Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
MXGP of France in Villars-sous-Écot - Rennbericht Klasse MXGP

Febvre gewinnt sein Heimspiel

Artikel lesen
Lesedauer: 4 min

Nur eine Woche nachdem Romain Febvre beim MXGP-Gastspiel in England seinen ersten Laufsieg bei den Big Boys verzeichnen konnte, schlug der aus der Provinz Lothringen stammende Rookie beim achten von insgesamt 18 WM-Aufeinandertreffen des Jahres 2015 erneut zu und gewann mit einem 2-1-Ergebnis den vor rund 45.000 Zuschauern in Villars-sous-Écot ausgetragenen Großen Preis von Frankreich.

Ergebnisse

Wertungslauf 1:
1. Cairoli, Antonio (ITA, KTM), 20 Runden
2. Febvre, Romain (FRA, YAM), +0:03.893
3. Bobryshev, Evgeny (RUS, HON), +0:25.131
4. Ferris, Dean (AUS, HUS), +0:30.105
5. Van Horebeek, Jeremy (BEL, YAM), +0:32.380
6. Nagl, Maximilian (GER, HUS), +0:37.604
7. Simpson, Shaun (GBR, KTM), +0:42.512
8. De Dycker, Ken (BEL, KTM), +0:43.953
9. Coldenhoff, Glenn (NED, SUZ), +0:52.376
10. Aranda, Gregory (FRA, KAW), +0:57.131
:

Wertungslauf 2:
1. Febvre, Romain (FRA, YAM), 20 Runden
2. Nagl, Maximilian (GER, HUS), +0:03.574
3. Bobryshev, Evgeny (RUS, HON), +0:25.199
4. Ferris, Dean (AUS, HUS), +0:27.686
5. Coldenhoff, Glenn (NED, SUZ), +0:31.461
6. Paulin, Gautier (FRA, HON), +0:38.026
7. Cairoli, Antonio (ITA, KTM), +0:43.190
8. De Dycker, Ken (BEL, KTM), +0:47.747
9. Van Horebeek, Jeremy (BEL, YAM), +0:52.688
10. Rattray, Tyla (RSA, KAW), +0:54.542
:

Tageswertung:
1. Febvre, Romain (FRA, YAM), 47 Punkte
2. Bobryshev, Evgeny (RUS, HON), 40
3. Cairoli, Antonio (ITA, KTM), 39
4. Nagl, Maximilian (GER, HUS), 37
5. Ferris, Dean (AUS, HUS), 36
6. Coldenhoff, Glenn (NED, SUZ), 28
7. Van Horebeek, Jeremy (BEL, YAM), 28
8. De Dycker, Ken (BEL, KTM), 26
9. Simpson, Shaun (GBR, KTM), 24
10. Waters, Todd (AUS, HUS), 17
:

Meisterschaftsstand:
1. Nagl, Maximilian (GER, HUS), 332 Punkte
2. Cairoli, Antonio (ITA, KTM), 313
3. Desalle, Clement (BEL, SUZ), 291
4. Febvre, Romain (FRA, YAM), 282
5. Paulin, Gautier (FRA, HON), 252
6. Bobryshev, Evgeny (RUS, HON), 247
7. Simpson, Shaun (GBR, KTM), 169
8. Waters, Todd (AUS, HUS), 138
9. Coldenhoff, Glenn (NED, SUZ), 134
10. De Dycker, Ken (BEL, KTM), 133
:

Alle Ergebnisse inkl. Qualifikation im Detail ››

Dabei verwies der 23-Jährige bei seinem Triumph vor heimischen Fans den Russen Evgeny Bobryshev und Italiens Antonio Cairoli auf die Plätze zwei und drei des Tagesklassements.

Beim Start zum ersten Wertungslauf hatte der amtierende Weltmeister Cairoli mit seiner Red Bull Werks-KTM klar die Nase vorn, er sicherte sich den Holeshot und führte das zu diesem Zeitpunkt noch 31-köpfige Fahrerfeld in die erste Runde. Auch Febvre, der nach einem Sieg im Qualifikationsrennen von Startplatz eins in die Wertungsrennen ging, kam insgesamt gut vom Startgatter weg und sortierte sich in den ersten Kurven hinter seinem Landsmann Gautier Paulin und dem eine Wilvo Nestaan Husqvarna pilotierenden Australier Dean Ferris und vor Gautiers HRC-Teamkollegen Bobryshev auf dem vierten Rang ein.

Nachdem Febvre bereits im zweiten Umlauf an Ferris vorbeigegangenen war, rückte der Yamalube-Yamaha-Pilot mit der Startnummer #461 in Runde sechs am mit technischen Problemen kämpfenden und letztendlich aus dem Rennen ausgeschiedenen Paulin vorbei hinter den weiterhin führenden Cairoli auf die unmittelbare Verfolgerposition vor. Zwar gelang es Febvre im weiteren Rennverlauf dichter auf die Spitzenposition aufzufahren, doch fand er bis ins Ziel keinen Weg am Führenden vorbei. So musste sich Febvre beim Abwinken mit der schwarz-weiß-karierten Zielflagge mit knapp vier Sekunden Rückstand zu Cairoli mit dem zweiten Rang zufrieden geben, derweil Bobryshev , Ferris und Febvres Mannschaftskollege Jeremy van Horebeek die Top 5 komplettierten. Red Bull IceOne Husqvarna-Werkspilot Max Nagl, der mit kleinen technischen Schwierigkeiten ins Rennen gegangenen und nur als Elfter aus der Startrunde zurückgekehrt verbesserte sich der Tabellenleader bei seiner Aufholjagd im Rennverlauf bis auf Rang sechs, auf welchem er letztendlich auch die Ziellinie passierte.

Nicht bis ins Ziel des ersten Durchgangs kam hingegen Clement Desalle, der bereits am Samstag im Zeittraining gestürzt war und sich im Qualifikationsrennen bei einer Kollision mit zwei anderen Fahrern eine Schulter ausgerenkt hatte. Zwar versuchte der für das Rockstar Energy Suzuki-Team fahrende Belgier das Rennen mitzufahren, doch kamen bereits nach noch nicht mal einer Runde bei ihm Zweifel an der Stabilität der verletzten Schulter auf, so dass er vorzeitig aus dem Geschehen ausschied und auch nicht zum zweiten Lauf antrat. Inwieweit dies eine längere Zwangspause für Desalle oder gar das vorzeitige WM-Ende bedeutet ist zur Zeit noch offen.

Antonio Cairoli
Antonio Cairoli
Gautier Paulin
Gautier Paulin
Clement Desalle
Clement Desalle
Max Nagl
Max Nagl

Den Start zum zweiten Moto konnte Max Nagl mit einem Holeshot mit Dean Ferris, dem niederländischen Suzuki-Pilot Glenn Coldenhoff und Romain Febvre im Windschatten zu seinen Gunsten entscheiden. Während der Nagl nachfolgend seine Führungsposition bis zu Beginn der zweiten Rennhalbzeit behauptete war Febvre bereits in den ersten beiden Runden an Coldenhoff und Ferris vorbeigegangen und rückste dem Deutschen mit der rot unterlegten #12 immer mehr auf die Pelle, um diesen dann in Umlauf 13 hinter sich zu lassen. Einmal in Führung gab Febvre diese anschließend nicht mehr aus der Hand und sicherte sich seinen zweiten Laufsieg der Saison.

Hinter Febvre und Nagl passierte Evgeny Bobryshev, der wie der spätere Laufsieger schon frühzeitig an Coldenhoff und Ferris vorbeigegangen war, als Dritter die Ziellinie. Gautier Paulin und Toni Cairoli mussten sich nach geringen Positionsverbesserungen im Laufe des Rennens am Ende hinter Ferris und Coldenhoff mit dem Plätzen sechs bzw. sieben zufrieden geben.

Zwar belegte Max Nagl mit seinem 6-2-Ergebnis aus beiden Rennen in der Tagesendabrechnung hinter Febvre, Bobryshev und Cairoli „nur“ Rang vier, doch konnte der Oberbayer nicht zuletzt bedingt durch die Nullrunde von Clement Desalle seine Führungsposition in der WM weiter festigen. Aktuell verfügt er über 19 Zähler Vorsprung auf Cairoli, der sich an Desalle vorbei auf die zweite Position der Punktetabelle vorgearbeitet hat. Dennis Ullrich Castrol Power 1 Suzuki) und Angus Heidecke (Sarholz KTM) blieben bedingt durch ein 22-24-Ergebnis (Ullrich) und DNF-21-Ergebnis (Heidecke) in Villars-sous-Écot punktlos blieben, fielen auf die WM-Plätze 33 und 38 zurück.

Evgeny Bobryshev
Evgeny Bobryshev
Das MXGP-Tagespodium in Villars-sous-Écot: Max Nagl mit dem Redplate, Evgeny Bobryshev, Tagessieger Romain Febvre und Antonio Cairoli (v.l.)
Das MXGP-Tagespodium in Villars-sous-Écot: Max Nagl mit dem Redplate, Evgeny Bobryshev, Tagessieger Romain Febvre und Antonio Cairoli (v.l.)
Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • CROSS Magazin
Textcredits
  • Jens Pohl