Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
PM KMP Honda Racing

Zufriedenstellendes Wochenende in Chemnitz

Artikel lesen
Lesedauer: 3 min

Am vergangenen ersten Adventswochenende reiste die Mannschaft des KMP Honda Racing Teams zur zweiten von insgesamt vier Stationen des ADAC SX-Cup in das weit entfernte und verschneite Chemnitz. Auf der sehr eng gestalteten Strecke in der Chemnitz Arena konnte das gesamte Team mit guten Resultaten überzeugen und reichlich wichtige Meisterschaftspunkte sammeln. Wie auch vor drei Wochen in Stuttgart war das Team mit dem Schweden Filip Thuresson (Titelfoto) und dem Franzosen Mickael Musquin in der SX1-Klasse am Start, einzig Julien Bill konnte ich Chemnitz nicht dabei sein.

Der schwedische Meister Thuresson, welcher an diesen Wochenende mit der brandneuen 2013er KMP Honda CRF 450 unterwegs war, konnte sich am Freitagabend mit einer guten Leistung erstmals in diesen Jahr für das Finale qualifizieren: „Es war perfekt, denn es ist so schwierig bei solch einer Strecke und einem so guten Fahrerfeld ins Finale zu fahren. Am späten Abend war ich allerdings etwas müde, doch mit einem zehnten Platz im Finale bin ich vollkommen zufrieden und freue mich sehr darüber!“ Der zweite Abend startete für den jungen Schweden mit einem vierten Platz im ersten Vorlauf ebenfalls sehr vielversprechend. Im Halbfinale reichte es jedoch leider nur für den sechsten Platz, so dass er das unbeliebte Last-Chance-Race antreten musste. Nach einem guten Start kam Filip kurze Zeit später aufgrund eines Fahrfehlers von der Strecke ab und musste das Rennen von ganz hinten wieder aufnehmen. Am Ende reichte es leider nicht ganz für das Finale. Insgesamt war der junge Schwede mit seinem Wochenende sehr zufrieden und hofft in München und Dortmund auf weitere Finalteilnahmen.

Der zweite SX1-Fahrer Mickael Musquin schaffte es an beiden Abenden ohne jegliche Hindernisse und mit einer konstanten Leistung mühelos ins Finale. Trotz alledem war der Franzose mit sich selbst nicht zufrieden: „Ich habe es zwar an beiden Abenden ins Finale geschafft, habe mich aber das ganze Wochenende nicht wohlgefühlt. Mein Speed und meine Starts waren bedauerlicherweise nicht so wie erwünscht“, so Musquin, der in den Finalläufen einmal als Fünfter (Freitag) und einmal als Zehnter (Samstag) finishte. Nach zwei Veranstaltungen liegt Musquin nun auf dem vierten Gesamtplatz und ist damit weiterhin deutlich bester Honda-Pilot im Feld. In Dortmund und München hofft der sympathische Franzose auf weitere Besuche auf dem Treppchen.

Mickael Musquin
Mickael Musquin

In der kleinen SX2-Kategorie war Guillaume Fegli aus Frankreich am Start. Nach seinen Einstand im Team vor drei Wochen in Stuttgart bestätigte der kleine Franzose seine gute Form und qualifizierte sich an beiden Nachmittagen für die am Abend stattfindenden Finalläufe. Im ersten Lauf am Freitag fuhr der Franzose noch etwas verhalten und finishte auf dem neunten Platz. Der zweite Lauf verlief schon wesentlich besser und er schloss diesen auf einem guten fünften Platz ab. Am folgenden Samstag kam Fegli noch besser in Fahrt und beendete den zweiten Lauf nach einem Holeshot mit seiner bisher besten Saisonplatzierung auf dem vierten Platz. Leider hatte er im ersten Lauf Probleme mit seiner Kupplung, wodurch er einige Plätze verlor und am Ende auf dem zehnten Platz die Ziellinie überquerte. Mit einem sechsten und siebten Gesamtrang liegt der junge Fegli nun auf dem sechsten Gesamtrang in der Meisterschaftswertung.

Guillaume Fegli
Guillaume Fegli

Insgesamt war es ein erfolgreiches Wochenende für des junge Team mit wichtigen Punkten für die Meisterschaftswertung. Das nächste und somit vorletzte Rennen des ADAC SX-Cup findet am 21./22. Dezember in der Olympiahalle in München statt.

Das Team bedankt sich bei allen Sponsoren, Helfern und Fans!

Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • PR KMP Honda Racing / Martin Anderson
Textcredits
  • PR KMP Honda Racing / Martin Anderson