Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
Lucas Oil AMA Pro MX Championship 2018 in Crawfordsville - Vorschau

Der Endspurt bei den US-Nationals

Artikel lesen
Lesedauer: 6 min


Die Lucas Oil AMA Pro MX Championship 2018 ist mit ihrem am letzten Augustsamstag ausgetragenen letzten von insgesamt zwölf Tourstopps auf die Zielgerade eingebogen und deren Fahrer bestreiten mit dem Ironman National ihren Endspurt.

Dazu reisten die Teams im Laufe dieser Woche zum Ironman Raceway in Crawfordsville, Indiana, der 2014 zum ersten Mal Schauplatz eines US-Nationals war. Doch der Track, der mit seinem Design und seinem saftigen Untergrund an den nicht weit entfernten nördlichen Bruder namens RedBud erinnert, kann bereits auf eine viel längere Motorsportgeschichte verweisen, werden doch an dieser Stelle bereits seit 1995 regelmäßig, die nicht weniger populären Ironman GNCC-Events ausgetragen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Streckenlayout beim Ironman National, dem zw?lften Stopp der Lucas Oil AMA Pro MX Championship 2018

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Streckenlayout beim Ironman National, dem zw?lften Stopp der Lucas Oil AMA Pro MX Championship 2018
Eli Tomac geht als Meisterschaftsführender in das Finale der 450MX.
Eli Tomac geht als Meisterschaftsführender in das Finale der 450MX.

Beim finalen Kampf um Punkte und Platzierungen haben in der Klasse 450MX noch zwei Fahrer reelle Chancen sich am Ende die Titelkrone aufzusetzen. Da wäre in erster Linie natürlich der in diesem Jahr als Titelverteidiger angetretene Kawasaki-Werkspilot Eli Tomac, der erst vor Wochenfrist im Rahmen des Budds Creek National mit einem 3-1-Resultat aus beiden Wertungsläufen seinen achten Tagessieg einfahren konnte. Der 25-Jährige aus Colorado tritt in Crawfordsville mit dem an seinem Bike montierten Redplate des Meisterschaftsführenden an, wobei sein Vorsprung auf den für das Red Bull KTM-Werksteam fahrenden drei Jahre älteren französischen Tabellenzweiten Marvin Musquin, der bisher drei Tagessiege auf seinem diesjährigen Erfolgskonto gutschreiben konnte, beträgt jedoch „nur“ 20 Punkte, so dass Tomac bis auf den letzten Meter auf der Hut bleiben muss, dass er seine angestrebte Titelverteidigung nicht noch auf den letzten Metern vergeigt.

Ken Roczen hatte jeden Grund sich über sein Abschneiden beim Budds Creek National zu freuen.
Ken Roczen hatte jeden Grund sich über sein Abschneiden beim Budds Creek National zu freuen.

Der Thüringer Ken Roczen, der mit seiner Werks-Honda am letzten Wochenende auf spektakuläre Art und Weise nicht nur seinen zweiten Laufsieg in diesem Jahr feiern konnte und zusammen mit einem dritten Platz aus Durchgang zwei nur denkbar knapp – nämlich Punktgleich mit Tomac – am Tagessieg vorbeischrammte, konnte sich in Mechanicsville zwar erneut auf den dritten Meisterschaftsrang verbessern, hat jedoch mit 70 Zählern Rückstand zu Musquin keinerlei Chancen mehr direkt in den Titelkampf einzugreifen. Dies wird den 24-Jährigen aber kaum davon abhalten, wieder nach besten Ergebnissen zu streben. Und wer weiß, vielleicht springt dabei noch ein weiterer Laufsieg heraus. Justin Barcia (Yamaha) und Blake Baggett (KTM) vervollständigen derzeit die Top 5 der Punktetabelle.

Aaron Plessinger machte bereits vor einer Woche in der 250MX den Titel klar.
Aaron Plessinger machte bereits vor einer Woche in der 250MX den Titel klar.

Während bei den „Big Boys“ der Kampf um den Titel offen ist, sind in der 250MX zumindest was die Titelvergabe betrifft, bereits alle Gesänge gesungen. Mit einem Laufsieg im ersten Moto sicherte sich Aaron Plessinger (Yamaha) beim Budds Creek National bereits den diesjährigen Meisterschaftstitel seiner Klasse und kann es nun in Crawfordsville weitaus entspannter angehen. Sein Vorsprung auf den Meisterschaftszweiten Alex Martin (KTM) beträgt vor den beiden finalen Rennen 84 Punkte, derweil Martin nur zwei Zähler zur Sicherung seiner Vizemeisterschaft fehlen. Justin Cooper (Yamaha), Shane McElrath (KTM) und RJ Hampshire (Honda) vervollständigen in dieser Kategorie die Liste der fünf Erstplatzierten im Meisterschaftsranking.

Liveübertragung

Um auch beim Finale der US-Nationals 2018 den offiziellen Livestream der Lucas Oil AMA Pro Motocross Championship anschauen zu können, wird wieder ein NBC Sports Gold Pro Motocross Pass benötigt, der 54,99 Euro im Jahr kostet und hier per Kreditkarte oder PayPal erworben werden kann.

Startzeiten Livestream:


16:10 Uhr: Qualifikation

 19:00 Uhr: 250MX Wertungslauf 1

20:00 Uhr: 450MX Wertungslauf 1

 21:00 Uhr: 250MX Wertungslauf 2
 22:00 Uhr: 450MX Wertungslauf 2

Zeitplan Samstag, 25. August (*)

13:30 Uhr: Fahrerbesprechung
13:45 Uhr: Gottesdienst
14:15 Uhr: 250MX Training Gr. B (15 Min. – 5 Freies Training / 10 Zeittraining)
14:35 Uhr: 250MX Training Gr. A (15 Min. – 5 Freies Training / 10 Zeittraining)
14:55 Uhr: 450MX Training Gr. A (15 Min. – 5 Freies Training / 10 Zeittraining)
15:15 Uhr: 450MX Training Gr. B (15 Min. – 5 Freies Training / 10 Zeittraining)
15:30 Uhr: Streckenarbeiten
15:35 Uhr: 250MX Training Gr. B 20 Min. – 5 Starttraining / 15 Zeittraining)
16:00 Uhr: 250MX Training Gr. A 20 Min. – 5 Starttraining / 15 Zeittraining)
16:20 Uhr: Streckenarbeiten
16:30 Uhr: 450MX Training Gr. A 20 Min. – 5 Starttraining / 15 Zeittraining)
16:55 Uhr: 450MX Training Gr. B 20 Min. – 5 Starttraining / 15 Zeittraining)
17:20 Uhr: Streckenarbeiten
17:30 Uhr: 125 All Star Training
17:45 Uhr: 250MX LCQ-Rennen
18:00 Uhr: 450MX LCQ-Rennen
18:15 Uhr: 125 All Star Wertungsrennen
18:25 Uhr: Pause

18:40 Uhr: Eröffnungszeremonie
19:00 Uhr: 250MX Besichtigungsrunde
19:10 Uhr: 250MX Wertungslauf 1 (30 Min. + 2 Rnd.)
19:45 Uhr: 250MX Siegerinterviews
20:00 Uhr: 450MX Besichtigungsrunde
20:10 Uhr: 450MX Wertungslauf 1 (30 Min. + 2 Rnd.)
20:45 Uhr: 450MX Siegerinterviews
21:00 Uhr: 250MX Besichtigungsrunde
21:10 Uhr: 250MX Wertungslauf 2 (30 Min. + 2 Rnd.)
21:45 Uhr: 250MX Siegerehrung
22:00 Uhr: 450MX Besichtigungsrunde
22:10 Uhr: 450MX Wertungslauf 2 (30 Min. + 2 Rnd.)
22:45 Uhr: 450MX Siegerehrung
23:00 Uhr: Pressekonferenz


* Die Zeitangaben erfolgen in MESZ und ohne Gewähr.

Schauplatz

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden


Den Ironman Raceway auf einer größeren Karte anzeigen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden


Den Ironman Raceway auf einer größeren Karte anzeigen.

Meisterschaftsstand Klasse 450MX nach dem Budds Creek National

1. Eli Tomac (KAW), 493 Punkte
2. Marvin Musquin (KTM), 473

3. Ken Roczen (HON), 403

4. Justin Barcia (YAM), 394
5. Blake Baggett (KTM), 370
6. Weston Peick (SUZ), 291
7. Phillip Nicoletti (SUZ), 282
8. Benny Bloss (KTM), 278
9. Kyle Cunningham (SUZ), 159
10. Cooper Webb (YAM), 156
11. Cody Cooper (HON), 146
12. Justin Hill (SUZ), 132
13. Toshiki Tomita (HON), 98
14. Henry Miller (YAM), 96
15. Dylan Merriam (YAM), 95
:

Meisterschaftsstand Klasse 250MX nach dem Budds Creek National

1. Aaron Plessinger (YAM), 450 Punkte
2. Alex Martin (KTM), 366
3. Justin Cooper (YAM), 318
4. Shane McElrath (KTM), 305
5. RJ Hampshire (HON), 299
6. Chase Sexton (HON), 287
7. Austin Forkner (KAW), 284
8. Dylan Ferrandis (YAM), 281
9. Joseph Savatgy (KAW), 262
10. Jordon Smith (KTM), 259
11. Michael Mosiman (HUS), 208
12. Mitchell Harrison (HUS), 185
13. Jeremy Martin (HON), 176
14. Colt Nichols (YAM), 146
15. Cameron Mcadoo (HON), 126
:

Starterliste Klasse 450MX

#1 Eli Tomac (KAW)
#2 Cooper Webb (YAM)
#4 Blake Baggett (KTM)
#21 Jason Anderson (HUS)
#25 Marvin Musquin (KTM)
#33 Josh Grant (KAW)
#34 Weston Peick (SUZ)
#39 Kyle Cunningham (SUZ)
#44 Lorenzo Locurcio (HON)
#46 Justin Hill (SUZ)
#48 Henry Miller (YAM)
#49 Nick Gaines (YAM)
#51 Justin Barcia (YAM)
#54 Phillip Nicoletti (HUS)
#57 John Short (YAM)
#60 Benny Bloss (KTM)
#61 Heath Harrison (KTM)
#73 Brandon Scharer (YAM)
#75 Noah McConahy (YAM)
#77 Ryan Surratt (KAW)
#86 Dylan Merriam (YAM)

#94 Ken Roczen (HON)

#95 Joey Crown (KTM)
#96 Zack Williams (KTM)
#121 Cody Cooper (HON)
#126 Jamie Discher (KTM)
#139 Nathen LaPorte (HON)
#146 Jake Masterpool (YAM)
#148 Connar Troyer (SUZ)
#152 Ryder Hanninen (KTM)
#157 Jake Baumert (HON)
#174 Josh Osby (KTM)
#176 Seth Green (YAM)
#192 Frank Peneno (KAW)
#195 Keaton Ward (KTM)
#207 Dare DeMartile (HON)
#227 Cory Gilliam (KTM)
#230 Travis Sewell (KAW)
#243 Hunter Braun (HON)
#265 Nick Fratz-Orr (KTM)
#270 Jacob Runkles (KTM)
#287 John Snow (HON)
#302 Nick Hess (KTM)
#312 Chris Makuta (HON)
#321 Bradley Lionnet (HON)
#324 James Cooper (YAM)
#332 Jeremy Hand (HON)
#338 Eric Jeffery (KTM)
#402 Samuel Greenawalt (YAM)
#408 Edward Tomaszek (HON)
#412 Jared Lesher (SUZ)
#415 Brendan Grgurich (YAM)
#421 Jesse Kirchmeyer (KTM)
#444 Brock Papi (HON)
#449 Dakota Kessler (HON)
#513 Aerian Weaver (YAM)
#525 Luke Neese (YAM)
#537 Valentin Teillet (HUS)
#545 Cody Siler (YAM)
#555 Tyler Medaglia (KAW)
#591 Tanner Myers (KTM)
#596 Carson Tickle (KTM)
#637 Bobby Piazza (HON)
#718 Toshiki Tomita (HON)
#723 Tyler Enticknap (HON)
#727 Bradley Esper (SUZ)
#728 Cameron Dowell (YAM)
#736 Kenneth Venarchick (KTM)
#777 Tristan Titus (HUS)
#788 Josh Heintz (KAW)
#794 Bryce Backaus (YAM)
#809 Travis Thompson (YAM)
#862 Ozzy Barbaree (KAW)
#881 Jerry Lorenz (HUS)
#907 Ben LaMay (HON)
#914 Brice Klippel (HON)
#918 Michael Akaydin (KAW)
#935 Sebastian La Ve (HUS)
#961 Mario Testa (SUZ)
#975 Jake Loberg (HUS)
#979 Phillip Maus (KTM)
#995 Christopher Prebula (KTM)

Starterliste Klasse 250MX

#17 Joseph Savatgy (KAW)
#23 Aaron Plessinger (YAM)
#24 Dylan Ferrandis (YAM)
#26 Alex Martin (KTM)
#28 Shane McElrath (KTM)
#30 Mitchell Harrison (HUS)
#31 Colt Nichols (YAM)
#35 Austin Forkner (KAW)
#36 RJ Hampshire (HON)
#40 Chase Sexton (HON)
#42 Dakota Alix (KTM)
#43 Sean Cantrell (KTM)
#45 Jordon Smith (KTM)
#47 James DeCotis (SUZ)
#62 Justin Cooper (YAM)
#63 Hayden Mellross (YAM)
#64 Michael Mosiman (HUS)
#66 Cameron McAdoo (HON)
#82 Cody Williams (YAM)
#98 Ryan Sipes (HUS)
#101 Yusuke Watanabe (YAM)
#123 Mitchell Falk (KTM)
#130 Austin Root (HUS)
#133 Jordan Bailey (HUS)
#136 Joshua Philbrick (HON)
#142 Collin Fletchall (YAM)
#155 Drayke Sizemore (KAW)
#162 Maxwell Sanford (YAM)
#168 Cale Kuchnicki (KTM)
#169 Challen Tennant (YAM)
#188 Gage Schehr (KTM)
#202 Luke Hempen (YAM)
#214 Vann Martin (HON)
#219 Lukas Cobian (KAW)
#220 Travis Hardcastle (KAW)
#223 Jamison DuClos (YAM)
#258 Justin Rodbell (YAM)
#296 Ryder Floyd (YAM)
#303 Michael Hand (YAM)
#319 Coty Schock (YAM)
#336 Chaz Braden (KAW)
#340 Blake Taylor (KTM)
#346 Kevin Moranz (KAW)
#367 Hunter Sayles (KTM)
#425 Joshua Leininger (HON)
#427 Deegan Vonlossberg (YAM)
#440 John Weaver (YAM)
#509 Alexander Nagy (HON)
#516 Justin Thompson (YAM)
#520 Dennis Ponton III (HON)
#522 Cole Zitterkopf (YAM)
#529 James Justice (KTM)
#546 Tylor Skodras (KTM)
#570 Cody VanBuskirk (KTM)
#598 Mason Persha (KTM)
#606 Taylor Strauss (KTM)
#622 Zac Maley (YAM)
#631 Brandon Dickson (HON)
#668 Ryan Blanford (HON)
#700 James Weeks (YAM)
#738 Kyle Hameister (HUS)
#767 Mason Wharton (KAW)
#795 Aaron Leininger (HON)
#816 Enzo Pedo Lopes (SUZ)
#824 Carter Stephenson (KAW)
#832 Brady Neys (KTM)
#841 Jeff Walker (HON)
#847 DJ Christie (KTM)
#851 Kaleb De Keyrel (KAW)
#906 Adrian Galamba (KAW)
#993 Austin Wagner (HON)

Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Frank Hoppen
Textcredits
  • Jens Pohl