Gelb war am vergangenen Wochenende bei dem im ostsächsischen Jauer ausgetragenen zweiten Aufeinandertreffen der ADAC MX Masters 2015 ohne Zweifel die angesagteste Bike-Farbe auf dem Tagespodium der Premiumklasse.
Ergebnisse
Tageswertung ADAC MX Masters:
1. Kevin Strijbos (BEL, SUZ), 50 Punkte
2. Glenn Coldenhoff (NED, SUZ), 44
3. Dennis Ullrich (GER, SUZ), 38
4. Angus Heidecke (GER, KTM), 36
5. Jeremy Seewer (SUI, SUZ), 33
6. Gregory Aranda (FRA, KAW), 30
7. Pascal Rauchenecker (AUT, KTM), 25
8. Christian Brockel (GER, KTM), 24
9. Nikolaj Larsen (DEN, HUS), 23
10. Filip Neugebauer (CZE, KAW), 22
:
Meisterschaftsstand ADAC MX Masters:
1. Glenn Coldenhoff (NED, SUZ), 91 Punkte
2. Dennis Ullrich (GER, SUZ), 70
3. Christian Brockel (GER, KTM), 60
4. Pascal Rauchenecker (AUT, KTM), 56
5. Jeremy Seewer (SUI, SUZ), 53
6. Kevin Strijbos (BEL, SUZ), 50
7. Nikolaj Larsen (DEN, HUS), 48
8. Maximilian Nagl (GER, HUS), 47
9. Angus Heidecke (GER, KTM), 43
10. Gregory Aranda (FRA, KAW), 43
Tageswertung ADAC MX Youngster Cup:
1. Brian Hsu (GER, SUZ), 50 Punkte
2. Arminas Jasikonis (LTU, KAW), 42
3. Luca Bruggmann (SUI, YAM), 35
4. Stephan Büttner (GER, YAM), 34
5. Roy Van Heugten (NED, KAW), 31
6. Tomasz Wysocki (POL, KTM), 29
7. Nicholas Adams (GBR, KTM), 26
8. Tom Koch (GER, SUZ), 25
9. Bas Vaessen (NED, SUZ), 22
10. Nichlas Bjerregaard (DEN, YAM), 21
:
Meisterschaftsstand ADAC MX Youngster Cup:
1. Arminas Jasikonis (LTU, KAW), 89 Punkte
2. Brian Hsu (GER, SUZ), 86
3. Stefan Ekerold (GER, KTM), 60
4. Tom Koch (GER, SUZ), 52
5. Stephan Büttner (GER, YAM), 46
6. Nichlas Bjerregaard (DEN, YAM), 42
7. Roy Van Heugten (NED, KAW), 41
8. Nicholas Adams (GBR, KTM), 40
9. Bas Vaessen (NED, SUZ), 35
10. Luca Bruggmann (SUI, YAM), 35
:
Tageswertung ADAC MX Junior Cup:
1. Mikkel Haarup (DEN, KTM), 50 Punkte
2. Jeremy Sydow (GER, KTM), 42
3. Petr Polak (CZE, KTM), 38
4. Rick Elzinga (NED, KTM), 38
5. Lion Florian (GER, KTM), 31
6. Eric Schwella (GER, KTM), 31
7. Rene Hofer (AUT, KTM), 29
8. Laurenz Falke (GER, HUS), 25
9. Hannes König (GER, KTM), 22
10. Raivo Dankers (NED, KTM), 20
:
Meisterschaftsstand ADAC MX Junior Cup:
1. Mikkel Haarup (DEN, KTM), 97 Punkte
2. Jeremy Sydow (GER, KTM), 80
3. Rick Elzinga (NED, KTM), 72
4. Petr Polak (CZE, KTM), 70
5. Raivo Dankers (NED, KTM), 62
6. Rene Hofer (AUT, KTM), 56
7. Eric Schwella (GER, KTM), 54
8. Hannes König (GER, KTM), 53
9. Lion Florian (GER, KTM), 44
10. Laurenz Falke (GER, HUS), 36
:
Alle Ergebnisse inkl. Qualifikation im Detail ››
Mit Kevin Strijbos, Glenn Coldenhoff und Dennis Ullrich waren es drei Suzuki-Piloten, die nach zwei actiongeladenen Wertungsrennen auf der mit vielen Sprüngen gespickten Lehmbodenstrecke „Am Hahneberg“ die ersten drei Plätze in der Tagesendabrechnung unter sich ausmachten.
ADAC MX Masters: Strijbos siegt und Coldenhoff übernimmt die Führung
Am erfolgreichsten beim Kampf um das oberste Treppchen war dabei Rockstar Energy Suzuki-Werksfahrer Kevin Strijbos. Der Belgier, der nach einer Handgelenksverletzung seinen Gaststart in der Masters-Serie dazu nutzen wollte, um vor dem anstehenden MXGP-Lauf in Spanien sowohl das operiertes Handgelenk als auch seine allgemeine Fitness einem Belastungstest zu unterziehen, gewann beide gewerteten Durchgänge der Masters-Klasse.
Beeindruckend dabei war sein Laufsieg im ersten Rennen, in welchem der 29-Jährige nach einem Holeshot des Österreichers Lukas Neurauter (Cofain Racing KTM) noch in der Startrunde die Führung übernahm und seinen Vorsprung auf die Konkurrenz im Verlauf von 30 Minuten plus zwei Runden auf gut 20 Sekunden ausbaute. Über die gesamte Zeit behauptete sich Strijbos´ fünf Jahre jüngerer Teamkollege Glenn Coldenhoff aus den Niederlanden auf der unmittelbaren Verfolgerposition. Fuhr der Polesetter zunächst noch im Windschatten des Mannes auf dem Platz an der Sonne, so musste er Strijbos später ziehen lassen und sich im Ziel mit Rang zwei begnügen.
Rang drei und vier gingen in diesem Rennen an die beiden deutschen WM-Piloten Angus Heidecke (Sarholz KTM) und Dennis Ullrich (Castrol Power 1 Suzuki Moto-Base), welche sich vom Ende der Top 10 kommend gemeinsam unter anderen an Neurauter, dessen Teambuddy Pascal Rauchenecker, US-Boy Ricky Renner und den fürs Sturm Racing Team fahrenden Franzosen Gregory Aranda vorbeikämpften. Letzterer vervollständigte beim Zieleinlauf die Gruppe der ersten Fünf.
Im zweiten Moto musste Kevin Strijbos den Holeshot Glenn Coldenhoff überlassen. Dieser behauptete sich mehr als die erste Rennhälfte über an der Spitze, derweil sich Strijbos nach einem nur wenig schlechteren Start erst an Rauchenecker und Ullrich vorbeikämpfen musste, um anschließend an seinen Mannschaftskameraden heranzufahren, diesen letztendlich in Umlauf 12 zu passieren und nachfolgend seinem zweiten Laufsieg entgegenzufahren. Dennis Ullrich, der im Vorjahr an gleicher Stelle den Tagessieg einfuhr, verteidigte bis zum Schluss seinen dritten Platz und konnte damit in Summe an der Seite von Tagessieger Strijbos und Coldenhoff den dritten Podiumsplatz beziehen.
Mit dem Schweizer Jeremy Seewer, der Lauf eins als Sechster beendetet hatte, kam ein weiterer Rockstar Energy Suzuki-Pilot unter den ersten Vier ins Ziel. Angus Heidecke kämpfte sich über die Renndistanz von Rang 12 bis auf die fünften Position vor und verwies beim Zieleinlauf Pascal Rauchenecker sowie Gregory Aranda auf die nachfolgenden Plätze.
In der Meisterschaftswertung übernahm in Jauer Glenn Coldenhoff mit 21 Zählern Vorsprung auf den zweifachen Masters-Champ Dennis Ullrich das Redplate des Tabellenleaders. Christian Brockel vom Team KTM GST Berlin behauptete mit einem 9-9-Resultat und Tagesplatz 8 seinen dritten Rang im Gesamtklassement. Ihm folgen mit vier bzw. sieben Punkten Abstand Pascal Rauchenecker und Jeremy Seewer auf den nachfolgenden beiden Plätzen.
ADAC MX Youngster Cup: Tagessieg für Brian Hsu
Auch im ADAC MX Youngster Cup war es mit Brian Hsu ein Suzuki-Werkspilot, der das oberste Treppchen des Tagespodiums erklimmen durfte . Der 17-jährige Deutsch-Taiwanese, der am Samstag im Qualifying noch mit kleineren Problemen zu kämpfen hatte, fuhr nach Setup-Änderung an seinem Bike in beiden Rennen zum Laufsieg.
Dabei setzte sich Hsu im ersten Durchgang mit knappem Vorsprung gegen seinen niederländischen Markenkollegen Bas Vaessen und den Redplate-Inhaber Arminas Jasikonis vom Monster Energy Kawasaki Elf Team Pfeil durch. Der Lette Jasikonis war nach einer für seine Verhältnisse extrem schlechten Anfangsphase in einer sehenswerten Aufholjagd von Rang 20 bis in die Top 3 vorgefahren. Sehr viel Pech hatte in diesem Lauf Stefan Ekerold. Nachdem der Weiskirchener den Holshot gezogen und anschließend die Pace im Fahrerfeld von der Spitze aus bestimmt hatte, wurde gegen Rennmitte das Motorgehäuse seiner Bodo-Schmidt-Motorsport-KTM durchschlagen und er musste das Rennen vorzeitig aufgeben.
Der zweite Heat ging mit einem Start-Ziel-Sieg Brian Hsu, derweil Arminas Jasikonis, der hinter Stefan Ekerold und Bas Vaessen als Vierter aus der Startrunde zurückkam, keinen Weg an der Suzuki mit der Startnummer #81 vorbeifand und sich mit dem zweiten Laufrang zufrieden geben musste. Luca Bruggmann (Yamaha STC Racing) aus der Schweiz, der Niederländer Roy van Heugten (Modiform Kawasaki) und Stephan Büttner (Yamaha STC Racing) komplettierten die Top 5 bei der Zieldurchfahrt. Stefan Ekerold und der Thüringer Tom Koch (Johannes-Bikes Suzuki), der Lauf ein als Zehnter beendet hatte, wurden auf den Plätzen sechs bzw. sieben abgewinkt.
In der Gesamtwertung des ADAC MX Youngster Cup behält Tageszweiter Arminas Jasikonis das Redplate, auch wenn sein Vorsprung in der Punktetabelle auf drei Zähler zusammenschmolz. Tagessieger Brian Hsu übernahm von Stefan Ekerold den zweiten Tabellenrang. Dahinter sortierten sich Stephan Büttner und Tom Koch auf den Rängen vier bzw. fünf ins Gesamtklassement ein.
ADAC MX Junior Cup: Haarup baut seine Führung aus
Mit seinem zweiten 50-Punkte-Tagessieg baute der eine Kosak-KTM pilotierende Däne Mikkel Haarup in Jauer seine Führung im ADAC MX Junior Cup weiter aus. Der von der Poleposition gestartete erst 13-jährige Titelverteidiger sicherte sich in beiden Rennen den Holeshot und fuhr anschließend jeweils einen großen Abstand zu seinen Verfolgern heraus.
Musste sich im ersten Rennen der Chemnitzer Jeremy Sydow (Falcon Motorsports KTM) auf seiner Lieblingsstrecke dem Niederländer Rick Elzinga (Beursfoon KTM Youth Team) im Kampf um den Platz 2 geschlagen geben, so erkämpfte sich der Sachse diesen in Durchgang zwei wobei er Petr Polak (MEFO Sport KTM) aus Tschechien auf den dritten Platz verwies.
In Summe beider Rennen durfte Sydow damit aufs zweite Treppchen des Siegerpodiums klettern. Während Polak mit seinem 4-3-Ergebnis aus beiden Rennen den letzten freien Podiumsplatz ergatterte, musste sich Elzinga nach einem fünften Platz im zweiten Lauf mit Tagesrang vier begnügen. Der für den MSC Freisinger Bär angetretene Lion Florian setzte sich im Kampf um einen Top 5 Platz in der Tageswertung gegen den punkgleichen Eric Schwella (KMP Honda) durch.