Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
EMX65/85 in Hyvinkää - Ergebnisse

Ben Hess in Finnland in den Top 10

Artikel lesen
Lesedauer: 5 min

EMX65 – Wertungslauf 1 (*)

EMX65 – Wertungslauf 2 (*)

1. Emil Weckman, 7 Runden
2. Kacey Hiro, +15.329
3. Stef Karssemakers, +17.655
4. Anton Nagy, +26.642
5. Noel Nilsson, +28.637
6. Raivo Dankers, +33.862
7. Arvid Lüning, +33.962
8. Emil Jonrup, +47.354
9. Ben Hess, +58.083
10. Stef Nesselaar, +58.683
11. Kasper Kangasniemi, +01:20.344
12. Gary Ashley, +01:38.527
13. Samuli Puhakainen, +01:44.993
14. Twan Wagenaar, +01:46.832
15. Rasmus Pedersen, +01:49.112
16. Oscar Etin Hartvigsen, +01:59.766
17. Viktor Juselius, +02:02.456
18. Ryan De Beer, +02:14.467
19. Eloy Van Rijkevoorsel, +02:37.140
20. Kimi Koskinen, +1 lap
:

Während sich ihrer älteren Kollegen aus der EMX125/250 am vergangenen Wochenende in Portugal bei hochsommerlichen Bedingungen einen Sonnenbrand holen durften, verschlug es die kleinen MXer aus der EMX65/85 Gruppe Nord-West in den bitterkalten Norden, genauer in das knapp eine Autostunde nördlich von Finnlands Hauptstadt Helsinki gelegene Hyvinkää. Auf der mit vielen Sprüngen und einer Whoops-Sektion gespickten Sandstrecke Hyvinkään Vauhtipuisto, die übrigens im Juli auch der Schauplatz des MXGP of Finland sein wird, herrschten Temperaturen im einstelligen Bereich und ein eisiger Wind, der die gefühlte Temperatur noch um einiges geringer ausfallen ließ.

Schnellster Fahrer im 28-köpfigen Starterfeld der Klasse EMX65 war der holländische KTM-Pilot Raivo Dankers. Nachdem er am Samstag die schnellste Runde im Zeittraining vorgelegt hatte und auch im Qualifikationsrennen als Sieger über die Ziellinie fahren konnte, musste sich Dankers zwar am Sonntag im ersten Wertungslauf nach einem misslungenen Start und einer anschließenden Jagd durchs Fahrerfeld mit dem sechsten Rang zufrieden geben, konnte dafür aber den zweiten Durchgang mit einem Start-Ziel-Sieg für sich behaupten und damit aufs zweite Treppchen des Siegerpodiums klettern. Dabei musste er im Tagesranking dem Lokalmatador Emil Weckman den Vortritt lassen, der Lauf 1 nach früher Führung gewann und in Lauf 2 als Dritter die Zielflagge zu sehen bekam. Rang drei im Tagesklassement ging an den Schweden Anton Nagy, der mit seinem 4-2-Resultat aus beiden Rennen seine Führung in der Meisterschaftstabelle behaupten konnte.

Einziger deutscher Teilnehmer bei dem Aufeinandertreffen in Finnland war Ben Hess vom Team KTM Scott Racing, der seine Leistungen über das Wochenende konsequent steigern konnte. Nach Platz 15 im Qualifying Practice und dem 13. Rang im Qualifikationsrennen beendete der 10-Jährige aus dem nordrhein-westfälischen Rösrath die Wertungsrennen am Sonntag, nachdem er durchgängig (Rennen 1) oder lange Zeit (Rennen 2) in den Top 10 gefahren war, einmal als Neunter und einmal als Elfter. Damit belegte Ben in der Summe den 9. Tagesrang behauptete zugleich in der Meisterschaft der 65er Piloten den achten Platz.

Ben Hess in den Whoops
Ben Hess in den Whoops

Ein übervolles Starterfeld verzeichnete die 85er EMX-Klasse. In dieser gaben insgesamt 65 Fahrer am Samstag in der Qualifikation ihr Bestes, um einen der 40 Startplätze für die sonntäglichen Wertungsrennen zu ergattern. Dabei zeichnete sich bereits in den Qualifikationsrennen ein Kopf-an-Kopf-Duell um das oberste Treppchen auf dem Siegerpodium zwischen Jorge Prado aus Spanien und Conrad Mewse aus Großbritannien ab, die ihre jeweiligen Vorläufe mit deutlichem Vorsprung (beide mit mehr als 20 Sekunden) für sich entscheiden konnten. Als Dritter im Bunde gesellte sich noch der Däne Glen Meier (KTM Kosak Racing) zu den Favoriten auf einen Podiumsplatz.

Und was sich bereits am Samstag andeutete, wurde dann am Sonntag zur Gewissheit. Mewse gewann den ersten Durchgang mit einem Start-Ziel-Sieg und verwies im Ziel Prado sowie Mikkel Haarup aus Dänemark auf die Plätze 2 bzw. 3. Meier konnte sich nach einem nicht ganz optimalen Start im Rennverlauf vom zehnten bis auf den vierten Platz verbessern. Auch das zweite Rennen entschied Mewse zu seinen Gunsten, nachdem er den anfänglich führenden Prado in der vierten Runde hinter sich lassen konnte. Meier, der diesmal in den Top 5 gestartet war, finishte knapp hinter Prado als Dritter.

Damit standen Conrad Mewse, Jorge Prado sowie Glen Meier am Ende des Tages auch in dieser Reihenfolge auf dem Tagespodium und bestätigten damit gleichzeitig ihre Top-3-Platzierungen in der Meisterschaft.

EMX65 – Tageswertung

EMX65 – EM-Stand nach 2 Veranstaltungen (*)

EMX85 – Wertungslauf 1 (*)

EMX85 – Wertungslauf 2 (*)

EMX85 – Tageswertung

EMX85 – EM-Stand nach 2 Veranstaltungen (*)

1. Raivo Dankers, 7 Runden
2. Anton Nagy, +05.896
3. Emil Weckman, +12.398
4. Arvid Lüning, +27.534
5. Stef Karssemakers, +38.434
6. Stef Nesselaar, +43.803
7. Emil Jonrup, +01:01.869
8. Oscar Etin Hartvigsen, +01:24.281
9. Gary Ashley, +01:25.937
10. Kasper Kangasniemi, +01:30.581
11. Ben Hess, +01:33.100
12. Ryan De Beer, +01:55.101
13. Samuli Puhakainen, +02:00.352
14. Twan Wagenaar, +02:09.217
15. André Hogberg, +02:19.016
16. Viktor Juselius, +02:19.401
17. Rasmus Pedersen, +02:25.064
18. Eloy Van Rijkevoorsel, +02:30.908
19. Jens Walvoort, +1 lap
20. Sem De Lange, +1 lap
:

1. Emil Weckman (FIN, KTM), 45 Punkte
2. Raivo Dankers (NED, KTM), 40
3. Anton Nagy (SWE, KTM), 40
4. Stef Karssemakers (NED, KTM), 36
5. Arvid Lüning (SWE, KTM), 32
6. Emil Jonrup (SWE, KTM), 27
7. Stef Nesselaar (NED, KTM), 26
8. Ben Hess (GER, KTM), 22
9. Kacey Hiro (GBR, KTM), 22
10. Gary Ashley (FIN, KTM), 21
11. Kasper Kangasniemi (DEN, KTM), 21
12. Oscar Etin Hartvigsen (FIN, KTM), 18
13. Samuli Puhakainen (NED, KTM), 16
14. Noel Nilsson (NED, KTM), 16
15. Twan Wagenaar (DEN, KTM), 14
16. Ryan De Beer (FIN, KTM), 12
17. Rasmus Pedersen (DEN, KTM), 10
18. Viktor Juselius (FIN, KTM), 9
19. André Hogberg (SWE, KTM), 6
20. Eloy Van Rijkevoorsel (NED, KTM), 5
21. Jens Walvoort (NED, KTM), 2
22. Sem De Lange (NED, KTM), 1
23. Kimi Koskinen (FIN, KTM), 1

1. Anton Nagy (SWE, KTM), 87 Punkte
2. Emil Weckman (FIN, KTM), 87
3. Raivo Dankers (NED, KTM), 85
4. Stef Karssemakers (NED, KTM), 47
5. Oscar Etin Hartvigsen (FIN, KTM), 47
6. Stef Nesselaar (NED, KTM), 46
7. Emil Jonrup (SWE, KTM), 45
8. Gary Ashley (FIN, KTM), 44
9. Ben Hess (GER, KTM), 44
10. Kacey Hiro (GBR, KTM), 40
11. Ryan De Beer (FIN, KTM), 38
12. Arvid Lüning (SWE, KTM), 32
13. Noel Nilsson (NED, KTM), 31
14. Max Palsson (SWE, KTM), 29
15. Twan Wagenaar (DEN, KTM), 27
16. Kasper Kangasniemi (DEN, KTM), 21
17. Mack Bouwense (NED, KTM), 20
18. Danny van Hoof (NED, KTM), 17
19. Samuli Puhakainen (NED, KTM), 16
20. André Hogberg (SWE, KTM), 14
:

1. Conrad Mewse, 12 Runden
2. Jorge Prado, +21.421
3. Kim Savaste, +23.140
4. Glen Meier, +47.467
5. Noud Van Kraaij, +51.157
6. Cyril Genot, +01:02.402
7. Kevin Horgmo, +01:04.980
8. Danne Karlsson, +01:05.891
9. Mikkel Haarup, +01:11.978
10. Roan Van De Moosdijk, +01:22.908
11. Christian Simonsson, +01:28.112
12. Jarni Kooij, +01:30.166
13. Patryk Zdunek, +01:55.643
14. Jorn Zoetekouw, +01:58.262
15. Rasmus Håkansson, +02:05.446
16. Lars Griekspoor, +02:06.048
17. Filip Bäck, +02:06.308
18. Valtteri Räsänen, +02:13.906
19. Matias Murto, +02:18.140
20. Keenan Hiro, +1 lap
:

1. Conrad Mewse, 12 Runden
2. Jorge Prado, +24.566
3. Glen Meier, +25.369
4. Cyril Genot, +32.708
5. Isak Gifting, +35.736
6. Danne Karlsson, +01:00.941
7. Noud Van Kraaij, +01:02.287
8. Christian Simonsson, +01:19.399
9. Mikkel Haarup, +01:27.896
10. Kim Savaste, +01:38.474
11. Jarni Kooij, +01:42.597
12. Sander Agard-Michelsen, +01:53.259
13. Matias Murto, +01:55.451
14. Patryk Zdunek, +02:01.808
15. Kevin Horgmo, +02:19.207
16. Lars Griekspoor, +02:19.592
17. Rasmus Håkansson, +02:32.773
18. Taylor Hammal, +1 lap
19. Valtteri Räsänen, +1 lap
20. Keenan Hiro, +1 lap
:

1. Conrad Mewse (GBR, KTM), 50 Punkte
2. Jorge Prado (ESP, KTM), 44
3. Glen Meier (DEN, KTM), 38
4. Cyril Genot (BEL, YAM), 33
5. Kim Savaste (FIN, KTM), 31
6. Noud Van Kraaij (NED, KTM), 30
7. Danne Karlsson (SWE, KTM), 28
8. Mikkel Haarup (DEN, KTM), 24
9. Christian Simonsson (SWE, KTM), 23
10. Kevin Horgmo (NOR, KTM), 20
11. Jarni Kooij (BEL, KAW), 19
12. Isak Gifting (SWE, KTM), 16
13. Patryk Zdunek (LUX, SUZ), 15
14. Roan Van De Moosdijk (NED, KTM), 11
15. Matias Murto (FIN, KTM), 10
16. Lars Griekspoor (NED, KTM), 10
17. Rasmus Håkansson (SWE, KTM), 10
18. Sander Agard-Michelsen (NOR, TM), 9
19. Jorn Zoetekouw (NED, KTM), 7
20. Valtteri Räsänen (FIN, SUZ), 5
21. Filip Bäck (SWE, KTM), 4
22. Taylor Hammal (GBR, KTM), 3
23. Keenan Hiro (GBR, KTM), 2

1. Conrad Mewse (GBR, KTM), 100 Punkte
2. Jorge Prado (ESP, KTM), 88
3. Glen Meier (DEN, KTM), 76
4. Cyril Genot (BEL, YAM), 66
5. Kim Savaste (FIN, KTM), 63
6. Noud Van Kraaij (NED, KTM), 59
7. Danne Karlsson (SWE, KTM), 50
8. Kevin Horgmo (NOR, KTM), 46
9. Christian Simonsson (SWE, KTM), 40
10. Roan Van De Moosdijk (NED, KTM), 37
11. Jarni Kooij (BEL, KAW), 34
12. Isak Gifting (SWE, KTM), 30
13. Patryk Zdunek (LUX, SUZ), 28
14. Jago Geerts (BEL, KTM), 24
15. Mikkel Haarup (DEN, KTM), 24
16. Sander Agard-Michelsen (NOR, TM), 21
17. Lars Griekspoor (NED, KTM), 14
18. Mads Rasmussen (DEN, YAM), 14
19. Jorn Zoetekouw (NED, KTM), 13
20. Taylor Hammal (GBR, KTM), 12
:

* Top 20

Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • CROSS Magazin
Textcredits
  • Jens Pohl