helmade kooperiert mit Helmhersteller LS2 und entwickelt das neue Helmdesign für die anstehende Saison von Max Nagl, der in der Motocross-Weltmeisterschaft für das KTM Sarholz Team an den Start geht.
Das junge Frankfurter Helmdesign-Unternehmen kann mit Max Nagl ab sofort einen der erfolgreichsten deutschen Motocrosser zu der Liste an Fahren zählen, die auf internationaler Bühne mit einem Design von helmade unterwegs sind. Als Teil der Zusammenarbeit mit dem Helmhersteller LS2 entsteht ausserdem ein Replica von Maxs Race-Helm, welches in die weltweite LS2-Kollektion aufgenommen wird. Als Grundlage für das Design dient der Subverter, der Helm von LS2 der das Statementprodukt im Offroad-Bereich eingesetzt wird.
Bereits beim ersten Gespräch mit Max zu seinem Wunschdesign wurde klar, dass es ein gradliniges Design werden muss. Diese Gradlinigkeit und Zielstrebigkeit hat Max Nagl mit seinen 31 Jahren zu einem sehr erfolgreichen Motorsport-Athleten gemacht. Bei der Farbauswahl wurde zu 100% auf die Wünsche von Max eingegangen: Schwarz, Türkis und Weiß sind seine Farben und nun auch die Farben seines ersten individuell designten und lackierten Helmes in seiner bisherigen Karriere. Neben der Gradlinigkeit des Helmdesigns hat das Team von helmade versucht dem MX-Helm einen modernen, kontrastreichen Look zu verpassen der besonders im oberen Helmbereich durch die symmetrisch aufeinander treffenden breiten Designelemente aggressiv und mutig wirkt.
Max über das Design seines neuen LS2 Helmes und die Zusammenarbeit: „Ich bin mega happy über mein eigenes Helmdesign von helmade. Natürlich auch weil es mein erstes individuelles Helmdesign in meiner Karriere ist. Meine Wunschfarben umgesetzt in einem so auffälligen, individuellen Design ist einfach etwas Besonderes. Das LS2 daraus auch gleich ein Replica-Produkt für ihre Kollektion macht, freut mich noch mal mehr. Alles in Allem ein super cooles Projekt und vielleicht bringt mir dieser Helm auch das nötige Glück.“
„Max Nagl ist ein absolutes Aushängeschild für uns als junges Unternehmen, welches seine Wurzeln im Motorsport und, wenn man ganz weit zurückblickt im Motocross, hat. Es freut uns wirklich sehr, dass uns LS2 diese Partnerschaft mit Max ermöglich hat und wir sein neues Helmdesign kreieren durften“, ergänzt Christian Möhring, CEO von helmade. „Diese Zusammenarbeit ist ein weiterer wichtiger Schritt auf unserer Mission und wir fühlen uns geehrt, dass Max bereits in Argentinien mit seinem neuen Helm an den Start gehen wird.“
Lange Zeit waren für viele Racer individuell designte und maßgeschneiderte Helme ein Luxus, der nur professionellen Fahrern vorbehalten war. helmade verfolgt das Ziel individuelles Helmdesign möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen. Über einen 3D-Helmdesign-Konfigurator auf www.helmade.com bekommen Kunden Zugang zu einer Vielzahl von Individualisierungs-Optionen, um ihr eigenes, einzigartiges Design zu entwerfen. Alle Helme werden von helmade in Handarbeit produziert und in der bestmöglichen Qualität weltweit geliefert.
Geplant ist, neben dem Replica-Helm für die LS2-Kollektion, die Erweiterung der Möglichkeiten auf www.helmade.com sich sein seinen eigenen LS2-Helm zu designen. Im Gespräch ist auch ein Helmdesign Special für einen oder mehrere Grands Prix von Max. Man darf also gespannt sein.
Über helmade:
So wie die ersten Helmdesigns auf den Rennstrecken dieser Welt entstanden sind, so ist es auch helmade. Gegründet im Jahr 2015 aus der Begeisterung für Design und Individualität, hat sich das Frankfurter Start-up helmade zum Ziel gesetzt, den Weg einen neuen Helm zu kaufen zu revolutionieren. Ein einzigartiges, individuelles und handgefertigtes Produkt, das von einem selbst designt wurde. Hierzu hat das junge Unternehmen das weltweit einzige Online-Helmdesign-Tool entwickelt. Auf www.helmade.com hat man die Möglichkeit einen Helm in 3D zu designen und direkt online zu bestellen. In nur vier Wochen bekommt man das selbst designte und handgefertigte Produkt nach Hause geliefert. Dabei ist es auch möglich den vorhandenen Helm einzuschicken und sich ein komplett individuelles Helmdesign entwickeln zu lassen.
Über LS2:
Auf der weltbekannten Ausstellung «Canton Fair» wurden europäische und amerikanische Marken auf MHR aufmerksam. Danach stellte MHR viele Jahre für diverse Marken wie Bell, O’Neal oder Harley-Davidson Helme her. Im Jahre 2007 entschied Besitzer Arthur Liao, nicht mehr ausschließlich als Hersteller für andere Fabrikate agieren zu wollen und gründete die Marke LS2. Sie ist somit gerade mal zwölf Jahre alt. Der Rest ist eine rasante Entwicklung als «fastest growing helmet brand in the world», wie es im Leitspruch heißt. MHR stellt pro Jahr etwa zwei Millionen Helme her; der LS2-Anteil ist dabei inzwischen auf 70 Prozent gewachsen. In 90 Ländern der Erde werden mittlerweile LS2-Helme verkauft. In manchen Ländern ist LS2 inzwischen sogar Marktführer. Mehr auf: www.ls2helmets.com.