Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
US-Fahrerlager - Shane McElrath

Shane McElrath wechselt zu Kawasaki

Artikel lesen
Lesedauer: 3 min

Zuerst beendete das Liqui Moly Beta Racing Team die Zusammenarbeit mit Colt Nichols und dann wechselte er in das bereits voll besetzte HEP Suzuki-Team. Jetzt erhielt Shane McElrath mit sechs verbleibenden Rennen in der Saison 2024 von Suzuki den Laufpass. Nach eigener Aussage war dies keine einvernehmliche Trennung. Zu seinem Glück fand er schnell einen neuen Platz bei Kawasaki.

Ende Juni gab das junge Liqui Moly Beta Racing Team bekannt, dass es die Zusammenarbeit mit dem ehemaligen Supercross-Champion Colt Nichols unverzüglich beenden wird. Für Nichols bedeutete das, dass ihm in nur zwei Jahren der vierte Teamwechsel bevorsteht. Nachdem er das Monster Energy Star Racing Yamaha-Team 2022 verlassen hatte, wechselte er ins Rick Ware Racing Team. Danach erhielt eine Chance als „Fill-In“-Fahrer im Honda Werksteam. Zusammen mit Honda bestritt er seine Rookie-Saison bei den Big Boys. Diese verlief so erfolgreich, dass er am Ende zum „Rookie of the Year“ gekürt wurde. Nach Honda fuhr er ein paar Rennen für das Beta Werksteam.

Mitte Juli wurde offiziell bekannt gegeben, dass Nichols ab sofort für das HEP Suzuki-Team starten wird. Dieses schien bislang mit den Fahrern Kyle Chisholm und Shane McElrath voll besetzt. Ob einer der beiden Piloten seinen Platz für Nichols räumen muss, blieb zunächst ungewiss. Kyle Chisholm ist für das Team als Testfahrer ein wichtiger Bestandteil. Oftmals testet er vorab neue Motorradteile, Fahrwerkseinstellungen und dergleichen, bevor Roczen diese Upgrades dann erhält. Vor allem in der Anfangszeit von Roczen und Suzuki trug Chisholm einen wesentlichen Beitrag dazu bei, Roczens Motorrad so schnell wie möglich für „Kenny“ perfekt zu machen. McElrath kam später in Team. 2024 überzeugte er noch nicht mit seinen Ergebnissen. Nimmt man sowohl die Supercross- als auch die Motocross-Rennen zusammen, schaffte er es insgesamt nur zweimal in die Top Zehn. Für ein Team, dass mit Werksteams konkurriert, ist diese Leistung nicht zufriedenstellend.

Gute zwei Wochen nach der Bekanntgabe von Nichols‘ Rekrutierung trennte sich Suzuki plötzlich von McElrath. Der 29-Jährige hat schnell einen neuen Platz in einem privaten Kawasaki-Team gefunden. 2025 soll er laut Gerüchten für das Maddparts.com Kawasaki Racing Team fahren. Fürs Erste hat er von dem privaten Kawasaki-Team einen Platz für die restliche Saison 2024 bekommen. Damit erhalten unter anderem Josh Cartwright und Freddie Noten Zuwachs. McElrath selber hat die Gerüchte für 2025 noch nicht bestätigt. Feststeht jedoch, dass das plötzliche Ende bei Suzuki für ihn sehr überraschend kam. Aktuell befindet er sich in der SMX-Meisterschaft auf Platz 13, sodass seine Teilnahme an den SMX-Playoffs bislang ungefährdet scheint.

„Natürlich ist es nicht ideal, mitten in der Saison das Team zu wechseln. Dieses Jahr war bislang eine einzige Herausforderung für mich. Ich möchte die Saison trotzdem bestmöglich beenden. Leider hat das Team meinen Vertrag sechs Runden vor Schluss der SMX-Serie gekündigt. Es war keine einvernehmliche Entscheidung, getrennte Wege zu gehen. Es war das erste Mal, dass ich gekündigt wurde. Aber jede Herausforderung hat auch einen Silberstreif am Horizont. Ich bin dankbar für die Freunde, die ich in dieser Branche gefunden habe, und ich fühle mich gesegnet, dass das Maddparts.com Kawasaki-Team in der Lage war, mich für den Rest des Jahres zu übernehmen. Sie haben mich nicht unter Druck gesetzt, so schnell nach dem Wechsel ein Rennen zu fahren. Ich habe meine ersten beiden Tage auf dem Motorrad genossen und ich freue mich darauf, dieses Wochenende auf der Maddparts.com Kawasaki KX450 zu fahren. Im Moment habe ich noch keinen Vertrag für 2025 unterschrieben. Erstmal möchte ich die Saison mit meinem neuen Team stark beenden.“

Kai Schulte-Lippern
Kai Schulte-Lippern
Fotocredits
  • Maddparts.com Kawasaki
Textcredits
  • Kai Schulte-Lippern

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert