Am vergangenen Samstag erlebte im Sam Boyd Stadium der Spielermetropole Las Vegas (US-Bundesstaat Nevada) der hoch dotierte Monster Energy Cup seine zweite Auflage. Am Ende des Supercross-Events, welcher auch das Ende der Saison 2012 in der amerikanischen Profi-Liga markierte, konnte sich Justin Barcia bei seinem ersten Ausritt für das Team American Honda Muscle Milk die Siegprämie über einhunderttausend US-Dollar auf seinem Konto gutschreiben lassen konnte.
Insgesamt 37 mehr oder wenige namhafte Fahrer waren in diesem Jahr angetreten, um die Qualifikationshürde für den Einzug in die drei Finalrennen zu überspringen und damit eine Chance auf die von SX-Promoter Feld Motor Sports ausgelobten Prämien zu erhalten – dem Gesamtsieger winkte ein Scheck über 100.000 Dollar und derjenige Fahrer, der alle drei Mainevents gewinnen konnte, durfte sich sogar über die gigantische Summe von einer Million Dollar freuen. Nur 22 von ihnen (die 18 schnellsten Fahrer des Zeittraining plus die vier ersten Fahrer des LCQ-Rennens) durften dann am Abend am zweigeteilten Startgatter (jeweils elf Fahrer auf der linken und der rechten Stadionseite) Aufstellung nehmen und sich an der Hatz auf das „große“ Geld beteiligen. Unter ihnen waren natürlich die üblichen Verdächtigen wie Ryan Villopoto (Vorjahressieger und amtierende SX-Champion), Ryan Dungey (MX-Champion 450ccm), Eli Tomac (SX-Lites Champion West), Justin Barcia (SX-Lites Champion East), Mike Alessi oder der wie Villopoto nach langer Verletzungspause sein Comeback gebende Australier Chad Reed.
Zu Beginn des ersten Mainevents über zehn Runden gab es dann gleich mal eine kleine Panne: Das rechte Startgatter fiel nicht und so wurde der erste Start annulliert und die Fahrer durften noch einmal am Gate Aufstellung nehmen. Der zweite Startversuch verlief dann regelkonform, wobei Josh Grant (JGR Yamaha) den Holeshot zog und mit Ryan Villopoto (Monster Energy Kawasaki) sowie Ryan Dungey (Red Bull KTM) im Schlepptau das Fahrerfeld in die erste Runde führte. Während Villopoto im Verlauf der ersten Runden an Grant vorbei in Führung gehen und sich anschließend auch etwas absetzen konnte, hatte Dungey mit einem verbogenen Schalthebel zu kämpfen. Dies ermöglichte es Justin Barcia in Umlauf vier mit einem Blockpass Dungeys Platz zu übernehmen und kurz darauf nach einem Fahrfehler von Grant sogar auf die zweite Position vorzurücken.
Wie erwartet sorgte die „Joker Lane“ – ein tiefsandiger Streckenabschnitt, den jeder Fahrer im Verlauf des Rennens einmal durchfahren musste, wobei es den Fahrern überlassen war, in welcher Runde sie diese Schikane passierten – für abwechslungsreiche Positionswechsel. So verlor Dungey, der in Runde 6 den Abstecher in den Sand absolvierte, beispielsweise Plätze an Mike Alessi (MotoConcepts Suzuki), Chad Reed (TwoTwo Motorsports Honda) und Eli Tomac (Geico Honda). Doch der KTM-Pilot blieb an seinen Widersachern dran, konnte sich bis zur achten Runde an Alessi sowie Tomac vorbei wieder auf den fünften Platz verbessern und passierte letztendlich auch noch Grant und Reed, als diese der Joker Lane einen Besuch abstatteten. Villopoto gewann das erste Rennen mit acht Sekunden Vorsprung vor Barcia und Dungey, Tomac und Reed komplettierten die Top 5.
Zwar konnte Ryan Villopoto den Start zum zweiten Finalrennen für sich entscheiden, doch nahm der Kawasaki-Pilot noch in der ersten Runde eine Bodenprobe und fiel daraufhin bis ans Ende des Fahrerfelds zurück. Statt seiner übernahm Ryan Dungey, der erneut durch Probleme mit der Gangschaltung gehandicapt war, für kurze Zeit die Spitzenposition, bevor in Runde drei Mike Alessi das Zepter übernahm. Im weiteren Rennverlauf erlebten die Zuschauer auf den ersten sieben Plätzen einen steten Positionskampf zwischen Mike Alessi, Justin Barcia, Chad Reed, Ryan Dungey, Jake Weimer (Monster Energy Kawasaki), Josh Grant und Eli Tomac, wobei auch diesmal wieder die „Joker Lane“ eine gewichtige Rolle spielte.
Alessi und Barcia fochten das Duell um die Spitzenposition ab der dritten Runde weitgehend unter sich aus, wobei die Führung einige Mal wechselte und sich Barcia zwei Runden vor dem Ziel endgültig durchsetzen konnte. Er gewann das Rennen mit etwas mehr als vier Sekunden Vorsprung vor Dungey, der in der letzten Runde den gerade die „Joker Lane“ benutzenden Alessi überholen konnte. Tomac und Grant passierten als Vierter bzw. Fünfter die Ziellinie. Reed stürzte in Runde 8 auf der dritten Position fahrend und musste sich am Ende beim Zieleinlauf mit dem sechsten Platz begnügen. Weimer war bereits in Umlauf sieben sturzbedingt fast bis ans Ende der Fahrermeute zurückgefallen. Villopoto kämpfte sich über die Renndistanz noch bis auf Platz 12 vor, entschloss sich danach aber auf einen weiteren Start zu verzichten.
MEC – Wertungslauf 1
MEC – Wertungslauf 2
MEC – Wertungslauf 3
MEC – Gesamtwertung
1. Ryan Villopoto (KAW), 10 Runden
2. Justin Barcia (HON), +07.971
3. Ryan Dungey (KTM), +14.694
4. Eli Tomac (HON), +16.509
5. Chad Reed (HON), +16.746
6. Josh Grant (YAM), +20.264
7. Mike Alessi (SUZ), +21.938
8. Kyle Cunningham (YAM), +28.291
9. Jake Canada (SUZ), +31.207
10. Justin Brayton (YAM), +33.362
11. Kyle Chisholm (KAW), +33.868
12. Jake Weimer (KAW), +38.059
13. Antonio Balbi (KAW), +52.782
14. Killian Rusk (HON), +55.956
15. Vince Friese (SUZ), +58.839
16. Gareth Swanepoel (-), +1:07.599
17. Jeff Alessi (SUZ), +1:13.445
18. Kyle Partridge (-), +1 Rnd.
19. Austin Howell (SUZ), +1 Rnd.
20. Austin Politelli (HON), +1 Rnd.
21. Christian Craig (HON), +4 Rnd.
22. Ben LaMay (YAM), +6 Rnd.
1. Justin Barcia (HON), 5 Punkte
2. Ryan Dungey (KTM), 8
3. Eli Tomac (HON), 9
4. Chad Reed (HON), 15
5. Josh Grant (YAM), 16
6. Kyle Cunningham (YAM), 21
7. Jake Canada (SUZ), 26
8. Kyle Chisholm (KAW), 28
9. Mike Alessi (SUZ), 29
10. Ryan Villopoto (KAW), 34
11. Justin Brayton (YAM), 38
12. Vince Friese (SUZ), 40
13. Jake Weimer (KAW), 40
14. Killian Rusk (HON), 42
15. Antonio Balbi (KAW), 42
16. Christian Craig (HON), 44
17. Austin Politelli (HON), 48
18. Ben LaMay (YAM), 50
19. Gareth Swanepoel (-), 51
20. Jeff Alessi (SUZ), 53
21. Austin Howell (SUZ), 58
22. Kyle Partridge (-), 62
1. Eli Tomac (HON), 10 Runden
2. Justin Barcia (HON), +01.922
3. Ryan Dungey (KTM), +03.539
4. Chad Reed (HON), +14.379
5. Josh Grant (YAM), +20.398
6. Kyle Cunningham (YAM), +26.130
7. Jake Canada (SUZ), +29.051
8. Kyle Chisholm (KAW), +34.418
9. Vince Friese (SUZ), +43.388
10. Jake Weimer (KAW), +47.702
11. Killian Rusk (HON), +49.437
12. Christian Craig (HON), +50.709
13. Ben LaMay (YAM), +54.986
14. Austin Politelli (HON), +57.810
15. Gareth Swanepoel (-), +58.772
16. Antonio Balbi (KAW), +1:05.414
17. Jeff Alessi (SUZ), +1 Rnd.
18. Austin Howell (SUZ), +1 Rnd.
19. Mike Alessi (SUZ), +1 Rnd.
20. Justin Brayton (YAM), +1 Rnd.
1. Justin Barcia (HON), 10 Runden
2. Ryan Dungey (KTM), +04.373
3. Mike Alessi (SUZ), +08.031
4. Eli Tomac (HON), +10.507
5. Josh Grant (YAM), +12.924
6. Chad Reed (HON), +16.147
7. Kyle Cunningham (YAM), +23.141
8. Justin Brayton (YAM), +24.900
9. Kyle Chisholm (KAW), +25.771
10. Jake Canada (SUZ), +27.104
11. Christian Craig (HON), +30.494
12. Ryan Villopoto (KAW), +31.100
13. Antonio Balbi (KAW), +33.513
14. Austin Politelli (HON), +34.715
15. Ben LaMay (YAM), +36.133
16. Vince Friese (SUZ), +39.741
17. Killian Rusk (HON), +43.360
18. Jake Weimer (KAW), +56.375
19. Jeff Alessi (SUZ), +1:12.125
20. Gareth Swanepoel (-), +1 Rnd.
21. Austin Howell (SUZ), +1 Rnd.
22. Kyle Partridge (-), +3 Rnd.
Amateure All Stars – Wertungslauf 1
Amateure All Stars – Wertungslauf 2
Amateure All Stars – Gesamtwertung
Super Mini – Wertungslauf 1
Super Mini – Wertungslauf 2
Super Mini – Gesamtwertung
1. Shane McElrath (HON), 6 Runden
2. Cooper Webb (YAM), +03.251
3. Jordon Smith (HON), +10.181
4. Brady Kiesel (HON), +11.612
5. Adam Cianciarulo (KAW), +12.881
6. Anthony Rodriguez (YAM), +13.774
7. Paul Coates (YAM), +14.725
8. Nick Gaines (KAW), +15.142
9. Cody Gragg (YAM), +22.129
10. Keith Tucker (YAM), +24.417
11. Jayme Gardiner (KAW), +25.166
12. Kyle Swanson (HON), +26.269
13. Daniel Baker (SUZ), +43.105
14. Mitchell Oldenburg (KAW), +55.697
15. Jantz Grodzicki (HON), +57.761
16. Zac Commans (KAW), +1 Rnd.
1. Adam Cianciarulo (KAW), 6 Runden
2. Paul Coates (YAM), +07.770
3. Cooper Webb (YAM), +09.726
4. Mitchell Oldenburg (KAW), +10.149
5. Daniel Baker (SUZ), +11.184
6. Nick Gaines (KAW), +17.930
7. Kyle Swanson (HON), +22.905
8. Anthony Rodriguez (YAM), +22.951
9. Brady Kiesel (HON), +23.728
10. Jayme Gardiner (KAW), +24.649
11. Shane McElrath (HON), +26.578
12. Zac Commans (KAW), +38.148
13. Jordon Smith (HON), +43.356
14. Jantz Grodzicki (HON), +52.480
15. Cody Gragg (YAM), +54.958
16. Keith Tucker (YAM), +1 Rnd.
1. Cooper Webb (YAM), 5 Punkte
2. Adam Cianciarulo (KAW), 6
3. Paul Coates (YAM), 9
4. Shane McElrath (HON), 12
5. Brady Kiesel (HON), 13
6. Nick Gaines (KAW), 14
7. Anthony Rodriguez (YAM), 14
8. Jordon Smith (HON), 16
9. Mitchell Oldenburg (KAW), 18
10. Daniel Baker (SUZ), 18
11. Kyle Swanson (HON), 19
12. Jayme Gardiner (KAW), 21
13. Cody Gragg (YAM), 24
14. Keith Tucker (YAM), 26
15. Zac Commans (KAW), 28
16. Jantz Grodzicki (HON), 29
1. Austin Forkner (KAW), 6 Runden
2. Tristan Miller (SUZ), +06.479
3. Chase Sexton (YAM), +08.333
4. Mark Worth (KAW), +10.329
5. Challen Tennant (KTM), +13.152
6. Tommy Maxey (KAW), +18.940
7. Kotaro Takahasi (KAW), +23.353
8. Jeremy Byrne (YAM), +26.868
9. Robbie Wageman (YAM), +27.407
10. Tanner Stack (KAW), +29.160
11. Joey Crown (SUZ), +30.858
12. Luke Purther (KTM), +31.629
13. Ashton Hayes (SUZ), +33.874
14. Brandon Hartranft (SUZ), +35.481
15. Hunter Budd (KAW), +53.060
16. Westen Wrozyna (HON), +1:01.104
17. Sean Cantrell (KAW), +1:08.430
18. Javier Loera (HON), +1:14.731
19. Deegan Von Lossberg (YAM), +1:16.322
20. Bret Welch (KAW), +4 Rnd.
1. Austin Forkner (KAW), 6 Runden
2. Joey Crown (SUZ), +01.507
3. Kotaro Takahasi (KAW), +09.438
4. Chase Sexton (YAM), +11.249
5. Bret Welch (KAW), +19.179
6. Brandon Hartranft (SUZ), +21.463
7. Sean Cantrell (KAW), +25.174
8. Westen Wrozyna (HON), +25.953
9. Robbie Wageman (YAM), +27.499
10. Tommy Maxey (KAW), +30.483
11. Challen Tennant (KTM), +33.715
12. Hunter Budd (KAW), +40.931
13. Mark Worth (KAW), +58.588
14. Jeremy Byrne (YAM), +1:01.029
15. Deegan Von Lossberg (YAM), +1:09.677
16. Javier Loera (HON), +1:18.585
17. Ashton Hayes (SUZ)
18. Tristan Miller (SUZ)
19. Tanner Stack (KAW)
1. Austin Forkner (KAW), 2 Punkte
2. Chase Sexton (YAM), 7
3. Kotaro Takahasi (KAW), 10
4. Joey Crown (SUZ), 13
5. Tommy Maxey (KAW), 16
6. Challen Tennant (KTM), 16
7. Mark Worth (KAW), 17
8. Robbie Wageman (YAM), 18
9. Brandon Hartranft (SUZ), 20
10. Tristan Miller (SUZ), 20
11. Jeremy Byrne (YAM), 22
12. Sean Cantrell (KAW), 24
13. Westen Wrozyna (HON), 24
14. Bret Welch (KAW), 25
15. Hunter Budd (KAW), 27
16. Tanner Stack (KAW), 29
17. Ashton Hayes (SUZ), 30
18. Luke Purther (KTM), 32
19. Deegan Von Lossberg (YAM), 34
20. Javier Loera (HON), 34
Mit seinem Laufsieg übernahm Justin Barcia vor dem entscheidenden dritten Finallauf die Führung in der Punktewertung mit einem knappen Vorsprung vor Ryan Dungey, Eli Tomac, Mike Alessi und Josh Grant, während sich Ryan Villopoto hinter Chad Reed auf dem siebten Platz einsortierte. Gleichzeitig stand zu diesem Zeitpunkt bereits fest, dass es in diesem Jahr keinen Monster-Millionär geben würde.
Erwartungsgemäß wurde dann der letzte Mainevent weitgehend vom Zweikampf zwischen Barcia und Dungey um den Gesamtsieg dominiert. Dabei war es Dungey, der den Start zu seinen Gunsten entscheiden und anschließend lange Zeit den Ton angeben konnte. Ihm folgten Barcia, Alessi und Tomac in die erste Runde, wobei sich Alessi aber noch in der Startrunde nach einem Sturz aus dem Spitzenquartett verabschiedete.
Tomac passierte als Erster die „Joker Lane“, behauptete dabei aber gegenüber Josh Grant und Chad Reed den dritten Platz. Als Zweiter durchfuhr Dungey die Sandschikane und fiel dadurch hinter die beiden Honda-Piloten auf den dritten Rang zurück. Als sich dann zwei Runden vor dem Ziel auch Barcia – noch immer in Führung liegend – der Pflichtaufgabe stellte, nutzte Tomac die Gunst der Stunde, er fuhr an Barcia vorbei und anschließend einem knappen Laufsieg entgegen. Zwei Sekunden nach Tomac bekam Barcia als Zweiter die Zieflagge zu sehen und weitere anderthalb Sekunden später wurde Dungey als Dritter abgewinkt. Deutlich abgeschlagen vervollständigten Chad Reed und Josh Grant beim Zieleinlauf die Top 5.
Das 2-1-2-Resultat aus den drei Rennen reichte Justin Barcia, um am Ende des Abends auf das oberste Treppchen des Siegerpodiums klettern und sowohl den Siegerpokal als auch den Scheck über 100.000 Dollar in Empfang nehmen zu können. Ryan Dungey musste sich wie schon im Vorjahr mit der Rolle des Gesamtzweiten begnügen, während sich Eli Tomac als Dritter im Gesamtklassement noch über eine Prämie von 20.000 Dollar freuen durfte.
Die Gesamtsiege der im Rahmenprogram gefahrenen Klassen Amateure All Stars und Super Mini gingen an Cooper Webb und Austin Forkner.