Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
Monster Energy Cup 2017 in Las Vegas - Vorschau

Der Kampf um die Monster-Millionen

Artikel lesen
Lesedauer: 3 min

Am kommenden Samstag (14. Oktober) ist es mal wieder soweit, die als Hauptstadt des Glücksspiels bekannte Metropole Las Vegas im US-Bundesstaat Nevada lädt mit dem Supercross-Event des Jahres zum Kampf um die Monster-Millionen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Streckenlayout f?r den Monster Energy Cup im Sam Boyd Stadium von Las Vegas.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Streckenlayout f?r den Monster Energy Cup im Sam Boyd Stadium von Las Vegas.

Schauplatz des Monster Energy Cup 2017 ist wie in der Vergangenheit das mehr als 35.000 Zuschauern einen Sitzplatz bietende Sam Boyd Stadium in welchem normalerweise die Football-Mannschaft der Universität von Nevada ihre Spiele austrägt. In das dortige Oval wurde auch für die mittlerweile bereits siebte Auflage der Veranstaltung wieder eine von „The GOAT“ Ricky Carmichael entworfene Hybridstrecke gezaubert, welche Elemente aus Motocross und Supercross vereinigt.

Aber nicht nur das Track-Layout macht den besonderen Reiz dieser Veranstaltung aus, sondern auch das Aufgebot der Fahrer, welche sich um das wie in den vergangenen Jahren satte Preisgeld bewerben. Immerhin winkt dem Gesamtsieger der MEC-Klasse wieder ein Scheck über 100.000 US-Dollar und sollte ihm sogar das Kunststück gelingen, dass er alle drei Wertungsrennen über jeweils zehn Runden als Laufsieger beendet, ein Koffer gefüllt mit einer Million US-Dollar.

Die aktueller Starterliste der MEC-Klasse umfasst insgesamt 46 Fahrer, darunter tummeln sich unter anderem der amtierende 450MX-Champion und Vorjahres-MCE-Gewinner Eli Tomac, Dean Wilson, Jason Anderson, Marvin Musquin, Josh Grant und der zweifache MX-Weltmeister (2015 MX2, 2016 MXGP) Tim Gajser aus Slowenien.

Für dieses Event wird wieder ein Livestream angeboten, für den aber 29,99 US-Dollar * (ca. 26,93 Euro) als Einzelevent oder 129,99 US-Dollar * (ca. 116,71 Euro) in Kombination mit dem US-SX- Season-Pass 2018 fällig werden. Die Übertragung bestehend aus Pre-Race-Show und Rennen startet nach Mitteleuropäischer Sommerzeit am Sonntag um 03.00 Uhr und endet gegen 07:00 Uhr. Unabhängig davon steht euch natürlich das offizielle Livetiming zur Verfügung, um euch über die Ergebnisse zu informieren.

* zzgl. gesetzlicher MwSt.

Zeitplan Samstag/Sonntag, 14./15. Oktober (*)

19:00 Uhr: Streckenbesichtigung Fahrer
19:30 Uhr: Fahrerbesprechung
19:50 Uhr: Gottesdienst
20:30 Uhr: Freies Training MCE B
20:40 Uhr: Freies Training MCE A
20:50 Uhr: Freies Training Super Mini
21:00 Uhr: Freies Training Amateur All Stars
21:10 Uhr: Zeittraining MCE A
21:23 Uhr: Zeittraining MCE B
21:36 Uhr: Zeittraining Super Mini
21:49 Uhr: Zeittraining Amateur All Stars
22:02 Uhr: Zeittraining KTM Junior SX
22:17 Uhr: Streckenarbeiten
23:15 Uhr: Zeittraining Amateur All Stars
23:30 Uhr: Zeittraining Super Mini
23:50 Uhr: Zeittraining MCE B

00:05 Uhr: Zeittraining MCE A
00:20 Uhr: Zeittraining KTM Junior SX
00:35 Uhr: LCQ-Rennen MEC (5 Runden)
00:50 Uhr: Best Whip Training
01:10 Uhr: Streckenarbeiten
03:00 Uhr: Eröffnungszeremonie
03:35 Uhr: Rennen 1 MCE (10 Runden)
03:59 Uhr: Rennen 1 Super Mini (6 Runden)
04:19 Uhr: Rennen 1 Amateur All Stars (6 Runden)
04:39 Uhr: Rennen KTM Junior SX (3 Runden)
04:50 Uhr: Rennen 2 MCE (10 Runden)
05:04 Uhr: Pause
05:15 Uhr: Best Whip Wettbewerb
05:40 Uhr: Rennen 2 Super Mini (6 Runden)
06:00 Uhr: Rennen 2 Amateur All Stars (6 Runden)
06:25 Uhr: Rennen 3 MCE (10 Runden)
06:39 Uhr: Siegerehrung

* Alle Zeitangaben erfolgen in MESZ und ohne Gewähr.

Schauplatz

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden


Sam Boyd Stadium Las Vegas, Nevada auf einer gr???eren Karte anzeigen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden


Sam Boyd Stadium Las Vegas, Nevada auf einer gr???eren Karte anzeigen

a name=“starter“>

a name=“starter“>

Starterliste Monster Energy Cup

#3 Eli Tomac
#11 Kyle Chisholm
#15 Dean Wilson
#19 Justin Bogle
#20 Broc Tickle
#21 Jason Anderson
#25 Marvin Musquin
#33 Josh Grant
#37 Fredrik Noren
#45 Jordon Smith
#48 Christain Craig
#51 Justin Barcia
#55 Vince Friese
#59 Cole Martinez
#60 Benny Blos
#61 Heath Harrison
#67 Justin Hoeft
#69 Tyler Bowers
#73 Brandon Scharer
#81 Chase Marquier
#90 Dakota Tedder
#91 Alex Ray
#102 Chris Blose
#120 Todd Bannister
#124 Bobby Fitch
#190 Jacob Hayes
#211 Tevin Tapia
#222 Chris Howell
#240 Bryce Stewart
#243 Tim Gajser
#256 James Milson
#277 Kordel Caro
#282 Theodore Pauli
#374 Cody Gilmore
#501 Scotty Wennerstrom
#505 Cyrille Coulon
#526 Colton Aeck
#542 Johnnie Buller
#608 David Pulley
#713 Chad Cook
#722 Adam Enticknap
#723 Tyler Enticknap
#726 Gared Steinke
#740 Lane Staley
#792 Bracken Hall

Starterliste Amateur All Stars

#11 Ciaran Naran
#14 Brock Papi
#16 Enzo Lopes
#17 Carter Halpain
#29 Zane Merrett
#33 Derek Drake
#47 Jo Shimoda
#57 Kameron Barboa
#63 Pierce Brown
#99 Lance Kobusch
#101 Jake Pinhancos
#133 Jordan Bailey
#222 Ramyller Alves
#223 Paker Mashburn
#282 Garrett Marchbanks
#288 Conner Mullennix
#382 Tanner Stack
#510 Seth Hammaker
#522 Johnny Garcia
#612 Mitchell Falk
#777 Dylan Greer
#972 Cole Barbieri

Starterliste Super Mini

#10 Jeremy Ryan
#26 Parker Earl
#30 Jordan Jarvis
#32 Kaeden Amerine
#34 Tayler Allred
#41 Alexander Vestal
#46 Charles Tolleson
#51 Jace Kessler
#60 Mark Stone
#68 Branden Walther
#71 Hunter Cross
#79 Jett Reynolds
#80 Preston Kilroy
#122 Carson Mumford
#171 Talon Hawkins
#222 Caden Braswell
#329 Matthew Leblanc
#351 Jack Rogers
#411 Crockett Myers
#428 Nate Thrasher
#552 Larrey Reyes
#711 Max Vohland

Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Frank Hoppen
Textcredits
  • Jens Pohl