Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
FIM Motocross Weltmeisterschaft 2018 in Neuquen - Vorschau

Auf ein Neues – Der Auftakt der MX-WM 2018

Artikel lesen
Lesedauer: 5 min

Am kommenden Wochenende hat das lange Warten endlich ein Ende, denn am Samstag und Sonntag steht uns mit dem Großen Preis von Patagonien Argentinien der Auftakt zur FIM Motocross Weltmeisterschaft 2018 ins Haus. Fand der erste Schlagabtausch im Rahmen der WM in den vergangenen fünf Jahren jeweils in der Wüste des Emirats Katar statt so zieht es den Tross der an der WM teilnehmenden Teams und Fahrer diesmal auf den im Westen Argentiniens gelegenen Patagonia Race Track von Neuquen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Postcard vom MXGP of Patagonia Argentina

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Postcard vom MXGP of Patagonia Argentina

Liveübertragung

Bliebe noch die Frage zu klären, wie ihr am MXGP of Patagonia Argentina via bewegter Livebilder dabei sein könnt, falls ihr nicht gerade das Glück habt, vor Ort in Südamerika zu weilen. Erste Wahl ist dabei wie schon in den vergangenen Jahren der Livestream von MXGP-TV.com, denn hier bekommt ihr für 4,99 Euro für das Einzel-GP-Ticket bzw. 129,99 Euro für das Saison-Package das umfänglichste Angebot serviert. Angefangen bei der Studio-Show mit Paul Malin am Samstagnachmittag um 16.00 Uhr deutscher Zeit über die ebenfalls am Samstag ausgetragenen Qualifikationsrennen (ab 19.15 Uhr) bis hin zu allen Wertungsrennen am Sonntagnachmittag (ab 16.00 Uhr die ersten Rennen) bzw. Sonntagabend (ab 19.00 Uhr die jeweils zweiten Durchgänge).

Auch die Abonnenten des Pay-TV-Senders motorsport.tv (ehemals Motors TV) bekommen die sonntäglichen Wertungsrennen der MX2- und MXGP-Kategorie wieder live zu sehen. Die Startzeiten sind hier 16.00 Uhr (Lauf 1 MX2), 17.00 Uhr (Lauf 1 MXGP), 19.00 Uhr (Lauf 2 MX2) und 20.00 Uhr (Lauf 2 MXGP). Leider wieder nur auf den billigen Plätzen sitzt ihr hingegen bei Eurosport 2, denn hier findet der WM-Auftakt lt. eigenem Programmguide erst am kommenden Dienstag ab 19 Uhr als Aufzeichnung statt.

Zeitplan Samstag, 03. März (*)

14:45 Uhr: MX2 Freies Training (25 Min.)
15:15 Uhr: MXGP Freies Training (25 Min.)
17:20 Uhr: MX2 Starttraining / Zeittraining (5 Min. / 20 Min.)
18:00 Uhr: MXGP Starttraining / Zeittraining (5 Min. / 20 Min.)
19:25 Uhr: MX2 Qualifikationsrennen (20 Min. + 2 Rnd.)
20:10 Uhr: MXGP Qualifikationsrennen (20 Min. + 2 Rnd.)

Zeitplan Sonntag, 04. März (*)

14:25 Uhr: MX2 Warm-up (15 Min.)
14:45 Uhr: MXGP Warm-up (15 Min.)
16:15 Uhr: MX2 Wertungsrennen 1 (30 Min. + 2 Rnd.)
17:15 Uhr: MXGP Wertungsrennen 1 (30 Min. + 2 Rnd.)
19:10 Uhr: MX2 Wertungsrennen 2 (30 Min. + 2 Rnd.)
20:10 Uhr: MXGP Wertungsrennen 2 (30 Min. + 2 Rnd.)


* Alle Zeitangaben erfolgen in MEZ und ohne Gewähr.

Schauplatz

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von mapsengine.google.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von mapsengine.google.com zu laden.

Inhalt laden

Starterliste Klasse MXGP

#7 Tanel Leok (EST, HUS)

#12 Maximilian Nagl (GER, TM)

#17 Jose Butron (ESP, KTM)
#21 Gautier Paulin (FRA, HUS)
#22 Kevin Strijbos (BEL, KTM)
#24 Shaun Simpson (GBR, YAM)
#25 Clement Desalle (BEL, KAW)
#27 Arminas Jasikonis (LTU, HON)
#33 Julien Lieber (BEL, KAW)
#55 Graeme Irwin (GBR, KTM)
#77 Alessandro Lupino (ITA, KAW)
#84 Jeffrey Herlings (NED, KTM)
#89 Jeremy Van Horebeek (BEL, YAM)
#91 Jeremy Seewer (SUI, YAM)
#92 Valentin Guillod (SUI, KTM)
#93 Jonathan Bengtsson (SWE, KTM)
#99 Max Anstie (GBR, HUS)
#100 Tommy Searle (GBR, KAW)
#120 Simone Zecchina (ITA, YAM)
#128 Ivo Monticelli (ITA, YAM)
#134 Rodrigo Landa (ARG, YAM)
#152 Petar Petrov (BUL, HON)
#171 Juan Pablo Luzzardi (ARG, KTM)
#222 Antonio Cairoli (ITA, KTM)
#259 Glenn Coldenhoff (NED, KTM)
#461 Romain Febvre (FRA, YAM)
#733 Gaston Barreyra (ARG, KAW)
#777 Evgeny Bobryshev (RUS, SUZ)
#901 Joaquin Fernandez (ARG, SUZ)
#911 Jordi Tixier (FRA, KTM)

Starterliste Klasse MX2

#1 Pauls Jonass (LAT, KTM)
#10 Calvin Vlaanderen (RSA, HON)
#14 Jed Beaton (AUS, KAW)
#18 Vsevolod Brylyakov (RUS, YAM)
#19 Thomas Kjer Olsen (DEN, HUS)
#26 Nicola Bertuzzi (ITA, KTM)

#29 Henry Jacobi (GER, HUS)

#44 Morgan Lesiardo (ITA, KTM)
#46 Davy Pootjes (NED, KTM)
#56 Marshal Weltin (USA, HON)
#57 Darian Sanayei (USA, KAW)
#61 Jorge Prado (ESP, KTM)
#64 Thomas Covington (USA, HUS)
#66 Iker Larranaga Olano (ESP, HUS)
#70 Ruben Fernandez (ESP, KAW)
#95 Simone Furlotti (ITA, YAM)
#96 Hunter Lawrence (AUS, HON)
#98 Bas Vaessen (NED, HON)
#118 Stephen Rubini (FRA, KTM)
#155 Nicolas Mana (ARG, KTM)
#161 Alvin Östlund (SWE, YAM)
#172 Brent Van doninck (BEL, HUS)
#175 Victor Garrido (ARG, YAM)
#193 Jago Geerts (BEL, YAM)
#194 Javier Vasquez (CHL, HON)
#321 Samuele Bernardini (ITA, TM)
#375 Pablo Julian Seibel (ARG, HON)
#426 Conrad Mewse (GBR, KTM)
#747 Michele Cervellin (ITA, HON)
#783 Enzo Toriani (FRA, HUS)
#811 Adam Sterry (GBR, KAW)
#919 Ben Watson (GBR, YAM)

Als Titelverteidiger geht in der Premiumklasse MXGP der Italiener Antonio Cairoli an den Start. Der 32-jährigen KTM-Werkspiloten, dessen Vertrag erst kürzlich bis einschließlich 2020 verlängert wurde, peilt in diesem Jahr bereits seinen zehnten WM-Titel an, womit er mit dem zehnfachen Weltmeister Stefan Everts gleichziehen würde. Doch kommt bei der Umsetzung dieses Ziels mit dem erst 23-jährigen Niederländer Jeffrey Herlings der wohl aussichtsreichste Konkurrent ausgerechnet aus dem eigenen Team.

Herlings nennt bereits drei MX2-Titel sein eigen, absolviert in diesem Jahr seine zweite Saison in der MXGP-Kategorie und konnte in der aktuellen Saison die Vorbereitungsrennen in Hawkstone und Lacapelle Marival gewinnen. Daneben präsentierten sich die beiden Yamaha-Piloten Romain Febvre und Jeremy van Horebeek während der Int. Italienische MX Meisterschaft 2018 als durchaus ebenbürtig.

Spannend wird die anstehende MXGP-WM aber nicht nur aufgrund des Kampfes von Cairoli um seinen zehnten Titel sondern nicht zuletzt auch, weil sich aufgrund des werksseitigen Rückzugs von Suzuki aus der WM und der Nichtverlängerung von Verträgen einige zum Teil langgediente Piloten für die Saison neuorientieren mussten. Zu letzter Gruppe von Fahrern gehört unter anderem auch der Deutsche Max Nagl, der in der Saison 2018 mit Hilfe privater Sponsoren für das kleine Werksteam von TM an den Start gehen wird.

Auch der Russe Evgeny Bobryshev musste sich nach seiner Entlassung bei HRC nach einem neuen Arbeitgeber umsehen und fand diesen letztlich mit dem Team BOS Suspension, für welches er mit einer Suzuki an den Start gehen wird. Die ehemaligen Suzuki-Werksfahrer Arminas Jasikonis, Jeremy Seewer und Kevin Strijbos unterschrieben derweil bei Honda Redmoto (Jasikonis), Wilvo Yamaha (Seewer) bzw. Standing Construct KTM (Strijbos).

Nicht von Beginn an in dem Kampf um Punkte und Platzierungen wird sich Ex-Weltmeister Tim Gaiser beteiligen können, der HRC-Pilot aus Slowenien zog sich beim Finale der Int. Italienische MX Meisterschaft 2018 in Mantova einen doppelten Kieferbruch zu und kann frühestens beim MXGP of Europe in Valkenswaard wieder ins Renngeschehen eingreifen können. Ähnliches gilt auch für Gajsers Teamkollege Brian Bogers, der sich aktuell noch von einer Ende November letzten Jahres zugezogenen komplizierten Fußfraktur erholt. Seewers Team- und Landsmann Arnaud Tonus kugelte sich in Lacapelle Marival die Schulter aus und wird beim ersten WM-Aufeinandertreffen ebenfalls nur zuschauen können.

Mit der rotunterlegten Startnummer #1 des MX2-Titelverteidigers an seinem Bike wird der für das Red Bull KTM-Werksteam fahrende Lette Pauls Jonass beim WM-Auftakt starten. Der 21-Jährige lieferte wie seine Teambuddys Cairoli und Herlings während der Vorbereitungsrennen ein gutes Bild von seinem Vorbereitungsstand ab. Zu seinen stärksten Herausforderern im Kampf um die MX2-Krone zählen zweifelsohne Fahrer wie Calvin Vlaanderen (Honda), Hunter Lawrence (Honda), Thomas Kjer Olsen (Husqvarna), Jorge Prado (KTM), Thomas Covington (Husqvarna) oder Brent van Doninck (Husqvarna).

Von Beginn an wird STC-Husqvarna-Pilot Henry Jacobi um WM-Punkte kämpfen können. Inwieweit der Thüringer mit der Top 10 mithalten oder in dieser sogar ein Wörtchen bei der Verteilung der Podiumsplätze mitreden kann, wird sich bei den Rennen in Argentinien zeigen müssen.

Antonio Cairoli strebt seinen zehnten WM-Titel an.
Antonio Cairoli strebt seinen zehnten WM-Titel an.
Jeffrey Herlings ist sicher einer der stärksten Titelkonkurrenten von Antonio Cairoli.
Jeffrey Herlings ist sicher einer der stärksten Titelkonkurrenten von Antonio Cairoli.
Pauls Jonass ist 2018 der Gejagte beim Kampf um den MX2-Titel.
Pauls Jonass ist 2018 der Gejagte beim Kampf um den MX2-Titel.
Mit neuem Bike, Team und neuem Sponsor geht Max Nagl in die WM-Saison 2018.
Mit neuem Bike, Team und neuem Sponsor geht Max Nagl in die WM-Saison 2018.
Tim Gaiser muss beim Auftakt am TV zuschauen.
Tim Gaiser muss beim Auftakt am TV zuschauen.
Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Youthstream
  • CROSS Magazin
  • TM Racing
Textcredits
  • Jens Pohl