Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
MSR-Meisterschaft 2025 - Lizenz

Der Weg zur MSR-Lizenz

Artikel lesen
Lesedauer: 2 min

Die Einschreibung für die MSR-Saison 2025 ist bereits im vollen Gange. Der Motor-Sport-Ring erfreut sich jedoch immer wieder über neue Fahrer und Fahrerinnen, denen hier der Weg zur MSR-Lizenz aufgezeigt wird.

Die Lizenzanträge stehen auf der Homepage zum Download bereit. Der Sportfahrerausweis wird durch den MSR ausgestellt. Dafür ist das Ausfüllen eines Lizenzantrages notwendig. Kinder und Jugendliche wählen hierzu im Downloadbereich das Dokument Lizenzantrag Jugend. Alle weiteren Alters- und Leistungsklassen werden mit dem Dokument Lizenzantrag Erwachsene abgedeckt.

Für Fahrer und Fahrerinnen sollten gut leserliche und vollständig ausgefüllte Anträge als Selbstverständlichkeit gelten.

Bei erstmaliger Beantragung wird ein Passfoto des Antragstellers benötigt. Wiederholungstäter fügen ihren bestehenden Sportfahrerausweis dem bei, damit dieser dann auf das neue Sportjahr aktualisiert werden kann.

Zu beachten ist, dass bei Minderjährigen die Unterschriften von beiden gesetzlichen Vertretern erforderlich ist!

MSR-Meisterschaft 2023 - Kalender
Daumen hoch für die MSR-Saison 2025

Neben den persönlichen Daten werden unter anderem auf dem Lizenzantrag die Klasse, die Wunschstartnummer und die Motorrad-Details übermittelt. Wichtig ist die Angabe, ob eine Mitgliedschaft in einem dem MSR angehörigen Verein besteht. Ist dies nicht der Fall, ist eine MSR-Einzelmitgliedschaft notwendig. Diese Kosten der Einzelmitgliedschaft betragen 60 Euro und werden mit dem Dokument Antrag auf Einzelmitgliedschaft 2025 beantragt.

Sollte eine Mitgliedschaft in einem dem MSR angehörigen Verein bestehen, ist nur die reine Sportfahrerausweisgebühr von 10 Euro (Jugend) bzw. 35 Euro (Erwachsene) fällig. Die Mitgliedschaft im MSR-Ortsclub sollte sich per Stempel auf dem Antrag bestätigt werden lassen.

Mit dem Ausfüllen des Lizenzantrages sollte sich zumindest kurz der Gedanke breit machen, dass die MSR-Motocross-Rennen nur mit den freiwilligen Streckenposten realisiert werden können. Neben dem persönlichen Beitrag zu einer erfolgreichen Motocross-Veranstaltung liegt die Vergütung für einen Streckensicherungsdienst bei 70 Euro. Auf den Lizenzanträgen ist das Feld zu finden, ob und an welcher Veranstaltung ein Streckenpostendienst übernommen wird.

Nach dem vollständigen Ausfüllen sowie Unterschreiben der Dokumente, sollten diese per Postweg an den Motor-Sport-Ring übermittelt werden. Die korrekte Adresse der MSR-Geschäftsstelle ist im Kopf der Lizenzanträge zu finden.

Als abschließender Punkt ist das Überweisen der Lizenzgebühr zu nennen. Nach der Überweisung mit Antragsteller imVerwendungszweck erfolgt dann die endgültige Ausstellung des Sportfahrerausweises. Selbstverständlich befindet sich dieBankverbindung des MSR ebenfalls auf dem Lizenzantrag. 

Bei Fragen oder Anregungen steht das Team des MSR sowie MSR-Geschäftsstelle zur Verfügung und kann per Email unter msr-geschaeftsstelle@t-online.de kontaktiert werden.

Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Christian Heimwagen
  • Flo Flach
Textcredits
  • MSR

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert