Am vergangenen Sonntag lud der MSC Grevenbroich im Rahmen der Deutschen Motocross Meisterschaft zu Wertungsläufen zu sich auf die Rennstrecke „Königshovener Höhe“ ein. Auf dem Programm stand der achte und damit vorletzte Lauf der Kategorie Open.
Dass es eine harte Meisterschaftsrunde werden würde, ahnten die meisten Wettbewerbsteilnehmer bereits im Vorfeld. Immerhin ist der Grevenbroicher Rundkurs für seinen tiefen Sand berühmt und sommerliche Temperaturen hatten die Wetterfrösche bereits Tage vorher angekündigt. Doch was die Fahrer diesmal erwartete, war nahezu unmenschlich: Temperaturen um die 40°C im Schatten und in der Kombination mit dem Sand kam wohl bei einigen Piloten der leise Verdacht auf, sie hätten die falsche Autobahnabfahrt genommen und wären statt in Grevenbroich irgendwo in der Sahara gestrandet. Es wundert daher nicht, dass nicht wenige Fahrer – unter ihnen auch Top-Piloten – mehr mit dem körperlichen Wohlsein und der Strecke zu kämpfen hatten als mit der Konkurrenz.
Am besten kam mit den Bedingungen der als Tabellenleader angereiste Silent Suzuki-Pilot Marcus Schiffer zurecht, dem eh schon als Sandhasen bekannten 25-Jährigen schien auch die Hitze nur bedingt etwas auszumachen. Jedenfalls erwischte „Skip“ im ersten Rennen mit den besten Start, er setzte sich im Handumdrehen an die Spitze der Fahrermeute und von der Konkurrenz ab. Sein direkter Verfolger war wie schon bei den vergangenen Aufeinandertreffen Filip Neugebauer vom Monster Energy Kawasaki Elf Team Pfeil, der gebürtige Tscheche hielt jedoch während des gesamten Rennens einen zum Ende hin größer werden Respektabstand zu Schiffer.
Gut dabei war auch der eigentlich nur zum Spaß angetretene Sturm-KTM-Pilot Dominique Thury, der sich lange Zeit auf der dritte Position halten konnte, bis er von Hannes Volber auf der BvZ-KTM passiert wurde. Neugebauers Teamkollege Boris Maillard und Michael Kartenberg auf der Bauerschmidt-KTM komplettierten das Quartett der „jungen Wilden“ auf den Plätzen drei bis sechs. Zu den „Opfern“ der Hitze im ersten Wertungslauf gehörte auch der Thüringer Daniel Siegl (Monster Energy Kawasaki Elf Team Pfeil), der mit Kreislaufproblemen das Rennen vorzeitig aufgeben musste.
Die Rennleitung hatte danach ein Einsehen mit den Fahrern und verkürzte für den zweiten Wertungslauf die Renndistanz auf 25 Minuten plus zwei Runden. Erneut kam Marcus Schiffer mit am besten aus dem Startgatter geschossen, doch musste er nach der ersten Kurve zunächst noch Daniel Siegl und Filip Neugebauer den Vortritt lassen. Aber ohne Kompromisse einzugehen kämpfte sich Skip noch in der Startrunde erneut an die Spitze des Fahrerfelds und fuhr anschließend einem souveränen zweiten Laufsieg ein.
DM Open – Wertungslauf 1 (*)
DM Open – Wertungslauf 2 (*)
DM Open – Tageswertung
DM Open – Meisterschaft (**)
DM 85 – Wertungslauf 1 (*)
DM 85 – Wertungslauf 2 (*)
DM 85 – Tageswertung
DM 85 – Meisterschaft (**)
* Top 20 / ** Top 15 Stand nach Grevenbroich.
1. Marcus Schiffer (GER, SUZ), 17 Runden
2. Filip Neugebauer (CZE, KAW), +25.688
3. Hannes Volber (GER, KTM), +1 Rnd.
4. Dominique Thury (GER, KTM), +1 Rnd.
5. Boris Maillard (FRA, KAW), +1 Rnd.
6. Michael Kartenberg (GER, KTM), +1 Rnd.
7. Benjamin Mallon (GER, KTM), +1 Rnd.
8. Jan Uhlig (GER, KTM), +1 Rnd.
9. Christoph Hänchen (GER, HON), +1 Rnd.
10. Sascha Glaß (GER, HON), +1 Rnd.
11. Tim Münchhofen (GER, HON), +1 Rnd.
12. Erik Müller (GER, KTM), +1 Rnd.
13. Chris Gundermann (GER, HON), +1 Rnd.
14. Kai Haase (GER, SUZ), +1 Rnd.
15. Stefanos Stefanidis (GER, KTM), +2 Rnd.
16. Maik Schaller (GER, KTM), +2 Rnd.
17. Niklas Raths (GER, SUZ), +2 Rnd.
18. Maximilian Kleylein (GER, KAW), +2 Rnd.
19. Robin Goldammer (GER, KTM), +2 Rnd.
20. Philipp Klakow (GER, KAW), +2 Rnd.
1. Marcus Schiffer (GER, SUZ), 14 Runden
2. Filip Neugebauer (CZE, KAW), +17.198
3. Daniel Siegl (GER, KAW), +1:43.826
4. Boris Maillard (FRA, KAW), +1 Rnd.
5. Hannes Volber (GER, KTM), +1 Rnd.
6. Dominique Thury (GER, KTM), +1 Rnd.
7. Michael Kartenberg (GER, KTM), +1 Rnd.
8. Rick Folkers (NED, YAM), +1 Rnd.
9. Benjamin Mallon (GER, KTM), +1 Rnd.
10. Tim Münchhofen (GER, HON), +1 Rnd.
11. Christoph Hänchen (GER, HON), +1 Rnd.
12. Stefanos Stefanidis (GER, KTM), +1 Rnd.
13. Kai Haase (GER, SUZ), +2 Rnd.
14. Chris Gundermann (GER, HON), +2 Rnd.
15. Jan Wiards (GER, KAW), +2 Rnd.
16. Maik Schaller (GER, KTM), +2 Rnd.
17. Dominik Schunke (GER, SUZ), +2 Rnd.
18. Sam Korneliussen (DEN, TM), +2 Rnd.
19. Steffen Lüdges (GER, HON), +2 Rnd.
20. Sascha Wenzel (GER, SUZ), +3 Rnd.
1. Marcus Schiffer (GER, SUZ), 50 Punkte
2. Filip Neugebauer (CZE, KAW), 44
3. Hannes Volber (GER, KTM), 36
4. Boris Maillard (FRA, KAW), 34
5. Dominique Thury (GER, KTM), 33
6. Michael Kartenberg (GER, KTM), 29
7. Benjamin Mallon (GER, KTM), 26
8. Christoph Hänchen (GER, HON), 22
9. Tim Münchhofen (GER, HON), 21
10. Daniel Siegl (GER, KAW), 20
11. Stefanos Stefanidis (GER, KTM), 15
12. Kai Haase (GER, SUZ), 15
13. Chris Gundermann (GER, HON), 15
14. Rick Folkers (NED, YAM), 13
15. Jan Uhlig (GER, KTM), 13
16. Sascha Glaß (GER, HON), 11
17. Maik Schaller (GER, KTM), 10
18. Erik Müller (GER, KTM), 9
19. Jan Wiards (GER, KAW), 6
20. Dominik Schunke (GER, SUZ), 4
21. Niklas Raths (GER, SUZ), 4
22. Sam Korneliussen (DEN, TM), 3
23. Maximilian Kleylein (GER, KAW), 3
24. Steffen Lüdges (GER, HON), 2
25. Robin Goldammer (GER, KTM), 2
26. Sascha Wenzel (GER, SUZ), 1
27. Philipp Klakow (GER, KAW), 1
1. Marcus Schiffer (GER, SUZ), 392 Punkte
2. Filip Neugebauer (CZE, KAW), 346
3. Hannes Volber (GER, KTM), 192
4. Benjamin Mallon (GER, KTM), 184
5. Daniel Siegl (GER, KAW), 162
6. Jan Uhlig (GER, KTM), 157
7. Christian Brockel (GER, KTM), 150
8. Kevin Wouts (BEL, KAW), 146
9. Christoph Hänchen (GER, HON), 143
10. Michael Kartenberg (GER, KTM), 141
11. Boris Maillard (FRA, KAW), 135
12. Dominique Thury (GER, KTM), 121
13. Erik Müller (GER, KTM), 120
14. Stephan Mock (GER, SUZ), 102
15. Sascha Glaß (GER, HON), 97
1. Lukas Stanislawski
2. Vincent Gallwitz
3. Hannes Wegner
4. Rico Siebert
5. Pit Rickert
6. Nico Koch
7. Luca Pepe Menger
8. Vincent Peter
9. Oliver Kaas
10. Paul Haberland
11. Tom Oster
12. Johannes Reimann
13. Jonas Oerter
14. Matthias Weschenbach
15. Kai Schulte-Lippern
16. Paul Diederich
17. Niclas Flemmerer
18. Jannis Koperek
19. Leon Bellen
20. Antonio Parasiliti
1. Lukas Stanislawski
2. Vincent Gallwitz
3. Rico Siebert
4. Hannes Wegner
5. Nico Koch
6. Luca Pepe Menger
7. Johannes Reimann
8. Paul Haberland
9. Marvin Missal
10. Tom Oster
11. Vincent Peter
12. Jascha Berg
13. Matthias Weschenbach
14. Kai Schulte-Lippern
15. Niclas Flemmerer
16. Fabian Bittel
17. Paul Diederich
1. Lukas Stanislawski, 25 Punkte
2. Vincent Gallwitz, 22
3. Rico Siebert, 19
4. Hannes Wegner, 19
5. Nico Koch, 15,5
6. Luca Pepe Menger, 14,5
7. Paul Haberland, 12
8. Johannes Reimann, 11,5
9. Vincent Peter, 11,5
10. Tom Oster, 10,5
11. Pit Rickert, 8
12. Matthias Weschenbach, 7,5
13. Kai Schulte-Lippern, 6,5
14. Marvin Missal, 6
15. Oliver Kaas, 6
16. Niclas Flemmerer, 5
17. Jascha Berg, 4,5
18. Paul Diederich, 4,5
19. Jonas Oerter, 4
20. Fabian Bittel, 2,5
21. Jannis Koperek, 1,5
22. Leon Bellen, 1
23. Antonio Parasiliti, 0,5
1. Lukas Stanislawski (GER, KTM), 132 Punkte
2. Tilo Wittlerbäumer (GER, KTM), 122
3. Rico Siebert (GER, KTM), 88,5
4. Joey Rock (GER, KTM), 87
5. Vincent Gallwitz (GER, KTM), 84
6. Hannes Wegner (GER, KTM), 65
7. Oliver Kaas (GER, KTM), 61,5
8. Tim Rene Neumann (GER, KTM), 60,5
9. Johannes Reimann (GER, KTM), 60,5
10. Fabian Bittel (GER, SUZ), 60
11. Nico Koch (GER, KTM), 54
12. Martin Winter (GER, KTM), 50
13. Jeremy Sydow (GER, KTM), 45
14. Vincent Peter (GER, KTM), 40,5
15. Luca Pepe Menger (GER, KTM), 34
Mit einigem Abstand folgten ihm Filip Neugebauer und Daniel Siegl als Zweiter bzw. Dritter über die Ziellinie, wobei die beiden Kawasaki-Piloten die einzigen Verfolger waren, die mit Schiffer zusammen noch in der gleichen Runde fuhren. Im Kampf um Platz vier zwischen Boris Maillard, Hannes Volber und Dominique Thury, hatte diesmal der junge Franzose die besseren Karten, Michael Kartenberg bekam diesmal als Siebter die Zielflagge zu sehen.
Mit seinen beiden Laufsiegen in der Tasche konnte Marcus Schiffer zum siebten Mal in der laufenden Meisterschaft in Folge auf die oberste Stufe des Tagespodiums klettern, welches von Filip Neugebauer und Hannes Volber komplettiert wurde. Gleichzeitig baute Schiffer seine Führung in der Meisterschaft weiter aus, vor dem Finale am 7. Oktober im sächsischen Jauer beträgt sein Vorsprung auf den Meisterschaftszweiten Filip Neugebauer bereits 46 Punkte.
Ebenfalls in Grevenbroich am Start waren die Teilnehmer an der Deutschen Jugend Motocross Meisterschaft, welche besser unter dem Namen DM 85 bekannt ist. Die Nachwuchspiloten traten bereits zum sechsten Mal gegeneinander an. Dabei fehlten diesmal mit Tilo Wittlerbäumer und Joey Rock zwei Protagonisten der Meisterschaft. Die Beiden hatten am Wochenende die Ehre, die deutschen Farben bei dem in Südengland ausgetragenen Finale der Europameisterschaft EMX85 zu vertreten. Um die beiden dafür nicht durch Punktverlust in der DM zu bestrafen, wurde rechtzeitig im DMSB-Fachausschuss Motocross die Einführung eines Streichergebnisses beschlossen, was durch die zusätzliche Meisterschaftsrunde in Templin möglich wurde.
Dominator bei der Meisterschaftsrunde in Grevenbroich war der als Meisterschaftszweite angereiste Lukas Stanislawski gewesen. Der Hermann MX KTM-Pilot überließ nach den Starts zu den beiden Wertungsrennen zunächst immer Rico Siebert die anfängliche Führungsarbeit, bevor er dann selbst die Spitzenposition übernahm und die Laufsiege heimfuhr. Dabei verwies er sowohl in beiden Rennen als auch in der Tageswertung mit deutlichem Vorsprung Vincent Gallwitz auf den zweiten Platz.
Im Kampf um Tagesrang drei setzte sich Rico Siebert aufgrund des besseren (übrigens ebenfalls verkürzten) zweiten Laufs gegen den punktgleichen Hannes Wegner durch, beide bekamen je einmal als Dritter und einmal als Vierter die Zielflagge zu sehen.