Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
FIM World Supercross Championship 2024 in Perth - Vorschau

Die WSX-Runden 2 & 3 in Australien

Artikel lesen
Lesedauer: 5 min

Am kommenden vierten Novemberwochenende stehen in Down Under sowohl das zweite als auch das dritte Aufeinandertreffen im Rahmen der FIM World Supercross Championship 2024 auf dem Kalender. Dazu geht es für die Aktiven an die südwestliche Küste von Australien nach Perth, welches sowohl die Hauptstadt als auch mit Abstand größte Stadt des Bundesstaates Western Australia ist. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Streckenlayout bei den Australian GPs in Perth / Video: World Supercross Championship

Schauplatz für die beiden Australian Grands Prix ist mit dem HBF Park ein 1910 erbautes und zuletzt 2010 renoviertes Rugby-, Fußball- und Cricket-Stadion ohne Dach, welches über ein Fassungsvermögen von bis zu 20.500 Zuschauern verfügt. Hier werden die Akteure der Klasse WSX und SX2 wieder bis zu vier Mal pro Tag/Abend eine anspruchsvolle Strecke unter die Räder nehmen, die wohl keine Wünsche offen lässt.

Ausgangslage

In der Premiumklasse WSX geht der US-Amerikaner Eli Tomac als aktuell in der Meisterschaf Führender an den Start. Der Yamaha-Werksfahrer konnte Ende Oktober beim WM-Auftakt im kanadischen Vancouver zwei der drei Vorläufe sowie das abschließende Superfinale zu seinen Gunsten entscheiden. In Summe verfügt „ET3“ damit über 100 Punkte auf seinem Meisterschaftskonto und einen Vorsprung von sechzehn Zählern auf den Titelverteidiger Ken Roczen (Suzuki), der sich nach seinem 1-11-2-2-Ergebnis in Vancouver zurzeit auf Rang zwei der Gesamtwertung einsortierte. Joey Savatgy (Honda), Colt Nichols (Suzuki) und Vince Friese (Honda) komplettieren die Top 5 in der Meisterschaft.

Der Canadian WSX-GP in Zahlen
Eli Tomac geht in Perth als Führender der WSX-Meisterschaft an den Start.

Als Red-Plate-Inhaber in der Viertelliterklasse SX2 geht in Perth der US-Boy Shane McElrath an den Start. Der Honda-Pilot musste sich in Vancouver zwar im ersten Vorlauf mit dem siebten Rang begnügen, konnte aber die beiden anderen Vorläufe und die SX2-Wertung im Superfinale gewinnen. Alle in Allem verfügt der Honda-Pilot damit über 89 WM-Punkte und einen Vorsprung von zehn Zählern auf den derzeit zweitplatzierten Titelverteidiger Briten Max Anstie (Yamaha). Cole Thomson (Honda) aus Kanada, der Brasilianer Enzo Lopes (Yamaha) und Coy Schock (Yamaha) komplettieren die Liste der fünf Erstplatzierten in der SX2.

Wetteraussichten

Wettertechnisch bekommen es die Piloten und Fans am Wochenende mit hochsommerlicher Witterung zu tun. Nach Meinung der Wetterfrösche [1] erreichen die Höchsttemperaturen an beiden Tagen die 30°C-Marke, wobei es durchgehend trocken bleiben soll.

Livestream (*)

Alle Grands Prix der diesjährigen FIM World Supercross Championship werden auf den Streamingplattformen DAZN und FIM-MOTO.TV live und für alle registrierten Zuschauer komplett kostenlos übertragen. Start der Sendungen ist jeweils mit der Besichtigungsrunde des ersten SX2-Wertungsrennens. Unbedingt beachtet werden sollte dabei, dass die Wettbewerbe aufgrund der Zeitverschiebung erst am frühen Sonntagmorgen zu sehen sind.

Darüberhinaus wird auch ein Livetiming auf speedhive.mylaps.com angeboten.

Zeitplan Samstag, 23. November (*)

06:05 Uhr: SX2 Freies Training (15 Min.)
06:25 Uhr: WSX Freies Training (15 Min.)
08:05 Uhr: SX2 Freies Training (15 Min.)
08:25 Uhr: WSX Freies Training (15 Min.)
08:45 Uhr: SX2 Zeittraining (15 Min.)
09:05 Uhr: WSX Zeittraining (15 Min.)

10:50 Uhr: Eröffnungszeremonie
11:13 Uhr: SX2 Superpole (Top-4-Fahrer) (4 Min.)
11:21 Uhr: WSX Superpole (Top-4-Fahrer) (4 Min.)
11:30 Uhr: SX2 Besichtigungsrunde (2 Min.)
11:35 Uhr: SX2 Wertungsrennen 1 (8 Rnd.)
11:45 Uhr: WSX Besichtigungsrunde (2 Min.)
11:49 Uhr: WSX Wertungsrennen 1 (8 Rnd.)
11:58 Uhr: Streckenarbeiten (10 Min.)
12:08 Uhr: SX2 Besichtigungsrunde (2 Min.)
12:12 Uhr: SX2 Wertungsrennen 2 (8 Rnd.)
12:24 Uhr: WSX Besichtigungsrunde (2 Min.)
12:28 Uhr: WSX Wertungsrennen 2 (8 Rnd.)
12:37 Uhr: Streckenarbeiten (10 Min.)
12:47 Uhr: SX2 Besichtigungsrunde (2 Min.)
12:50 Uhr: SX2 Wertungsrennen 3 (8 Rnd.)
13:01 Uhr: WSX Besichtigungsrunde (2 Min.)
13:05 Uhr: WSX Wertungsrennen 3 (8 Rnd.)
13:14 Uhr: Streckenarbeiten (11 Min.)
13:27 Uhr: WSX & SX2 Besichtigungsrunde (2 Min.)
13:31 Uhr: WSX & SX2 Superfinale (12 Rnd.)
13:49 Uhr: WSX & SX2 Siegerehrung

Zeitplan Sonntag, 24. November (*)

04:00 Uhr: SX2 Freies Training (15 Min.)
04:20 Uhr: WSX Freies Training (15 Min.)
06:35 Uhr: SX2 Freies Training (15 Min.)
06:55 Uhr: WSX Freies Training (15 Min.)
07:15 Uhr: SX2 Zeittraining (15 Min.)
07:35 Uhr: WSX Zeittraining (15 Min.)

09:20 Uhr: Eröffnungszeremonie
09:43 Uhr: SX2 Superpole (Top-4-Fahrer) (4 Min.)
09:51 Uhr: WSX Superpole (Top-4-Fahrer) (4 Min.)
10:00 Uhr: SX2 Besichtigungsrunde (2 Min.)
10:05 Uhr: SX2 Wertungsrennen 1 (8 Rnd.)
10:15 Uhr: WSX Besichtigungsrunde (2 Min.)
10:19 Uhr: WSX Wertungsrennen 1 (8 Rnd.)
10:28 Uhr: Streckenarbeiten (10 Min.)
10:38 Uhr: SX2 Besichtigungsrunde (2 Min.)
10:42 Uhr: SX2 Wertungsrennen 2 (8 Rnd.)
10:53 Uhr: WSX Besichtigungsrunde (2 Min.)
10:57 Uhr: WSX Wertungsrennen 2 (8 Rnd.)
11:06 Uhr: Streckenarbeiten (10 Min.)
11:16 Uhr: SX2 Besichtigungsrunde (2 Min.)
11:20 Uhr: SX2 Wertungsrennen 3 (8 Rnd.)
11:31 Uhr: WSX Besichtigungsrunde (2 Min.)
11:35 Uhr: WSX Wertungsrennen 3 (8 Rnd.)
11:44 Uhr: Streckenarbeiten (11 Min.)
11:58 Uhr: WSX & SX2 Besichtigungsrunde (2 Min.)
12:02 Uhr: WSX & SX2 Superfinale (12 Rnd.)
12:20 Uhr: WSX & SX2 Siegerehrung

(*) Alle Zeitangaben erfolgen in MEZ und ohne Gewähr.

Schauplatz

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Meisterschaftsstand Klasse WSX nach dem Canadian GP

1. Tomac, Eli (USA, YAM), 100 Punkte
2. Roczen, Ken (GER, SUZ), 84
3. Savatgy, Joey (USA, HON), 79
4. Nichols, Colt (USA, SUZ), 74
5. Friese, Vince (USA, HON), 65
6. Oldenburg, Mitchell (USA, KAW), 61
7. Aranda, Gregory (FRA, YAM), 54
8. Moss, Matt (AUS, YAM), 52
9. Bourdon, Anthony (FRA, KAW), 32
10. Breece, Ryan (USA, HON), 31
11. Maillard, Boris (FRA, YAM), 31
12. Wilson, Dean (GBR, HON), 29
13. Clout, Luke (AUS, KAW), 28
14. Clason, Cade (USA, KAW), 26
15. Dunka, Lucas (BRA, KTM), 24
16. Soubeyras, Cedric (FRA, KAW), 0

Meisterschaftsstand Klasse SX2 nach dem Canadian GP

1. McElrath, Shane (USA, HON), 89 Punkte
2. Anstie, Max (GBR, YAM), 79
3. Thomson, Cole (CAN, HON), 79
4. Lopes, Enzo (BRA, YAM), 76
5. Schock, Coty (USA, YAM), 74
6. Chisholm, Kyle (USA, SUZ), 59
7. Kingsford, Ryder (AUS, YAM), 52
8. Barham, Kaleb (AUS, YAM), 50
9. Park, Cullen (USA, HON), 35
10. Desprey, Maxime (FRA, YAM), 34
11. Kelley, Derek (USA, SUZ), 33
12. Maylin, Brice (FRA, KAW), 32
13. Fonvieille, Calvin (FRA, KAW), 30
14. Viney, Noah (CAN, HON), 23
15. Boespflug, Preston (USA, KAW), 20
16. Lebeau, Julien (FRA, YAM), 20

Starterliste Klasse WSX

#1  Roczen , Ken (GER , SUZ) – Pipes Motorsport Group
#3  Tomac , Eli (USA , YAM) – CDR Yamaha 
#4  Friese , Vince (USA , HON) – Moto Concepts Racing 
#15  Wilson , Dean (GBR , HON) – Fire Power Honda 
#17  Savatgy , Joey (USA , HON) – Fire Power Honda 
#19  Clout , Luke (AUS , KAW) – Rick Ware Racing 
#20  Aranda , Gregory (FRA , YAM) – Team GSM 
#21  Breece , Ryan (USA , HON) – Moto Concepts Racing 
#45  Nichols , Colt (USA , SUZ) – Pipes Motorsport Group 
#48  Oldenburg , Mitchell (USA , KAW) – Rick Ware Racing 
#96  Webster , Kyle (AUS , HON) – (Wildcard)
#102  Moss , Matt (AUS , YAM) – CDR Yamaha 
#137  Escoffier , Adrien (FRA , KAW) – Bud Racing Kawasaki 
#199  Crawford , Nathan (AUS , KTM) – (Wildcard)
#727  Maillard , Boris (FRA , YAM) – Team GSM
#945  Bourdon , Anthony (FRA , KAW) – Bud Racing Kawasaki 

Starterliste Klasse SX2

#2  Thompson , Cole (CAN , HON) – Fire Power Honda 
#7  Viney , Noah (CAN , HON) – Moto Concepts Racing 
#11  Chisholm , Kyle (USA , SUZ) – Pipes Motorsport Group 
#12  McElrath , Shane (USA , HON) – Fire Power Honda 
#16  Lopes , Enzo (BRA , YAM) – Rick Ware Racing 
#21  Kingsford , Ryder (AUS , YAM) – CDR Yamaha 
#31  Maylin , Brice (FRA , KAW) – Bud Racing Kawasaki 
#41  Barham , Kaleb (AUS , YAM) – CDR Yamaha 
#43  Park , Cullin (USA , HON) – Moto Concepts Racing 
#58  Kelley , Derek (USA , SUZ) – Pipes Motorsport Group 
#66  Minear , Kayden (AUS , KTM) – (Wildcard)
#69  Schock , Coty (USA , YAM) – Rick Ware Racing 
#86  Taylor , Reid (AUS , KAW) – (Wildcard)
#111  Fonvieille , Calvin (FRA , KAW) – Bud Racing Kawasaki 
#141  Desprey , Maxime (FRA , YAM) – Team GSM 
#259  Lebeau , Julien (FRA , YAM) – Team GSM 

Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • SX Global
Textcredits
  • Jens Pohl

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert