Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
Monster Energy AMA Supercross Championship 2019 in Las Vegas - Vorschau

Der Showdown der US-SX-Serie in Las Vegas

Artikel lesen
Lesedauer: 7 min

Nachdem uns die Monster Energy AMA Supercross Championship 2019 bereits seit Anfang des Jahres fast durchgängig Woche für Woche mehr oder weniger in Atem gehalten hatte, steht am ersten Maiwochenende mit dem insgesamt 17. Aufeinandertreffen der finale Showdown der diesjährigen US-SX-Serie auf dem Rennkalender. Für diesen Schlagabtausch, der von der Mehrzahl der Fans und Fahrern sehnsüchtig herbeigesehnt wurde, geht es wie aus der Vergangenheit gewohnt in das altehrwürdige – weil schon 1971 eröffnete – und gut 35.000 Zuschauer fassende Sam Boyd Stadium der Glückspielmetropole Las Vegas im US-Bundesstaat Nevada.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Streckenlayout der im Sam Boyd Stadium ausgetragenen siebzehnten Meisterschaftsrunde.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Streckenlayout der im Sam Boyd Stadium ausgetragenen siebzehnten Meisterschaftsrunde.

Bevor in Las Vegas die Fahrer der Klasse 450SX sowie der 250SX-Ostküsten- und -Westküstenmeisterschaft zum letzten Mal um Punkte und Platzierungen kämpfen, wollen wir auch diesmal wieder einen kleinen Blick auf die sich uns bietende Ausgangssituation werfen, wobei wir traditionell mit der auch als SX-Weltmeisterschaft gewerteten Premiumklasse 450SX beginnen.

Cooper Webb ist der 450SX-Titel eigentlich kaum noch zu nehmen.
Cooper Webb ist der 450SX-Titel eigentlich kaum noch zu nehmen.

In dieser geht als Cooper Webb als größter Titelfavorit an den Start. Der aus Morehead City, North Carolina stammende 23-jährige KTM-Werkspilot vor einer Woche in East Rutherfort seinen siebten Tagessieg in diesem Jahr einfahren und im Verlauf der bisherigen 16 Aufeinandertreffen 358 Punkte auf seinem Meisterschaftskonto ansammeln konnte, verfügt aktuell über einen Vorsprung von 23 Punkte. Dies bedeutet, ihm würde im finalen Mainevent ein 20. Platz und damit drei weitere Punkte für den Titelgewinn reichen. Zwar wäre er in diesem Fall bei einem Maineventsieg des derzeitigen Meisterschaftszweiten Eli Tomac (Kawasaki) mit diesem punktgleich, das bessere Tagessiegverhältnis von 7 (Webb) zu 6 (Tomac) würde aber zu seinen Gunsten sprechen. Selbst wenn Webb aus irgendeinem Grund nicht am letzten Hauptrennen teilnehmen und keinen weiteren Punkt sammeln könnte, müsste Tomac mindestens Tagessieger werden, um noch einmal das Blatt zu im Titelkampf zu wenden. Tomac kann sich aber im Moment noch nicht einmal seines zweiten Meisterschaftsranges hundertprozentig sicher sein, den mit nur acht Zählern Rückstand lauert Webbs französischer Teamkollege Marvin Musquin auf dem dritten Rang auf nur jeden noch so kleinen Fehler von ihm, um einen KTM-Doppelerfolg in der Meisterschaft zu ermöglichen. Der Thüringer Ken Roczen, der in dieser Woche seinen bestehenden Werksvertrag mit Honda um weitere drei Jahre verlängerte, hat mit 27 Punkten Abstand zu Musquin und 26 Zählern Vorsprung auf Blake Baggett (KTM) seinen derzeit vierten Meisterschaftsplatz sicher. Für ihn wäre ein Podiumsplatz oder ein Maineventsieg – es wäre der erste in diesem Jahr – im finalen Punktekampf maximal ein nachträgliches Geburtstaggeschenk oder ein Dankeschön an seinen Arbeitgeber Honda.

Chase Sexton hat beste Chancen in der 250SX-Ostküstenmeisterschaft.
Chase Sexton hat beste Chancen in der 250SX-Ostküstenmeisterschaft.

In der 250SX-Ostküstenmeisterschaft reist Chase Sexton mit dem Red Plate des Meisterschaftsführenden nach Las Vegas. Der Honda-Pilot konnte in East Rutherfort den Mainevent zu seinen Gunsten entscheiden und löste damit letztlich den verletzungsbedingt früh aus dem Rennen ausgeschiedenen bisherigen Meisterschaftsprimus Austin Forkner (Kawasaki) an der Tabellenspitze ab. Zwar steht Forkner auf der provisorischen Starterliste für das finale Aufeinandertreffen in Las Vegas, aber selbst wenn der aktuelle Meisterschaftsdritte tatsächlich am Wochenende starten sollte, ist bei 22 Punkten Rückstand zu Sexton und 13 Zählern Abstand zu Justin Cooper (Yamaha) nicht zuletzt aufgrund seiner Knieverletzung eher unwahrscheinlich, dass er sich im Ranking noch in irgendeiner Form verbessern könnte. Forkners Teamkollege Martin Davalos und Mitchell Oldenburg (Yamaha) komplettieren aktuelle die Top 5 in der Ostküstenmeisterschaft.

Adam Cianciarulo  reist in der 250SX-Westküstenmeisterschaft mit dem Red Plate zum Finale.
Adam Cianciarulo reist in der 250SX-Westküstenmeisterschaft mit dem Red Plate zum Finale.

Bliebe noch die 250SX-Westküstenmeisterschaft. In dieser hält Adam Cianciarulo (Kawasaki) die Zügel nach bisher neun Meisterschaftsrunden, in denen er fünf Tagessiege einfuhr, weiter fest in seinen Händen. Doch beträgt sein Vorsprung auf den Franzosen Dylan Ferrandis (Yamaha), der zwei Tagessiege auf seinem Erfolgskonto verbuchen konnte, gerade einmal acht Punkte. Damit ist in Bezug auf den Titel quasi noch alles offen. Keine Chance mehr hat hingegen der Meisterschaftsdritte Colt Nichols, dazu ist mit 37 Punkten der Abstand zu Ferrandis seinem Teamkollegen Ferrandis einfach zu groß. Rj Hampshire (Honda) und James Decotis (Suzuki) vervollständigen in der Westküstenmeisterschaft die Liste der aktuell punktbesten Fünf.

Livestream

Damit ihr so gut wie keinen Meter des Kampfes um die Titel verpasst, selbst wenn ihr nicht über einen Zugang zum US-Fernsehsender NBC Sports verfügt, bietet euch der Serien-Promoter Feld Motor Sports auch in diesem Jahr für alle 17 Veranstaltungen einen kostenpflichtigen Livestream an, der auch in Europa sowohl auf einem PC als auch auf diversen Mobilgeräten (Google® Android™ Geräte, Apple® iPads oder iPhones) empfangen werden kann. Anschauen könnt ihr diesen Livestream unter www.supercrosslive.tv, wo auch die notwendigen Pässe für die Übertragung erworben werden können. Diese kosten pro Einzelevent 29,99 US-Dollar. Auf die Gesamtsaison gesehen kommt man aber beim Season-Pass für 129,99 US-Dollar. definitiv kostengünstiger. Mit diesem kann man alle Veranstaltungen live bzw. on demand und reichlich zusätzliches Material ansehen.

Offizieller Start des Livestreams vom Qualifying im Rahmen von Las Vegas ist laut Ankündigung auf www.supercrosslive.com/tv am späten Samstagabend um 22:00 Uhr deutscher Zeit und der von den Rennen beginnt am frühen Sonntagmorgen um 4:00 Uhr!

Unabhängig vom Livestream könnt ihr natürlich die Ergebnisse der Qualifikation und der Rennen auch wieder im offiziellen Livetiming verfolgen.

Zeitplan Samstag/Sonntag, 4./5. Mai (*)

19:30 Uhr: Streckenbesichtigung Fahrer
20:00 Uhr: Fahrerbesprechung
20:15 Uhr: Gottesdienst
21:00 Uhr: 250SX Freies Training Gruppe Überhang
21:10 Uhr: 250SX Freies Training Gruppe West
21:20 Uhr: 250SX Freies Training Gruppe Ost
21:30 Uhr: 450SX Freies Training Gruppe A
21:40 Uhr: 450SX Freies Training Gruppe B
21:50 Uhr: 450SX Freies Training Gruppe C
22:05 Uhr: 250SX Zeittraining Gruppe Überhang
22:20 Uhr: 250SX Zeittraining Gruppe West
22:35 Uhr: 250SX Zeittraining Gruppe Ost
22:50 Uhr: 450SX Zeittraining Gruppe A
23:05 Uhr: 450SX Zeittraining Gruppe B
23:20 Uhr: 450SX Zeittraining Gruppe C
23:30 Uhr: KTM Junior SX Training
23:45 Uhr: Streckenbesichtigung Promoter
23:55 Uhr: Streckenarbeiten
00:20 Uhr: 250SX Zeittraining Gruppe Überhang
00:35 Uhr: 250SX Zeittraining Gruppe West
00:50 Uhr: 250SX Zeittraining Gruppe Ost
01:05 Uhr: 450SX Zeittraining Gruppe A
01:20 Uhr: 450SX Zeittraining Gruppe B
01:35 Uhr: 450SX Zeittraining Gruppe C
01:45 Uhr: KTM Junior SX Training
02:00 Uhr: Streckenbesichtigung Promoter
02:10 Uhr: Streckenarbeiten

03:30 Uhr: Eröffnungszeremonie
04:06 Uhr: 250SX Vorlauf West 1 6 Min. + 1 Rnd.)
04:20 Uhr: 250SX Vorlauf Ost 1 6 Min. + 1 Rnd.)
04:35 Uhr: 450SX Vorlauf 1 6 Min. + 1 Rnd.)
04:49 Uhr: 450SX Vorlauf 2 6 Min. + 1 Rnd.)
05:00 Uhr: KTM Junior SX (3 Rnd.)
05:06 Uhr: Streckenarbeiten
05:16 Uhr: 250SX LCQ-Rennen 5 Min. + 1 Rnd.)
05:29 Uhr: 450SX LCQ-Rennen 5 Min. + 1 Rnd.)
05:36 Uhr: Pause
05:45 Uhr: 250SX Besichtigungsrunde
05:50 Uhr: 250SX Hauptrennen Ost/West (15 Min. + 1 Rnd.)
06:07 Uhr: 250SX Siegerehrung
06:17 Uhr: Streckenarbeiten
06:25 Uhr: 450SX Besichtigungsrunde
06:30 Uhr: 450SX Hauptrennen 20 Min. + 1 Rnd.)
06:52 Uhr: 450SX Siegerehrung


* Alle Zeitangaben erfolgen in MESZ und ohne Gewähr.

Schauplatz

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Meisterschaftsstand Klasse 450SX nach East Rutherford

1. Cooper Webb (KTM), 358 Punkte
2. Eli Tomac (KAW), 335
3. Marvin Musquin (KTM), 327

4. Ken Roczen (HON), 300

5. Blake Baggett (KTM), 274
6. Dean Wilson (HUS), 223
7. Joey Savatgy (KAW), 208
8. Cole Seely (HON), 194
9. Justin Bogle (KTM), 158
10. Justin Barcia (YAM), 154
11. Chad Reed (SUZ), 151
12. Justin Brayton (HON), 151
13. Justin Hill (SUZ), 148
14. Tyler Bowers (KAW), 140
15. Zach Osborne (HUS), 136
:

Meisterschaftsstand Klasse 250SX Ost nach East Rutherford

1. Chase Sexton (HON), 174 Punkte
2. Justin Cooper (YAM), 165
3. Austin Forkner (KAW), 152
4. Martin Davalos (KAW), 134
5. Mitchell Oldenburg (YAM), 128
6. Alex Martin (SUZ), 121
7. Brandon Hartranft (YAM), 118
8. Kyle Peters (SUZ), 115
9. Kyle Cunningham (HON), 108
10. Jordan Bailey (HUS), 91
11. Joshua Osby (YAM), 71
12. Jordon Smith (KTM), 70
13. Lorenzo Locurcio (KAW), 66
14. John Short (HON), 43
15. Henry Miller (KTM), 37
:

Meisterschaftsstand Klasse 250SX West nach Denver

1. Adam Cianciarulo (KAW), 10 Runden
2. Rj Hampshire (HON), +02.944
3. Dylan Ferrandis (YAM), +03.322
4. Michael Mosiman (HUS), +05.093
5. Justin Starling (HUS), +22.672
6. Killian Auberson (KTM), +30.824
7. Jerry Robin (KTM), +31.729
8. Martin Castelo (HUS), +32.669
9. Logan Karnow (KAW), +40.792
10. Devin Harriman (KTM), +45.820
11. Enzo Lopes (SUZ), +47.444
12. Blaine Silveira (HON), +1 Rnd.
13. Rj Wageman (YAM), +1 Rnd.
14. Corbin Hayes (YAM), +1 Rnd.
15. Joan Cros (KAW), +1 Rnd.
:

Starterliste Klasse 450SX

#2 Cooper Webb (KTM)
#3 Eli Tomac (KAW)
#4 Blake Baggett (KTM)
#10 Justin Brayton (HON)
#11 Kyle Chisholm (SUZ)
#14 Cole Seely (HON)
#15 Dean Wilson (HUS)
#16 Zach Osborne (HUS)
#17 Joey Savatgy (KAW)
#19 Justin Bogle (KTM)
#22 Chad Reed (SUZ)
#25 Marvin Musquin (KTM)
#41 Ben Lamay (HON)
#43 Tyler Bowers (KAW)
#46 Justin Hill (SUZ)
#49 Henry Miller (KTM)
#62 Alex Ray (SUZ)
#86 Ryan Breece (YAM)

#94 Ken Roczen (HON)

#97 Adam Enticknap (SUZ)
#99 Austin Politelli (HON)
#114 Nick Schmidt (SUZ)
#120 Todd Bannister (KAW)
#145 Travis Smith (KTM)
#184 Scott Champion (YAM)
#192 Beni Williams Jr. (HUS)
#197 Dillon Cloyed (YAM)
#211 Tevin Tapia (YAM)
#214 Vann Martin (HON)
#224 Charles Lefrancois (SUZ)
#227 Derek Kelley (YAM)
#253 Aaron Smith (KAW)
#282 Theodore Pauli (KAW)
#313 Kyle Swanson (KTM)
#330 Aj Catanzaro (KAW)
#348 Joan Cros (KAW)
#383 Casey Brennan (KTM)
#412 Jared Lesher (HON)
#424 Tyler Custer (HON)
#447 Deven Raper (KAW)
#480 Johan Nystrom (KAW)
#501 Scotty Wennerstrom (KAW)
#509 Alexander Nagy (KTM)
#526 Colton Aeck (HON)
#542 Johnnie Buller (SUZ)
#581 Kyle Bitterman (HON)
#597 Mason Kerr (KAW)
#608 David Pulley (HON)
#662 Travis Bannister (HON)
#805 Carlen Gardner (HON)
#918 Michael Akaydin (KTM)
#976 Josh Greco (HUS)
#981 Curren Thurman (HUS)

Starterliste Klasse 250SX

#23 Chase Sexton (HON)
#24 Austin Forkner (KAW)
#26 Alex Martin (SUZ)
#28 Jordon Smith (KTM)
#31 Rj Hampshire (HON)
#32 Justin Cooper (YAM)
#34 Dylan Ferrandis (YAM)
#36 Michael Mosiman (HUS)
#37 Kyle Cunningham (HON)
#39 Colt Nichols (YAM)
#44 Cameron Mcadoo (HON)
#45 Brandon Hartranft (YAM)
#52 Jordan Bailey (HUS)
#54 Dylan Merriam (HUS)
#55 Kyle Peters (SUZ)
#56 Lorenzo Locurcio (KAW)
#57 Bradley Taft (YAM)
#60 Justin Starling (HUS)
#61 Garrett Marchbanks (KAW)
#63 John Short (HON)
#64 James Decotis (SUZ)
#65 Anthony Rodriguez (HON)
#66 Mitchell Oldenburg (YAM)
#67 Enzo Lopes (SUZ)
#68 Brandan Leith (HUS)
#70 Joshua Osby (YAM)
#72 Martin Castelo (HUS)
#73 Martin Davalos (KAW)
#74 Cade Autenrieth (HON)
#81 Joshua Cartwright (YAM)
#83 Killian Auberson (KTM)
#85 Dare Demartile (HON)
#92 Adam Cianciarulo (KAW)
#96 Chase Marquier (HUS)
#111 Chris Blose (HUS)
#112 Thomas Covington (HUS)
#122 Chris Howell (HUS)
#123 Mitchell Falk (KTM)
#141 Robbie Wageman (HON)
#159 Jace Owen (HON)
#161 Justin Thompson (YAM)
#194 Jerry Robin (KTM)
#244 Mike Henderson (KAW)
#255 Johnny Garcia (HON)
#277 Kordel Caro (YAM)
#316 Dawson Newby (KTM)
#319 Coty Schock (YAM)
#321 Bradley Lionnet (YAM)
#332 Dustin Winter (YAM)
#346 Kevin Moranz (KAW)
#427 Deegan Vonlossberg (YAM)
#446 Blaine Silveira (HON)
#471 Logan Karnow (KAW)
#511 Steven Clarke (HON)
#621 Rj Wageman (YAM)
#726 Gared Steinke (YAM)
#767 Mason Wharton (KAW)
#775 Locky Kennedy (KTM)

#921 Uli Stocker (YAM)

Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Octopi
  • Garth Milan/Red Bull Content Pool
  • Rich Shepherd
Textcredits
  • Jens Pohl