächst Tanel Leok das Fahrerfeld anführen, aber schon in Runde zwei übernahm der erneut bestens aus dem Startgatter weggekommene Christophe Pourcel das Zepter. Nicht zuletzt wegen den etwas besseren Streckenbedingungen als in Rennen eins, gelang es ihm diesmal aber nicht, sich dramatisch von seinen Verfolgern abzusetzen.

Xavier Boog
Xavier Boog

Dies spielte Kawasaki-Werkspilot Xavier Boog in die Karten, der nach der ersten Runde bereits auf Rang drei fuhr, wenig später an Leok vorbeizog und anschließend seinen Landsmann an der Spitze ins Visier nahm. In Runde sieben war es dann soweit, nach kurzem Geplänkel ließ Boog seinen Markenkollegen hinter sich und fuhr anschließend seinem ersten Laufsieg in der Königsklasse entgegen. Lag es nun daran, dass Pourcel kein unnötiges Risiko mehr eingehen wollte oder ihm – wie er später im Interview sagte – mehrere kleine Fahrfehler unterliefen, jedenfalls musste er zwei Runden vor dem Ziel auch noch den Belgier Clement Desalle auf seiner Werks-Suzuki und Kevin Strijbos ziehen lassen und begnügte sich im Ziel mit Rang vier. Gautier Paulin wurde erneut in den Top 5 abgewinkt, während Antonio Cairoli nach einem Sturz in der Startkurve mit Rang neun wiederum nur Schadensbegrenzung betreiben konnte.

Das MX1-Tagespodium von Penha:Tabellenleader Antonio Cairoli mit dem Red Plate, David Philippaerts, Tagessieger Christophe Pourcel und Kevin Strijbos.
Das MX1-Tagespodium von Penha:Tabellenleader Antonio Cairoli mit dem Red Plate, David Philippaerts, Tagessieger Christophe Pourcel und Kevin Strijbos.

Wertungslauf 1 MX1 (*)

Wertungslauf 2 MX1 (*)

Tageswertung MX1

WM-Stand MX1 nach 5 Veranstaltungen (*)


* Top 20

1. Pourcel, Christophe (FRA, KAW), 13 Runden
2. Philippaerts, David (ITA, YAM), +1:29.145
3. Paulin, Gautier (FRA, KAW), +1:43.349
4. Goncalves, Rui (POR, HON), +1:47.125
5. Strijbos, Kevin (BEL, KTM), +1:49.116
6. De Dycker, Ken (BEL, KTM), +2:26.285
7. Simpson, Shaun (GBR, YAM), +2:43.169
8. Cairoli, Antonio (ITA, KTM), +2:59.506
9. Bobryshev, Evgeny (RUS, HON), +1 Rnd.
10. Karro, Matiss (LAT, KTM), +1 Rnd.
11. Ferris, Dean (AUS, KAW), +1 Rnd.
12. Barragan, Jonathan (ESP, HON), +1 Rnd.
13. Desalle, Clement (BEL, SUZ), +2 Rnd.
14. Guarneri, Davide (ITA, KTM), +2 Rnd.
15. Smith, Alfie (GBR, YAM), +2 Rnd.
16. Boog, Xavier (FRA, KAW), +3 Rnd.
17. Tiainen, Santtu (FIN, KAW), +3 Rnd.
18. Garcia, Wellington (BRA, HON), +5 Rnd.
19. Garrido, Adrian (ESP, HON), +6 Rnd.
20. Leok, Tanel (EST, SUZ), +7 Rnd.

1. Boog, Xavier (FRA, KAW), 14 Runden
2. Desalle, Clement (BEL, SUZ), +0:02.155
3. Strijbos, Kevin (BEL, KTM), +0:07.681
4. Pourcel, Christophe (FRA, KAW), +0:32.074
5. Paulin, Gautier (FRA, KAW), +0:43.134
6. Philippaerts, David (ITA, YAM), +0:53.271
7. Leok, Tanel (EST, SUZ), +1:02.910
8. Goncalves, Rui (POR, HON), +1:03.333
9. Cairoli, Antonio (ITA, KTM), +1:05.447
10. Bobryshev, Evgeny (RUS, HON), +1:26.338
11. Barragan, Jonathan (ESP, HON), +1:48.125
12. Simpson, Shaun (GBR, YAM), +1:50.650
13. De Dycker, Ken (BEL, KTM), +2:00.226
14. Karro, Matiss (LAT, KTM), +2:15.735
15. Guarneri, Davide (ITA, KTM), +2:52.748
16. Balbi Jr, Antonio Jorge (BRA, KAW), +1 Rnd.
17. Brakke, Herjan (NED, YAM), +1 Rnd.
18. Smith, Alfie (GBR, YAM), +2 Rnd.
19. Tiainen, Santtu (FIN, KAW), +2 Rnd.
20. Garcia, Wellington (BRA, HON), +3 Rnd.

1. Pourcel, Christophe (FRA, KAW), 43 Punkte
2. Philippaerts, David (ITA, YAM), 37
3. Strijbos, Kevin (BEL, KTM), 36
4. Paulin, Gautier (FRA, KAW), 36
5. Goncalves, Rui (POR, HON), 31
6. Boog, Xavier (FRA, KAW), 30
7. Desalle, Clement (BEL, SUZ), 30
8. Cairoli, Antonio (ITA, KTM), 25
9. Bobryshev, Evgeny (RUS, HON), 23
10. Simpson, Shaun (GBR, YAM), 23
11. De Dycker, Ken (BEL, KTM), 23
12. Barragan, Jonathan (ESP, HON), 19
13. Karro, Matiss (LAT, KTM), 18
14. Leok, Tanel (EST, SUZ), 15
15. Guarneri, Davide (ITA, KTM), 13
16. Ferris, Dean (AUS, KAW), 10
17. Smith, Alfie (GBR, YAM), 9
18. Tiainen, Santtu (FIN, KAW), 6
19. Balbi Jr, Antonio Jorge (BRA, KAW), 5
20. Brakke, Herjan (NED, YAM), 4
21. Garcia, Wellington (BRA, HON), 4
22. Garrido, Adrian (ESP, HON), 2

1. Cairoli, Antonio (ITA, KTM), 203 Punkte
2. Desalle, Clement (BEL, SUZ), 179
3. Pourcel, Christophe (FRA, KAW), 172
4. Paulin, Gautier (FRA, KAW), 170
5. De Dycker, Ken (BEL, KTM), 154
6. Philippaerts, David (ITA, YAM), 142
7. Strijbos, Kevin (BEL, KTM), 139
8. Boog, Xavier (FRA, KAW), 129
9. Goncalves, Rui (POR, HON), 110
10. Leok, Tanel (EST, SUZ), 107
11. Bobryshev, Evgeny (RUS, HON), 92
12. Simpson, Shaun (GBR, YAM), 81
13. Barragan, Jonathan (ESP, HON), 78
14. Karro, Matiss (LAT, KTM), 71
15. Guarneri, Davide (ITA, KTM), 59
16. Ferris, Dean (AUS, KAW), 50
17. Frossard, Steven (FRA, YAM), 40
18. Pourcel, Sebastien (FRA, KAW), 39
19. Soubeyras, Cedric (FRA, HON), 27
20. Bonini, Matteo (ITA, KTM), 21

Das 1-4-Ergebnis reichte Christophe Pourcel, um seinen zweiten GP-Sieg in diesem Jahr feiern zu können und sich gleichzeitig auf Rang drei der Meisterschaft zu verbessern. Die Plätze zwei und drei im Tagesklassement gingen an David Philippaerts, der im zweiten Lauf als Sechster die Zielflagge zu sehen bekam, und Kevin Strijbos. Tony Cairoli, der diesmal bei der Vergabe der Podiumsplätze leer ausging, behauptete seine WM-Führung mit einem satten Vorsprung von 24 Zählern auf dem aktuellen Gesamtzweiten Clement Desalle.

Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Sarah Gutierrez
Textcredits
  • Jens Pohl