Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
FIM Motocross Weltmeisterschaft 2018 in Semarang - Vorschau

Das zweite WM-Wochenende in Indonesien

Artikel lesen
Lesedauer: 5 min


In dieser Woche steht für die Teams und Fahrer der FIM Motocross Weltmeisterschaft 2018 mit dem Großen Preis von Asien das zweite Rennwochenende auf dem Programm. Dazu reiste der zum WM-Zirkus gehörende Tross im Laufe der letzten Tage von Pangkal Pinang aus in die gut tausend Kilometer entfernt am Nordufer der zu Indonesien gehörenden Insel Java gelegene und rund 1.289.500 Einwohner zählende Hafenstadt Semarang.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Postcard vom MXGP of Asia

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Postcard vom MXGP of Asia

Bevor auf dem rund 1.750 Meter langen „International Motocross Track Bukit Semarang Baru (BSB)“ die teilnehmenden Piloten, deren eh schon geringen Zahl im Vergleich zur Vorwoche erneut abgenommen hat, wieder ihre Kämpfe um Meisterschaftspunkte und Platzierungen austragen, werfen wir wie gewohnt einen Blick auf due Ausgangssituation und beginnen dazu in der Königsklasse MXGP.

In dieser überzeugte KTM-Werksfahrer Jeffrey Herlings in der vergangenen Woche nach einer gut 14 Tage währenden Zwangspause in Folge einer im Training zugezogenen Schlüsselbeinfraktur trotz extremer Witterungsbedingungen (Temperaturen um die 30°C und hohe Luftfeuchtigkeit) mit einem 2-1-Resultat, mit welchem er seinen neun Jahre älteren Teamkollegen und amtierenden Weltmeister Antonio Cairoli punktgleich den Tagessieg vor der Nase wegschnappte. Damit behauptete „The Bullet“ seiner Führung in der Gesamtwertung mit zwölf Punkten Vorsprung vor Cairoli, der sich im zweiten Wertungsrennen bei einem Sturz am Daumen verletzte. Inwieweit „Tony“ aufgrund des angeschlagenen Daumens am kommenden Samstag und Sonntag gehandicapt ist bleibt abzuwarten. Mit den beiden KTM-Piloten stand in Pangkal Pinang der Franzose Romain Febvre (Yamaha) auf dem Podium, der sich im Kampf um Platz drei mit einem 5-3-Ergebnis gegen den Slowenen Tim Gajser (Honda) durchsetzte.

Jeffrey Herlings und Antonio Cairoli (v.l.) lieferten sich beim MXGP of Indonesia spannende Duelle, aus denen "the Bullet" ganz knapp als Sieger hervorging.
Jeffrey Herlings und Antonio Cairoli (v.l.) lieferten sich beim MXGP of Indonesia spannende Duelle, aus denen "the Bullet" ganz knapp als Sieger hervorging.
Max Nagl behauptete sich trotz einem vorzeitigen Aus in ersten Lauf auf WM-Rang 10.
Max Nagl behauptete sich trotz einem vorzeitigen Aus in ersten Lauf auf WM-Rang 10.

Nicht ganz rund lief es letztes Wochenende für den deutschen TM-Piloten Maximilian Nagl. Nachdem der 30-Jährige, der mit einer größeren Schnittwunde an der Hand an den Start ging, im ersten Wertungslauf sein Bike wegen einem Defekt vorzeitig abstellen musste, reichte es im zweiten Durchgang leider nur zu Rang 13, was in der Summe Platz 17 in der Tageswertung für den Oberbayer bedeutete. Die acht gesammelten WM-Zähler reichten aber, damit sich Max Nagl in der Punktetabelle mit knappen Vorsprung vor dem Russen Evgeny Bobryshev (Suzuki), der beide Wertungsläufe in den Top 10 beendete, auf dem zehnten Platz behauptete.

Als glückbringendes Pflaster erwies sich das kräftezehrende Geläuf in Pangkal Pinang für den gebürtigen Südafrikaner Calvin Vlaanderen (Honda), der mit einem dritten Rang in Wertungslauf eins und einem Laufsieg im zweiten Moto zum ersten Mal bei einem Grand Prix auf dem obersten Treppchen des Tagespodiums stand. Dabei wurde er vom US-Boy Thomas Covington (Husqvarna) und dem Spanier Jorge Prado (KTM) bei seinem Gang aufs Podest begleitet. Titelverteidiger Pauls Jonass (KTM) aus Lettland, der weiterhin die Meisterschaft vor Prado und Thomas Kjer Olsen (Husqvarna) anführt, musste sich nach einem 2-7-Ergebnis am Ende hinter dem Briten Ben Watson (Yamaha) mit dem fünften Tagesrang begnügen.

Calvin Vlaanderen holte in Pangkal Pinang  seinen ersten GP-Tagessieg.
Calvin Vlaanderen holte in Pangkal Pinang seinen ersten GP-Tagessieg.
Henry Jacobi machte letztes Wochenende in der WM-Wertung einen Schritt nach vorn.
Henry Jacobi machte letztes Wochenende in der WM-Wertung einen Schritt nach vorn.

Mit soliden Ergebnissen beendete der Thüringer Henry Jacobi (Husqvarna) den Großen Preis von Indonesien. Einem elften Platz im Ziel von Moto eins ließ er im zweiten Rennen einen achten Rang folgen, womit er in der Tagesendabrechnung auf Platz zehn landete. Die dabei gesammelten 23 WM-Punkte reichten, um sich in der Gesamtwertung auf den neunten Rang zu verbessern, wobei ihn derzeit noch sieben Zähler vom achten Platz trennen.

Liveübertragung

Wie schon beim MXGP of Indonesia, gibt es auch beim MXGP of Asia wieder die Möglichkeit sich via bewegter Bilder von der Rennstrecke weitgehend auf dem laufenden Stand zu halten, vorausgesetzt ihr haltet euch aufgrund der Zeitverschiebung wieder die Vormittage fürs WM-Gucken frei. Dabei seit ihr mit dem Livestream von MXGP-TV.com wieder am besten bedient, denn hier bekommt ihr von der Rennaction am meisten zu sehen. So ihr im Vorfeld ein gültiges Ticket (4,99 Euro für ein einzelnen Grand Prix bzw. aktuell 65,00 Euro für das Saison-Package) erworben habt, könnt ihr sowohl am Samstag als auch am Sonntag alle ausgetragenen Rennen der beiden Klassen MXGP und MX2 zu den im Zeitplan genannten Terminen live, in Farbe und HD verfolgen. Darüberhinaus gibt es am Samstag bereits um 6 Uhr die frei empfangbare Studio-Show mit Paul Malin und seinen Gästen.

Live dabei sind diesmal auch die Abonnenten des Pay-TV-Senders Eurosport 2 bei den sonntäglichen Wertungsrennen der zwei Premiumklassen , welche wie auf MXGP-TV ab 07.00 Uhr (Lauf 1 MX2), 08.00 Uhr (Lauf 1 MXGP), 10.00 Uhr (Lauf 2 MX2) und 11.00 Uhr (Lauf 2 MXGP) zu sehen sind.

Die Fans von motorsport.tv (ehemals Motors TV) können ebenso an den Wertungsrennen teilhaben, wenn auch anders als gewohnt diesmal nur in Form einer Aufzeichnung, die laut der sendereigenen Programmübersicht ab 10.00 Uhr jeweils im Stundentakt gesendet wird.

Zeitplan Samstag, 7. Juli (*)

04:45 Uhr: MX2 Freies Training (25 Min.)
05:15 Uhr: MXGP Freies Training (25 Min.)
07:10 Uhr: MX2 Starttraining / Zeittraining (5 Min. / 20 Min.)
07:50 Uhr: MXGP Starttraining / Zeittraining (5 Min. / 20 Min.)
09:25 Uhr: MX2 Qualifikationsrennen (20 Min. + 2 Rnd.)
10:10 Uhr: MXGP Qualifikationsrennen (20 Min. + 2 Rnd.)

Zeitplan Sonntag, 8. Juli (*)

05:25 Uhr: MX2 Warm-up (15 Min.)
05:45 Uhr: MXGP Warm-up (15 Min.)
07:15 Uhr: MX2 Wertungsrennen 1 (30 Min. + 2 Rnd.)
08:15 Uhr: MXGP Wertungsrennen 1 (30 Min. + 2 Rnd.)
10:10 Uhr: MX2 Wertungsrennen 2 (30 Min. + 2 Rnd.)
11:10 Uhr: MXGP Wertungsrennen 2 (30 Min. + 2 Rnd.)


* Alle Zeitangaben erfolgen in MESZ und ohne Gewähr.

Schauplatz

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Meisterschaftsstand Klasse MXGP nach dem MXGP of Indonesia

1. Herlings, Jeffrey (NED, KTM), 533 Punkte
2. Cairoli, Antonio (ITA, KTM), 521
3. Desalle, Clement (BEL, KAW), 407
4. Febvre, Romain (FRA, YAM), 390
5. Gajser, Tim (SLO, HON), 368
6. Paulin, Gautier (FRA, HUS), 363
7. Coldenhoff, Glenn (NED, KTM), 319
8. Seewer, Jeremy (SUI, YAM), 279
9. Van Horebeek, Jeremy (BEL, YAM), 257

10. Nagl, Maximilian (GER, TM), 211

11. Bobryshev, Evgeny (RUS, SUZ), 207
12. Anstie, Max (GBR, HUS), 185
13. Lieber, Julien (BEL, KAW), 176
14. Lupino, Alessandro (ITA, KAW), 169
15. Strijbos, Kevin (BEL, KTM), 135
:

Meisterschaftsstand Klasse MX2 nach dem MXGP of Indonesia

1. Jonass, Pauls (LAT, KTM), 510 Punkte
2. Prado, Jorge (ESP, KTM), 503
3. Olsen, Thomas Kjer (DEN, HUS), 394
4. Watson, Ben (GBR, YAM), 376
5. Vlaanderen, Calvin (RSA, HON), 331
6. Covington, Thomas (USA, HUS), 297
7. Geerts, Jago (BEL, YAM), 275
8. Cervellin, Michele (ITA, YAM), 230

9. Jacobi, Henry (GER, HUS), 223

10. Pootjes, Davy (NED, KTM), 218
11. Beaton, Jed (AUS, KAW), 216
12. Larranaga Olano, Iker (ESP, HUS), 185
13. Mewse, Conrad (GBR, KTM), 172
14. Lawrence, Hunter (AUS, HON), 148
15. Brylyakov, Vsevolod (RUS, YAM), 127
:

Starterliste Klasse MXGP

#12 Maximilian Nagl (GER, TM)
#21 Gautier Paulin (FRA, HUS)
#22 Kevin Strijbos (BEL, KTM)
#24 Shaun Simpson (GBR, YAM)
#25 Clement Desalle (BEL, KAW)
#27 Arminas Jasikonis (LTU, HON)
#33 Julien Lieber (BEL, KAW)
#42 Todd Waters (AUS, HON)
#77 Alessandro Lupino (ITA, KAW)
#84 Jeffrey Herlings (NED, KTM)
#89 Jeremy Van Horebeek (BEL, YAM)
#91 Jeremy Seewer (SUI, YAM)
#92 Valentin Guillod (SUI, KTM)
#99 Max Anstie (GBR, HUS)
#100 Tommy Searle (GBR, KAW)
#162 Farhan Hendro Fahrodjie (INA, HUS)
#222 Antonio Cairoli (ITA, KTM)
#243 Tim Gajser (SLO, HON)
#259 Glenn Coldenhoff (NED, KTM)
#288 Aldi Lazaroni (INA, HUS)
#323 Asep Lukman (INA, HUS)
#336 Lewis Stewart (AUS, HUS)
#461 Romain Febvre (FRA, YAM)
#701 Andre Sondakh (INA, KTM)
#705 Rizky Hanif Kusparwanto (INA, HUS)
#777 Evgeny Bobryshev (RUS, SUZ)

Starterliste Klasse MX2

#1 Pauls Jonass (LAT, KTM)
#10 Calvin Vlaanderen (RSA, HON)
#19 Thomas Olsen (DEN, HUS)
#29 Henry Jacobi (GER, HUS)
#46 Davy Pootjes (NED, KTM)
#61 Jorge Prado (ESP, KTM)
#64 Thomas Covington (USA, HUS)
#66 Iker Larranaga Olano (ESP, HUS)
#70 Ruben Fernandez (ESP, KAW)
#95 Simone Furlotti (ITA, YAM)
#98 Bas Vaessen (NED, HON)
#114 Jy Roberts (AUS, HUS)
#127 Anthony Rodriguez (VEN, YAM)
#172 Brent Van doninck (BEL, HUS)
#193 Jago Geerts (BEL, YAM)
#204 Hilman Maksum (INA, HUS)
#206 Diva Ismayana Tjahjadi (INA, HUS)
#241 Tyler Darby (AUS, HON)
#281 Yosua Pattipi (INA, HUS)
#325 Muhammad Delvintor Alfarizi (INA, HUS)
#747 Michele Cervellin (ITA, HON)
#811 Adam Sterry (GBR, KAW)
#919 Ben Watson (GBR, YAM)

Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Youthstream
  • CROSS Magazin
Textcredits
  • Jens Pohl