Da wurden am letzten Aprilwochenende schon einige deutliche „Duftmarken“ gesetzt, neue Favoriten brachten sich in Position und andere favorisierte Fahrer haben Konkurrenz bekommen: Auf jeden Fall war der Saisonauftakt der Soloklassen beim DAMCV in Weilerswist sehr spannend und für die Fahrer eine wichtige erste Standortbestimmung.
Die vielen eifrigen Helfer vom MCC Weilerswist haben die Strecke umgebaut, sie ist etwas schneller geworden, auch die Bewässerungsanlage wurde komplett überarbeitet. Doch durch den langen Winter haben sich die Arbeiten deutlich verzögert, die Bahn direkt am Örtchen Müggenhausen ist aber in letzter Sekunde vor dem Rennen fertig geworden. „Da hat das ganze Team des MCC Weilerswist richtig reingeklotzt, um pünktlich fertig zu sein“, sind Wolfgang Thelen und Rolf Kaiser vom MCC-Vorstand nicht zu Unrecht stolz auf den enormen Einsatz ihrer Clubmitglieder.
Der Aufwand hatte sich gelohnt, denn nach einem schlammigen Auftakt am Samstag, nach einer durchregneten Nacht, präsentierte sich die Strecke im Laufe des Samstags und am Sonntag in perfektem Zustand.
Bei den 85er Senioren dominierte der erst elfjährige Pit Rickert vom Club Vosswinkel das Feld deutlich, siegte in beiden Läufen mit klarem Vorsprung vor Nico Wester (MCC Ohlenberg) und Tim Prümmer vom MSC Kleinhau. Rickert lag auch bei den 85er Junioren klar vor Wester und Robert Schäfer.
Bei der Jugend MX2 klar vorne Lukas Platt (Club Rheindahlen) vor Chris Weberpals und Mike Adrian Braun (Kleinhau), der nach einem Sturz im zweiten Lauf das Feld rasant von hinten aufrollte und sich seinen Platz auf dem Treppchen sicherte.
In der Damenklasse ging es etwas enger zu, hier konnten Lokalmatadorin Jessica Steininger (Weilerswist) und Katrin Herff (Club Hürth) jeweils einen Lauf gewinnen und einen zweiten Platz einfahren, am Ende stand Jessica Steininger wegen des besseren zweiten Laufes oben auf dem Siegerpodest, vor Katrin Herff und Johanna Göhlich (Radevormwald).
Bei den Veteranen gewinnt Altmeister Luc Perdieus vor Peter Patzer und Thomas Beuer. Die Klasse Senioren gewinnt Hans Uwe Krüttgen (Kleinhau) vor Markus Burghardt (Club Hürth) und Ansgar Kranen (Neukirchen-Vluyn)
In der Inter-Open-Klasse hatte der vierfache IMBA-Europameister und amtierende Vize-Europameister Frank Jansen-Teitz mit einer Verletzung, die er sich im Zeittraining zugezogen hatte, und seinen Gegnern zu kämpfen. Im ersten Lauf siegte noch Jansen-Teitz (MCC Ohlenberg) vor Christoph Selent (Club Neukirchen-Vluyn) und Michael Kaussen (Club Rheindahlen). In Lauf zwei hatte dann Alexander Hübner die Nase vor Frank Jansen-Teitz und dem Joungster Lukas Platt, dahinter Michael Kaussen und Dennis Wiemann auf den Rängen vier bzw. fünf. In Lauf drei lag dann Michael Kaussen vor Alexander Hübner, Lukas Platt und Dennis Wiemann, Jansen-Teitz kam nach einem Sturz auf Rang fünf. In der Tageswertung liegt also Michael Kaussen auf Rang eins vor Frank Jansen-Teitz, Lukas Platt und Alexander Hübner.
Bei den Seitenwagen, die schon zwei Rennen in ihrem Jan-Hendrickx-Cup (gemeinsam mit dem belgischen Verband) absolviert haben, fuhren Andreas Clohse und Marius Strauß in der Tageswertung vor Roger Vlot und Andreas Heucken, Danilen Gölden und Mario Ilten auf Platz drei vor Dirk van Leeuw und Achly Vanleerberghe. Im zweiten Lauf fuhren Luc Descheemaekers und Jonas Van Utsel auf Rang zwei, punkteten aber in den anderen beiden Läufen nicht und kamen so auf Gesamtplatz 13.
Nach dem erfolgreichen Renn-Wochenende zeigte sich der Vorstand des MCC Weilerswist zufrieden. „Unserer besonderer Dank gilt wieder der Bevölkerung der umliegenden Orte, die uns tatkräftig unterstützt“, so Wolfgang Thelen und Rolf Kaiser. Ihr Ziel ist, möglichst viele Menschen für den Motocross-Sport zu begeistern. Dazu gehören natürlich die Renn-Veranstaltungen, aber man bietet auch in diesem Jahr zum Beispiel wieder Schnupperkurse an.
Alle Ergebnisse vom DMACV-Auftakt in Weilerswist im Detail unter www.mylaps.com