Am zweiten Wochenende im neuen Jahr stand für das Team marXparts by Hells.de mit dem SX Dortmund das Finale und gleichzeitig auch der Höhepunkt der deutschen SX-Saison bevor. Das Line-up beinhaltete wie schon in München die beiden SX2-Piloten Josselin Pecout (Titelfoto) und Stefan Frank, so wie den französischen SX1-Fahrer Thomas Ramette.
Die für Dortmunder Verhältnisse recht enge Strecke verlangte den Piloten alles ab. Der Platzmangel dürfte wohl auf das Konto der Freestyler gehen, die gleich 3 Absprungrampen und 2 monströse Landerampen zur Verfügung hatten. Hier sollte sich der Veranstalter eventuell überlegen, was im Vordergrund steht – professionelles Racing oder die Freestyle Show. Der übrige Platz um die Rampen wurde dann möglichst gut genutzt, was eine extrem schwierige und kurze Strecke zur Folge hatte und im Laufe des dreitägigen Events auch zu zahlreichen verletzungsbedingten Ausfällen führte.
Zum Glück blieben die marXparts-Piloten vom Verletzungspech verschont, das Glück haftete ihnen aber dann auch nicht so recht an den Fersen. So scheiterte Josselin Pecout an allen 3 Tagen mit viel Pech an der Quali-Hürde, jedes Mal um Haaresbreite. Der Speed war zu jeder Zeit da, das nötige Quäntchen Glück sollte aber ausbleiben. Der Bayer Stefan Frank dagegen hatte erneut mit dem hohen Level der Konkurrenz zu kämpfen und konnte sich ebenfalls an keinem der 3 Tage ins Abendprogramm befördern. „Das Team und das Bike waren Spitze, ich bin etwas enttäuscht, dass es nicht wenigstens einmal ins Abendprogramm gereicht hat. Jetzt werde ich mich voll auf das Outdoor-Training konzentrieren um dann in den MX-Masters voll anzugreifen“, so der 19-jährige Königsbrunner.
Bei Thomas Ramette in der SX1-Klasse startete das Wochenende mit Platz 3 in seiner Quali-Gruppe sehr Gut. Mit Platz 4 im Vorlauf konnte er sich locker fürs Halbfinale qualifizieren wo dann leider die Reise am Freitagabend endete. Platz 6 im Halbfinale und ebenso im LCQ waren nicht genug. Am Samstag setzte der Franzose dann sogar die beste Zeit in seiner Gruppe und konnte auch seinen Vorlauf souverän für sich entscheiden, umso enttäuschender war dann der sturzbedingte 11. Platz im Halbfinale und schließlich das Ausscheiden im Last Chance. Am dritten und letzten Tag gab es dann doch noch Grund zur Freude für Teamchef Marc Längerer, als Ramette mit smarter Fahrweise und gutem Speed bis ins Finale durchmarschierte und dort mit Rang 8 noch ein gutes Ergebnis für das schwäbische Team einfuhr.
Das Fazit der SX Saison von Teamchef Marc Längerer: „Wir kamen diese Saison anfangs nicht so besonders gut in Fahrt, da die US-Boys Austin Howell und auch Jeff Alessi etwas hinter ihren Möglichkeiten blieben. Somit war ich dann recht froh als Thomas Ramette nach langer Verletzungspause ab München wieder ins Team zurückkehrte. Ramette zeigte durchaus das er einen super Speed fahren kann, jedoch nach seiner schweren Verletzung noch etwas eingeschränkt war. Ramette ist jetzt bereits schon in den USA wo er die nächsten 4 AMA Supercross bestreiten wird. Ich wünsche ihm dabei viel Erfolg. In der SX2 hatte ich mit Josselin Pecout eine gute Wahl getroffen. Er hatte in den Zeittrainings zur direkten Qualifikation den 3. Platz über die ganze Saison für sich gebucht, jedoch fehlten ihm oftmals die Nerven und etwas Glück bei den Qualifikationsrennen. Es ist mir überaus wichtig auch einem deutschen Fahrer die Chance zur Teilnahme am SX-Cup zu geben, und diese nutzte Stefan Frank recht gut, indem er sein Fahrkönnen von Rennen zu Rennen verbesserte. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen Fahrern, Mechanikern und bei allen die hinter den Kulissen sehr gute Arbeit geleistet haben. Für die nächste SX Saison habe ich schon einige Anfragen von hochkarätigen Fahrern erhalten, und hoffe nun das wir im 4. Jahr unserer Teilnahme am ADAC SX-Cup auch endlich einen zweiten SX1-Startplatz zugewiesen bekommen um unser Potential auch 100% zeigen zu können.“
Das Team marXparts by Hells.de powered by Suzuki Schill verabschiedet sich aus der SX Saison und bedankt sich bei allen Sponsoren, Fans und Freunden für die tatkräftige Unterstützung. Für das Team beginnt nun die Vorbereitung auf die Outdoor Saison, welche bereits am 10.März mit dem Wintermotocross in Frankenbach startet.