Mit Arnaud Tonus (MXGP) und Jeremy Seewer (MX2) sind es zwei Fahrer aus der Schweizerischen Eidgenossenschaft, welche bei dem im russischen Orlyonok ausgetragenen zehnten Aufeinandertreffen der diesjährigen FIM Motocross Weltmeisterschaft von der Poleposition aus in ihre jeweiligen Wertungsrennen starten.
Klasse MXGP
Klasse MX2
Klasse EMX300
Klasse EMX250
Zeittraining:
1. Kras, Mike (NED, KTM), 1:48.077
2. Valente, Christopher (SUI, KTM), 1:48.646
3. Vandueren, Kenny (BEL, KTM), 1:48.923
4. Anderson, Brad (GBR, KTM), 1:49.346
5. Willems, Erik (BEL, HUS), 1:49.685
6. Iacopi, Manuel (ITA, YAM), 1:50.547
7. Cuppen, John (NED, KTM), 1:50.916
8. Marini, Thomas (SMR, HUS), 1:50.948
9. Numminen, Jami (FIN, HUS), 1:51.131
10. Lusbo, Andero (EST, YAM), 1:52.284
11. Malin, Valtteri (FIN, KTM), 1:52.345
12. Vos, Patrick (NED, KTM), 1:52.869
13. Van Geldorp, Kevin (NED, KTM), 1:55.242
14. Bessonov, Andrey (UKR, YAM), 1:58.703
15. Lukash, Iurii (RUS, HON), 2:33.840
Zeittraining:
1. Boisrame, Mathys (FRA, HON), 1:46.649
2. Furlotti, Simone (ITA, YAM), 1:46.932
3. Lesiardo, Morgan (ITA, KAW), 1:47.315
4. Goupillon, Pierre (FRA, KTM), 1:47.352
5. Geerts, Jago (BEL, KTM), 1:47.427
6. Forato, Alberto (ITA, HON), 1:47.563
7. Fernandez, Ruben (ESP, KAW), 1:47.688
8. Kouwenberg, Nick (NED, YAM), 1:47.943
9. Charboneau, Tristan (USA, KAW), 1:48.169
10. Natzke, Josiah (NZL, KTM), 1:48.619
11. Stender, Mike (GER, SUZ), 1:48.745
12. Beaton, Jed (AUS, HON), 1:49.111
13. Weltin, Marshal (USA, KAW), 1:49.265
14. Sihvonen, Miro (FIN, KTM), 1:49.387
15. Walsh, Dylan (GBR, HON), 1:49.563
16. Haavisto, Jere (FIN, KTM), 1:49.913
17. Pichon, Zachary (FRA, SUZ), 1:49.997
18. Bengtson, Ken (SWE, YAM), 1:50.223
19. Lopatin, Ignatii (RUS, KTM), 1:51.056
20. Kytonen, Roni (FIN, KTM), 1:51.511
21. Karka, Dovydas (LTU, KTM), 1:52.336
22. Shershnev, Alexander (RUS, HUS), 1:57.970
23. Nesytykh, Vasily (RUS, YAM), 2:01.185
24. Aguzarov, Khetag (RUS, KAW), 2:16.345
25. Strelkov, Alexsey (RUS, KTM), 2:23.747
Zeittraining:
1. Herlings, Jeffrey (NED, KTM), 1:37.101
2. Paulin, Gautier (FRA, HUS), 1:37.412
3. Febvre, Romain (FRA, YAM), 1:38.187
4. Desalle, Clement (BEL, KAW), 1:38.422
5. Tonus, Arnaud (SUI, YAM), 1:38.547
6. Van Horebeek, Jeremy (BEL, YAM), 1:38.922
7. Cairoli, Antonio (ITA, KTM), 1:38.998
8. Anstie, Max (GBR, HUS), 1:39.231
9. Lupino, Alessandro (ITA, HON), 1:39.432
10. Jasikonis, Arminas (LTU, SUZ), 1:39.468
11. Nagl, Maximilian (GER, HUS), 1:40.049
12. Coldenhoff, Glenn (NED, KTM), 1:40.088
13. Guillod, Valentin (SUI, HON), 1:40.433
14. Bobryshev, Evgeny (RUS, HON), 1:40.617
15. Butron, Jose (ESP, KTM), 1:40.954
16. Leok, Tanel (EST, HUS), 1:42.259
17. Graulus, Damon (BEL, HON), 1:42.530
18. De Dycker, Ken (BEL, HON), 1:42.621
19. Goncalves, Rui (POR, HUS), 1:42.775
20. Romancik, Jaromir (CZE, KTM), 1:43.502
21. Mikhaylov, Evgeny (RUS, HUS), 1:43.928
22. Efimov, Alexander (RUS, KTM), 1:44.667
23. Golovkin, Viacheslav (RUS, KTM), 1:45.441
24. Bugreev, Aleksandr (RUS, SUZ), 1:45.839
25. Gusev, Vitaly (RUS, HUS), 1:47.077
26. Morozov, Roman (UKR, YAM), 1:47.767
27. Leonov, Vladislav (RUS, KTM), 1:49.078
Zeittraining:
1. Paturel, Benoit (FRA, YAM), 1:40.014
2. Bogers, Brian (NED, KTM), 1:40.033
3. Seewer, Jeremy (SUI, SUZ), 1:40.160
4. Lieber, Julien (BEL, KTM), 1:40.238
5. Van Doninck, Brent (BEL, YAM), 1:40.557
6. Jonass, Pauls (LAT, KTM), 1:40.834
7. Covington, Thomas (USA, HUS), 1:41.391
8. Olsen, Thomas Kjer (DEN, HUS), 1:41.636
9. Prado Garcia, Jorge (ESP, KTM), 1:41.727
10. Petrov, Petar (BUL, KAW), 1:41.923
11. Herbreteau, David (FRA, KAW), 1:41.949
12. Lawrence, Hunter (AUS, SUZ), 1:42.000
13. Cervellin, Michele (ITA, HON), 1:42.011
14. Watson, Ben (GBR, KTM), 1:42.230
15. Östlund, Alvin (SWE, YAM), 1:42.722
16. Larranaga Olano, Iker (ESP, HUS), 1:43.039
17. Sanayei, Darian (USA, KAW), 1:43.114
18. Tropepe, Giuseppe (ITA, HUS), 1:43.688
19. Van Der Vlist, Freek (NED, KTM), 1:43.695
20. Vaessen, Bas (NED, SUZ), 1:44.036
21. Mewse, Conrad (GBR, HUS), 1:44.339
22. Verhaeghe, Alexis (FRA, KTM), 1:46.560
23. Baranov, Ivan (RUS, HUS), 1:47.021
24. Klingsheim, Magne (NOR, KAW), 1:48.188
25. Guryev, Artem (RUS, KTM), 1:49.442
Qualifikationsrennen:
1. Seewer, Jeremy (SUI, SUZ), 14 Runden
2. Paturel, Benoit (FRA, YAM), +0:01.846
3. Covington, Thomas (USA, HUS), +0:10.003
4. Lieber, Julien (BEL, KTM), +0:19.766
5. Olsen, Thomas Kjer (DEN, HUS), +0:23.689
6. Bogers, Brian (NED, KTM), +0:27.026
7. Lawrence, Hunter (AUS, SUZ), +0:27.629
8. Herbreteau, David (FRA, KAW), +0:38.581
9. Östlund, Alvin (SWE, YAM), +0:39.577
10. Petrov, Petar (BUL, KAW), +0:40.902
11. Prado Garcia, Jorge (ESP, KTM), +0:42.044
12. Sanayei, Darian (USA, KAW), +0:43.460
13. Watson, Ben (GBR, KTM), +0:47.064
14. Tropepe, Giuseppe (ITA, HUS), +0:52.378
15. Larranaga Olano, Iker (ESP, HUS), +0:53.821
16. Cervellin, Michele (ITA, HON), +1:27.700
17. Jonass, Pauls (LAT, KTM), +1:30.665
18. Mewse, Conrad (GBR, HUS), +1:33.308
19. Verhaeghe, Alexis (FRA, KTM), +1 Rnd.
20. Baranov, Ivan (RUS, HUS), +1 Rnd.
21. Van Der Vlist, Freek (NED, KTM), +1 Rnd.
22. Guryev, Artem (RUS, KTM), +1 Rnd.
23. Klingsheim, Magne (NOR, KAW), +1 Rnd.
24. Van Doninck, Brent (BEL, YAM), +3 Rnd.
25. Vaessen, Bas (NED, SUZ), +12 Rnd.
Qualifikationsrennen:
1. Tonus, Arnaud (SUI, YAM), 14 Runden
2. Paulin, Gautier (FRA, HUS), +0:04.444
3. Cairoli, Antonio (ITA, KTM), +0:12.765
4. Desalle, Clement (BEL, KAW), +0:14.521
5. Febvre, Romain (FRA, YAM), +0:19.755
6. Herlings, Jeffrey (NED, KTM), +0:27.693
7. Jasikonis, Arminas (LTU, SUZ), +0:34.183
8. Anstie, Max (GBR, HUS), +0:44.208
9. Lupino, Alessandro (ITA, HON), +0:47.145
10. Butron, Jose (ESP, KTM), +0:54.633
11. Bobryshev, Evgeny (RUS, HON), +0:59.126
12. Coldenhoff, Glenn (NED, KTM), +1:04.367
13. Goncalves, Rui (POR, HUS), +1:07.652
14. De Dycker, Ken (BEL, HON), +1:12.112
15. Graulus, Damon (BEL, HON), +1:16.067
16. Leok, Tanel (EST, HUS), +1:22.984
17. Mikhaylov, Evgeny (RUS, HUS), +1:43.067
18. Golovkin, Viacheslav (RUS, KTM), +1 Rnd.
19. Morozov, Roman (UKR, YAM), +1 Rnd.
20. Bugreev, Aleksandr (RUS, SUZ), +1 Rnd.
21. Leonov, Vladislav (RUS, KTM), +1 Rnd.
22. Efimov, Alexander (RUS, KTM), +1 Rnd.
23. Gusev, Vitaly (RUS, HUS), +1 Rnd.
24. Nagl, Maximilian (GER, HUS), +6 Rnd.
25. Van Horebeek, Jeremy (BEL, YAM), +13 Rnd.
26. Romancik, Jaromir (CZE, KTM), +14 Rnd.
27. Guillod, Valentin (SUI, HON), +14 Rnd.
Auf dem an der Schwarzmeerküste im Kinderzentrum Orlyonok gelegenen und schwierig zu fahrenden gleichnamigen Circuit war es der deutsche Husqvarna Werkspilot Max Nagl, der im Qualifikationsrennen der Klasse MXGP den besten Start erwischte und nach einem Holeshot mit Teamkollege Gautier Paulin, Arnaud Tonus (Yamaha) sowie Antonio Cairoli (KTM) im Schlepptau das 27-köpfige Fahrerfeld in die erste Runde führt. Vier Runden lang bestimmte Nagl anschließend die Pace von der Spitze aus, bevor der 29-Jährige seinen Platz an der Sonne an Paulin abtreten musste. Doch damit des Ungemachs für den Oberbayer nicht genug ging Nagl Beginn der zweiten Rennhalbzeit in einer Rhythmus-Sektion mit einem Highsider heftig zu Boden und musste anschließend angeschlagen aber ansonsten unverletzt den Wettbewerb vorzeitig beenden.
Paulin hatte danach den Laufsieg quasi schon so gut wie in der Tasche, als er vier Runden vor dem Ziel in einer Kurve mit dem Vorderrad wegrutschte und ebenfalls zu Boden ging. Damit eröffnete der Franzose seinem Widersacher Tonus die Möglichkeit die Führungsposition zu übernehmen, die der Schweizer anschließend bis zum Abwinken mit der schwarz-weiß-karierten Zielflagge nicht mehr aus der Hand gab. Tony Cairoli wurde hinter Paulin als Dritter abgewinkt, während der Belgier Clement Desalle und der Paulins Landsmann Romain Febvre die Top 5 beim Zieleinlauf komplettierten. Jeremy van Horebeek (Yamaha) und Valentin Guillod (Honda) zogen sich bei einer Kollision in der ersten Kurve Handverletzungen zu, nach welchen sie ihre Teilnahme an den Wertungsrennen absagen mussten.
In der MX2 war es der in der Meisterschaft führende Lette Pauls Jonass, der nach einem Holeshot das Fahrerfeld zunächst anführte, jedoch musste der KTM-Werksfahrer wegen einem defekten Vorderrad in der vierten an die Box, was es Jeremy Seewer ermöglichte die Führungsposition zu übernehmen. Der fürs Suzuki-Werksteam fahrende Schweizer behauptete diese anschließend bis ins Ziel und verwies dabei mit knappen Vorsprung Benoit Paturel (Yamaha), Thomas Covington (Husqvarna), Julien Lieber (KTM) und Thomas Kjer Olsen (Husqvarna) auf die nachfolgenden Plätze. Jonas musste sich nach seinem unfreiwilligen Zwischenstopp am Ende mit Platz 17 begnügen.
In den ebenfalls in Orlyonok fahrenden Europameisterschaftsklassen EMX300 und EMX250 musste wie immer das Zeittraining herhalten, um die Startaufstellungen für die Wertungsrennen zu ermitteln, wobei Mike Kras (EMX300) aus den Niederlanden und der Franzose Mathys Boisrame (EMX250) die jeweils schnellsten Rundenzeiten ihrer Klassen vorlegten. Mike Stender ist als einziger deutscher EM-Pilot an diesme Wochenende am Start und verschaffte sich mit der elftbesten Zeit der EMX250 eine gute Ausgangsposition für die Rennen.