Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
FIM Motocross Weltmeisterschaft 2019 in Valkenswaard - WMX und EMX125

Larissa beim WMX-Auftakt auf dem Podium

Artikel lesen
Lesedauer: 5 min

Im Rahmen des MXGP of the Netherlands absolvierten am vergangenen Wochenende auch die Teilnehmerinnen an der MX-Weltmeisterschaft der Frauen und die Nachwuchspiloten der Europameisterschaftsklasse EMX125 ihre jeweiligen Auftaktrennen. Nicht zuletzt wegen dem jeweils zahlenmäßig starken deutschen Aufgebot und der Podiumsplatzierung von Larissa Papenmeier in der WMX möchten wir auch auf das Geschehen in diesen beiden Wettbewerben zurückblicken.

39 Fahrerinnen aus 14 Nationen – darunter auch sechs Starterinnen aus Deutschland – stellten sich im tiefen Sand von Valkenswaard der ersten Herausforderung der aus insgesamt fünf Stationen bestehenden FIM Women’s Motocross World Championship 2019 und absolvierte am Samstag neben ihrem Zeittraining auch bereits ihr erstes Wertungsrennen.

Courtney Duncan
Courtney Duncan

In diesem waren es Courtney Duncan (Kawasaki), Amandine Verstappen (Yamaha) und die Zeittrainingsschnellste Larissa Papenmeier (Yamaha), welche den Laufsieg unter sich ausmachten. War es nach dem Start zunächst Verstappen, die das Fahrerfeld mit der Deutschen Papenmeier im Schlepptau anführte, kam Duncan im Verlauf der ersten drei Runden immer besser in Fahrt, passierte die beiden Yamahas und setzte sich in der Folge immer weiter von restlichen Fahrerfeld ab.

Amandine Verstappen
Amandine Verstappen

Während die Neuseeländerin Duncan einem Laufsieg entgegenfuhr, kam Larissa Papenmeier in den letzten Runden immer besser in Schlagdistanz zu ihrer belgischen Markenkollegin Verstappen, jedoch ging ihr zum Schluss leider etwas die Zeit aus. So musste sie sich im Ziel mit einem Wimpernschlag Rückstand von gerade einmal einer Zehntelsekunde zu Verstappen mit dem dritten Platz zufrieden geben. Als zweitbeste deutsche Fahrerin kam Anne Borchers (Suzuki) am Ende der Top 10 in Ziel, derweil sich Kim Irmgartz (Honda) mit Rang 19 begnügen musste.

Larissa Papenmeier
Larissa Papenmeier

Am Sonntagvormittag startete Larissa Papenmeier mit einem Holeshot in Durchgang zwei, doch leider konnte die sympathische 29-Jährige aus dem nordrhein-westfälischem Städtchen Bünde nur kurz die Zeit auf der Spitzenposition auskosten, denn noch in der Startrunde gingen Courtney Duncan, Nancy van de Veen (Yamaha) und Amandine Verstappen an der jungen Dame mit der Startnummer #423 vorbei. Die Reihenfolge der ersten Vier hielt bis Runde acht, als Duncan bei der Landung am Zielsprung heftig zu Boden ging und dadurch bis ans Ende der Top 10 zurückfiel.

Nancy van de Veen
Nancy van de Veen

Damit praktisch kampflos in den Besitz der Führungsposition gelangt, behaupte Van de Veen diese anschließend bis ins Ziel, wo sie als Laufsiegerin mit über acht Sekunden Vorsprung Verstappen und Papenmeier auf die folgenden Plätze verwies. Duncan kam letztlich als Siebte ins Ziel. Anne Borchers, die nach der Startrunde zunächst auf Rang dreizehn notiert wurde, verlor im Rennverlauf zwei Plätze und beendete den Lauf als Fünfzehnte, während Kim Irmgartz mit Rang 24 diesmal punktlos blieb.

In Summe beider Rennen reichte Amandine Verstappen das 2-2- Ergebnis um in Valkenswaard den ersten GP-Sieg ihrer Karriere zu feiern, während Nancy van de Veen und Larissa Papenmeier das Siegerpodium komplettierten.

Ein sagenhaftes Starterfeld von 99 Fahrern aus 22 Ländern traten im Zeittraining der Euro-Klasse EMX125 an, um einen der 40 Startplätze in den Wertungsrennen zu ergattern. Leider waren es am Ende mit Marnique Appelt (KTM), Simon Längenfelder (KTM) und Nico Greutmann (Husqvarna) nur drei von den im Qualifying angetretenen neun deutschen Fahrern, welche am Ende die Qualifikationshürde übersprangen.

Start EMX125
Start EMX125

Im ersten Wertungslauf war es der Italiener Mattia Guadagnini (Husqvarna), der vom Start weg bis ins Ziel das Geschehen dominierte und am Ende mit fast zwanzig Sekunden Vorsprung den Esten Jorgen-Matthias Talviku (Husqvarna) auf Platz zwei verwies, während Joel Rizzi (KTM) aus Großbritannien am Ende mit dem dritten Platz Vorlieb nehmen musste. Die beiden deutschen KTM-Piloten Marnique Appelt und Simon Längenfelder konnten beide nach suboptimalen Rennbeginn einige Positionen im 40-köpfigen Fahrerfeld gutmachen und wurden beim Abwinken mit der Zielflagge auf den Rängen 15 (Appelt) bzw. 16 (Längenfelder) notiert. Nico Greutmann (Husqvarna) wurde 23.

Mattia Guadagnini
Mattia Guadagnini

Beim Start zum zweiten Moto schnappte sich Lokalmatador Kay de Wolf (Husqvarna) den Holeshot und führte das Fahrerfeld mit Joel Rizzi, Jorgen-Matthias Talviku, Tom Guyon (KTM) und Oriol Oliver (KTM) im Schlepptau in die erste Runde, während sich Mattia Guadagnini hingegen knapp außerhalb der Top 5 einsortierte. Nachdem Rizzi sich aufgrund eines Defekts an seinem Bike bereits nach einigen Runden aus der Spitzengruppe und später ganz aus dem Rennen verabschieden musste, gelang es Guyon bis zum Ende der ersten Rennhälfte bis hinter De Wolf auf Rang zwei vorzurücken und in den letzten beiden Runden sogar selbst die Führungsposition zu übernehmen.

Tagespodium EMX125 mit Jorgen-Matthias Talviku, Mattia Guadagnini  und Tom Guyon (v.l.)
Tagespodium EMX125 mit Jorgen-Matthias Talviku, Mattia Guadagnini und Tom Guyon (v.l.)

Mit wenig mehr als einer Sekunde Vorsprung gewann der Franzose Lauf zwei vor De Wolf und Talviku, während sich Guadagnini mit dem vierten Rang zufrieden geben musste. Dieser langte ihm aber, um in der Tagesendabrechnung auf dem obersten Treppchen des Siegerpodiums zu stehen, auf welchem er von Talviku und Guyon begleitet wurde. Simon Längenfelder gelang diesmal ein deutlich besserer Start, nach welchem er als Siebter aus der ersten Runde zurückkam und sich schnell auf Platz sechs vorarbeiten konnte. Derweil gelang es Marnique Appelt sich im Rennverlauf von Platz 34 auf Rang 30 vorzukämpfen. Nico Greutmann für über die gesamte Renndistanz knapp außerhalb der Top 20 und kam letztlich als Vierundzwanzigster ins Ziel.

Ergebnisse

WMX Tageswertung:
1. Verstappen, Amandine (BEL, YAM), 44 Punkte
2. Van De Ven, Nancy (NED, YAM), 43

3. Papenmeier, Larissa (GER, YAM), 40

4. Duncan, Courtney (NZL, KAW), 39
5. Van Der Vlist, Shana (NED, KTM), 34
6. Valk, Lynn (NED, YAM), 29
7. Dam, Line (DEN, HON), 26
8. Rutledge, Meghan (AUS, KAW), 25
9. Van Wordragen, Nicky (NED, YAM), 25
10. Germond, Virginie (SUI, KTM), 18
11. Martinez, Mathilde (FRA, KTM), 17

12. Borchers, Anne (GER, SUZ), 17

13. O´Hare, Tahlia Jade (AUS, KTM), 16
14. Andersen, Sara (DEN, KTM), 15
15. Berry, Avrie (USA, KTM), 14
:

WMX Meisterschaftsstand nach 1 von 5 Veranstaltungen:
1. Verstappen, Amandine (BEL, YAM), 44 Punkte
2. Van De Ven, Nancy (NED, YAM), 43

3. Papenmeier, Larissa (GER, YAM), 40

4. Duncan, Courtney (NZL, KAW), 39
5. Van Der Vlist, Shana (NED, KTM), 34
6. Valk, Lynn (NED, YAM), 29
7. Dam, Line (DEN, HON), 26
8. Rutledge, Meghan (AUS, KAW), 25
9. Van Wordragen, Nicky (NED, YAM), 25
10. Germond, Virginie (SUI, KTM), 18
11. Martinez, Mathilde (FRA, KTM), 17

12. Borchers, Anne (GER, SUZ), 17

13. O´Hare, Tahlia Jade (AUS, KTM), 16
14. Andersen, Sara (DEN, KTM), 15
15. Berry, Avrie (USA, KTM), 14
:

EMX125 Tageswertung:
1. Guadagnini, Mattia (ITA, HUS), 43 Punkte
2. Talviku, Jorgen-Matthias (EST, HUS), 42
3. Guyon, Tom (FRA, KTM), 39
4. De Wolf, Kay (NED, HUS), 38
5. Oliver, Oriol (ESP, KTM), 34
6. Gwerder, Mike (SUI, KTM), 26
7. Palsson, Max (SWE, KTM), 21

8. Längenfelder, Simon (GER, KTM), 20

9. Rizzi, Joel (GBR, KTM), 20
10. Facca, Alessandro (ITA, KTM), 17
11. Verbruggen, Kjell (NED, HUS), 15
12. Bonacorsi, Andrea (ITA, KTM), 13
13. Pedersen, Rasmus (DEN, KTM), 13
14. Everts, Liam (BEL, KTM), 13
15. Kraev, Maksim (RUS, KTM), 13
:

EMX125 Meisterschaftsstand nach 1 von 7 Veranstaltungen:
1. Guadagnini, Mattia (ITA, HUS), 43 Punkte
2. Talviku, Jorgen-Matthias (EST, HUS), 42
3. Guyon, Tom (FRA, KTM), 39
4. De Wolf, Kay (NED, HUS), 38
5. Oliver, Oriol (ESP, KTM), 34
6. Gwerder, Mike (SUI, KTM), 26
7. Palsson, Max (SWE, KTM), 21

8. Längenfelder, Simon (GER, KTM), 20

9. Rizzi, Joel (GBR, KTM), 20
10. Facca, Alessandro (ITA, KTM), 17
11. Verbruggen, Kjell (NED, HUS), 15
12. Bonacorsi, Andrea (ITA, KTM), 13
13. Pedersen, Rasmus (DEN, KTM), 13
14. Everts, Liam (BEL, KTM), 13
15. Kraev, Maksim (RUS, KTM), 13
:

Alle Ergebnisse des MXGP of the Netherlands inkl. der Qualifikation im Detail ››

Start EMX125
Start EMX125
Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • CROSS Magazin
  • Cross Magazin
Textcredits
  • Jens Pohl